Umrüstung auf Zero Chain Kit

Antworten
STW
Beiträge: 7440
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von STW »

Wenn es regelmäßig knackt, wäre eine mögliche Ursache, dass (mindestens) zwei Kettenglieder sehr schwergängig gegeneinander sind. Denkbar ist auch eine krumme Stelle, die Kette wandert zu einer präferierten Seite und knallt dann wieder zurück. Leider ebenso wahrscheinlich ist, dass die Kette vor dem Absprung ist, sei es durch schlechte Flucht, krummes Kettenrad usw.. Alternativ ist die Kette schon "durch", hat also schon unter Längung gelitten (vielleicht auch wieder nur ein Kettenglied / eine Verbindungsstelle, was den leicht erhöhten regelmäßigen Verschleiß an jedem dritten Zahn erklären würde), ein Kettenverbinder ist kurz davor mittig auf einem Zahn aufzusetzen und knallt dann wieder zurück. Oder die Kettenteilung passt nicht zur den Kettenrädern.

Täte es bei der Fahrt nur ruckeln, dann könnte ich mir eine zu lose Kette vorstellen, also mehr Vorspannung draufgeben. Die Montage muss ja nun so erfolgen, dass alle Bereiche des Federweges nicht dazu führen, dass die Kette plötzlich straff gezogen wird.

Eine spontane Idee, gerade wenn Kettenlängung an nur einer Stelle ein Thema sein könnte, wäre der Verbau eines falschen Kettenschlosses. Wenn das passt, ist die Kette durch. Vielleicht auch schon ab Werk.

Also: erst das Schloss "sichten" und dessen Laufruhe an den Kettenrädern beschauen. Sieht das ok aus, dann die Kette herunternehmen, auf Spiel und Längung prüfen, und im Zweifelsfall ersetzen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Zimbo
Beiträge: 31
Registriert: So 15. Okt 2023, 13:05
Roller: Zero FXE MY22 seit 5 April 2024
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Zimbo »

Ich kenne sowas nur von meinem Verbrenner wenn die Kette nach dem Winter und Standzeit wirklich irgendwo rostig oder schwergängig ist.
Das kann bei dir ja aber nicht der Fall sein.
Ist die bei dir eigentlich mit Kettenschloss oder genietet worden?
Theoretisch dürfte da ja von der Leistung her eine mit Kettenschloss verwendet werden, würde ich bei dem Bums von den E-Antrieben aber nicht machen.
Wenn ja die Kette richtig fluchtet usw sollte das ja dann eigentlich "rund" laufen.
Ist vielleicht was an der Motorwelle oder der Aufnahme am Rad nicht in Ordnung?
Was ich mir auch vorstellen könnte, ist das das Kettenrad vielleicht übertrieben gesagt etwas eiert und dadurch die Kette doch nicht immer korrekt fluchtet.
Ist zwar eher unwahrscheinlich würde ich denken.
Aber wenn ich höre wie bei meiner FXE die hintere Bremse ab und an leicht quitscht und ganz sicher auch eine Unwucht hat (ich will das gar nicht überprüfen ;) )
dann könnte ich mir auch vorstellen dass das bei dem Kettenrad ähnlich ist mit der Zero Qualität.
Vor allem bei einem so riesigen Kettenrad.
Da wäre die Unwucht ja vermutlich noch größer auf den grossen Durchmesser bezogen.

Gruß
Florian

Markus Sch.
Beiträge: 1207
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Markus Sch. »

Vielleicht schadet das kleine Kettenritzel vorne einfach der Kette. Wie viele Zähne hat das nochmal?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17466
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Markus Sch. hat geschrieben:
Fr 14. Jun 2024, 08:13
Vielleicht schadet das kleine Kettenritzel vorne einfach der Kette. Wie viele Zähne hat das nochmal?
Nur 12 :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17466
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Ansonsten habe das Kettenschloss natürlich mit Argusaugen beobachtet, doch läuft es genauso geschmeidig ums Kettenrad wie alle anderen. Und warum soll das schwächer sein als die genieteten Nachbarn? Es hat doch dieselben Deckplatten und Passungen wir die genieteten, und kann höchstens in der Breite leicht abweichen. Da werde ich auf jeden nochmals rangehen.
Schwergängigkeiten konnte ich auch noch noch keine finden, aber dazu muss wohl die Kette wirklich runter.

Die Kettenspannung ist eher am oberen Limit, die ist nur ca. 6cm insgesamt zwischen oberster und unterster Lage in der Mitte höhenverschiebbar. Vielleicht muss ich sie noch etwas entspannen? Immerhin ist die Schwinge aus Alu, die Kette aus Stahl, und sie wurde bei kälteren Temperaturen als derzeit montiert und eingestellt, so dass ich das Hinterrad für den Sommer wohl etwas weiter vor stellen muss.

