E-Odin Akku u. BMS
- jeff-jordan
- Beiträge: 1117
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
Also ich bin letzten Winter mit meinem original 100Ah Akku auch deutlich unter 8°C gefahren (so es denn die Witterung erlaubt hat).
War eigentlich kein großes Problem, außer das die E-Odin sich etwas träge verhalten hat.
Das original BMS (JBD HP32S001) schert sich wohl nicht groß um irgendwelche Zelldrift, das macht erst dicht, wenn ein Strang unter die Schwellenspannung kommt.
Bezüglich Deiner Zelldrift-Beobachtung muss man allerdings auch bedenken, dass die Zellen Deines Akku-Paketes jetzt ja schon einiges mitgemacht haben.
Stressfrei war das für die sicherlich nicht.
War eigentlich kein großes Problem, außer das die E-Odin sich etwas träge verhalten hat.
Das original BMS (JBD HP32S001) schert sich wohl nicht groß um irgendwelche Zelldrift, das macht erst dicht, wenn ein Strang unter die Schwellenspannung kommt.
Bezüglich Deiner Zelldrift-Beobachtung muss man allerdings auch bedenken, dass die Zellen Deines Akku-Paketes jetzt ja schon einiges mitgemacht haben.
Stressfrei war das für die sicherlich nicht.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 000+ km 

-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 9. Apr 2022, 13:34
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 04600
- Wohnort: Altenburg
- Tätigkeit: IT-Dienstleister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
Ach, so viel haben die nun auch nicht gelitten, ich denke mit 0,1V bin ich einfach zu weit unten, ich geh mal auf 0,25, das wird von einigen empfohlen. Kann ja dann später im log nachschauen ob sich wirkl. was verschlechtert hat.
-
- Beiträge: 2648
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
Wie leer war den der Akku?
Ich habe bei mir als max Zelldrift 0,3V eingestellt. Ganz am unteren Ende der Kapazität driften die Zellen doch deutlicher auseinander als bei halbvoll oder bei ganz voll.
Und eine Akku Heizung hilft enorm

.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 9. Apr 2022, 13:34
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 04600
- Wohnort: Altenburg
- Tätigkeit: IT-Dienstleister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
ich glaube 85%, also quasi voll, brauch eh ne lösung um die karre bei frost nachzuladen, was hast du da verbaut?
-
- Beiträge: 2648
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
Ich habe zwei 230V Silikonheitzmatten(200W und 250W) unter den Kasten geklebt und seitlich zwei elektrische Fußbodenheizfolien verbaut. Da meine einzelnen Pouch-Zellen in einem Alu-Rahmen mit 35cm Länge stecken und diese dicht an dicht stehen verteilt sich die Wärme recht gut.
Das ganze dann aus dem Akku versorgt. Macht so zwischen 55-70w Heizleistung je nach Akkuspannung. Wobei die seitlichen nur um die 10w ausmachen. Ich hätte zwar gerne um die 100aw gehabt, habe aber nichts passendes von der Stange gefunden.
Mit meinem fest verbauten einstellbaren 0,x-6A Lader kann ich zur Not auch nur die benötigte Heizungsenergie laden.
Das ganze dann aus dem Akku versorgt. Macht so zwischen 55-70w Heizleistung je nach Akkuspannung. Wobei die seitlichen nur um die 10w ausmachen. Ich hätte zwar gerne um die 100aw gehabt, habe aber nichts passendes von der Stange gefunden.
Mit meinem fest verbauten einstellbaren 0,x-6A Lader kann ich zur Not auch nur die benötigte Heizungsenergie laden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- DavidSt
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 13. Mai 2022, 13:04
- Roller: Venaxio 6000/ E Odin
- PLZ: 27580
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
E Odin 130 Ah Akku von NMD24
- jeff-jordan
- Beiträge: 1117
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
Interessant, dass die da jetzt in der Leitung eine Sicherung drin haben.
Hast Du mal Höhe, Breite und Tiefe von dem 130Ah Teil messen können?
Und vielleicht sogar das Gewicht?
Hast Du mal Höhe, Breite und Tiefe von dem 130Ah Teil messen können?
Und vielleicht sogar das Gewicht?
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 000+ km 

- DavidSt
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 13. Mai 2022, 13:04
- Roller: Venaxio 6000/ E Odin
- PLZ: 27580
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
kann ich gern morgen für dich machen leider bekomme ich ihn nicht auf der Deckel ist verklebt wie es aussiehtjeff-jordan hat geschrieben: ↑Di 22. Nov 2022, 16:45Interessant, dass die da jetzt in der Leitung eine Sicherung drin haben.
Hast Du mal Höhe, Breite und Tiefe von dem 130Ah Teil messen können?
Und vielleicht sogar das Gewicht?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 21. Jul 2023, 23:36
- Roller: Odín v2
- PLZ: A
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin defekt, Motor schaltet sich ab
Wir haben ein Daly 250 BMS gekauft. Benötige ich eine Konfiguration, damit es funktioniert? Aus Ihrer Anwendung auf eine besondere Art und Weise konfigurieren?
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 9. Apr 2022, 13:34
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 04600
- Wohnort: Altenburg
- Tätigkeit: IT-Dienstleister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Akku u. BMS
Mitlerweile habe ich die DALYs wieder ausgebaut da mit bislang 2 Stück gestorben sind. Aktuell habe ich auf JK umgerüstet.
Falls es ein Smart-BMS vom daly (mit Bluetooth) ist, muss es selbstverständlich an die Batterie angepasst werden. Anzahl Zellen und Zellchemmie müssen eingestellt werden. Also ob LI-ION oder LiFePo4 usw.
Die Standard Parameter sollten ansonnsten ganz gut passen.
Falls es ein Smart-BMS vom daly (mit Bluetooth) ist, muss es selbstverständlich an die Batterie angepasst werden. Anzahl Zellen und Zellchemmie müssen eingestellt werden. Also ob LI-ION oder LiFePo4 usw.
Die Standard Parameter sollten ansonnsten ganz gut passen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste