Econelo DTR
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Guten Morgen Bertolt,
warum sollte der Controller Schaden nehmen, für mich unvorstellbar.
Danke für Info.
warum sollte der Controller Schaden nehmen, für mich unvorstellbar.
Danke für Info.
Gruß Conny
- Kreiskrapp
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 13:57
- Roller: ECONELO DTR
- PLZ: 34327
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Moin, also ich habe noch einmal versucht den Akku möglichst tief zu entladen:
- bei 77% ging er wieder auf 0% und das AKKU Symbol hat geleuchtet
- dann weiter auf dem Hauptständer Last im 1sten Gang
dauerte nicht lange und der Roller war dann komplett aus. Das BMS hat wohl dicht gemacht und am Akku lagen nur noch 1,6 Volt an. Es leuchteten am Akku aber noch alle LEDS bis auf eine. Dann die Nacht über geladen und aktuell hat er 69,8 Volt.
Fazit: Der Akku wird immer schwächer, was auf einen Defekt im Akku hinweist. Kaufdatum ist ja April. Ergo habe ich auf den Akku auch Garantie und fordere das nun bei Econelo ein. Hierzu hattest Du erwähnt conny-r es gäbe ein Formular? Was hat es damit auf sich? Ich habe wie in der Betriebsanleitung momentan eine Email an den Kundenservice gesendet.
Für Hilfe, wie ich am schnellsten an einen Econelo Techniker komme bin ich sehr dankbar!
und danke für die Tips und Ideen zu meinem Problem.
Hat eigentlich schon mal jemand AGM Batterien eingebaut?
- bei 77% ging er wieder auf 0% und das AKKU Symbol hat geleuchtet
- dann weiter auf dem Hauptständer Last im 1sten Gang
dauerte nicht lange und der Roller war dann komplett aus. Das BMS hat wohl dicht gemacht und am Akku lagen nur noch 1,6 Volt an. Es leuchteten am Akku aber noch alle LEDS bis auf eine. Dann die Nacht über geladen und aktuell hat er 69,8 Volt.
Fazit: Der Akku wird immer schwächer, was auf einen Defekt im Akku hinweist. Kaufdatum ist ja April. Ergo habe ich auf den Akku auch Garantie und fordere das nun bei Econelo ein. Hierzu hattest Du erwähnt conny-r es gäbe ein Formular? Was hat es damit auf sich? Ich habe wie in der Betriebsanleitung momentan eine Email an den Kundenservice gesendet.
Für Hilfe, wie ich am schnellsten an einen Econelo Techniker komme bin ich sehr dankbar!

Hat eigentlich schon mal jemand AGM Batterien eingebaut?
DTR aus 04/2023, grau, ohne Topcase 
freiwillig versichert in Nordhessen

freiwillig versichert in Nordhessen
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Dann mußt Du reklamieren, man kann nichts machen weil er vergossen ist.
Formular gibt es auf der WEB Seite, kannst auch telefonieren, ist wie ein 6er im Lotto.
Dann warte mal die Rückmeldung auf Deine mail ab.
Schönes WE Allen
Formular gibt es auf der WEB Seite, kannst auch telefonieren, ist wie ein 6er im Lotto.
Dann warte mal die Rückmeldung auf Deine mail ab.
Schönes WE Allen
Gruß Conny
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 13. Jul 2023, 21:50
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 99867
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Da will ich erstmal ein „Hallo“ in die mittlerweile schon sehr große DTR-Runde hier werfen
Seit November 2022 bin ich (nach über 50 Wochen Lieferzeit) nun auch Besitzer dieses Rollers. Dachte ich kann den Herbst noch bissl mitnehmen aber die Lieferverzögerung, Wind & Wetter und vor allem auch der in meinem Landkreis nicht ganz so reibungslose Ablauf mit der freiwilligen Zulassung haben dem Vorhaben einen dezenten Strich durch die Rechnung gemacht. Hin wie her, seit April/Mai bin ich nun nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Roller elektrisch unterwegs und vom DTR auch weitestgehend begeistert. Für den Preis (1649€ bei Netto) war klar, dass es viel Plastik und natürlich nicht das 1A-Verarbeitungsniveau gibt aber ich bin dennoch sehr positiv überrascht.
Ich habe mich hier durch den ganzen Thread gewühlt und würde mal meine Erfahrungen aus den (zugegeben) wenigen 300km Fahrt bis dato schildern:
Thema Akku - bis jetzt weder Probleme beim laden, beim fahren, Akkustandsanzeige, noch irgendwelche spontanen Abschaltungen erfahren, bin aber auch erst 2 mal unter 10% gefahren. Bin tatsächlich froh, wenn ich da manch andere Stories hier so verfolge.
Thema Tacho - auch da bin ich froh, keine Probleme bzw. schon die neue Version zu haben. Liest sich gut ab (ja, nachts etwas sehr hell), zeigt beim frisch vollem Akku bis 55 km/h an (ich bringe 85 kg auf die Waage).
Thema Blinker - ich bin auf der Seite derer, die es hart nervt, dass der Blinker um sein Leben piept
Eines der ersten Projekte am DTR wird also dieses „abkleben“ vom Modul sein.
Das Lenkradschloss war mir bis dato auch nicht bekannt, hab ich am Wochenende das erste mal probiert. Hat halbwegs gut geklappt, beim 5. abstellen hat es dann gehakt und ich hab 2 Minuten gebraucht, bis ich wieder starten konnte :O Weiß nicht, ob ich mich weiter damit anfreunden kann…
Eine Frage hätte ich inzwischen an andere DTR-Fahrer: Wenn ich mit der Vorderbremse bremse, hab ich manchmal das Gefühl, dass der ganze Vorbau vor und zurück „wackelt“, als ob was nicht richtig in der Führung sitzt. Bilde ich mir das nur ein und ist es einfach der einfordernde Dämpfer oder sollte ich mal genauer danach schauen?
Sonnige Grüße!

Seit November 2022 bin ich (nach über 50 Wochen Lieferzeit) nun auch Besitzer dieses Rollers. Dachte ich kann den Herbst noch bissl mitnehmen aber die Lieferverzögerung, Wind & Wetter und vor allem auch der in meinem Landkreis nicht ganz so reibungslose Ablauf mit der freiwilligen Zulassung haben dem Vorhaben einen dezenten Strich durch die Rechnung gemacht. Hin wie her, seit April/Mai bin ich nun nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Roller elektrisch unterwegs und vom DTR auch weitestgehend begeistert. Für den Preis (1649€ bei Netto) war klar, dass es viel Plastik und natürlich nicht das 1A-Verarbeitungsniveau gibt aber ich bin dennoch sehr positiv überrascht.
Ich habe mich hier durch den ganzen Thread gewühlt und würde mal meine Erfahrungen aus den (zugegeben) wenigen 300km Fahrt bis dato schildern:
Thema Akku - bis jetzt weder Probleme beim laden, beim fahren, Akkustandsanzeige, noch irgendwelche spontanen Abschaltungen erfahren, bin aber auch erst 2 mal unter 10% gefahren. Bin tatsächlich froh, wenn ich da manch andere Stories hier so verfolge.
Thema Tacho - auch da bin ich froh, keine Probleme bzw. schon die neue Version zu haben. Liest sich gut ab (ja, nachts etwas sehr hell), zeigt beim frisch vollem Akku bis 55 km/h an (ich bringe 85 kg auf die Waage).
Thema Blinker - ich bin auf der Seite derer, die es hart nervt, dass der Blinker um sein Leben piept

Das Lenkradschloss war mir bis dato auch nicht bekannt, hab ich am Wochenende das erste mal probiert. Hat halbwegs gut geklappt, beim 5. abstellen hat es dann gehakt und ich hab 2 Minuten gebraucht, bis ich wieder starten konnte :O Weiß nicht, ob ich mich weiter damit anfreunden kann…
Eine Frage hätte ich inzwischen an andere DTR-Fahrer: Wenn ich mit der Vorderbremse bremse, hab ich manchmal das Gefühl, dass der ganze Vorbau vor und zurück „wackelt“, als ob was nicht richtig in der Führung sitzt. Bilde ich mir das nur ein und ist es einfach der einfordernde Dämpfer oder sollte ich mal genauer danach schauen?
Sonnige Grüße!
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Du musst das genauer präzisieren (wenn möglich)...psichoz hat geschrieben: ↑Mo 17. Jul 2023, 15:14Eine Frage hätte ich inzwischen an andere DTR-Fahrer: Wenn ich mit der Vorderbremse bremse, hab ich manchmal das Gefühl, dass der ganze Vorbau vor und zurück „wackelt“, als ob was nicht richtig in der Führung sitzt. Bilde ich mir das nur ein und ist es einfach der einfordernde Dämpfer oder sollte ich mal genauer danach schauen?
Sonnige Grüße!
Denn das kann verschiedene Ursachen haben:
1.Vorbau bzw. die beiden Dämpfer, müssen etwas nachgestellt werden
2. Das ewige Thema Lenkkopflager? ...Das müsstest du als "Haken" beim Einlenken spüren und zwar unabhängig ob links oder rechts.
Aber Vorsicht, falls es plötzlich "einrastet" !
Bei beiden sofort in eine Werkstatt und nachstellen bzw. beim LKL tauschen!
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 21. Okt 2022, 20:41
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Das heißt, ich könnte statt der USB-Buchsen an den Stecker direkt ein Voltmeter anschließen um die Batteriespannung anzuzeigen oder?ToBeDefined hat geschrieben: ↑Mi 10. Mai 2023, 05:46Korrekt. In der USB-Buchse schein noch ein DC/DC zu sein, der die 60-72V auf 5V runterregelt.oiml hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 15:01Direkt an der Akkuspannung? USB hat doch 5V, oder?ToBeDefined hat geschrieben: ↑So 7. Mai 2023, 12:25Interessant finde ich, dass die USB-Buchse zum Handyladen direkt an der Akkuspannung hängt und nicht über die 12V versorgt wird.
Hätte da eher einen 12V auf 5V Regler vermutet.
Wie in anderen Posts geschrieben ist die Prozentanzeige bei meinem Originalakku nicht zu gebrauchen und bei dem 35Ah China-Akku funktioniert die Anzeige eh nicht. Da wäre ein Voltmeter im Sichtbereich cool und die USB-Buchsen brauche ich eh nicht.
Wäre nett, wenn das jemand bestätigen könnte bevor ich alles aufschraube

Danke und Gruß
-
- Beiträge: 264
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
- Roller: EconeloDTR&Kumpan1954 LiFePO4 DIY Umbau 2xfreiw. zugelassen
- PLZ: 22523
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Versicherungsmakler
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Am Anschlusstecker der USB Buchse werden bestimmt 12 V ankommen welche über einen Step Down Wandler vom Fahrakku gespeist werden. Darauf auf den Zustand des Fahrakkus zu schließen halt ich für nahezuünmöglich. Möglich wäre sicherlich die Buchse auszubauen und zusätzliches Kabel mit dem Eingang des Step Down Wandlers zu verbinden.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 21. Okt 2022, 20:41
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Hi und danke für die Antwort, aber wie in dem Zitat in meinem Beitrag geschrieben scheinen ja eben keine 12V sondern die akku Spannung dort anzuliegen. Daher die Idee... wollte nur nochmal eine Rückversicherung
-
- Beiträge: 264
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
- Roller: EconeloDTR&Kumpan1954 LiFePO4 DIY Umbau 2xfreiw. zugelassen
- PLZ: 22523
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Versicherungsmakler
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Stimmt hast recht. Da das aber je nach Version des Rollers durchaus unterschiedlich sein kann, würde ich in jedem Fall dort noch mal nachmessen bevor du da ein Voltmeter anschließt.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 71
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Bei mir waren es definitiv die Spannung, die bei Zündung durchgeschaltet wird. Also Batteriespannung.
Dass es bei anderen Modell anders ist, kann ich mir vorstellen, dass es beim gleichen Modell anders ist nicht so sehr, aber bei China ist alles möglich. Letztendlich muss es jeder selbst aufmachen. Dazu sind einige schrauben zu lösen. Leider.
Dass es bei anderen Modell anders ist, kann ich mir vorstellen, dass es beim gleichen Modell anders ist nicht so sehr, aber bei China ist alles möglich. Letztendlich muss es jeder selbst aufmachen. Dazu sind einige schrauben zu lösen. Leider.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste