Kumpan 1953 - suche Werkstatt
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 4. Apr 2024, 08:52
- Roller: Kumpan 1953
- PLZ: 10409
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1953 - suche Werkstatt
Ich muss zugeben, dass mich das gerade etwas überfordert. Mit dem Abklemmen-Trick würde ich sehen, ob der Konverter kaputt ist?
Ich würde jetzt einfach einen neuen bestellen und das mit dem versuchen oder was spricht dagegen? Nur der andere Anschluss von denen aus dem Internet macht mich stutzig, wie ich das wieder gut hinbekomme (von horizontaler Anordnung auf Dreieck-Anordnung).
Hier habe ich bei Amazon noch einen gefunden, der schneller lieferbar wäre:
https://www.amazon.de/gp/product/B07F1F ... BCLL&psc=1
Ich würde jetzt einfach einen neuen bestellen und das mit dem versuchen oder was spricht dagegen? Nur der andere Anschluss von denen aus dem Internet macht mich stutzig, wie ich das wieder gut hinbekomme (von horizontaler Anordnung auf Dreieck-Anordnung).
Hier habe ich bei Amazon noch einen gefunden, der schneller lieferbar wäre:
https://www.amazon.de/gp/product/B07F1F ... BCLL&psc=1
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1900
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1953 - suche Werkstatt
Ach so, Entschuldigung, ich dachte, du hast den Neuen schon da! Ohne geht's natürlich nicht.
Außerdem sehe ich grade, dass die Belegung ja drauf steht:
Rot ist B+, gelb ist 12V
Leider steht nicht drauf, wieviel Ampere der liefert. Aber 15A vom Amazon-Converter müsste reichen.
Außerdem sehe ich grade, dass die Belegung ja drauf steht:
Rot ist B+, gelb ist 12V
Leider steht nicht drauf, wieviel Ampere der liefert. Aber 15A vom Amazon-Converter müsste reichen.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1953 - suche Werkstatt
Sicherung ist aber ganz??
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 4. Apr 2024, 08:52
- Roller: Kumpan 1953
- PLZ: 10409
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 4. Apr 2024, 08:52
- Roller: Kumpan 1953
- PLZ: 10409
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1953 - suche Werkstatt
Habe mir den Wandler mal bestellt und schau dann nächste Woche, ob es funktioniert. Ich brauche also noch Lüsterklemmen. Habt ihr da Tipps, welche es für die Narrensicherheit sein könnten?
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1953 - suche Werkstatt
Ich habe gelernt jede Sicherung mit dem Multimeter zu messen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1953 - suche Werkstatt
Auch wenn es darauf steht würde ich rot und gelb als vertauscht auf dem Etikett interpretieren. Es gibt keinen Grund, die B+ - Leitung (nochmals nach der Hauptsicherung) abzusichern, und das so kurz vor dem Verbraucher, und da würde wohl eher eine 2 - 3A - Sicherung dicke ausreichen. Sekundärseitig sollte aber definitiv eine Sicherung verbaut sein, ca. 8-10A, direkt am Ausgang.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Fr 12. Apr 2024, 14:03....
Außerdem sehe ich grade, dass die Belegung ja drauf steht:
Rot ist B+, gelb ist 12V
...
Von daher vor dem Einbau eines neuen DC-Konverters am Kabelbaum des Rollers nachmessen, ob gelb oder rot B+ sein sollen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1953 - suche Werkstatt
Oh ja, China und Farben
, habe da auch gelernt, das man mit 3 Farben viele Möglichkeiten hat 
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1953 - suche Werkstatt
Hallo Zusammen,
die Verwirrung um die Farben entsteht - glaube ich - weil im Roller selbst (vielleicht auch im KUMPAN) die Batterie-Plus-Leitung vom Zündschloss häufig Gelb ist. Wie ja Fasemann auf dem Foto zeigt, sind auch Farbwechsel in der Leitung die Regel, wenn es weiter in den Konverter geht.
Und da sind sich die beiden Konverter (Alter wie auch Neuer) offenbar einig, dass ihre roten Kabel den Batterie-Plus-Eingang darstellen und die gelben-Kabel den Ausgang für 12 Volt (es steht ja bei beiden DC-Konvertern so drauf).
So kenne ich das auch bei meinen Rollern, wo das gelbe Kabel vom Zündschloss (Batterie-Plus bei Zündung ein) mit dem roten Kabel des Konverters verbunden wird. Das schwarze Kabel des Konverters (gemeinsame Masse mit einem grünen Kabel des Rollers. Und der "Höhepunkt der chinesischen Farbenlehre": das gelbe Kabel vom Konverter (Plus 12 Volt) an ein Scharzes Kabel im Roller, wo also Schwarz Plus 12 Volt und Grün Minus ist.
Das muss jetzt beim Kumpan nicht genau so sein, aber wichtig ist hier ja nur, dass die Farben der Kabel aus dem Konverter gleiche Funktion haben und auch genau so wieder angeschlossen werden müssen. Amateurhafte Lösung (zumindest für den Test, ob das Problem daran liegt) könnte mit Trennung der drei Kabel und Verbindung über eine gewöhnliche Lüsterklemme passieren. Da muss aber auf genug Pressung der Klemmschrauben ind Leitungskupfer geachtet werden, wenn zweistellige Ampere-Zahlen fließen.

Die Frage, warum die Absicherung wo sitzt, sollte man den Chinesen fragen, der die Teile an KUMPAN geliefert hat. Es hat jedenfalls bisher so funktioniert und die Konverter gehen auch bei anderen Fahrzeugen alle paar Jahre kaput (möglicherweise deshalb die Sicherung vor dem Teil zum Schutz des Rollers).
Den 3-Poligen Furukawa-Stecker gibt es natürlich auch (dauerhafte Lösung):
https://www.ebay.de/itm/125522414527?va ... gKErvD_BwE
Und mit einer solchen Crimpzange:
https://www.ebay.de/itm/386922860498?it ... UMjdssraYw
kann mancher Laie durchaus professionelle Verkabelungsergebnisse erzielen (wenn er bei YouTube gut hinsieht).
Viele Grüße
Didi
die Verwirrung um die Farben entsteht - glaube ich - weil im Roller selbst (vielleicht auch im KUMPAN) die Batterie-Plus-Leitung vom Zündschloss häufig Gelb ist. Wie ja Fasemann auf dem Foto zeigt, sind auch Farbwechsel in der Leitung die Regel, wenn es weiter in den Konverter geht.
Und da sind sich die beiden Konverter (Alter wie auch Neuer) offenbar einig, dass ihre roten Kabel den Batterie-Plus-Eingang darstellen und die gelben-Kabel den Ausgang für 12 Volt (es steht ja bei beiden DC-Konvertern so drauf).
So kenne ich das auch bei meinen Rollern, wo das gelbe Kabel vom Zündschloss (Batterie-Plus bei Zündung ein) mit dem roten Kabel des Konverters verbunden wird. Das schwarze Kabel des Konverters (gemeinsame Masse mit einem grünen Kabel des Rollers. Und der "Höhepunkt der chinesischen Farbenlehre": das gelbe Kabel vom Konverter (Plus 12 Volt) an ein Scharzes Kabel im Roller, wo also Schwarz Plus 12 Volt und Grün Minus ist.
Das muss jetzt beim Kumpan nicht genau so sein, aber wichtig ist hier ja nur, dass die Farben der Kabel aus dem Konverter gleiche Funktion haben und auch genau so wieder angeschlossen werden müssen. Amateurhafte Lösung (zumindest für den Test, ob das Problem daran liegt) könnte mit Trennung der drei Kabel und Verbindung über eine gewöhnliche Lüsterklemme passieren. Da muss aber auf genug Pressung der Klemmschrauben ind Leitungskupfer geachtet werden, wenn zweistellige Ampere-Zahlen fließen.

Die Frage, warum die Absicherung wo sitzt, sollte man den Chinesen fragen, der die Teile an KUMPAN geliefert hat. Es hat jedenfalls bisher so funktioniert und die Konverter gehen auch bei anderen Fahrzeugen alle paar Jahre kaput (möglicherweise deshalb die Sicherung vor dem Teil zum Schutz des Rollers).
Den 3-Poligen Furukawa-Stecker gibt es natürlich auch (dauerhafte Lösung):
https://www.ebay.de/itm/125522414527?va ... gKErvD_BwE
Und mit einer solchen Crimpzange:
https://www.ebay.de/itm/386922860498?it ... UMjdssraYw
kann mancher Laie durchaus professionelle Verkabelungsergebnisse erzielen (wenn er bei YouTube gut hinsieht).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 4. Apr 2024, 08:52
- Roller: Kumpan 1953
- PLZ: 10409
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1953 - suche Werkstatt
So, die Teile sind jetzt alle da. Danke auch für eure schnellen Kommentare. Ich muss sagen, ich habe jetzt ziemlichen Respekt davor und fühl mich noch mehr überfordert mit den unterschiedlichen Farben, einen Multimeter habe ich auch noch nie verwendet. Damit ich es hier irgendwie schaffe, bräuchte ich eine Schritt-für-Schritt Anleitung bezogen auf mein Equipment.
Schritt 1 wäre das Messen mit dem Multimeter. Ich messe Gleichstrom (V mit dem Strich oben und den drei Punkten unten). Was soll ich jetzt messen? Und wie, ohne irgendwas zu zerstören oder mir einen Stromschlag zuzufügen?
Sorry für das absolute Laientum. Ich bin schon kurz davor, es einfach sein zu lassen.
Schritt 1 wäre das Messen mit dem Multimeter. Ich messe Gleichstrom (V mit dem Strich oben und den drei Punkten unten). Was soll ich jetzt messen? Und wie, ohne irgendwas zu zerstören oder mir einen Stromschlag zuzufügen?
Sorry für das absolute Laientum. Ich bin schon kurz davor, es einfach sein zu lassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste