Neuanschaffung Forca 3.0

Antworten
blitzman

Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Hallo zusammen,

bin der Kalle und möchte für meine Frau und mich den genannten Scooter für den Urlaub kaufen.
Es soll der 3.0 mit 45km/h und Zulassung werden.
Nun zur eigentlichen Frage :roll:

Macht es Sinn, mal von den Dollars abgesehen :? gleich den mit lifepo4 zu nehmen ?
http://escootershop24.de/elektroscooter ... a-5002052/

Sind damit bei 85kg lebendgewicht auf dem platten Land in Norddeutschland realistisch 40-50km drinn ?
Andernfalls würde ich zusätzlich zu den Bleizellen noch einen 10Ah Lipo für die Hosentasche löten :D
(Bin Modellflieger und seit jahren Lipo Nutzer)

Gruß Kalle

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Harry »

Hallo Kalle,

willkommen im Forum!

Wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt, dann natürlich gleich mit einem Lithium-Akku. Ich glaube aber nicht, dass es sich bei Forca um einen LiFePo4-Akku handelt.

Mit den Blei-Akkus wirst Du bei Fahrten mit voller Geschwindigkeit nur 15 bis 20 km schaffen. Im ECO-Modus mit ca. 16 km/h kommst Du 25 bis 30 km weit.
Gruß Harry

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Hallo Harry,

danke für die Info !
Hast Du vieleicht einen Link wo man einen "echten" Lifepo4 Zellen Pack für den Scooter bekommt ?
Augenscheinlich sind die Packs bei elektromopet.at die gleichen wie bei Forca.
Bis auf Einzelzellen hab ich hier im Forum noch nichts gefunden....

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Hallo zusammen,
die Scooter sind geordert :D
Allerdings mit den Blei Akkus.
Werde mir bei Hobbyking 5000er 6s Zellen bestellen und selbst 2 Packs bauen.
Alternativ evtl. bei elektromopet.at die 20Ah Packs bestellen, denn das sind wirklich lifepo4

Erstmal testen was "real" mit den Bleidingern geht, dann sehen wir weiter....
Meine Erfahrungen werde ich hier posten.
Schon nächstes WE gibts Neuigkeiten.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Harry »

Hallo Kalle,

Dein Entschluss mit Bleiakkus zu beginnen, war eine weise Entscheidung.
Ich bin auf Dein Erfahrungsbericht schon gespannt. Besonders würde mich die Funktion des Freilaufes interessieren.
Gruß Harry

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Hallo Harry,

der Freilauf und die XL-Reifen waren die wesentlichen Gründe für den Forca.
Andernfalls hätte ich mich wohl auch für den Mach1 entschieden.

Haben die Scooter mit Zulassung eigentlich einen Tacho mit Km-Zähler ?
Wäre schon wichtig zu wissen, wieviele km man gefahren hat.
Oder baut ihr an die Dinger welche vom Fahrrad.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Nein, so wie es aussieht hat der keinen Tacho. Ich habe mir die Beschreibung und alle Fotos genau angeschaut. Da ist nichts von einem Tacho zu erkennen.

Bevor Du Dir nun einen guten Sigma-Tacho für rund 20 Euro kaufst und diesen erst noch umständlich installieren und programmieren musst, würde ich Dir gleich das passende Multifunktionsdisplay von Forca empfehlen: http://www.wavers24.de/ersatzteile/e-sc ... a-5001959/
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Harry »

Hallo Ingo,

der digitale Tacho funktioniert bei Freilauf nicht, da er eigentlich ein Drehzahlmesser ist. :(
Da hilft nur der Sigmar-Sport mit einem Magneten an der Felge.
Gruß Harry

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

wundert mich jetzt schon ein wenig...
Mit Zulassung "muss" der eigentlich einen Tacho haben.
Km-Zähler allerdings nicht :roll:

Egal, also ist die nächste Bestellung wieder klar.
Ich warte aber jetzt erst ab was denn schönes geliefert wird :P
Ein einfacher Sigma wäre völlig ausreichend das Multidisplay hätte aber auch eine bessere Akku-Anzeige.
Wenn das allerdings mit dem Freilauf nicht geht, bleibt ja nur ein Sigma.
Und für den Akku ein kleines Voltmeter wird nicht das Problem werden ;)

andi1203

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von andi1203 »

Ich habe schon mit Forca diesbezüglich telefoniert gehabt, es ist ein normaler Fahrradtacho verbaut. Mit Magnet an der Felge :)

p.s. ich bin echt schon die ganze zeit am überlegen, wie man soetwas hier unterbringen könnte :D

http://www.ebay.de/itm/LCD-Capacity-Tes ... 4618d8c422

Oder

http://www.ebay.de/itm/48V-Blei-Saure-B ... 35d6c8334d

oder

http://www.ebay.de/itm/Golf-Cart-Batter ... 54062238cb

:D

Vielleicht baue ich mir sowas in das trittbrett ;D

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste