Hallo,
bei Deiner 25 km/h-Version wird die maximale Strom-Belastung nicht ganz so hoch sein, wie bei der 45 km/h-Version.
Gehen wir einmal davon aus, dass mit Stromfluss von 25-30 Ampere beschleunigt wird und mit konstanter Geschwinddigkeit 25 km/h dann 10-15 Ampere Batteriestrom fließen.
Die 67,7 Volt der vollgeladenen Akkuserie (im Leerlauf) werden dann beim Losfahren vermutlich 3-4 Volt absacken und sich bei konstanter Fahrt wieder etwas erhohlen. Die weitere Abnahme der Spannung bei konstanter Fahrt geht dann zunächst recht schnell und dann etwas langsamer. Daher ist es schwer, der Spannung einen Entlade-Prozent-Wert zuzuordnen. Jede Beschleinigungsphase und jedes Bergauf-Stück mit hohem Strom führen zu Schwankungen um mehrere Volt.
Ist die Spannung unter 60 Volt angekommen, werden die Akkus langsam leer und der Spannungsverlust je Kilometer beschleunigt sich wieder.
Werden unter Fahrstromlast dann 53 Volt unterschritten, müsste beim Blei-Fahrzeug dann Motor-Aus drohen (exakt 52,5 Volt Akku-Leer-Schwelle),
da Gel oder AGM-Akkus nicht tiefer als 10,5 Volt (mal fünf) entladen werden sollen.
Nach Erhohlungszeit (also wenn die Leerlauspannung wieder zurück auf >55 Volt angestiegen ist) kann man oft noch ein paar Meter fahren bis danach wieder Schluss ist.
Auch wenn der Spannungsverlauf eigentlich nicht linear ist, kannst Du dir als Richtwert merken, dass von 65 Volt bis hinunter zu 55 Volt entladen wird und 60 Volt (= fünf mal 12 Volt) etwa die Mitte ist. So ist ja auch die Nennspannung (mittlere Entladespannung) definiert. Sobald Du fährst sind es aber 1-3 Volt weniger, aufgrund des Spannungsverlustes durch hohen Stromfluss.
Für den XT2000-Roller würde ich eher von 20Ah Akkukapazität ausgehen, wie es andere Anbieter schreiben. Die Angabe 50Ah schein mir da nicht ganz korrekt zu sein.
Ein Akku mit 60Volt 20Ah könnte im 25 km/h Betrieb um 30-40 km schaffen (Korrigier mich, wass Du erreichen kannst).
Als Messgerät mach da aus meiner Sicht nur etwas Sinn, was Amperestunden und Energie (hineingeladen und entnommen) misst:
https://www.ebay.de/itm/404363524423?_t ... %3A2349624
Damit hat man (richtig eingestellt) die Chance, das Ende der Antriebsenergie rechtzeitig zu erkennen.
Das muss aber in den Hauptstromkreis eingebaut werden und bei Blei muss man wissen, dass von 20Ah nur maximal 16Ah tatsächlich zu entnehmen sind.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)