
Futura Angry Falcon
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 24. Jun 2022, 15:51
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 50126
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Dann hätte ich noch ein Problem der Händler wo das Teil gekauft worden ist existiert nicht mehr. Frag dich natürlich jetzt wer ist für die Garantie zuständig. Wohl keiner tolle Sache 

-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Hallo Udo,
versuch es bei Futura selbst (wenn in Deutschland gekauft). Sie sind ja Vertriebspartner des Angry Falcons hier, vielleicht können sie dir eine kulante Lösung anbieten.
Bei meinem geht der Roller in deren Werkstatt (per Spedition abgeholt), ich hoffe es dauert nicht so lange, wenn es dann soweit ist.
Die Werkstatt hier vor Ort vermutet aber defekte Controller, Futura vermutet ähnlich, will es sich aber vor Ort anschauen.
versuch es bei Futura selbst (wenn in Deutschland gekauft). Sie sind ja Vertriebspartner des Angry Falcons hier, vielleicht können sie dir eine kulante Lösung anbieten.
Bei meinem geht der Roller in deren Werkstatt (per Spedition abgeholt), ich hoffe es dauert nicht so lange, wenn es dann soweit ist.
Die Werkstatt hier vor Ort vermutet aber defekte Controller, Futura vermutet ähnlich, will es sich aber vor Ort anschauen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 17. Jun 2023, 12:10
- Roller: Angry Falcon Futura
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Das Problem mit der Gasannahme hatte ich auch. Dazu kam dann noch dass der Roller nur noch ca. 45 km/h fuhr. Ich konnte es eingrenzen und schlussendlich beheben.Udo hat geschrieben: ↑Mi 31. Mai 2023, 13:06IMG_20230603_141603.jpgJa ich habe meine getestet nach meiner fahrweise ca 100 km Reichweite. Fahre ja auch ziemlich flott
Aber seit einigen Tagen habe ich das Problem dass er kein Gas annimmt es sei denn man bewegt das kurz zurück oder vor dann geht's wieder ab. Vielleicht hat jemand auch so ein Problem und weiß wo dran das liegen könnte habe schon überall nachgefragt wo es möglich ist aber leider noch keine Antwort bekomme. Vielleicht hat jemand auch einen Plan wie man das Teil zerlegen kann um an die Elektronik dran zu kommen gibt ja zurzeit nicht viel da das Teil noch ziemlich neu ist. Der Händler wo ich das gekauft habe existiert leider nicht mehr kann man sich auch nicht an ihn wenden
Mit freundlichen Gruß danke schön im voraus
Bei mir lag es daran, dass durch Erschütterungen oder mein Gewicht auf dem Sitzt Druck auf die beiden Sicherungen übertragen wurde. Diese sorgen dann (warum auch immer) dafür dass der Roller nur noch auf einem Akku läuft. Geht man vom Gas und gibt erneut Gas, läuft er wieder auf beiden Akkus mit voller Geschwindigkeit.
Im Stand auf den Hauptständer gestellt konnte ich ein ähnliches Phänomen hervorrufen. Wenn ich Gas gebe beschleunigt das Hinterrad auf 90 km/h. Drücke ich auf die Sicherungen, geht die Geschwindigkeit auf 83 zurück.
Lösung: Ich habe ein stabiles Edelstahl Blech zu einem. U geformt und über die Sicherungen gelegt. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.
Vielleicht hilft es ja.
Gruß
Jesco
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
.Jesco hat geschrieben: ↑Sa 17. Jun 2023, 12:35
Bei mir lag es daran, dass durch Erschütterungen oder mein Gewicht auf dem Sitzt Druck auf die beiden Sicherungen übertragen wurde. Diese sorgen dann (warum auch immer) dafür dass der Roller nur noch auf einem Akku läuft. Geht man vom Gas und gibt erneut Gas, läuft er wieder auf beiden Akkus mit voller Geschwindigkeit.
Im Stand auf den Hauptständer gestellt konnte ich ein ähnliches Phänomen hervorrufen. Wenn ich Gas gebe beschleunigt das Hinterrad auf 90 km/h. Drücke ich auf die Sicherungen, geht die Geschwindigkeit auf 83 zurück.
Lösung: Ich habe ein stabiles Edelstahl Blech zu einem. U geformt und über die Sicherungen gelegt. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.
Vielleicht hilft es ja.
Gruß
Jesco
An dieses Phänomen glaube ich nicht.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 5. Jun 2022, 18:57
- Roller: Futura Angry Falcon
- PLZ: 92436
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Hallo zusammen,
Hatte wochenlang das gleiche Problem, mal 45km/h mal 85km/h, während der Fahrt Zündung aus und schon läuft er wieder normal. Das nächste Mal den Sitz entlastet und er läuft wieder, dann auf den Sitz gesetzt und vorbei wars mit der Herrlichkeit. Unzählige Probefahrten, die meisten auf dem Hauptständer. Dann folgendes probiert, habe den Behälter für die Akkus zum Steuergerät hin im Bereich des Kabeldudrchbruchs vergrößert, so dass zumindest das Problem, Sitz drückt auf Batteriekabel erst einmal ausgeschlossen wurde.Dann Probefahrt und wieder mal 45km/h mal 85km/h. Danach habe ich die Abdeckung unter dem Sitz wo sich die Sicherungsautomaten und die gesamte Elektrik befinden mit einem Multifunktionswerkzeug komplett ausgeschnitten und alle Steckverbindu gen noch zusätzlich mit Kabelbindern fixiert. Ergebnis: 1700 Km Vollgas fast alle mit Sozia bisher ohne Probleme.
Leider habe ich aktuell ein Qietschproblem, mit Sozia pfeife ich aktuell durch die Gegend was den Vorteil hat, dass ich jetzt gehört werde (die Geräuschentwicklung ist aber mehr als peinlich ).Habe vermutet es liegt an den Stoßdämpfer, Futura hat sofort Ersatz geschickt aber leider können diese Baumarktdämpfer vermutlich die Bewegungen nicht ab.
Hatte wochenlang das gleiche Problem, mal 45km/h mal 85km/h, während der Fahrt Zündung aus und schon läuft er wieder normal. Das nächste Mal den Sitz entlastet und er läuft wieder, dann auf den Sitz gesetzt und vorbei wars mit der Herrlichkeit. Unzählige Probefahrten, die meisten auf dem Hauptständer. Dann folgendes probiert, habe den Behälter für die Akkus zum Steuergerät hin im Bereich des Kabeldudrchbruchs vergrößert, so dass zumindest das Problem, Sitz drückt auf Batteriekabel erst einmal ausgeschlossen wurde.Dann Probefahrt und wieder mal 45km/h mal 85km/h. Danach habe ich die Abdeckung unter dem Sitz wo sich die Sicherungsautomaten und die gesamte Elektrik befinden mit einem Multifunktionswerkzeug komplett ausgeschnitten und alle Steckverbindu gen noch zusätzlich mit Kabelbindern fixiert. Ergebnis: 1700 Km Vollgas fast alle mit Sozia bisher ohne Probleme.
Leider habe ich aktuell ein Qietschproblem, mit Sozia pfeife ich aktuell durch die Gegend was den Vorteil hat, dass ich jetzt gehört werde (die Geräuschentwicklung ist aber mehr als peinlich ).Habe vermutet es liegt an den Stoßdämpfer, Futura hat sofort Ersatz geschickt aber leider können diese Baumarktdämpfer vermutlich die Bewegungen nicht ab.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 21:18
- PLZ: 72622
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Zum Thema Quietschen:
Vermutlich hasst du schon die Anlenkpunkte von Stoßdämpfer und der Schwinge mit einem Kriechfett eingesprüht.
Wenn es hauptsächlich mit Sozius quietscht, dann prüfe die Aufhängungen vom Boden des Akkukastens. Die hinteren beiden senkrechten Streben sind bei meinem Angry Falcon nicht zentriert, sondern nach links verschoben. Sacken die Stoßdämpfer nun tiefer ein, reibt die linke Strebe an der Schwinge. War deutlich zu erkennen an dem blanken Eisen an der Stelle, wo die Reibung erfolgt.
Ich habe dann die Strebe etwas nach innen gebogen und zusätzlich dort Haftfett aufgetragen. Seitdem ist das Quietschen beim Soziusfahren weg.
Und zum 45er Problem hatte mein Händler auch den Sitzunterseite abgefräst und das Loch mit der Kabelführung vergrößert. Leider haben wir hier zwei AF Erfahrungs-Threads und in dem wurde das auch beschrieben.
Vermutlich hasst du schon die Anlenkpunkte von Stoßdämpfer und der Schwinge mit einem Kriechfett eingesprüht.
Wenn es hauptsächlich mit Sozius quietscht, dann prüfe die Aufhängungen vom Boden des Akkukastens. Die hinteren beiden senkrechten Streben sind bei meinem Angry Falcon nicht zentriert, sondern nach links verschoben. Sacken die Stoßdämpfer nun tiefer ein, reibt die linke Strebe an der Schwinge. War deutlich zu erkennen an dem blanken Eisen an der Stelle, wo die Reibung erfolgt.
Ich habe dann die Strebe etwas nach innen gebogen und zusätzlich dort Haftfett aufgetragen. Seitdem ist das Quietschen beim Soziusfahren weg.
Und zum 45er Problem hatte mein Händler auch den Sitzunterseite abgefräst und das Loch mit der Kabelführung vergrößert. Leider haben wir hier zwei AF Erfahrungs-Threads und in dem wurde das auch beschrieben.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Hier ist ein Teil des 45er-Problems im anderen Thread: viewtopic.php?p=299913#p299913
Die Sitzschale drückt hinten mit dem steg (2. Foto) auf die Schalter, das kann sie auslösen.
Wegfräsen hilft.
Hier auch noch mal im Detailbild: viewtopic.php?p=304625#p304625
Die neue Sitzschale hat bereits einen breiteren Ausschnitt (wenn deine auch vorne gerissen ist wie hier zu sehen: viewtopic.php?p=301154#p301154).
Ich habe bei mir den Ausschnitt noch mehr erweitert, jetzt drückt da nichts mehr auf die Kabel. Fahre seitdem >1000km ohne das Problem, dass der Roller nur noch 45 fährt.
Die Sitzschale drückt hinten mit dem steg (2. Foto) auf die Schalter, das kann sie auslösen.
Wegfräsen hilft.
Hier auch noch mal im Detailbild: viewtopic.php?p=304625#p304625
Die neue Sitzschale hat bereits einen breiteren Ausschnitt (wenn deine auch vorne gerissen ist wie hier zu sehen: viewtopic.php?p=301154#p301154).
Ich habe bei mir den Ausschnitt noch mehr erweitert, jetzt drückt da nichts mehr auf die Kabel. Fahre seitdem >1000km ohne das Problem, dass der Roller nur noch 45 fährt.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 5. Jun 2022, 18:57
- Roller: Futura Angry Falcon
- PLZ: 92436
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Hallo zusammen,
Vielen Dank für den Tip mit der Aufhängung des Akkukasten.War die letzten 3Tage bei dem schönen Wetter jeweils ca. 100km mit Sozius unterwegs. Was soll ich sagen, peinlich, peinlich, man hat uns mit dem Roller schon von weitem Qietschen höhren .
Nachdem ich schon bestimmt 10x die beiden Stoßdämpfer aus und eingebaut hatte und bei diesen an der Aufhängung die Farbe entfernt , Gummi untergelegt, gefettet und mit mittlerweile 2 Dosen Silikon eingesprüht habe, habe ich beim Einbau immer festgestellt, dass sich etwas auf der linken Seite verzogen haben muss, da sich immer der linke Stoßdämpfer nur mit erheblichem Kraftaufwand montieren ließ.
Werde mich morgen gleich mit der Aufhängung des Akkukastens befassen, da ich mittlerweile sicher bin, dass das nervende Geqietsche auf der linken Rollerseite entsteht.
Das Thema mit den 45km/h ist nicht mehr aufgetreten seit ich den Deckel unter der sich die Elektrik befindet ausgeschnitten habe. Habe mittlerweile schon 2100 km auf dem Tacho.
Viele Grüße,
Dieter
Vielen Dank für den Tip mit der Aufhängung des Akkukasten.War die letzten 3Tage bei dem schönen Wetter jeweils ca. 100km mit Sozius unterwegs. Was soll ich sagen, peinlich, peinlich, man hat uns mit dem Roller schon von weitem Qietschen höhren .
Nachdem ich schon bestimmt 10x die beiden Stoßdämpfer aus und eingebaut hatte und bei diesen an der Aufhängung die Farbe entfernt , Gummi untergelegt, gefettet und mit mittlerweile 2 Dosen Silikon eingesprüht habe, habe ich beim Einbau immer festgestellt, dass sich etwas auf der linken Seite verzogen haben muss, da sich immer der linke Stoßdämpfer nur mit erheblichem Kraftaufwand montieren ließ.
Werde mich morgen gleich mit der Aufhängung des Akkukastens befassen, da ich mittlerweile sicher bin, dass das nervende Geqietsche auf der linken Rollerseite entsteht.
Das Thema mit den 45km/h ist nicht mehr aufgetreten seit ich den Deckel unter der sich die Elektrik befindet ausgeschnitten habe. Habe mittlerweile schon 2100 km auf dem Tacho.
Viele Grüße,
Dieter
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 5. Jun 2022, 18:57
- Roller: Futura Angry Falcon
- PLZ: 92436
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Hallo, nochmal vielen Dank für die Info mit der verbogenen Strebe am Batteriekasten.Habe gestern nach dem Hinweis im Forum festgestellt, dass bei meinem Roller genau dieses Problem vorlag. Die Strebe vom Batteriekasten war der Verursacher der unsäglichen Qietscherei, nachdem ich diese mit einem Schraubendreher ein Stück weit verbogen habe schwebe ich wieder lautlos (was aber auch ein Nachteil sein kann) dahin.
Da sieht man mal wieder, wie toll es ist, dass es solche Foren gibt.
Bin jetzt nach langen Leidensweg wieder voll begeistert von meinem Angry Falcon,
da meine Frau und ich fast täglich bei dem schönen Wetter damit unterwegs sind und das Auto weitgehend in der Garage bleibt.
Viele Grüße,
Dieter
Da sieht man mal wieder, wie toll es ist, dass es solche Foren gibt.
Bin jetzt nach langen Leidensweg wieder voll begeistert von meinem Angry Falcon,
da meine Frau und ich fast täglich bei dem schönen Wetter damit unterwegs sind und das Auto weitgehend in der Garage bleibt.
Viele Grüße,
Dieter
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 24. Jun 2022, 15:51
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 50126
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Ich hätte da gerne eine Information braucht ein schwächeres Ladegerät bei mir Knall das Dingen immer durch
Die Hause schon fliegt davon aus. Lass uns das Ladegerät mit weniger Ampere und weniger Watt
Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen ein passendes Gerät für den Roller
Die Hause schon fliegt davon aus. Lass uns das Ladegerät mit weniger Ampere und weniger Watt
Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen ein passendes Gerät für den Roller
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste