Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Antworten
Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4996
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Kann ich mit meiner alten nicht bestätigen. Da hab ich durchgehend Autobahn 22km gehabt mit 120-130 kmh ohne Probleme. Denke der Motor ist das Problem.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

HOLB
Beiträge: 6
Registriert: Di 30. Jul 2024, 08:59
Roller: ZERO S 2024
PLZ: 89
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von HOLB »

Na-ja, irgendwann zwischen 5 und 10 Minuten konstant 130 km/h erscheint bei mir im Display „A1 LIMIT“. Ich kann dann zwar schon mit 130 km/h weiterfahren, aber wenn ich z.B. zu Überholen Gas (Strom) gebe, habe ich bei Weitem nicht das Drehmoment wie sonst. Erst wenn es dann von der Autobahn runtergeht und ich ca. 20 Sekunden unter 100km/h fahre, steht das volle Drehmoment wieder zur Verfügung. Zu heiß wird da nichts. Der Motor ist selbst nach starker Beanspruchung immer nur lauwarm.

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 83
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

Soweit ich das verstanden habe ist das die 11kw Begrenzung und soll einen erinnern das es eine A1 Maschine ist.
Irgendwie müssen die ja auch auf die zugelassenen 11kw/15 Ps kommen und das wird die SW-Begrenzung sein die dann greift.
Mir persönlich reicht das aus da ich Autobahnen meide und für Landstraße ist das ok.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4996
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

MEroller hat geschrieben:
Di 30. Jul 2024, 09:57
Willkommen hier :D
HOLB hat geschrieben:
Di 30. Jul 2024, 09:51
10 Minuten Autobahn (120-130), schaltet das Bike auf A1 Begrenzung und nimmt mir extrem die Leistung weg. Die sonst pfeilschnellen Überholmanöver sind dann nicht mehr möglich. Das nervt extrem. Aber vielleicht weiß ja Jemand, wie man das umgehen kann.
Ganz einfach: die offene SR/S kaufen (und den großen A-Führerschein machen) ;)
Mit dem großen hat man viel mehr Möglichkeiten. Mich reizt aktuell Elektro gar nicht hab mich irgendwie Satt gesehen. Aber die SR/S macht natürlich dennoch Spaß wie Hölle. Die Tage mal die erste Fahrt mit meiner F900R :twisted:

Die Kosten zu Km nerven mich mit dem Verbrenner aber schon jetzt. Keine 2.50€ mehr pro 100km :lol:
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1060
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Jan P. »

Stivikivi hat geschrieben:
Di 30. Jul 2024, 13:52
Die Tage mal die erste Fahrt mit meiner F900R :twisted:

Die Kosten zu Km nerven mich mit dem Verbrenner aber schon jetzt. Keine 2.50€ mehr pro 100km :lol:

Ja, das hat man ja fast schon vergessen. :o Für die ca. 250 Km einer Tagestour waren immer
ein Zwanziger drauf gegangen. Jetzt investiere ich sie, (u.a.), in 2 Extra-Pausen mit Kuchen und Tee
oder ähnlichen Annehmlichkeiten...besser als beim Tanken giftige Gase über dem Rüssel zu schnüffeln. :lol:
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 301
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Gearsen »

HOLB hat geschrieben:
Di 30. Jul 2024, 13:11
Na-ja, irgendwann zwischen 5 und 10 Minuten konstant 130 km/h erscheint bei mir im Display „A1 LIMIT“. Ich kann dann zwar schon mit 130 km/h weiterfahren, aber wenn ich z.B. zu Überholen Gas (Strom) gebe, habe ich bei Weitem nicht das Drehmoment wie sonst. Erst wenn es dann von der Autobahn runtergeht und ich ca. 20 Sekunden unter 100km/h fahre, steht das volle Drehmoment wieder zur Verfügung. Zu heiß wird da nichts. Der Motor ist selbst nach starker Beanspruchung immer nur lauwarm.
Das hatte ich vorhin total überlesen.

Das Display zeigt nach längerer Autobahnfahrt "A1 LIMIT"? Ist ja ein Ding. Aber eigentlich ok, denn sie müssen ja limitieren bei den 15PS Elektros. So weiß man laut Anzeige auch sofort, dass es keinen Defekt mit dem Antrieb gibt, sondern das Gesetzeslimit zuschlägt. Gut zu wissen. Danke für die Info!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

jollmo
Beiträge: 103
Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:11
Roller: Govecs GO! T 2.4, S2.4, S3.4
PLZ: 65
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von jollmo »

"Das Display zeigt nach längerer Autobahnfahrt "A1 LIMIT"?"

Nicht nur bei längeren Autobahnfahrten, sondern auch auf der Landstraße, häufig auch unter nicht näher nachvollziehbaren Bedingungen, z.B. einfachem, entspanntem "Vorsichhincruisen"...
Nervig finde ich es eigentlich nur nachts, weil es doch ganz schön blendet, und eigentlich immer irgendwie unerwartet kommt.
Verstehe auch nicht, warum es so prominent (hell / groß) im Display erscheinen muss, ein dezenter Hinweis würde mir reichen, steht halt in keinem Verhältnis zum beobachtbaren Verhalten des Motorrads. Da tut sich nämlich eigentlich nichts...
Govecs T2.4 • Vmax 60km/h • 50Ah Eigenbau Akku Daly BMS • ~100km Reichweite
Govecs S3.4 • Vmax 110km/h • 105AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~200km Reichweite
Govecs S2.4 • Vmax 60km/h • 38AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~80km Reichweite (Verkauft)
ZERO DS '24 • 14,4kW Akku • ~210km Reichweite

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von MEroller »

Klar ist, dass bei der überbordenden Maximalleistung der aktuellen S der Unterschied weit gravierender ist als bei meiner 2017er 11kW S, die "nur" 28kW Maximallleistung hat, und recht graduell durch Motorüberhitzen auf 11 bis 12kW und teil darunter zurückfällt. Was dann so 110 bis 120km/h sind. Heute, bei 32°C und in der prallen Sonne, war dann schnell nur noch 105km/h möglich :(

Jetzt mit der reinen Software-Drosselung scheint noch eine Menge Feinabstimmung zu fehlen, welche nur durch entsprechende MBB Updates eingespielt werden kann. Doch muss Zero natürlich erst mal auf das Problem aufmerksam gemacht werden, dass die sich drum kümmern können...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Danjelll
Beiträge: 198
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Danjelll »

Moinmoin!

Das ist ja interessant.

Jetzt würde mich mal der direkte Unterschied beim Fahren der beiden Modelle interessieren.

Bei den 2023er Modellen gibt es diese Meldung/Limitierung ja nicht.

Bei mir ist die einzige spürbare Begrenzung der fallende SOC. Bei bspw. 25% SOC läuft meine nämlich "nur noch" 120 Km/h im Sportmodus.

Musste Zero darauf jetzt reagieren aufgrund der Gesetzeslage? Dann könnte es ja theoretisch möglich sein, dass so etwas per Update auch die früheren Modelle bekommen. Wer kann dazu was sagen. Gewicht und Drehmoment sind bei der neuen ja auch nochmal nach oben gegangen.

Gruss Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

sugram
Beiträge: 155
Registriert: Do 31. Mär 2022, 05:18
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von sugram »

Die alten könnten aber auch unter "Bestandschutz" fallen.
Also das hier eben die Software in der Richtung nicht angepaßt wird.

Sicher wissen kann man so was allerdings nie, denke ich mal.
Ich habe das mit meiner bisher noch nie ausgetestet.
Mir reicht aktuell der ECO Modus völlig ;-)

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], josch91 und 21 Gäste