Moin!
Vorneweg - ich bin kein Akku Experte oder sonstiges.
Kann ich mit einem korrekten Anschluss prinzipiell so einen Akku als Extender verwenden?
https://www.akkushop-24.de/72V-Lithium- ... 40A-Li-Ion
Der hier im Forum mal zusammengebauter Extender ist super, aber ich habe leider keine Vorkenntnisse.
Danke
"Fertiger Akku" TC Max
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 29. Sep 2019, 12:18
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
"Fertiger Akku" TC Max
Zuletzt geändert von Ahnungsloser Mitleser am Do 25. Jul 2024, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19053
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: "Fertiger Akku" TC Max
Oder gemäß dem Usernamen nicht eher "aber ich habe leider keine Vorkenntnisse."?Ahnungsloser Mitleser hat geschrieben: ↑Do 25. Jul 2024, 16:38... aber ich habe leider Vorkenntnisse.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 29. Sep 2019, 12:18
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: "Fertiger Akku" TC Max
Da hast du rechtMEroller hat geschrieben: ↑Do 25. Jul 2024, 20:50Oder gemäß dem Usernamen nicht eher "aber ich habe leider keine Vorkenntnisse."?Ahnungsloser Mitleser hat geschrieben: ↑Do 25. Jul 2024, 16:38... aber ich habe leider Vorkenntnisse.

- didithekid
- Beiträge: 6736
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: "Fertiger Akku" TC Max
Hallo,
das betreffende Fahrzeug ist imstande, sich über 80 Ampère aus seinem Original-Akku zu gehehmigen.
Welche Volstellungen von einem "korrekten Anschluss" da ohne Vorkenntnisse existieren, mag ich nicht einschätzen.
Bastelarbeiten in dieser Leistungklasse sind jedenfalls nicht ohne Risiko und das Zusammenschalten von zwei Akkus dieser Energiemengen ohne Schutz vor Querströmen (durch dual battery Schutzdioden) bedeutet großes Risiko, selbst wenn ein Akku im Angebot ausgewählt wird, der das Fahrzeug versorgen könnte. Die dort angebotenen Varianten in LFP (LiFePO4)-Technik und LI-NCM-Technik haben zudem unterschiedrliche Spannungsverlaufs-Kennlinien.
Sicherer und einfacher zu beherrschen ist die Verbendung eines zweiten Original-Akkus im Gepäck und Umstecken von Akku A auf Akku B, wenn A leer ist. Gegenüber einer ausreichend geschützten Bastellösung mit passender Kapazität für die Leistungsanforderung wäre der Preissprung zum Originalakku auch nicht mehr so dramatisch hoch.
Viele Grüße
Didi
das betreffende Fahrzeug ist imstande, sich über 80 Ampère aus seinem Original-Akku zu gehehmigen.
Welche Volstellungen von einem "korrekten Anschluss" da ohne Vorkenntnisse existieren, mag ich nicht einschätzen.
Bastelarbeiten in dieser Leistungklasse sind jedenfalls nicht ohne Risiko und das Zusammenschalten von zwei Akkus dieser Energiemengen ohne Schutz vor Querströmen (durch dual battery Schutzdioden) bedeutet großes Risiko, selbst wenn ein Akku im Angebot ausgewählt wird, der das Fahrzeug versorgen könnte. Die dort angebotenen Varianten in LFP (LiFePO4)-Technik und LI-NCM-Technik haben zudem unterschiedrliche Spannungsverlaufs-Kennlinien.
Sicherer und einfacher zu beherrschen ist die Verbendung eines zweiten Original-Akkus im Gepäck und Umstecken von Akku A auf Akku B, wenn A leer ist. Gegenüber einer ausreichend geschützten Bastellösung mit passender Kapazität für die Leistungsanforderung wäre der Preissprung zum Originalakku auch nicht mehr so dramatisch hoch.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste