also rein subjektiv?
zitat:
Er ist abhängig von Automodell, Felgengröße, Bauart (Alu- oder Stahlfelgen) und Anzahl der Schrauben. In der Regel liegt er zwischen 110 Nm und 120 Nm.
Das richtige Anzugsdrehmoment für Stahlfelgen beträgt 90 Nm. Aluminiumfelgen haben eine vorgeschriebene Kraft von 120 Nm.
vg
Hinterachse Horwin Sk3
- Falcon
- Beiträge: 1736
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachse Horwin Sk3
Ich hatte die Achsmutter hinten einfach nach Gefühl fest angezogen ohne die NM zu wissen. Das war schon recht fest. Das Gewinde hat es bisher nicht übel genommen. Es ist beim EK3 keine Stoppmutter.
- Falcon
- Beiträge: 1736
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Hinterachse Horwin Sk3
also richtig handfest, das sind nur 20-30Nm...
vg
vg
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1904
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Hinterachse Horwin Sk3
Bei allen SK3, die ich untersucht habe, gab es ein Problem. Ich weiß zwar nicht, ob das Teil der Nachbesserungen war, will es aber kurz beschreiben.
Wenn man die Achsmutter löst, drückt die Schwinge etwa einen fingerbreit auseinander. Wie man damit eine exakte Flucht zum Kettenritzel herstellen will, entzieht sich meiner Vorstellung.
Gleichzeitig ist die Schwinge selbst aus sehr weichem Blech gefertigt. Um die Klemmkräfte der Achse aufnehmen zu können, ist in die hohle Schwinge ein Metallblock eingeschoben. Dieses Passtück passt aber nicht exakt, sodass das Schwingenblech etwas zusammendrückt. Wenn Schraubenkopf und Mutter ihren Sitz erstmal eingepresst haben, ist es schwierig bis unmöglich, das Rad auszurichten und an anderer Stelle wieder zu fixieren. Es rutscht immer wieder an die alte Stelle. Mit viel Kraft und strammen Gegenhalten lässt sich das wahrscheinlich hinbekommen. Besser wäre, die Schwinge wieder aufzubördeln und ein neues Passtück zu fertigen, das maßgenauer ist. Dann drückt die Mutter nicht so stark ein.
Die gesamte Konstruktion hat meine anfängliche Begeisterung für den SK3 dann doch getrübt.
Schöne Grüße, Bertolt
Wenn man die Achsmutter löst, drückt die Schwinge etwa einen fingerbreit auseinander. Wie man damit eine exakte Flucht zum Kettenritzel herstellen will, entzieht sich meiner Vorstellung.
Gleichzeitig ist die Schwinge selbst aus sehr weichem Blech gefertigt. Um die Klemmkräfte der Achse aufnehmen zu können, ist in die hohle Schwinge ein Metallblock eingeschoben. Dieses Passtück passt aber nicht exakt, sodass das Schwingenblech etwas zusammendrückt. Wenn Schraubenkopf und Mutter ihren Sitz erstmal eingepresst haben, ist es schwierig bis unmöglich, das Rad auszurichten und an anderer Stelle wieder zu fixieren. Es rutscht immer wieder an die alte Stelle. Mit viel Kraft und strammen Gegenhalten lässt sich das wahrscheinlich hinbekommen. Besser wäre, die Schwinge wieder aufzubördeln und ein neues Passtück zu fertigen, das maßgenauer ist. Dann drückt die Mutter nicht so stark ein.
Die gesamte Konstruktion hat meine anfängliche Begeisterung für den SK3 dann doch getrübt.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 31. Jul 2024, 20:31
- Roller: Sk3
- PLZ: 32758
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachse Horwin Sk3
Ja 60 Nm hält ohne Probleme nach 500 km hat sich nichts gelockert.
Gruß Robert
Gruß Robert
- Falcon
- Beiträge: 1736
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Hinterachse Horwin Sk3
in der wiki hab ich paar anzugsdrehmomente hinnterlegt.
arg kompliziert das teil...muß man etwas suchen
www.elektroroller-forum.de/wiki/index.p ... Hauptseite
vg
arg kompliziert das teil...muß man etwas suchen
www.elektroroller-forum.de/wiki/index.p ... Hauptseite
vg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste