Hallo Lesende,
ich, 95kg leicht, stehe vor der Entscheidung den NINEBOT B110S mit 45km/h zu kaufen. Mein Einsatzzweck beschränkt sich auf den täglichen Arbeitsweg von ca. 10km.
Für mich wäre es das erste Produkt aus dem Hause Segway und auch das erste Produkt in Sachen e-Mobilität. Daher nun die Frage an euch.
Gibt es Erfahrungen die man in Laufe der Zeit sammeln konnte? Sind Kinderkrankheiten oder allgemein Problem bei dem Roller bekannt die lösbar oder auch nicht lösbar sind?
Ist der Roller allgemein eine gute Kaufentscheidung für meine Zwecke?
Teilt doch bitte einfach alle möglichen Erfahrungen oder Informationen hier mit, die man nicht auf den üblichen Datenblatt lesen kann. Z.b. Werkstattintervalle und wenn ja, warum ?
Vielen lieben Dank
eLm
SEGWAY NINEBOT B110S Kaufentscheidung
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 9. Apr 2024, 14:15
- PLZ: 30890
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: SEGWAY NINEBOT B110S Kaufentscheidung
Hallo eLm und willkommen im Forum,
das ist ein neues, gerade auf den Markt gekommenes Modell.
Den größeren Bruder für zwei Personen: E110S gibt es aber schon länger. Das B-Modell ist als Ein-Personen-Roller (oder MOFA), z. B. um es im Wohnmobil mitzunehmen, wohl im Flachland als Minimallösung OK (von den Daten her). Der E110S wäre für den täglichen Weg zur Arbeit aber ggf. die bequemere Variante für ausgewachsene Mitteleuropäer und hätte mehr an Leistungsreserve.
Zum aktuellen Angebotspreis 1 499€ für den B110S gibt es neu allerdings Nichts an Alternativen, außer mit Pedalantrieb.
Rechne nicht damit, daß das Gerät mit einer 95 kg Person volle 45 km/h (GPS) erreichen kann. Eine Chinesin wiegt ja nur ein Drittel davon. Aber Reichweite an die 40 km müsste möglich sein. EABS ist kein echtes ABS, egal was behaubtet wird, sondern die elektrische Bremse. ABS hat Segway erst ab dem E125.
Bei Segway gab es hier bisher nicht viel zu lesen, als dass die Fahrzeuge vom Qualitätsniveau ganz OK wären.
Viele Grüße
Didi
das ist ein neues, gerade auf den Markt gekommenes Modell.
Den größeren Bruder für zwei Personen: E110S gibt es aber schon länger. Das B-Modell ist als Ein-Personen-Roller (oder MOFA), z. B. um es im Wohnmobil mitzunehmen, wohl im Flachland als Minimallösung OK (von den Daten her). Der E110S wäre für den täglichen Weg zur Arbeit aber ggf. die bequemere Variante für ausgewachsene Mitteleuropäer und hätte mehr an Leistungsreserve.
Zum aktuellen Angebotspreis 1 499€ für den B110S gibt es neu allerdings Nichts an Alternativen, außer mit Pedalantrieb.
Rechne nicht damit, daß das Gerät mit einer 95 kg Person volle 45 km/h (GPS) erreichen kann. Eine Chinesin wiegt ja nur ein Drittel davon. Aber Reichweite an die 40 km müsste möglich sein. EABS ist kein echtes ABS, egal was behaubtet wird, sondern die elektrische Bremse. ABS hat Segway erst ab dem E125.
Bei Segway gab es hier bisher nicht viel zu lesen, als dass die Fahrzeuge vom Qualitätsniveau ganz OK wären.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 13. Apr 2024, 23:43, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 9. Apr 2024, 14:15
- PLZ: 30890
- Kontaktdaten:
Re: SEGWAY NINEBOT B110S Kaufentscheidung
Hallo Didi,
danke dir für deine Nachricht. Ich habe mir den Roller gestern gekauft und schon knapp 40km gefahren. Mit der Geschwindigkeit hast du Recht. Mit Gegenwind habe ich nicht mehr als 43km/h (GPS) geschafft. Ich denke, mit Rückenwind wäre die 45km/h möglich.
Die Reichweite könnte sich bei 45km, evtl sogar 50km einpendeln. Aktuell habe ich 39km geschafft und habe noch 22% Akku Reserve.
Im Anzug und im allgemeinen Fahrverhalten find ich das kleine Teil für meine Zwecke Mega. Habe heute den Arbeitsweg getestet und habe nur 6 Minuten für 3,75km gebraucht. (Eine Strecke)
Leider gibt es bis jetzt auch ein negativen Punkt. Der Roller könnte ein Update bekommen. Die App hat für mehrere Dinge ein Update vorhanden. Leider schlägt das Update immer fehl. Ich halte mich strickt an die Anleitung, aber nach dem der Update Timer abgelaufen ist, steht halt immer da, dass Update sei fehlgeschlagen...
Ich habe leider keine Ahnung was ich noch tun kann, damit das Update eingespielt wird. Evtl gibt's da nenn Trick ?
Bis dahin
eLm
danke dir für deine Nachricht. Ich habe mir den Roller gestern gekauft und schon knapp 40km gefahren. Mit der Geschwindigkeit hast du Recht. Mit Gegenwind habe ich nicht mehr als 43km/h (GPS) geschafft. Ich denke, mit Rückenwind wäre die 45km/h möglich.
Die Reichweite könnte sich bei 45km, evtl sogar 50km einpendeln. Aktuell habe ich 39km geschafft und habe noch 22% Akku Reserve.
Im Anzug und im allgemeinen Fahrverhalten find ich das kleine Teil für meine Zwecke Mega. Habe heute den Arbeitsweg getestet und habe nur 6 Minuten für 3,75km gebraucht. (Eine Strecke)
Leider gibt es bis jetzt auch ein negativen Punkt. Der Roller könnte ein Update bekommen. Die App hat für mehrere Dinge ein Update vorhanden. Leider schlägt das Update immer fehl. Ich halte mich strickt an die Anleitung, aber nach dem der Update Timer abgelaufen ist, steht halt immer da, dass Update sei fehlgeschlagen...
Ich habe leider keine Ahnung was ich noch tun kann, damit das Update eingespielt wird. Evtl gibt's da nenn Trick ?
Bis dahin
eLm
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: SEGWAY NINEBOT B110S Kaufentscheidung
Hallo eLm,
zum Update kann ich nichts sagen (habe ja keins von den Segway-Modellen). Mag aber auch an neu-auf-dem-Markt liegen
Wenn Du mit deinem Gewicht 43 km/h (GPS) schaffst, ist das sehr erfreulich. Der Motor leistet vermutlich mit vollem Akku etwas mehr, als die angegebene Dauerleistung 850 Watt (vermutlich der Mittel-Wert über 30 Minuten, wo es zum Ende hin deutlich langsamer wird).
Wenn Da nicht viel gebremst und Beschleunigt wird, kannst Du mit dem "Sparmobil" offebar auch eine ziemlich stattliche Strecke schaffen.
Bei heißem Sommerwetter vielleicht sogar mal über die 50 km hinaus. Die Herstellerangabe nach WMTC-Test 56 km muss ja mit gleichmäßiger Fahrt und leichter Person auch mal erreicht worden sein. Rechne im Winter aber zur Sicherheit 15-20% weniger an möglicher Reichweite.
Viel Spass mit dem neuen Roller.
Viele Grüße
Didi
zum Update kann ich nichts sagen (habe ja keins von den Segway-Modellen). Mag aber auch an neu-auf-dem-Markt liegen
Wenn Du mit deinem Gewicht 43 km/h (GPS) schaffst, ist das sehr erfreulich. Der Motor leistet vermutlich mit vollem Akku etwas mehr, als die angegebene Dauerleistung 850 Watt (vermutlich der Mittel-Wert über 30 Minuten, wo es zum Ende hin deutlich langsamer wird).
Wenn Da nicht viel gebremst und Beschleunigt wird, kannst Du mit dem "Sparmobil" offebar auch eine ziemlich stattliche Strecke schaffen.
Bei heißem Sommerwetter vielleicht sogar mal über die 50 km hinaus. Die Herstellerangabe nach WMTC-Test 56 km muss ja mit gleichmäßiger Fahrt und leichter Person auch mal erreicht worden sein. Rechne im Winter aber zur Sicherheit 15-20% weniger an möglicher Reichweite.
Viel Spass mit dem neuen Roller.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 25. Apr 2024, 13:36
- Roller: E Scooter Segway-Ninebot F2 PRO D
- PLZ: 60311
- Kontaktdaten:
Re: SEGWAY NINEBOT B110S Kaufentscheidung
Hallo!
Ich habe den Ninebot F2 PRO D. und das kann ich sagen, die Verarbeitung ist gut, nichts klappert, die Scheibenbremse macht Geräusche, wenn es regnet, das ist völlig normal, die Motorleistung ist stark, im Sportmodus muss man sein Vorsicht beim Fahren, da der Roller sehr schnell Fahrt aufnimmt, er ist schon zweimal vor mir gestiegen, weil ich noch nicht ganz auf dem Roller aufgestanden bin. Das Fahrgefühl ist angenehm, die Federung angenehm. Es erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 21 km/h. trägt mein Gewicht von 90 kg.
Fast alle Segway-Modelle sind gut, ich habe keine schlechten Bewertungen darüber gehört.
Ich habe den Ninebot F2 PRO D. und das kann ich sagen, die Verarbeitung ist gut, nichts klappert, die Scheibenbremse macht Geräusche, wenn es regnet, das ist völlig normal, die Motorleistung ist stark, im Sportmodus muss man sein Vorsicht beim Fahren, da der Roller sehr schnell Fahrt aufnimmt, er ist schon zweimal vor mir gestiegen, weil ich noch nicht ganz auf dem Roller aufgestanden bin. Das Fahrgefühl ist angenehm, die Federung angenehm. Es erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 21 km/h. trägt mein Gewicht von 90 kg.
Fast alle Segway-Modelle sind gut, ich habe keine schlechten Bewertungen darüber gehört.
E Scooter Segway-Ninebot F2 PRO D
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: SEGWAY NINEBOT B110S Kaufentscheidung
So sieht ein Segway B110S aus:

Elektroroller mit Sitz 45 km/h Maximale Antriebsleistung 850 Watt
Für ein Elektrokleinstfahrzeug wie den Ninebot F2 Pro D sind 900 Watt maximale Antriebsleistung dagegen enorm viel:

VG
Didi

Elektroroller mit Sitz 45 km/h Maximale Antriebsleistung 850 Watt
Für ein Elektrokleinstfahrzeug wie den Ninebot F2 Pro D sind 900 Watt maximale Antriebsleistung dagegen enorm viel:

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 15. Jun 2024, 06:57
- Roller: Segway B110s
- PLZ: 306
- Kontaktdaten:
Re: SEGWAY NINEBOT B110S Kaufentscheidung
Hallo,
wegen des Updates solltest du über support-de@segway.eu.com Segway kontaktieren. Das war bei mir auch so. Die haben das Update dann per Remotezugugriff auf den Roller durchgeführt. Wichtig ist das Update schon deswegen, weil er sonst nicht die volle Leistung bringt. Wahrscheinlich fährt er danach auch die vollen 45 km/h. Zumindest wird die Beschleunigung höher. Ist bei mir schon ein paar Tage her.
Ich habe mittlerweile zwei Roller des Models. Mit einem sind wir 11.000 km (Sommer 22) gefahren, mit dem anderen 1.500 km (Frühjahr 24). Ich bereue die Käufe nicht.
Der Roller scheint aber seltener gekauft zu werden, zumindest wirkt es auf mich so, als wäre er in Foren und bei Händlern weniger präsent. Vermutlich hat das auch Auswirkungen auf den Ersatzteilmarkt. Das könnte später zum Nachteil werden.
Der Support arbeitet gut, aber sehr sehr langsam. Ich hatte drei Probleme bisher. Einmal musste zeitnah nach Kauf der Display ausgetauscht werden, da eine LED nicht leuchtete. Nach ein paar Monaten hatte ich eine Neue. Der Roller lief aber zum Glück ja weiter. Dann war nach 1,5 Jahren ein Akku plötzlich tot. Wurde innerhalb von 1-2 Monaten problemlos ausgetauscht. Nun leider ein weiterer Akku, den ich als Zusatzakku kaufte, nach einem Monat Nutzung. Am 14.5. meldete ich es dem Händler. Bisher keine Rückmeldung seitens Segway. Zum Glück habe ich drei Akkus.
wegen des Updates solltest du über support-de@segway.eu.com Segway kontaktieren. Das war bei mir auch so. Die haben das Update dann per Remotezugugriff auf den Roller durchgeführt. Wichtig ist das Update schon deswegen, weil er sonst nicht die volle Leistung bringt. Wahrscheinlich fährt er danach auch die vollen 45 km/h. Zumindest wird die Beschleunigung höher. Ist bei mir schon ein paar Tage her.
Ich habe mittlerweile zwei Roller des Models. Mit einem sind wir 11.000 km (Sommer 22) gefahren, mit dem anderen 1.500 km (Frühjahr 24). Ich bereue die Käufe nicht.
Der Roller scheint aber seltener gekauft zu werden, zumindest wirkt es auf mich so, als wäre er in Foren und bei Händlern weniger präsent. Vermutlich hat das auch Auswirkungen auf den Ersatzteilmarkt. Das könnte später zum Nachteil werden.
Der Support arbeitet gut, aber sehr sehr langsam. Ich hatte drei Probleme bisher. Einmal musste zeitnah nach Kauf der Display ausgetauscht werden, da eine LED nicht leuchtete. Nach ein paar Monaten hatte ich eine Neue. Der Roller lief aber zum Glück ja weiter. Dann war nach 1,5 Jahren ein Akku plötzlich tot. Wurde innerhalb von 1-2 Monaten problemlos ausgetauscht. Nun leider ein weiterer Akku, den ich als Zusatzakku kaufte, nach einem Monat Nutzung. Am 14.5. meldete ich es dem Händler. Bisher keine Rückmeldung seitens Segway. Zum Glück habe ich drei Akkus.