Ersatzakku – Original, Gebraucht, Alternativ oder doch Gebaut?
- Stivikivi
- Beiträge: 4969
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku – Original, Gebraucht, Alternativ oder doch Gebaut?
Mit tricks wäre es kostenlos gewesen.
- rainer*
- Beiträge: 1851
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku – Original, Gebraucht, Alternativ oder doch Gebaut?
Ich wollte auch einen zweiten Akku und ein zweites Ladegerät. "Zum Glück" hab ich die TCmax in den Gegenverkehr rutschen lassen und das Fahrzeug war mit Originalersatzteile trotz Selbermachen ein wirtschaftlicher Totalschaden. Daher hatte ich dann eine zweite gekauft. Die erste wurde dann innerhalb eines halben Jahres dank günstiger Teile aus den Kleinanzeigen von ausgeschlachteten Maschinen wieder aufgebaut, daher hab ich nun zwei funktionsfähige davon.
Ein neuer Originalakku ist bei Supersoco unverschämt teuer.
Ein Aliexpress-Akku kostet 1/3 weniger (man muss aber die größte verfügbare Kapazität nehmen, damit wird dann die Kapazität der Originalbatterie erreicht - die angegeben Daten sind wohl ziemlich geschönt). Weiterhin ist die Aliexpress-Batterie komplett vergossen, was eine Reparatur fast unmöglich macht. Man kann sicher von der von mir beschriebenen Batterie nicht auf die Angeboten aller Händler dort schließen, aber so eine Bestellung ist ein Glücksspiel.
Ich würde versuchen, einen Gebrauchtakku mit niedriger Laufleistung zu kaufen. Bisher hält der Akku meiner TCmax, hat rund 600 Zyklen runter. Im Vergleich zum gleichalten Akku mit rund 50 Zyklen merke ich keinen wirklichen Unterschied, möglicherweise wird die Zyklenzahl auch etwas überbewertet. Man sollte so eine Batterie vielleicht vor dem Kauf einmal leer fahren, um zu sehen, wie die Restleistungsfähigkeit noch so ist.
Aber: Gebrauchtfahrzeuge mit niedriger Laufleistung werden teilweise zum halben Preis eines neuen Fahrzeugs verkauft. Daher wäre dann auch eine Überlegung wert - falls Stellfläche vorhanden ist - gleich ein gleiches gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen. Das kostet nicht unbedingt mehr, als eine neue Originalbatterie alleine. Dann gibt es auch ein zweites Ladegerät dazu, also muss man das Ladegerät nicht immer hin und her schleppen. Und man kann sich daran auch im Falle eines Defekts vergreifen und ist nicht auf die teilweise abenteuerlichen Wartezeiten bei Ersatzteilen angewiesen. Wenn Abstellraum vorhanden ist, wäre es m.E. wirtschaftlich am sinnvollsten ein Unfallfahrzeug mit funktionsfähiger Batterie zu erwerben.
@Mr.Eight: Warum muss das Auto nach einem Jahr zur Inspektion / Ölwechsel? Wenn das Fahrzeug fast nicht gefahren wird, ist es kein Problem, die Durchsicht und den Ölwechsel aller zwei Jahre zu machen. So schnell wird das Öl nicht schlecht. Und wenn das Fahrzeug kaum bewegt wird, wird auch eine Bremse kaum verschließen usw.
Ich finde nicht gut, wenn notwendige Wartung weg gelassen wird wegen Kostengründen. Da schneidet man sich ins eigen Fleisch.
Aber unnötige Wartungen müssen nicht sein.
Ich denke schon, dass es sich bei mir rechnet mit dem Moped. Ich spare dadurch 2 Tankfüllungen pro Monat, zwei neue Reifen pro Jahr, jährlich eine Durchsicht, (und einen Liter Spüli-Wasser für die Waschanlage
). Abgesehen davon gibt es eben auch Verschleiß an Bremsen, Wischerblättern etc. Wertverlust muss ich bei meinem Auto nicht mehr rechnen, aber wenn ich die Fahrleistung vom Moped auf dem Auto hätte, hätte ich es wohl schon ersetzen müssen, da waren Deine Beweggründe die gleichen wie bei mir.
Es hängt natürlich immer vom Einzelfall ab, ob sich sowas rechnet. Und da insbesondere von der Fahrleistung. Auf Null Restwert abgeschrieben, liege ich derzeit bei 0,26€ pro Kilometer. Wenn ich beide Fahrzeuge für (pessimistisch gerechnete) 5.000 EUR verkaufen würde, wäre ich derzeit bei 0,13€/km. Das liegt leicht unter den Kosten meines Autos pro zusätzlich gefahren Kilometer (Kraftstoff/Verschleiß/zusätzliche Durchsichten usw.).
Ein neuer Originalakku ist bei Supersoco unverschämt teuer.
Ein Aliexpress-Akku kostet 1/3 weniger (man muss aber die größte verfügbare Kapazität nehmen, damit wird dann die Kapazität der Originalbatterie erreicht - die angegeben Daten sind wohl ziemlich geschönt). Weiterhin ist die Aliexpress-Batterie komplett vergossen, was eine Reparatur fast unmöglich macht. Man kann sicher von der von mir beschriebenen Batterie nicht auf die Angeboten aller Händler dort schließen, aber so eine Bestellung ist ein Glücksspiel.
Ich würde versuchen, einen Gebrauchtakku mit niedriger Laufleistung zu kaufen. Bisher hält der Akku meiner TCmax, hat rund 600 Zyklen runter. Im Vergleich zum gleichalten Akku mit rund 50 Zyklen merke ich keinen wirklichen Unterschied, möglicherweise wird die Zyklenzahl auch etwas überbewertet. Man sollte so eine Batterie vielleicht vor dem Kauf einmal leer fahren, um zu sehen, wie die Restleistungsfähigkeit noch so ist.
Aber: Gebrauchtfahrzeuge mit niedriger Laufleistung werden teilweise zum halben Preis eines neuen Fahrzeugs verkauft. Daher wäre dann auch eine Überlegung wert - falls Stellfläche vorhanden ist - gleich ein gleiches gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen. Das kostet nicht unbedingt mehr, als eine neue Originalbatterie alleine. Dann gibt es auch ein zweites Ladegerät dazu, also muss man das Ladegerät nicht immer hin und her schleppen. Und man kann sich daran auch im Falle eines Defekts vergreifen und ist nicht auf die teilweise abenteuerlichen Wartezeiten bei Ersatzteilen angewiesen. Wenn Abstellraum vorhanden ist, wäre es m.E. wirtschaftlich am sinnvollsten ein Unfallfahrzeug mit funktionsfähiger Batterie zu erwerben.
@Mr.Eight: Warum muss das Auto nach einem Jahr zur Inspektion / Ölwechsel? Wenn das Fahrzeug fast nicht gefahren wird, ist es kein Problem, die Durchsicht und den Ölwechsel aller zwei Jahre zu machen. So schnell wird das Öl nicht schlecht. Und wenn das Fahrzeug kaum bewegt wird, wird auch eine Bremse kaum verschließen usw.
Ich finde nicht gut, wenn notwendige Wartung weg gelassen wird wegen Kostengründen. Da schneidet man sich ins eigen Fleisch.
Aber unnötige Wartungen müssen nicht sein.
Ich denke schon, dass es sich bei mir rechnet mit dem Moped. Ich spare dadurch 2 Tankfüllungen pro Monat, zwei neue Reifen pro Jahr, jährlich eine Durchsicht, (und einen Liter Spüli-Wasser für die Waschanlage

Es hängt natürlich immer vom Einzelfall ab, ob sich sowas rechnet. Und da insbesondere von der Fahrleistung. Auf Null Restwert abgeschrieben, liege ich derzeit bei 0,26€ pro Kilometer. Wenn ich beide Fahrzeuge für (pessimistisch gerechnete) 5.000 EUR verkaufen würde, wäre ich derzeit bei 0,13€/km. Das liegt leicht unter den Kosten meines Autos pro zusätzlich gefahren Kilometer (Kraftstoff/Verschleiß/zusätzliche Durchsichten usw.).
Zuletzt geändert von rainer* am Do 25. Apr 2024, 14:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 417
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
- morobals
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 19:31
- Roller: Niu NGT – RGNT V2
- PLZ: 56729
- Wohnort: Eifel
- Tätigkeit: Forstwirtin und Pixelschubserin
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku – Original, Gebraucht, Alternativ oder doch Gebaut?
Moin moin,
ich bin begeistert von dem Input in diesem Thread.
(Neben dem, dass ich überaus verzückt bin, dass sich einige von euch meine Situation und meine Frage aus einem vorherigen Post gemerkt haben und gleich die Gunst nutzten mir ein maßgeschneidertes Päckchen zu liefern.
Das macht mich ziemlich baff und ehrlich gesagt habt ihr in mir damit einen Sämling einer Neuüberlegung gesät! – was mich betrifft: es führte dazu, dass ein zusätzl. Ladegerät bei mir eingezogen ist!! Danke an euch!!
)
Tatsächlich ging es hier ursprünglich schlicht um einen grundlegenden Austausch wo ihr Vor-, Nachteile oder gar Bedenkpunkte seht. Punkte, wie z.B die Tendenz zum günstigen Gebrauchtakku; den Defekt der BMS Platine, den man durch einen kostengünstigen Tausch machen kann; Akkulaufzeiten jenseits der 35k und Ali-Akkus, die unter Umständen so unzugänglich sind, dass eine Reparatur erschwert wird, finde ich total spannend.
Danke auch an der Stelle für eure Bereitschaft eure persönliche Meinung dazu zu teilen.
ich bin begeistert von dem Input in diesem Thread.
(Neben dem, dass ich überaus verzückt bin, dass sich einige von euch meine Situation und meine Frage aus einem vorherigen Post gemerkt haben und gleich die Gunst nutzten mir ein maßgeschneidertes Päckchen zu liefern.


Tatsächlich ging es hier ursprünglich schlicht um einen grundlegenden Austausch wo ihr Vor-, Nachteile oder gar Bedenkpunkte seht. Punkte, wie z.B die Tendenz zum günstigen Gebrauchtakku; den Defekt der BMS Platine, den man durch einen kostengünstigen Tausch machen kann; Akkulaufzeiten jenseits der 35k und Ali-Akkus, die unter Umständen so unzugänglich sind, dass eine Reparatur erschwert wird, finde ich total spannend.
Danke auch an der Stelle für eure Bereitschaft eure persönliche Meinung dazu zu teilen.
Mutti einer Niu NGT & einer RGNT V2 <3
-
- Beiträge: 1893
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku – Original, Gebraucht, Alternativ oder doch Gebaut?
Ich hatte letztes Jahr, Batteriewechsel, Aufwand war überschaubar, keine Probleme.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku – Original, Gebraucht, Alternativ oder doch Gebaut?
Ich handhaben es so, gebrauchten und guterhaltenen Akku im Netz erwerben. Selber vor Ort abholen und durchmesser. Von einem den Akku zusammenschrauben lassen ist gefährlich. Denn wenn dann was passiert greift in der Regel die Versicherung nicht. Es sei denn der Akkubauer gibt speziell Garantie auf den NIU wo er eingebaut wird. Neu ist zu teuer. Dann schon lieber einen gebrauchten [ wie hier schon geschrieben wurde ] NIU mit 2 Akkus an Board kaufen und die Akkus verwenden. Ich handhaben das so, damit habe ich 4 Akkus a 35 Ah mit und be Reichweite von 200 km bei 54 km h.
download/file.php?id=24182&mode=view
download/file.php?id=24182&mode=view
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
- conny-r
- Beiträge: 2434
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku – Original, Gebraucht, Alternativ oder doch Gebaut?
Man kann nie genug Akkus haben,...



Gruß Conny
- Stivikivi
- Beiträge: 4969
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku – Original, Gebraucht, Alternativ oder doch Gebaut?
Da mein N1S weg kommt hätte ich noch 2 35er die neue Besitzer suchen 
- morobals
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 19:31
- Roller: Niu NGT – RGNT V2
- PLZ: 56729
- Wohnort: Eifel
- Tätigkeit: Forstwirtin und Pixelschubserin
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku – Original, Gebraucht, Alternativ oder doch Gebaut?

Love it!!! Darf ich fragen welchen Gepäckträger du verwendest und welches Topcase das ist?
Ahhh siehe da – mal einfach so aus Interesse: haste‘n Link?

Mutti einer Niu NGT & einer RGNT V2 <3
- Stivikivi
- Beiträge: 4969
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku – Original, Gebraucht, Alternativ oder doch Gebaut?
Hab noch nichts eingestellt aber bilder kann ich dir schicken. Falls aus der Nähe kannste auch zum testen und fahren vorbeikommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 401 Gäste