Horwin SK3 - Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 548
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von loetlampe »

Wenn der Lüfter vibriert ist das Lager fertig und er muss getauscht werden. Wird er nicht getauscht, besteht die Gefahr dass der Lüfter ausfällt und das Ladegerät den Hitzetod stirbt. Das kostet dann deutlich mehr als nur einen neuen Lüfter.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

superduperdödel
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Nov 2022, 08:33
Roller: Horwin SK3
PLZ: 147
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von superduperdödel »

Ich werde das Ladegerät evtl mal aufschrauben, es hört sich für mich eher danach an, dass da etwas am Lüfter schleift. Weil das Lager wird ja nach 10 Ladevorgangen noch nicht fertig sein.
Ich werde berichten.

Nach 25 echten km (laut SK3 Tacho 30km) bin ich bei 16%
Aufladen des Akku war in diesem Fall sogar erst eine Stunde später (nach Abkühlung) möglich.

Imperator
Beiträge: 163
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Imperator »

superduperdödel hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 15:02
Ich werde das Ladegerät evtl mal aufschrauben, es hört sich für mich eher danach an, dass da etwas am Lüfter schleift. Weil das Lager wird ja nach 10 Ladevorgangen noch nicht fertig sein.
Ich werde berichten.

Nach 25 echten km (laut SK3 Tacho 30km) bin ich bei 16%
Aufladen des Akku war in diesem Fall sogar erst eine Stunde später (nach Abkühlung) möglich.
Das klingt als wenn Du die viertel Stunde mit reichlich 6 kW durch fährst. Das ist für einen E-Roller schon hart - bei Horwin hab ich es noch nicht gefunden aber andere wie Govecs weisen extra darauf hin, dass die nur kurz für Volllast gedacht sind.

Ein zweiter Akku ist da wahrscheinlich wirklich eine gute Idee - schon um den Stromfluss zu halbieren.

Die Kilometerangabe mit 17% Abweichung? Das ist dann doch ziemlich viel - die Geschwindigkeit geht bei meinem ziemlich genau 10% drüber. Wenn ich das nächste Mal etwas weiter fahre - track ich mal die km bei meinem.

superduperdödel
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Nov 2022, 08:33
Roller: Horwin SK3
PLZ: 147
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von superduperdödel »

Joa das stimmt schon, es geht die ganze Zeit voll-Strom.

Die Tacho Abweichung ist ja nun schon länger bekannt.
Es soll ein Firmware Update geben, jedoch habe ich keinen Horwin Händler in halbwegs erreichbarer Reichweite.
Ich habe übrigens auch eine Variante ohne zweiten Kabelstrang. Somit kann ich auch mit Zweitakku die Ströme nicht reduzieren.

Imperator
Beiträge: 163
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Imperator »

Die ein Kabelbaumvariante ist dann nicht so prickelnd.

Dass ein Update kommen soll hat mir meine Werkstatt auch gesagt. Aber was dabei verbessert wird und wann, das weiß wohl noch niemand.

Nach einem Stecker und Software zu fragen wird auch nichts werden - selbst die Händler warten darauf wohl ewig.

Es bleibt spannend...

Davejqp
Beiträge: 12
Registriert: Do 17. Nov 2022, 20:29
Roller: Horwin SK 3
PLZ: 54518
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Davejqp »

Kann mir ein SK3 Besitzer einen Gefallen tun:

An der Steckachse vom Hinterrad sind rechts und links jeweils Abstandshülsen. Diese sind nicht gleich lang. Könnt ihr mal bitte messen, auf welcher Seite die kurze Hülse verbaut ist? In Fahrtrichtung li oder re?

Danke.

Imperator
Beiträge: 163
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Imperator »

superduperdödel hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 15:02
... Nach 25 echten km (laut SK3 Tacho 30km) ...
Ich bin lt. Komoot 13,3 km gefahren, der SK3 zeigte mir 13,5km an, das sind ca. 1,5%. Das wäre für mich ok. Nach einem mal und doch relativ kurzer Strecke ist das natürlich nicht repräsentativ. Was aber irritiert ist, dass die Geschwindigkeitsanzeige immer ca. 10% zuviel anzeigt. Das würde bedeuten, dass der Kilometerzähler und die Geschwindigkeitsanzeige nicht direkt zusammenarbeiten. Ich hab das auch beim Auto gemacht und da ist es das gleiche, der Kilometerzähler passt dort ganz genau, aber der Tacho zeigt je nach Geschwindigkeit zwischen 2 und 5% zu viel an. Kann natürlich auch Zufall sein und das GPS lag etwas daneben - gerade in der Stadt kommt das mal vor.

Der Laie staunt, der Profi wundert sich.

Viele Grüße

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2413
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von conny-r »

Der KFZ Tacho eilt linear digital 3 kmh vor weil es Vorschrift ist.
Gruß Conny

Elektro-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Jun 2023, 16:33
Roller: Horwin SK3
PLZ: 36211

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Elektro-Fan »

Rotkletterkatze hat geschrieben:
So 30. Apr 2023, 08:19
Hallo zusammen, hab mich jetzt mal angemeldet, um meine Erfahrungen der letzten Wochen seit dem Kauf meiner SK3 zu teilen.

Nach 280 km hatte die Antriebswelle einen Schlag, so dass der Motor getauscht werden musste. 3 Wochen Werkstatt! Dann, nach 30km ein Schlagen beim Fahren - wieder in die Werkstatt. Die Kette war nach nun 300km seit Kauf so korrodiert, dass ein Glied nicht mehr richtig lief. Dienstag hole ich sie wieder ab, in der Hoffnung, dass nun alles passt.

Meiner Meinung nach haben die den Kettenantrieb nicht im Griff. Das laute Pfeifen beim Fahren kenne ich von keinem Bike vorher. Das Fahrwerk und das Fahrverhalten sind einsame Spitze, aber die Technik ist es definitiv nicht.

Grüße P.
Hallo!Bei mir hat nach noch nicht mal 200km ein Klacken angefangen...hört sich wie die Antriebswelle an.Der Roller fährt zwar noch,aber diese Klacken beim beschleunigen ist deutlich zu hören und auch im Rahmen zu spüren.Kommt vom Motor. Hab das mal im Stand mit Gas geben ausprobiert. Sehr ärgerlich,da ich den Roller noch nicht einmal zwei Wochen fahre! Hab hier im Forum schon öfters diese Probleme mit dem Antrieb und der Kette wahrnehmen können.Ich hoffe nun, das ich wieder Geld in die Hand nehmen muss und das in die 2Jährige Gewährleistung fällt. Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gemacht?

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von HorwinEK1 »

conny-r hat geschrieben:
Mo 3. Jul 2023, 13:32
Der KFZ Tacho eilt linear digital 3 kmh vor weil es Vorschrift ist.
Stimmt (mal wieder) nicht. Der Tacho darf keine geringere Geschwindigkeiten anzeigen, als die echte Geschwindigkeit.

Höher darf er allerdings immer bis zu einem gewissen %-Satz abweichen. Dies ist allerdings keine Vorschrift.

https://www.bussgeld-info.de/tacho-tole ... %C3%A4ssig.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste