Wie schließt ihr euren Segway-Roller ab?

Benutzeravatar
fdehnert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 10. Jun 2024, 18:39
Roller: Segway E300SE
PLZ: 81929
Kontaktdaten:

Re: Wie schließt ihr euren Segway-Roller ab?

Beitrag von fdehnert »

Ich denke es ist wichtig, was die Versicherungen dazu sagen.
Verhindern kann man den Diebstahl wohl nicht wirklich, wenn es sich um Profis handelt und für den Gelegenheitsdieb reicht wohl ein Lenkradschloß oder eben das geniale AirLock. Ich mit meinem E300SE nutze ausschließlich AirLock (hab aber dann schon vergessen den Roller auszuschalten :shock: ), da es hier, wie gesagt, kein Lenkradschloß gibt.
Ich hoffe, daß dies auch die Versicherungen so akzeptieren und bei einem Diebstahl den Schaden begleichen.

tako2k
Beiträge: 252
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: Wie schließt ihr euren Segway-Roller ab?

Beitrag von tako2k »

    fdehnert hat geschrieben:
    Mi 19. Jun 2024, 16:25
    Ich denke es ist wichtig, was die Versicherungen dazu sagen.
    Ich hoffe, daß dies auch die Versicherungen so akzeptieren und bei einem Diebstahl den Schaden begleichen.
    Tipp: Bei der Versicherung vorher anfragen, HUK Coburg sagte mir nein, Airlock würde nicht das mechanische Lenkradschloss ersetzen, ergo schließe ich brav ab.
    Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

    Jemand
    Beiträge: 466
    Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
    Roller: Segway E110SE + E300SE
    PLZ: 60
    Kontaktdaten:

    Re: Wie schließt ihr euren Segway-Roller ab?

    Beitrag von Jemand »

    Die Frage stellt sich natürlich, ob jemand einen Segway-Scooter klauen würde bzw. was er dann damit tun wird. Denn im Notfall sperre ich den über die App und markiere die Akkus als gestohlen und dann war es das für den Dieb. Mal davon abgesehen, dass man ja auch ein entsprechendes Ladegerät braucht.
    Und dann ist natürlich die Frage, ob die HUK überhaupt abfragt, ob das Lenkradschloss aktiviert war, wenn man den Diebstahl meldet.

    Mir wurde mein E-Scooter geklaut und da hat die HUK mir einen Standard-Fragebogen für ein KFZ geschickt, wo ich nur angeben musste, ob ich noch alle Zündschlüssel habe...

    CarlosTT
    Beiträge: 221
    Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
    Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
    PLZ: 53604
    Wohnort: Bad Honnef
    Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
    Kontaktdaten:

    Re: Wie schließt ihr euren Segway-Roller ab?

    Beitrag von CarlosTT »

    fdehnert hat geschrieben:
    Mi 19. Jun 2024, 16:25
    da es hier, wie gesagt, kein Lenkradschloß gibt.
    Ich hoffe, daß dies auch die Versicherungen so akzeptieren und bei einem Diebstahl den Schaden begleichen.
    Lenkradschloss gibt es ja …

    qwert0815
    Beiträge: 267
    Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
    Roller: EconeloDTR&Kumpan1954 LiFePO4 DIY Umbau 2xfreiw. zugelassen
    PLZ: 22523
    Wohnort: Hamburg
    Tätigkeit: Versicherungsmakler
    Kontaktdaten:

    Re: Wie schließt ihr euren Segway-Roller ab?

    Beitrag von qwert0815 »

    Moin,

    alles was werksmäßig verbaut ist, muss beim Abschließen des Rollers auch benutzt werden. Wer das nicht tut, gefährdet seinen Versicherungsschutz bei Diebstahl.

    Alles, was darüber hinaus geht, ist freiwillig. Ich hatte sogar schon mal einen Fall, bei einem meiner Lieblingsversicherer (mit den 3 großen Buchstaben), der meinte, mein Mandant sei vom Diebstahl ausgegangen, weil er sein E-Bike mit 2 Schlössern angeschossen hatte. Da fällt einem nichts mehr zu ein........ Nachdem ich mit sofortiger Einreichung einer Klage mithilfe eines einschlägig bekannten Anwaltes gedroht habe, ist das Geld dann doch zeitnah geflossen. Alberner geht es kaum.

    Antworten

    Zurück zu „Segway“

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: Djenzi und 6 Gäste