Ich habe aktuell diesen Lingbo verbaut:
http://www.lingbo-mc.com/en/content/?266.html
Ich bin aber kein Maßstab, ich habe ausschließlich irgendwelche Altteile verbaut und auch den Anschlussstecker zum Controller aus einem alten Kabelbaum "extrahiert".
Mein Ehrgeiz bestand darin einen Daily Driver zu haben, der zuverlässig, billig, und mit gutem Fahrwerk versehen ist.
Mir sind da vernünftige Reifen und gut dosierbare Bremsen wichtig.
Kurz: du wirst da andere Anforderungen haben und wenn Lingbo, dann nimm einen aktuellen Lingbo Gen5, diese Generation kann den Motor automatisch erkennen (wenn es denn funktioniert).
Da werden sich hier bestimmt auch noch andere melden.
Ich sehe nur den Akku als Schwachpunkt. Der wird nicht mehr als 40-50A raustun.
Ich habe einen fest verbauten 17S 20AH Akku, der allein für 60A gut ist und dazu parallel einen 17S NIU Akku, der wohl mit dem Cux Akku vergleichbar ist.
Wie gesagt, nimm das nicht als Maßstab. Ich wollte eine billige Karre, die nicht meiner Bastelleidenschaft zum Opfer fällt und zur Wanderbaustelle wird.
Laden, draufsetzen, fahren, vergessen.
Nachteil der Lingbos ist die unterschiedliche Belegung des 30-poligen Controllersteckers bei unterschiedlichen Lingbos. Mich nervt sowas.
Also muss man sich von der Lösung eines durchgängigen Kabelbaums wie bei der Cux verabschieden und z.B. einen Votol kaufen, der einen 20cm Kabelbaum hat, an dem man mit standard China Kabelbäumen weiter macht.
Speziell für die Votols gibt es zugeschnittene fertige Kabelbäume mit komplettem 12V Teil, die man einfach im Roller verbauen kann.
So gesehen kommt das nahe an Plug and Play und sieht für den Tüv professionell aus.
Ich meine das gibt es auch für die Fardriver.
Gibt hier im Forum viel zu lesen.
Aber, wie erwähnt, ohne passenden Akku ist ein größerer Controller keine Lösung.
Ich mach hier mal Schluss, damit du noch andere Meinungen hörst/liest.