In den zwei Jahren bin ich knapp 2000 Kilometer gefahren - Kilometer, für die sonst ein Verbrenner hätte brummen müssen. Aber das ist der Ampel nun mal keine Prämie wert.

Unfreundliche Grüße nach Berlin
Berni
Das wäre auch beim Auto fast keine Prämie wert. Die Berechnung bezieht sich auf erheblich mehr Jahreskilometer (duchschnittliche Autoflotten-Jahrekilometer) multipliziert mit dem Flottenverbrauch, das ganze noch mit einem Faktor für den Strom aufgehübscht. Die Prämie soll ja die Einsparung an CO2 darstellen, da bist Du auch weit weg, wenn Du angibst, 2tkm an Autokilometern weniger gebraucht zu haben.
ja, das ist ein problem, so nen fahrzeug kostet ja schon ab 1000.-, in der regel ja >2000.-
Nun ja, ist aber alles relativ! Bei ca. 7000 km/Jahr Gesamtfahrleistung mit dem PKW hab ich prozentual doch recht ordentlich eingespart.
1.oookm? Pro Jahr? Da geh ich zufuss mehr. Da lohnt sich keine Förderung. Wenn, dann wollen die, an die Kilometerfresser. Die, 20.-90.ooo im Jahr abreissen.
Dann warst du langsam und hast nicht effizient gewirtschaftet.berni51 hat geschrieben: ↑Mi 20. Dez 2023, 14:15Immerhin 2 x hab ich die THG-Prämie für meinen freiwillig zugelassenen eRetroStar bekommen, 2022 und 2023. Jetzt ists leider vorbei damit, und die 2023er Prämie war schon sehr mäßig bei eAutoCash.
In den zwei Jahren bin ich knapp 2000 Kilometer gefahren - Kilometer, für die sonst ein Verbrenner hätte brummen müssen. Aber das ist der Ampel nun mal keine Prämie wert.![]()
Unfreundliche Grüße nach Berlin
Berni
Gut, für mich war es die Optimierung, möglichst preiswert und zügig zur Arbeit und wieder heim zu kommen
Umwelt geht mir persönlich am Arsch vorbei.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste