Hinterachse Horwin Sk3

Ro78bert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 31. Jul 2024, 20:31
Roller: Sk3
PLZ: 32758
Kontaktdaten:

Hinterachse Horwin Sk3

Beitrag von Ro78bert »

Hallo zusammen,
Ich habe die schlechte Erfahrung mit dem Gewinde meiner Hinterachse gemacht es war so kaputt , dass die Mutter nicht mehr gehalten hat.
Habe die Achse getauscht und die Mutter mit 60 Nm angezogen.
Wie verhält es sich mit dem Ketten spannen? Man muss doch die Muttter der Hinterachse lösen aber es ist eine Sicherheitsmutter mit Metallklemmteil, geht die Sicherung den nicht kaputt bzw. das Gewinde?
Anbei das Foto von der kaputten Achse. Nicht erschrecken :shock:
Dateianhänge
20240725_133525.jpg
Da hält nix mehr

Markus Sch.
Beiträge: 1777
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Horwin Sk3

Beitrag von Markus Sch. »

Es wäre gut wenn wir einen Thread erstellen würden in dem die technischen Daten wie Anzugsdrehmomente der Schrauben, Füllmenge Gabelholm und Getriebe usw. für die einzelnen Modelle beschrieben werden. Also die Sachen die man zur Wartung braucht.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Horwin Sk3

Beitrag von didithekid »

Hallo,

so etwas könntet ihr (selbst) im Wiki-Bereich unseres Forums erstellen; z. B. unter Wartungstipps.
Zu den Horwin-Modellen hat aber offenbar noch Niemand von Euch Horwin-Fahrern im Wiki etwas eingestellt.
-> Einfach oben statt auf Forum auf Wiki klicken. und ggf. über "Bearbeiten" dann relevante Inhalte hinzufügen.
Änderungen müssen zwar von den Moderatoren überprüft werden, ob sie den Konventionen des Forums genügen, sind aber eigentlich Jedem (der hier länger aktiv war) möglich.
in der ersten Woche nach dem ersten Beitrag allerdings für Ro78bert noch nicht.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Horwin Sk3

Beitrag von Falcon »

die wiki finde ich etwas kompliziert, komme damit nicht zurecht und schaue auch nie rein..
dennoch, hier eine tabelle aus meinem werkstatthandbuch von kawasaki.

-
Dateianhänge
standartanzugsdrehmomente.jpg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Ro78bert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 31. Jul 2024, 20:31
Roller: Sk3
PLZ: 32758
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Horwin Sk3

Beitrag von Ro78bert »

Danke für die Informationsantworten. :)
Das Handbuch von Horwin ist Mist. Dort steht überhaupt nichts zu Drehmoment .
War wie gesagt überrascht, dass der Hersteller 60 Nm bei der Hinterachse angibt. ( per Email ) Bei M14 Mutter.

Zu meine Frage : Kann man Sicherheitsmuttern etwas lösen und wieder anziehen und die Funktion bleibt erhalten?
Für Kettenspannen ist es unausweichlich:)
Gruß
Robert

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Horwin Sk3

Beitrag von Falcon »

Ro78bert hat geschrieben:
Fr 2. Aug 2024, 09:45
Zu meine Frage : Kann man Sicherheitsmuttern etwas lösen und wieder anziehen und die Funktion bleibt erhalten?
Für Kettenspannen ist es unausweichlich:)
ja natürlich, büßen aber etwas festigkeit ein.
ist es die mit dem blauen ring? die halten, ist es eine quetsch oder innenring aus metall? die haben eine andere festigkeit, da loctite schraubensicherung draufmachen.
nach dem 2-3 mal, sollte man alle austauschen, kostet ja nicht viel.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Ro78bert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 31. Jul 2024, 20:31
Roller: Sk3
PLZ: 32758
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Horwin Sk3

Beitrag von Ro78bert »

Vielen Dank für die Antwort.
Die hat ein Metallring.
Gruß
Robert

Markus Sch.
Beiträge: 1777
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Horwin Sk3

Beitrag von Markus Sch. »

Ro78bert hat geschrieben:
Fr 2. Aug 2024, 09:45
Zu meine Frage : Kann man Sicherheitsmuttern etwas lösen und wieder anziehen und die Funktion bleibt erhalten?
Für Kettenspannen ist es unausweichlich:)
Was verstehst du denn unter Sicherheitsmuttern? Meinst du die Achsmutter? Ist das beim SK3 eine Stoppmutter?
.
Screenshot (5375).png
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Sa 3. Aug 2024, 15:05, insgesamt 4-mal geändert.

Markus Sch.
Beiträge: 1777
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Horwin Sk3

Beitrag von Markus Sch. »

Falcon hat geschrieben:
Do 1. Aug 2024, 08:47
die wiki finde ich etwas kompliziert, komme damit nicht zurecht und schaue auch nie rein..
dennoch, hier eine tabelle aus meinem werkstatthandbuch von kawasaki.
Danke ich glaube daran kann man sich orientieren.

Imperator
Beiträge: 164
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Horwin Sk3

Beitrag von Imperator »

Ro78bert hat geschrieben:
Fr 2. Aug 2024, 09:45
...
War wie gesagt überrascht, dass der Hersteller 60 Nm bei der Hinterachse angibt. ( per Email ) Bei M14 Mutter.
...
Moin,

berichte mal bitte ob das hält. Ich hatte 90 Nm und das Rad hat sich leicht verzogen, dann hat die Werkstatt wohl mit 120 Nm angezogen. Gefühlt sehr viel - wie beim Auto.

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Dot [Bot] und 12 Gäste