in den vergangenen Jahren habe ich auch ab und zu mitgeschrieben.
Unser Akku des N1S ist tiefentladen (weil vergessen zu laden), der Händler City-Roller in Stuttgart hat versucht den Akku zu reanimieren, was nicht funktionierte. Dann wollte er 2.000 € für einen neuen Akku, wo ich erst mal nach anderen Lösungen gesucht habe. Mittlerweile sagt der Händler er macht nichts mehr.
Ich habe die Einzelspannungen der Zellen kontrolliert über den BMS Anschluss 2 Zellen waren unter 3V. Ich habe aufgeladen und balanciert, aber das BMS liess sich nicht motivieren, den Akku freizuschalten. Ein neues BMS einbauen oder ein gebrauchter Akku wäre wohl eine Option.
Mittlerweile brauchen wir den Roller nicht mehr und ich habe auch keine Lust mehr mich damit zu befassen. Der Roller selbst ist aus 2018, hat 4000 km der linke Bremslichtschalter ist defekt (Ersatz liegt hier). Bremsflüssigkeitsbehälter bzw Gläser habe ich mal getauscht, die Blinker sind vergilbt.
Ich bin unschlüssig was ich machen soll.
Plan A Mag ihn jemand übernehmen als Projekt, mit / ohne Akku? Standort Filderstadt, Nähe Stuttgarter Flughafen. Je nach Preis würde ich den Akku behalten und mir umstricken als Pufferakku für meine Werkstatt.
Plan B, Zerlegen, Teile verkaufen - evtl mehr Ertrag als den Roller als ganzes abzugeben, aber auch irgendwie schade. Allerdings gibt es ja Teile für den Roller und gar nicht teuer.
Was meint ihr? Der Roller steht jetzt seit März...
Viele Grüße
Solaris