Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Holger76
Beiträge: 152
Registriert: Do 25. Mär 2021, 21:58
Roller: NIU NQI 1Lite
PLZ: 97078
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von Holger76 »

E-Starter hat geschrieben:
Do 29. Jun 2023, 20:27
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Und auch danke für den Tip mit den Reifen. Werden das auf jeden Fall berücksichtigen. :-)

Vielleicht noch ein paar Fragen, die mir erst danach gekommen sind:

-Aktuell gibt es den Roller nur in den Farben Schwarz Matt, Schwarz und Weiß. Gibt es bei den Farben besondere Vor- bzw. Nachteile? Bei welchem Material bzw welcher Farbe sieht man die Kratzer eher nicht so stark?

-Wird der TÜV das Gutachten für die freiwillige Zulassung ausstellen? Oder gibt es bei dem Roller evtl. Probleme, was das Thema angeht?

-Der Händler hat mir angeboten, den Roller auf 51 kmh zu tunen. Er will dafür 100€ haben. Ist der Roller mit dieser Geschwindigkeit noch "legal"?

Vielen Dank schon mal vorab für eure Erfahrungen / Tips!

VG
Sascha
Entschuldigung, was hat der tüv mit freiwilliger Zulassung zu tun ? Es liegt rein an der Zulassungsstelle und ich kann dir 3 nennen wo du nicht zum tüv musst
NIU N1S
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23

Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen

Holger76
Beiträge: 152
Registriert: Do 25. Mär 2021, 21:58
Roller: NIU NQI 1Lite
PLZ: 97078
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von Holger76 »

didithekid hat geschrieben:
So 2. Jul 2023, 14:12
Hallo Sascha,
die normale Art mit Versicherungskennzeichen spart Stress, weil Du nur zur Versicherung musst.
Ob die THG-Prämie, die stattdessen eine amtliche (freiwillige) Zulassung erfordern würde, tatsächlich mehrere Jahre lang fließt, ist unklar.
Dass E-Kleinkrafträder den Herstellern von spritfressenden PKW-Boliden momentan noch ihre grüne Sele verkaufen dürfen, ist politisch umstritten, und könnte kurzfristig enden.
Viele Grüße
Didi
Er schreibt das er eine Tochter hat , alleine schon aus dem Grund ist es schlau ihn freiwillig zuzulassen und wenn sie alt genug ist ihr den SF Rabatt zu überschreiben
NIU N1S
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23

Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen

E-Starter
Beiträge: 48
Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von E-Starter »

Hallo zusammen,

das mit der THG Quote hat sich ja jetzt erstmal erledigt. Ich denke, dass wir dann jetzt erstmal mit den normalen Roller-Versicherung starten werden.
Das erspart uns im ersten Schritt einiges an Aufwand.

VG
Sascha

E-Starter
Beiträge: 48
Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von E-Starter »

Hallo zusammen,

ich habe den NIU NQI Sport (ER) letzten Donnerstag im NIU Store in Frankfurt abgeholt. Ich muss sagen, dass die Mitarbeiter von dem Shop einen ganz vernünftigen EIndruck gemacht haben. Für das Onboarding hatte sich der Mitarbeiter auch sehr viel Zeit genommen und alles ganz ausführlich noch mal erklärt.

Die Fahrt nach Hause gestaltete sich dann etwas schwieriger, weil ich mich in dem Ortsteil nicht auskannte und auch einige Einbahnstraßen das Leben zusätzlich erschwerten. Muss aber zugeben, dass ich die vielen Umwege ausnahmsweise sehr genossen hatte. :-D Ich hatte dann einen kurzen Schreckmoment, als der Gashebel mitten im Stadtverkehr nicht mehr funktionierte. Es dauerte ein paar Minuten bis in verstanden hatte, dass der Gashebel wohl deaktiviert ist, wenn man gleichzeitig leicht den Bremsschalter betätigt. Seitdem fahre nach nach dem Stand entsprechend anders an und habe keine Probleme mehr wahrgenommen.

Ich muss sagen, dass das Fahren mit dem Roller wirklich Spaß macht. Der Roller zieht wirklich sehr ordentlich auch bei Steigungen. Die Autos haben bisher alle beim Anfahren das Nachsehen gehabt. Im Vergleich zu konventionellen Rollern habe ich jedoch keinen Vorteil gesehen. Der Roller erreicht ca. 48 km/h, wobei ich nicht weiß, ob die Anzeige hier eher optimistisch ist. Ich habe aber bisher nicht das Gefühl gehabt, dass man die anderen Verkehrsteilnehmer in irgendeiner Form einbremst. Das Mitschwimmen in der Stadt funktioniert sehr gut. Und auch auf Landstraßen überholen die Autos eher verzögert. Vermutlich sind alle von dem coolen Roller geflasht. :-D

Zum Akku: Wir sind 66 km mit einer Akku Ladung gekommen. Der Akku hat sich dabei von 100% auf 19% entladen.
Wir haben das normale Ladegerät, welcher den Akku (Kapazität: 2,1 kWh) mit 250 Watt / Stunde lädt. Um den Akku also um 50% aufzuladen, benötigt man somit gute 4 Stunden. Wir werden den Akku wohl nur bis 20% runterfahren, um die Lebensdauer zu erhöhen. Mit dem Balkonkraftwerk und passendem Wetter kann man den Akku dann sogar umsonst aufladen, deshalb kommt uns die längere Ladezeit sogar eher entgegen. ;-) Großer Vorteil außerdem beim Ladegerät: Das Gerät ist komplett leise. Das scheint bei anderen Ladegeräten wohl anders zu sein.

Ansonsten habe ich auch schon eine Einkaufstour mit unserer großen Tochter (9 Jahre) bestritten. Die Tochter war total begeistert und fühlte sich sehr sicher auf dem Roller. Wir sind aber auch nur gemütlich auf Stufe 2 gefahren, um kein größeres Risiko einzugehen. ;-)

Was mich am Roller bisher nur stört, ist der mangelnde Platz unterm Sitz. Dort passt aktuell nur der Helm von unserer Tochter rein. Mein Helm muss dann später ins Topcase, wenn der Gepäckträger denn irgendwann mal ankommt.

Mal eine kurze Frage zu den Wartungsintervallen:
Im NIU Store hat man mir gesagt, dass man nach 1000 km, 4000 km und 9000 km zur Wartung kommen sollte. Habe ihr auch von solchen Wartungsintervallen gehört? Kostenpunkt für die Inspektion: 150€. Klang recht hoch, aber der Mitarbeiter meinte, dass man verschiedenen Prüfungen durchführt und auch ggf. Updates einspielt. Klang jetzt etwas zeitaufwändiger, aber habe hier auch noch keine Erfahrungen bei dem Thema.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bisher macht der Roller eine sehr guten Eindruck. Jetzt kommt es nur noch auf die Zuverlässigkeit an.

VG
Sascha

E-Starter
Beiträge: 48
Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von E-Starter »

Was mir noch positiv auffällt: Die Alarmanlage geht nur an, wenn man den Roller entsprechend bewegt. Somit ist die Gefahr wohl gering, dass es zu einem Fehlalarm kommt. Für kleinere Bewegungen bekommt man eine Benachrichtigung "Abnormal vibration" aufs Handy. Das funktioniert nach meiner ersten Beobachtung auch sehr gut. Hatte heute ein paar Meldungen aus der Tiefgarage bekommen. Unten habe ich dann den Nachbarn mit seiner Tochter getroffen, der dann meinte, dass die Kleine unseren Roller sehr toll findet. :lol:

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1809
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von error »

Die Empfindlichkeit der Alarmanlage kannst du mittels Fernbedienung einstellen.

Das steht irgendwo in der Anleitung beschrieben.

Viel Spaß mit dem Roller.

niu_rider
Beiträge: 27
Registriert: Do 1. Sep 2022, 08:57
Roller: NIU NQi Sport ER
PLZ: 01445
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von niu_rider »

Hallo E-Starter,

sehr schön, wenn du mit deinem neuen Flitzer positive Erfahrungen machst!

Ich war gestern nach 1.036 km zur ersten Inspektion und hat mich 120 EUR gekostet.
Die Intervalle findest du auch im Handbuch, dort ist am Ende der deutschen Anleitung die Service-Übersicht (nach 1.000 km, alle 3.000 km, etc.)

...und das mit der offiziellen Zulassung bekommst du auch noch hin :-)

Viele Grüße und weiterhin viel Freude,
niu_rider

Hessenhamster
Beiträge: 97
Registriert: So 31. Mär 2019, 09:25
Roller: Niu NQI Sport Extended Range
PLZ: 61118
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von Hessenhamster »

Hallo Sascha, ich haben meinen NIU NQI Sport Extended Range in mattschwarz zwei Wochen vor deinem dort abgeholt und bin auch sehr zufrieden. Heute bekam ich dort noch mein 29 Liter Topcase montiert. Jetzt kann ich endlich den Helm verstauen. Weil es ein günstiges Topcase war habe ich gleich zuhause noch mit Tesamoll Türdichtband nachgearbeitet damit es beim Fahren nicht so klappert. Da hast du einen leisen Roller und dann klappert es hinter dir bei etwas holprigen Straßen. Sascha wie ist es bei dir mit dem Laden? Wenn ich den Akku zuhause ausgebaut auflade hören nach spätestens 9 Stunden die 5 Akkulampen auf zu blinken und der Akku ist zu 100 Prozent geladen. Aber das Licht am Ziegel des Ladegerätes schaltet nicht auf grün. Auch nicht wenn ich den Akku noch eine halbe oder volle Stunde länger daran lasse. Bei meinem alten NIU M1 Pro ging der Ladeziegel zeitnah bei voller Ladung von rot nach grün.
Außerdem habe ich heute festgestellt das meine Informationszentrale in der App bei allen Infos an den letzten Tagen immer „heute“ schreibt. Also der Akku wurde demnach immer heute an bzw abgeklemmt wurde, obwohl es schon Tage her ist. In die Informationszentrale gehe ich oben rechts wenn ich das Glockensymbol ansteuer.
Dateianhänge
IMG_1919.png

E-Starter
Beiträge: 48
Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von E-Starter »

Gude Hessenhamster,

was ein lustiger Zufall. Ich habe unser Topcase gestern montiert. Hatte die ganze Zeit auf den Gepäckträger gewartet. Hast du zufälligerweise auch das Topcase von Shad? Wir haben den mit 37 Liter Fassungsvermögen. Kann nur hoffen, dass der keine größeren Geräusche von sich geben wird...

Zum Akku: Ich habe den bisher noch nicht voll geladen. In der Gebrauchanleitung steht drin, dass man ihn bestensfalls nur auf 80% lädt. Die höchste Ladung war bisher auf 90%. Muss aber zugeben, dass ich auf das Licht beim Ladegeräte noch nicht so geachtet habe. Die Lichter am Akku selber fand ich bisher spannender. :-)

Zur App: Ist ja komisch, dass das überhaupt "Heute" steht. Bei mir steht da "Heute", "Yesterday" (warum auch immer auf Englisch :-p) und dann das Datum für die anderen Tage. Vielleicht müsstest du mal versuchen, den Roller mit der App neu zu verbinden?

Wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit dem Shop? Lief alles nach deiner Zufriedenheit ab?

VG
Sascha

Hessenhamster
Beiträge: 97
Registriert: So 31. Mär 2019, 09:25
Roller: Niu NQI Sport Extended Range
PLZ: 61118
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von Hessenhamster »

Hallo Sascha,
ich wollte nur ein kleines Topcase mit 29 Liter. Muss ja nur ein Helm reinpassen. Eine Marke habe ich nicht entdeckt, aber es ist kein Shad.
Mit dem Store in Frankfurt bin ich zufrieden, die geben ihr bestes. Interessant das bei dir die Angaben mit heute, gestern und alten Daten stimmt. Habe deswegen mal NIU angeschrieben. Habe mich in der App abgemeldet und neu angemeldet aber es steht weiterhin immer „heute“.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kevkosch und 381 Gäste