E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)

Antworten
Benutzeravatar
Onkel_Otto
Beiträge: 310
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: E-Kurt's Abenteuer F1 jetzt Nelo 3.1

Beitrag von Onkel_Otto »

oder man nimmt 2 Stück 48V Balancer wie HA02. Die hab ich seit über einem Jahr im Einsatz und bin zufrieden.
Das Ladegerät sollte normalerweise auf etwa 89V Laden, bis der Strom abfällt (Akku voll) und dann auf etwa 83V umschalten (Erhaltungsladen) Spannungen über 13,6... 13,8V pro 12V-Akku bringen diese nur zum Gasen bzw führt bei Gel-Akkus zum Austrocknen. Trotzdem muss die Batterie beim Aufladen kurzzeitig auf 14.4 V... 14.8V gebracht werden.

Benutzeravatar
E-Kurt
Beiträge: 129
Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
Roller: Econelo F1
PLZ: 94
Kontaktdaten:

Re: E-Kurt's Abenteuer F1 jetzt Nelo 3.1

Beitrag von E-Kurt »

Hallo,

ich habe mir wie schon weiter oben berichtet 3 Batterie Equalizer PLC-10 eingebaut.
Gleich als die Akkus noch neu waren.
Sind tippitoppi, die Batteriespannungen sind immer gleich, egal ob beim Laden oder Entladen.
Habe die besten Erfahrungen damit gemacht.
Durch die Balancer habe ich einen defekten Akku entdeckt bevor er mir andere mitgerissen hat.
Die Pluspol-Schraube des Akkus war locker und hat mir den Pol verschmort, sodass der Akku schaden genommen hat.

Der Platz unterm Sitz hat sicher bewährt, Sommer wie Winter keine Probleme.

Momentan baue ich auf Lifepo4 um und brauche dann die Balancer nicht mehr.
Ich werde sie mit Sicherungen und Kabelbaum und das alte Ladegerät im Forum anbieten, sobald ich alles ausgebaut habe.
Viele Grüße
der E-Kurt

bjmang
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Aug 2023, 16:55
Roller: Econelo 3.1
PLZ: 66976
Kontaktdaten:

Re: E-Kurt's Abenteuer F1 jetzt Nelo 3.1

Beitrag von bjmang »

Hallo,
bin seit kurzem Besitzer eines gebrauchten Econelo 3.1

ich spiele auch gerade mit dem Gedanke auf Lifepo4 umzustellen da ich den Roller im Winter in einer geheizten Garage stehen habe und nach einiger Standzeit wohl auch bei über 0 Grad laden kann.

Hatte diesen Akku mit 72V/5000W/60ah im Auge 810.-€ incl. Fracht und allen Steuern (Bluetoothfunktion + 50.-€)

https://de.aliexpress.com/item/10050029 ... pt=glo2deu

Klar die Akkuhalterung muß ich dann noch 1,5 cm aufbiegen das wird aber problemlos klappen.

Jetzt macht mir noch die Ladespannung von 87,6V bedenken. Schaft das der Controller? Mit Blei sind´s wohl knapp 4 Volt weniger?

Hat schon jemand so einen Akku eingebaut?

Peter51
Beiträge: 6398
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Kurt's Abenteuer F1 jetzt Nelo 3.1

Beitrag von Peter51 »

In den seltesten Fällen wird der Akku beim Laden auf 24 *' 3,65V = 87,6V kommen. Kommt die erste Zelle auf 3,65V schaltet das BMS den Ladestrom ab.
Nach abstöpseln des Ladegeräts bleiben meist nur 24 * 3,5V = 84V nach. 72V Controller arbeiten eigentlich immer noch mit 90V. Bei 95V wird mit "overvoltage" abgeschaltet. Da fahren im Forum schon mehr Leute mit Akkus im Stahlblechgehäuse herum. Vermutlich hängt der Bluetooth Adapter seitlich am Gehäuse heraus......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

bjmang
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Aug 2023, 16:55
Roller: Econelo 3.1
PLZ: 66976
Kontaktdaten:

Re: E-Kurt's Abenteuer F1 jetzt Nelo 3.1

Beitrag von bjmang »

Danke für die Info wird getestet.

Benutzeravatar
E-Kurt
Beiträge: 129
Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
Roller: Econelo F1
PLZ: 94
Kontaktdaten:

Re: E-Kurt's Abenteuer F1 jetzt Nelo 3.1

Beitrag von E-Kurt »

Und das Abenteuer geht wieder weiter.
Kilometerstand 7500 km

Inzwischen ist mein Lifepo4 72V 60AH 24S Akku (100Amper Bluetooth BMS) aus China eingetroffen.
Der Akkupack ist gut nach ca. 3 Monaten angekommen und wies äußerlich auch keine Beschädigungen auf.
Eingebaut habe ich auch schon.
IMG20230716112605.jpg
Aber ihr werdet es kaum glauben, es ist wieder etwas nicht in Ordnung.
Egal was ich an diesem Gerät habe, es geht nie aufs erste Mal gut.

Nach 3 Ladezyklen hat sich herausgestellt, dass eine Zelle (Zelle 24) einen Knacks hat
Screenshot_2023-07-17-15-47-01-61_51fbef8344698065004411688a9c2266.jpg
Da ich den Akkupack nicht zurücksenden wollte, habe ich mich mit dem Händler auf eine Reparatur durch mich selber eingelassen.

Nach dem Öffnen und dem Tausch von Zell 23 mit Zell 24, damit lauf Hersteller sichergestellt werden kann ob nicht auch noch das BMS einen Fehler hat, warte ich nun sehnsüchtig auf die Ersatzzelle.
IMG20230729120803.jpg

Ich werde berichte ob wenigstens das auf das erste Mal geklappt hat.


PS:
Ich bastele gerne, wie man in meinem ausführlichen Thread nachlesen kann.
Aber inzwischen habe ich schon nahezu sämtliche Komponenten des Kabinenrollers getauscht weil sie defekt gegangen sind, manche sogar mehrmals. Die Verkabelung ist meiner Ansicht nach sogar gefährlich, wie ich schon ein paar mal angedeutet habe.
Inzwischen habe ich einen eigenen Sicherungskasten eingebaut und die Verdrahtung teilweise überarbeitet.
Das geht weit über basteln hinaus.

Ich habe keine Ahnung wie es andere F1 Fahrer geht, aber das Ding ist in einem dermaßen schlechten Qualitätsstandard produziert worden, des es einem graut. :oops:
Viele Grüße
der E-Kurt

Benutzeravatar
Flüstermann
Beiträge: 97
Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
Roller: Econelo F1
PLZ: 922
Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau"
Kontaktdaten:

Re: E-Kurt's Abenteuer F1 jetzt Nelo 3.1

Beitrag von Flüstermann »

Ja Kurt,

da bin ich bei dir!
Nochmal würde ich so einen China Kracher nicht mehr kaufen.
Nur was bleibt übrig für mich?
Benötige ein Fahrzeug OHNE Fußbedienung!
Also nur mit Lenker und Bedienteilen daran!
Im Kfz wäre dies eine Gas/Bremse Vorrichrung und mit einigen Schwierigkeiten verbunden wie medizinischen Gutachten das ich dies bedienen kann, sowie TÜV-Gutachten des Dinges im eingebauten Fahrzeug, was wiederum eingetragen werden müsste, somit Fahrzeugbezogen und natürlich den Kosten des Teiles selbst. 5.000,-€ sind da schnell weg!
So wurde es ein Econelo, dessen bewußt das dies ein Bastelteil sein würde.
Das es jedoch so gefährlich würde, hätte ich nicht gedacht.
Naja, jetzt habe ich von Fritz 60Ah Akkus drin, mit Controller und Ladegerät.
Die Lastabgänge (12 Volt plus) laufen bei mir alle über eine fliegende Sicherung.
Denke mal, damit eine Sicherheit zu haben, wenn nicht, belehrts mich!

BTW, Radio ist unterwegs, sorry wegen der Verspätung, aber ich bin momentan, bzw. war bis dato etwas "indisponiert", sprich krank! Wegen Wochenende geht es aber erst am Montag raus aus der Post!
Mein econelo ist noch zerrupft, sprich zerlegt, muss alles noch zusammenbauen, habe erst den Akku drin und das Ladegerät (baue ich alles unter dem 2. Sitz, welchen ich mitels separater Aufnahmen und EINER Veriegelungstets mitführe, beim Laden aufklappe und somit das Ladegerät und auch den Akku kontrollieren kann. Durch mein Handikap wird dies noch etwas dauern, leider.

Wäre ein Opel -e eine alternative?
lg
Flüstermann alias Harald

dtx
Beiträge: 31
Registriert: So 20. Aug 2023, 17:53
PLZ: 04
Kontaktdaten:

Re: E-Kurt's Abenteuer F1 jetzt Nelo 3.1

Beitrag von dtx »

Flüstermann hat geschrieben:
Sa 26. Aug 2023, 11:55
...

Wäre ein Opel -e eine alternative?
Auch der Gebrauchtmarkt verschenkt nichts, eher im Gegenteil. Was ich da so in den letzten Tagen so gesehen habe, waren vor allem Renault und da schon gefühlt wirtschaftliche Totalschäden. Für ein Auto, dessen Akkulebenszeit dem erfahrungsgemäßen Ende entgegengeht, den Höchstpreis als unverhandelbar aufzurufen, während man sich sowohl die Mietzahlungen als auch Rücklagen für die Neuanschaffung gekniffen hat, hat schon ein Geschmäckle.

Da bleibt wohl nichts anderes, als zu einem ordentlichen Händler zu gehen, der für diese Summen importierte Chinaware gebrauchsfertig nachbearbeitet. Ob sich das Geschäft allerdings rechnet ...

Benutzeravatar
E-Kurt
Beiträge: 129
Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
Roller: Econelo F1
PLZ: 94
Kontaktdaten:

Re: E-Kurt's Abenteuer F1 jetzt Nelo 3.1

Beitrag von E-Kurt »

@Harald - keine Problem, schreib mir eine PM was du von mir bekommst. Es ist nichts eilig. Ist ja nur zum Basteln gedacht.

Der Opel Rocks E wäre mir zu breit, den bekomme ich nicht mit unserem Auto zusammen in die Garage.

Ich hoffe ich habe irgendwann den F1 so weit umgebaut, dass er einigermaßen dem entspricht was ich erwarte.


Mein "Technikraum" sieht inzwischen so aus:
IMG20230716112547.jpg
Hier sieht man den Sicherungskasten den ich eingebaut habe.
Da läuft jetzt drüber:
- Die Heizung
- Innenbeleuchtung
- Radio
- 12V Steckdosen
- Zentalverziegelung

Den Fahrzeugschalter/Sicherung habe ich jetzt auch in den Technikraum verlegt.
Muss nur noch stärkere Leitungen verlegen.
In meinem Controller sind 70 Amper Obergrenze programmiert.
Die Leitung wir zwar nur handwarm, aber 6mm² ist dann doch zu wenig.
Viele Grüße
der E-Kurt

Benutzeravatar
E-Kurt
Beiträge: 129
Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
Roller: Econelo F1
PLZ: 94
Kontaktdaten:

Re: E-Kurt's Abenteuer F1 jetzt Nelo 3.1

Beitrag von E-Kurt »

Mein TukTuk wird zum Batmobil :lol: 8-)


IMG20230913170201.jpg
IMG20230913170227.jpg
IMG20230913175736~2.jpg
Viele Grüße
der E-Kurt

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste