ich habe seit zwei Jahren meinen Econelo M1. Während ich die Idee des Wagens immer noch super finde, verzweifel ich an der schlechten Verarbeitung und dem schlechten Service von Econelo.
Mein neues Lowlight: Mein M1 ist mitten auf der Strecke plötzlich komplett heruntergefahren - komplette Elektronik down. Nach ein bisschen Recherche hier im Forum habe ich festgestellt, dass mir das wohl nicht als Erstem passiert ist. Ich habe jetzt mal ein bisschen rumprobiert und festgestellt, dass die Sicherung lose ist. Schalte ich nach ganz oben, ist die Eletronik aus. Schiebe ich sie ein Stückchen nach unten, klappt alles einwandfrei - bis der Wagen ein bisschen erschüttert (passiert beim Fahren nun mal), die Sicherung wieder nach oben wandert und ausgeht. (Ist der Schalter ganz unten (kann ich normal mit Widerstand runterdrücken), ist natürlich auch alles aus.)
Einige haben auch geschrieben, dass sie die Sicherung ausgetauscht haben. Jetzt habe ich herzlichen wenig Ahnung von Handwerk im Allgemeinen und von Elektronik im Speziellen: Online finde ich dieselbe Dreckssicherung für 68 Euro. Darauf habe ich wenig Lust und würde lieber eine vernünftige Sicherung einbauen (lassen). Da ich mich neu angemeldet habe, kann ich die Leute, die geschrieben haben, dass sie eine Sicherung gewechselt haben, nicht privat anschreiben.
Daher hier: Worauf muss ich beim Kauf einer neuen Sicherung achten? Folgende Infos stehen auf der momentan verbrauten Sicherung:
GFB7
63A
10000 3
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen

P.S. Wenn mir jemand mit dem Hinweis kommt, ich könne ja mal bei Econelo anrufen und nachfragen, lache ich herzhaft auf und hoffe dann auf Hilfe von jemandem von euch, also jemandem, der vielleicht etwas Ahnung hat
