Guten Morgen,
ihr seid ja wahrlich der Hanmer!!
Vielen, vielen Dank für eure Einschätzung, eure Transparenz zu dem Thema und euren Vorschlägen.
Hier ist so viel Input in einem Tag, was mit eigener Recherche nicht vergleichbar ist. Richtig cool, danke!!
didithekid hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2024, 12:04
… bis auf die Reifen-Wechsel, Ketten-Wechsel und Bremsen-Wartung…
… Ein gebrauchter (Roller) NIU N-GT wäre aus meiner Sicht die wirtschaftlichste Lösung mit niedriger Sitzhöhe (75 cm). Der fährt aber leider nur 70 km/h. …
Zunächst einmal auch an dich Danke Didi für deine sehr ausführliche Antwort und Meinung bezüglich Leistungsanspruch und Möglichkeiten mit dazugehörigen Abstrichen.
Was die Wartung betrifft: Och, das sind sogar Sachen, die ich ganz gerne an meinen Verbrennern mache (gemacht habe). Ich schließe da somit „weitere Wartung“ gar nicht mal aus – im Gegenteil, mein innerer Nerd freut sich auf Erkundung und Bastelarbeiten.
Und der Niu scheint genau das zu sein, was für einen Selbstversuch ideal wäre. Der Preis ist m. M. nach im Elektrosegment mega und wie du sagst: interessant, um zu sehen ob das Konzept erstmal auf geht. Was die Geschwindigkeit betrifft – für mich sind die 70km/h tatsächlich sogar auch fein.
STW hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2024, 11:07
Da würde jetzt mein Blick eher in Richtung E-Up oder anderer kleiner E-Autos gehen, die nur alle 30TKm mal zur Wartung in die Werkstatt gehen (oder halt bedarfsorientiert dort vorstellig werden) und die mit hoffentlich höherer Lebenserwartung punkten.
Hoi STW, absolut richtiger und sinnvoller Punkt, den ich auch bereits erwogen, aber aus finanzieller Sicht (zumindest im Moment) nicht umsetzbar sehe. Nicht zuletzt wegen der doch manchmal sehr eisigen Wintermonate.
Spinne ich meine Gedanken mit z.B. dem oben genannten Niu weiter und gehe vom Best Case aus, würde sich das in meinem Fall schon nach 4 Monaten amortisieren. Der übrige Groschen wäre damit perfekt weiter anzusparen, um den Elektrofurpark zu erweitern oder zu optimieren.
rainer* hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2024, 13:37
Wäre auch ein Roller denkbar? Da sieht die Auswahl etwas besser aus. Knackpunkt ist bei Deinen Anforderungen, das ein herausnehmbarer Akku ziemlich schwer wird. Du solltest auf 80km einfache Reichweite orientieren.
Ich kenne die Silence nicht, das entnehmbare Batteriepaket hat Räder, wiegt aber 40kg. Treppen sind da wohl auch hinderlich.
Ich bin da absolut offen. Gäbe es den Skyteam Mini als 125er und mehr Reichweite würde ich den vermutlich ungemein feiern!
Jobbedingt bin ich es zwar gewohnt viel Gewicht mit mir zu tragen und bin auch bei kleinen Strecken nicht zimperlich. Aber 40kg ist trotz Trolli ja auch eine Hausnummer. Vor allem bei meinem entgegengesetzten Kampfgewicht von 55kg.
Ich würde gerne noch intensiver auf die einzelnen Meldungen eingehen, doch die Arbeit ruft jetze. Ganz ganz lieben Dank nochmal an ALLE!!!