@ STW: die Kette ist noch absolut neu, Längung SOLLTE also noch nicht zu so einer Knackerei führen. Und bei Zero ist die Motorwelle direkt konzentrisch mit den außen liegenden Schwingenlagern, so dass es weder bei Zahnriemen noch bei Kette zu irgendwelchen Spannungsänderungen kommt, egal wo im Federweg das Hinterrad gerade ist. Doch spricht die etwas höhere Bestromung, bi der das Knacken erst auftritt, für ein lokale Längung. Das wird sehr tricky, das sicher zu ermitteln! Eine kleine Actioncam zum an der Schwinge platzieren wäre da vonnöten - habe ich aber nicht :(

Seitenschlag vom Kettenrad kann eigentlich nicht sein, da das ein völlig ebenes, lasergeschnittes Alu-Blechteil ist. Aber irgendwas muss ja sein, wegen der teils angeschrappten Außenflanken der Zähne...

Danke an alle für den ersten input! :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Zimbo
Beiträge: 31
Registriert: So 15. Okt 2023, 13:05
Roller: Zero FXE MY22 seit 5 April 2024
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Zimbo »

Sorry, vielleicht habe ich das falsch formuliert.
Mit Kettenschloss meinte ich ob es sich um ein Clipschloss handelt oder die Kette vernietet wurde.
Es gibt ja auch Endlosketten oder Nieletschlösser.
https://www.kettenmax.de/blog/uebersich ... rradketten.
Hier wird zum Beispiel auch erwähnt dass clipschlösser bis 50 PS/450ccm OK sind.
Ich hab zum Beispiel bei meiner Honda fmx standardmäßig ein Clipschloss.
Das war aber irgendwann auch mal weg geflogen und ich habe das erst beim Kettentausch bemerkt.
Seitdem Niete ich meine Kette.
Bei dem E Antrieb kommt ja gefühlt ziemlich viel Kraft.
Da würde ich persönlich auch lieber die Kette ohne Clipschloss nehmen.
Das das Kettenrad nicht verzogen ist kann ja sein.
Aber ich würde mich auch nicht wundern, wenn da eine Unwucht von der Aufnahme an der Felge her kommt.
Die eventuell, wie im Forum schon oft beschrieben, für holpernde bremsen zuständig wäre, oder auch für ein unrund laufendes Kettenrad.
Ist nur ne Vermutung.
Ich hatte auch mal ne zeitlang nen China Strandbuggy.
Da konnte man auch sehen dass die Bremsscheiben eiern, obwohl die eigentlich Plan waren.
Das Spiel kam da auch von der Aufnahme an der Felge.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17466
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Es ist ein Clipsschloss. Von D.I.D. aus Nippon, also kein Chinamüll oder ähnliches. Und von 50PS/37kW ist meine 11kW Zero noch weit entfernt, mit ~28kW Maximalleistung. Das sollte also prinzipiell passen für diesen Einsatz. Dennoch ein würdiger Untersuchungspunkt!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 174
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Gearsen »

Das Drehmoment ist ausschlaggebend für Dehnung und Materialbeanspruchung, nicht die Maximalleistung.

Mit den 12 Zähnen vorne am Elektromotor geht bei "digitalem" 28kW ein und aus schon richtig die Post ab an den Kettengliedern.

Vielleicht doch nieten?! ;-)

Und was ist mit Schmierung? Ist die Kette vielleicht schon "trocken" und schlägt deshalb gelegentlich?
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Zimbo
Beiträge: 31
Registriert: So 15. Okt 2023, 13:05
Roller: Zero FXE MY22 seit 5 April 2024
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Zimbo »

Meine FMX hat eigentlich auch nur 38ps, aber mit der anderen Auspuffanlage trotzdem wieder die 46ps des früheren Honda Dominator Motors, bei 650ccm.
Wäre also auch alles mehr oder weniger im grünen Bereich für das Clipschloss.
Trotzdem war das Teil irgendwann weg.
Die Kette hatte trotzdem zum Glück noch gehalten.
Wollte damit nur sagen, dass man das Clipschloss im Auge behalten sollte.

Auf dem einen Foto sieht es so aus als hättest du an der Hinterachse sturzpads oder so dran.
Ist es möglich da irgendwie ein Flacheisen dran zu schrauben, in dem dann in Höhe der Kette ne Bohrung für ne Schraube wäre.
Dann könnte man das Hinterrad hochbocken, die Schraube so einstellen das nur ein geringer Abstand zur Kette ist und dann mal das Rad drehen, um zu sehen ob da doch die Kette bzw. das Kettenrad seitlich wandert.
Quasi ne Low Budget Messuhr.
Vielleicht sieht man ja was.

Ansonsten würde mir halt auch das kleine Ritzel die meisten sorgen machen.
Das ist vielleicht wirklich schon zu klein für die Kette.

Zimbo
Beiträge: 31
Registriert: So 15. Okt 2023, 13:05
Roller: Zero FXE MY22 seit 5 April 2024
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Zimbo »

Das wäre zum Beispiel ein Kettensatz für meine Maschine (mit Clipschloss)
https://www.louis.de/artikel/did-ketten ... r=10048724

Bin da aber auch von einem 14er Ritzel runter auf ein 13er Ritzel für mehr Anzug.
Das geht gerade noch von der Umlenkung her.

Da ist halt nicht das Problem wie bei dir das dann der Tacho usw angepasst werden müssen.
Habe einfach weniger Endgeschwindigkeit.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste