Vorbereitung SR/S auf kleine "Weltreise"
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18796
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung SR/S auf kleine "Weltreise"
Ich hoffe auch, dass das schnell über die Bühne geht, und tatsächlich der Controller der Iso-Bösewicht war! War bei mir auch der erste Verdacht, aber schlussendlich war es der DC/DC-Wandler...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 11:04
- Roller: Zero srs & RE Himalayan & Bullet & Fahrrad
- PLZ: 86931
- Tätigkeit: Bald Rentner....
- Kontaktdaten:
- PhilGHP
- Beiträge: 1439
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung SR/S auf kleine "Weltreise"
Passiert sowas bei Zero oefter? Ist das eine Qualitaetssache oder nur etwas sehr sporadisches? Spannende Geschichte, habe den Thread heute erst entdeckt und folge gerne. Schaue auch immer wieder bei Marc Travels rein, weil ich mich sehr fuer die Zuverlaessigkeit und Qualitaet aktueller Elektromotorraeder interessiere, also was man erwarten kann, und womit man rechnen muss.
* ride electric *
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18796
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung SR/S auf kleine "Weltreise"
Bei älteren Zeros, die im Freien wohnen und auch bei Regen bewegt werden, ist der DC/DC-Wandler ein häufiger Ausfallkandidat, sowohl für Isofehler, als auch ganz hopps, da mit zu hoher Spannung von Zero betrieben.
Der Onboardlader ist auch ein fast sicherer Ausfallkandidat, wenn nicht früher, dann später halt. Aber die Controller waren in der Vergangenheit sehr zuverlässig, waren halt gute Sevcons. Was Zero heutzutage verbaut weiß ich nicht, den BorgWarner haben in ihrer berüchtigten Krakenart (und gemäß dem Spruch "wir sind Borg, Widerstand ist zwecklos!") sich Sevcon einverleibt
Der Onboardlader ist auch ein fast sicherer Ausfallkandidat, wenn nicht früher, dann später halt. Aber die Controller waren in der Vergangenheit sehr zuverlässig, waren halt gute Sevcons. Was Zero heutzutage verbaut weiß ich nicht, den BorgWarner haben in ihrer berüchtigten Krakenart (und gemäß dem Spruch "wir sind Borg, Widerstand ist zwecklos!") sich Sevcon einverleibt

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- PhilGHP
- Beiträge: 1439
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung SR/S auf kleine "Weltreise"
Mist, ja. Ich wusste von den Naesseproblemen bei den vorigen Modellen aufgrund einer Haendleraussage bei einem grossen Testfahren am Salzburgring. Aber dass eine SR/S so einen Ausfall hat, das geht fuer mich eigentlich garnicht, sofern es nicht ein "einmaliger" Problemfall ist, wie er vielleicht vorkommen koennte. Da wuerde man selbst wenn man die Kohle haette vor einem Kauf zurueckschrecken.
Ich bin 2012 und 2013 mit elektrischen KTM Freeride im Schlamm (Fotolink) endurogefahren. Die Dinger wurden regelmaessig abgekaerchert, die Akkus sind sogar tauschbar und werden im Chassis mit langen Schrauben fest verschraubt. Und da gab es keinerlei Naesseprobleme. Und Toni erklaert ja im Video, dass das Fahrzeug abgedeckt und keineswegs nass war.
Als langjaehriger Yamaha Fahrer (superzuverlaessige Budget Motorraeder, inzwischen werden sie allerdings auch teuer) stehe ich der Zuverlaessigkeit aktueller teurer hochwertiger Elektromotorraeder nach wie vor ein bisschen skeptisch gegenueber. Bei E-Autos scheint es diese Macken nicht in der Haeufigkeit zu geben, trotz vieler Kilometer. Aber selbst bei teuren Elektromotorraeder wird man dieses elende Gefuehl einfach nicht los, dass das alles immer noch ein bisschen zusammengefrickelt ist.
Vielleicht erklaert das ein bisschen, warum man von den namhaften Japanern bisher nichts akzeptables Elektrisches kriegt. Bin diesbezueglich wirklich froh um den CE 04. Hoffe dass es so bleibt, und wuensche dem Toni, dass sich die Sache baldigst regelt und die Kiste dann durchhaelt.
Bei Marc Travels scheint es soweit ja keine gravierenden Probleme gegeben zu haben nach dem Batterietausch (urks) und dem Riementausch (sowas finde ich noch akzeptabel), aber ich habe nicht alle Videos durch.
Ich bin 2012 und 2013 mit elektrischen KTM Freeride im Schlamm (Fotolink) endurogefahren. Die Dinger wurden regelmaessig abgekaerchert, die Akkus sind sogar tauschbar und werden im Chassis mit langen Schrauben fest verschraubt. Und da gab es keinerlei Naesseprobleme. Und Toni erklaert ja im Video, dass das Fahrzeug abgedeckt und keineswegs nass war.
Als langjaehriger Yamaha Fahrer (superzuverlaessige Budget Motorraeder, inzwischen werden sie allerdings auch teuer) stehe ich der Zuverlaessigkeit aktueller teurer hochwertiger Elektromotorraeder nach wie vor ein bisschen skeptisch gegenueber. Bei E-Autos scheint es diese Macken nicht in der Haeufigkeit zu geben, trotz vieler Kilometer. Aber selbst bei teuren Elektromotorraeder wird man dieses elende Gefuehl einfach nicht los, dass das alles immer noch ein bisschen zusammengefrickelt ist.
Vielleicht erklaert das ein bisschen, warum man von den namhaften Japanern bisher nichts akzeptables Elektrisches kriegt. Bin diesbezueglich wirklich froh um den CE 04. Hoffe dass es so bleibt, und wuensche dem Toni, dass sich die Sache baldigst regelt und die Kiste dann durchhaelt.
Bei Marc Travels scheint es soweit ja keine gravierenden Probleme gegeben zu haben nach dem Batterietausch (urks) und dem Riementausch (sowas finde ich noch akzeptabel), aber ich habe nicht alle Videos durch.
* ride electric *
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 11:04
- Roller: Zero srs & RE Himalayan & Bullet & Fahrrad
- PLZ: 86931
- Tätigkeit: Bald Rentner....
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung SR/S auf kleine "Weltreise"
Du wirst lachen ich habe mich auch schon gewundert wie Marc(us) immer seine SRF mit dem Dampfstrahler jede Woche abstrahlt und danach heimfährt...PhilGHP hat geschrieben: ↑Mo 7. Aug 2023, 14:08Mist, ja. Ich wusste von den Naesseproblemen bei den vorigen Modellen aufgrund einer Haendleraussage bei einem grossen Testfahren am Salzburgring. Aber dass eine SR/S so einen Ausfall hat, das geht fuer mich eigentlich garnicht, sofern es nicht ein "einmaliger" Problemfall ist, wie er vielleicht vorkommen koennte. Da wuerde man selbst wenn man die Kohle haette vor einem Kauf zurueckschrecken.
Ich bin 2012 und 2013 mit elektrischen KTM Freeride im Schlamm (Fotolink) endurogefahren. Die Dinger wurden regelmaessig abgekaerchert, die Akkus sind sogar tauschbar und werden im Chassis mit langen Schrauben fest verschraubt. Und da gab es keinerlei Naesseprobleme. Und Toni erklaert ja im Video, dass das Fahrzeug abgedeckt und keineswegs nass war.
Als langjaehriger Yamaha Fahrer (superzuverlaessige Budget Motorraeder, inzwischen werden sie allerdings auch teuer) stehe ich der Zuverlaessigkeit aktueller teurer hochwertiger Elektromotorraeder nach wie vor ein bisschen skeptisch gegenueber. Bei E-Autos scheint es diese Macken nicht in der Haeufigkeit zu geben, trotz vieler Kilometer. Aber selbst bei teuren Elektromotorraeder wird man dieses elende Gefuehl einfach nicht los, dass das alles immer noch ein bisschen zusammengefrickelt ist.
Vielleicht erklaert das ein bisschen, warum man von den namhaften Japanern bisher nichts akzeptables Elektrisches kriegt. Bin diesbezueglich wirklich froh um den CE 04. Hoffe dass es so bleibt, und wuensche dem Toni, dass sich die Sache baldigst regelt und die Kiste dann durchhaelt.
Bei Marc Travels scheint es soweit ja keine gravierenden Probleme gegeben zu haben nach dem Batterietausch (urks) und dem Riementausch (sowas finde ich noch akzeptabel), aber ich habe nicht alle Videos durch.
Morgen fahre ich hoffentlich weiter...wenn nicht mit der SRS dann mit der Himalayan ,was mich sehr traurig machen würde wollte ich doch mal zeigen dass man "notfalls" auch mit Elektro weit kommt...
Also etwas Details: Die Werkstätte in Rosenheim ist sehr engagiert , aber anscheinend ist es üblich dass sich bei der Diagnose ZERO Holland online mit aufschaltet.Und wenn die alle im Urlaub sind geht halt nix weiter...Ein Iso-Fehler zum finden ist natürlich jetzt auch nicht unbedingt das leichteste. Ich bin selber vom Fach und weiss das. Deshalb habe ich auch Verständnis das die Suche 5 Tage gedauert hat.Zudem gibt es ja auch noch andere Kunden. Die Lieferung des defekten Controllers hat nur 3 Tage gedauert da auf Lager in Holland.Leider sind die dafür notwendigen Dichtungen für die Batterie&Motorklemmen nicht lieferbar....eigentlich ein Wahnsinn denn diese müssen nach Anweisung Service-Manual eigentlich getauscht werden. Muss man also nicht verstehen und es werden die alten oder Ähnliche mit zusätzlichem Dichtmittel verbaut, Garantie bleibt nach Abklärung mit ZERO erhalten. Grundsätzlich ist zu sagen dass ich einen sehr regen email-Verkehr mit ZERO-Holland hatte und die Karre ohne meinen Druck vermutlich diesen Monat nicht mehr auf die Strasse gekommen wäre...aber ich sehe ja erst morgen ob es wirklich klappt....dann gehts weiter mit einer im Übrigen interessanten Querung des Alpenhaupgipfels Richtung Kärnten.....entweder mit Strom oder Benzin...Grüsse Toni
P.S.: Und vielleicht klappts ja noch mit Marc(us) gemeinsam eine Ausfahrt in Georgien zumachen....
- PhilGHP
- Beiträge: 1439
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung SR/S auf kleine "Weltreise"
Also auch wenn ich kein Motorradreisender bin, ich fahre ausschliesslich Touren mit meinem E-Roller, und ich kann sagen, dass ich nach exakt einem Jahr ueber 15.000km, inzwischen bereits knapp 20.000km drauf habe und bisher keine elektroantriebsbezogenen Macken hatte. Mein Fahrzeug ist allerdings relativ gepflegt, also ich schau gut drauf. Es ist kein Allwetter-Alltagseinsatz. Bisher sind auch die Wartungs- und Betriebskosten bestechend niedrig, abgesehen von meinem Reifenverbrauch.caipitonio hat geschrieben: ↑Mo 7. Aug 2023, 14:32[...]
Morgen fahre ich hoffentlich weiter...wenn nicht mit der SRS dann mit der Himalayan ,was mich sehr traurig machen würde wollte ich doch mal zeigen dass man "notfalls" auch mit Elektro weit kommt...
[...]
Also ich hege schon Hoffnung, dass man irgendwann bei hochwertigen Elektromotorraedern echte Zuverlaessigkeit haben wird, so wie wir es auch von unserem Elektrokleinwagen gewohnt sind, oder wie ich eben frueher mit meinen preisguenstigen Yamahas erleben konnte (z.B. MT-07, R3, 660 Tenere, WR250R usw.). Derzeit besteht fuer mich allerdings bei E-Motorraedern eine zu grosse Diskrepanz zwischen Preis und Qualitaet. Das ist jedenfalls mein Eindruck. Dass aktuelle Elektromotorraeder ziemlich teuer sind, ist das eine. Auch Premium-Hubkolben-Motorraeder kosten so viel oder sogar noch deutlich mehr. Aber dass es dann Ausfaelle an sensiblen nicht einfach wartbaren Teilen gibt, das geht fuer mich nicht, das ist inakzeptabel. Das ist eben kein Niu Roller.
Mit den elektrotypischen "Einschraenkungen" solcher Motorraeder (Reichweite, Ladezeit) komme ich zurecht. Die wiege ich mit dem wunderbaren Fahren und der erstklassigen Fahrpraezision locker auf. Eigentlich ist es inzwischen so, dass ich durch den CE 04 als Mobilitaets- und Motorradfreund so versaut bin, dass mein Interesse an herkoemmlichen Motorraedern nach 25 Jahren mit echt breitem Einsatz- und Fahrzeugspektrum ziemlich weg ist. Da rede ich noch nicht ueber den umweltrelevanten Teil der Thematik.
Update: aaah, wo querst du nach Kaernten?
* ride electric *
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 11:04
- Roller: Zero srs & RE Himalayan & Bullet & Fahrrad
- PLZ: 86931
- Tätigkeit: Bald Rentner....
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung SR/S auf kleine "Weltreise"
Da es mittlerweile sehr viele neue Folgen meiner Reise gibt bringe ich den Thread mal weiter nach oben:
https://youtu.be/nF82R5LPRsk?si=WWpsfaNqFDv8ul7_
Grüße aus Georgien
Toni
https://youtu.be/nF82R5LPRsk?si=WWpsfaNqFDv8ul7_
Grüße aus Georgien
Toni

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18796
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitung SR/S auf kleine "Weltreise"
Keine Sorge, ich verfolge Deine Reise
Und ja, Grenzübertritte aus der EU raus arten schnell zu Albträumen aus…

Und ja, Grenzübertritte aus der EU raus arten schnell zu Albträumen aus…
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 11:04
- Roller: Zero srs & RE Himalayan & Bullet & Fahrrad
- PLZ: 86931
- Tätigkeit: Bald Rentner....
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste