Mein SK3 Roller ist Baujahr Ende 2022. Geliefert bekommen habe ich ihn im Januar 2023.
Es war ein englisches Horwin USER MANUAL dabei.
Der Luftdruck steht nicht in den technischen Daten, sondern im Kapitel 'Inspection before riding'.
Ungewöhnlich, aber man findet es ja.
Vorne sollen 25psi drauf sein, hinten sollen es 29-32psi sein.
Umgerechet auf bar, habe ich immer 1,7 bar vorne und 2-2,2 bar hinten aufgepumpft.
Anfang Juli 2024 bekam ich den Roller von der Inspektion von BleudQ zurück.
Ich habe mich gewundert, die Reifen waren stärker aufgepumpt.
Auch erhielt ich ein neues HORWIN SK3 BENUTZERHANDBUCH in deutsch.
Unter 'Kontrolle des Fahrzeugs vor Fahrtantritt' steht im neuen Handbuch:
Vorne sollen 2,5 - 2,8 bar drauf sein, hinten sollen es 2,5 - 3 bar sein.
Eine Rückfrage bei BleudQ, was richtiger sei, wurde nicht beantwortet.
Wie macht ihr das?
Was steht in euren Handbüchern?
SK3 Luftdruck der Reifen
- Bernhard.Koe
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 26. Jan 2023, 19:00
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 27321
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: SK3 Luftdruck der Reifen
Die höheren Luftdrücke sind für einen Elektroroller schon besser geeignet. Der Fahrkomfort wird etwas schlechter sein, die Reichweite wird aber 10% höher sein. Die Endgeschwindigkeit wird auch um ein paar Prozent zunehmen. Der max. zulässige Reifendruck wird in psi auf den Reifen stehen. Vermutlich sind weniger als 3bar zulässig. Letztendlich wählt man den Reifendruck auch ein wenig nach Komfort und Straßenverhältnissen aus.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: SK3 Luftdruck der Reifen
Was steht denn bei dir auf den Reifen? Danach kann man sich eigentlich immer richten.
- verbali
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: SK3 Luftdruck der Reifen
Wie viel bar bei 125er?
Der allgemeine Motorrad Luftdruck liegt bei den Hinterreifen zwischen 2,5 und 2,9 bar und bei den Vorderreifen zwischen 2,2 und 2,5 bar. Diese Werte treffen auf die meisten neueren Motorräder ab Werksausführung zu.19.03.2019
Der allgemeine Motorrad Luftdruck liegt bei den Hinterreifen zwischen 2,5 und 2,9 bar und bei den Vorderreifen zwischen 2,2 und 2,5 bar. Diese Werte treffen auf die meisten neueren Motorräder ab Werksausführung zu.19.03.2019
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Bernhard.Koe
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 26. Jan 2023, 19:00
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 27321
- Kontaktdaten:
Re: SK3 Luftdruck der Reifen
Inzwischen habe ich bezüglich erforderlichem Luftdruck für meinem SK3-Roller Klarheit erzielt.
Bisher hatte ich die Reifen entsprechend dem USER MANUAL von Januar 2023 aufgepumpt,
vorne 25psi und hinten 29-32psi. Das sind 1,7 bar bzw 2,0 bis 2,2bar.
Am 2.7.2024 erhielt ich von meinem Händler in Vechta eine neue pdf-Bedienungsanleitung in Deutsch. (813_bedienungsanleitung_sk_neu.pdf)
Hier war zu lesen: Das Vorderrad soll 2,5 - 2,8 bar haben und das Hinterrad 2,5 – 3,0 bar.
Der Roller wurde in der Werkstatt beim Service auch so stark aufgepumpt.
Das ist mir umgehend aufgefallen, die Reifen waren Bretthart.
Ich konnte mir kaum vorstellen, dass das richtig ist.
Denn die neuen Werte sind sogar höher, als der auf den Reifen aufgedruckte Maximalwert von 32 psi (2,2 bar).
Ich habe eine Anfrage an den Support von Horwin geschickt. Horwin antwortete mir:
Die vorab mitgelieferten Bedienungsanleitungen sind im Grunde genommen richtig, die dort vermerkten Reifendrücke sind aus den EEC Dokumenten bzw. aus dem COC Dokument und somit auch richtig.
Im COC Dokument steht 175 kPa für vorne und 225 kPa für hinten. Also1,75 bar bzw 2,25 bar.
Das sind vergleichbare Werte, wie im USER MANUAL von 2023, die ich auch immer verwendet habe.
Zu den neueren höheren Werten, die in der neueren Bedienungsanleitung stehen und die auch die Werkstatt verwendet hat, schreibt Horwin folgendes:
Das ist der „Empfohlene Reifendruck“, den Horwin Anfang 2024 in die neue deutsche Bedienungsanleitung eingebracht hat. Und Horwin schreibt außerdem: sollten Sie dennoch strickt genau nach Richtlinien vorgehen wollen, entnehmen Sie den Reifendruck aus dem COC-Dokument.
Als Kunde bin ich sehr verwundert darüber, dass Horwin eine Empfehlung heraus gibt, den Luftdruck deutlich höher einzustellen, als er vom Reifenhersteller zugelassen ist.
Den Nachsatz‚ „sollten Sie dennoch strickt genau nach Richtlinien vorgehen wollen …“ kann ich überhaupt nicht verstehen.
Mir geht es doch nicht um Prinzipienreiterei, es geht mir um den richtigen Luftdruck, damit ich das Fahrzeug sicher bewegen kann.
Ich meine, es kann passieren, dass auch andere Werkstätten die Reifen beim Service entsprechend der neuen Empfehlung von Horwin aufpumpen. Daher nach dem Service besser gleich den Luftdruck kontrollieren.
Bisher hatte ich die Reifen entsprechend dem USER MANUAL von Januar 2023 aufgepumpt,
vorne 25psi und hinten 29-32psi. Das sind 1,7 bar bzw 2,0 bis 2,2bar.
Am 2.7.2024 erhielt ich von meinem Händler in Vechta eine neue pdf-Bedienungsanleitung in Deutsch. (813_bedienungsanleitung_sk_neu.pdf)
Hier war zu lesen: Das Vorderrad soll 2,5 - 2,8 bar haben und das Hinterrad 2,5 – 3,0 bar.
Der Roller wurde in der Werkstatt beim Service auch so stark aufgepumpt.
Das ist mir umgehend aufgefallen, die Reifen waren Bretthart.
Ich konnte mir kaum vorstellen, dass das richtig ist.
Denn die neuen Werte sind sogar höher, als der auf den Reifen aufgedruckte Maximalwert von 32 psi (2,2 bar).
Ich habe eine Anfrage an den Support von Horwin geschickt. Horwin antwortete mir:
Die vorab mitgelieferten Bedienungsanleitungen sind im Grunde genommen richtig, die dort vermerkten Reifendrücke sind aus den EEC Dokumenten bzw. aus dem COC Dokument und somit auch richtig.
Im COC Dokument steht 175 kPa für vorne und 225 kPa für hinten. Also1,75 bar bzw 2,25 bar.
Das sind vergleichbare Werte, wie im USER MANUAL von 2023, die ich auch immer verwendet habe.
Zu den neueren höheren Werten, die in der neueren Bedienungsanleitung stehen und die auch die Werkstatt verwendet hat, schreibt Horwin folgendes:
Das ist der „Empfohlene Reifendruck“, den Horwin Anfang 2024 in die neue deutsche Bedienungsanleitung eingebracht hat. Und Horwin schreibt außerdem: sollten Sie dennoch strickt genau nach Richtlinien vorgehen wollen, entnehmen Sie den Reifendruck aus dem COC-Dokument.
Als Kunde bin ich sehr verwundert darüber, dass Horwin eine Empfehlung heraus gibt, den Luftdruck deutlich höher einzustellen, als er vom Reifenhersteller zugelassen ist.
Den Nachsatz‚ „sollten Sie dennoch strickt genau nach Richtlinien vorgehen wollen …“ kann ich überhaupt nicht verstehen.
Mir geht es doch nicht um Prinzipienreiterei, es geht mir um den richtigen Luftdruck, damit ich das Fahrzeug sicher bewegen kann.
Ich meine, es kann passieren, dass auch andere Werkstätten die Reifen beim Service entsprechend der neuen Empfehlung von Horwin aufpumpen. Daher nach dem Service besser gleich den Luftdruck kontrollieren.
-
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: SK3 Luftdruck der Reifen
Naja, habe weder auf die Reifen noch sonst wo geschaut und diese halt vorn auf ca. 2,3 bar und hinten auf ca. 2,5 bar aufgepumpt. Das fühlt sich einigermaßen passend an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste