Hallo,
Du hast ja inzwischen hier deinen dritten Beitrag gepostet und jetzt sollte (beim Editieren) unten auch die Karteikarte "Dateianhänge" für Dich freigeschaltet sein.
Ohne dass der Controller AN geht (LED), läuft auch keine Kommunikation.
Egal was an Motor und Gas-Griff dran hängt, muss er erst einmal AN-gehen, um entweder in den Fehler-Modus oder den OK-Modus zu gehen.
Um AN zu gehen braucht er Strom, also Kontakt zum main-battery-Minus und battery-Plus auf den Ignition Eingang. Zur Not musst Du noch ein paar mal das Ladegerät an den Akku anschließen, damit sein BMS endlich den Strom freigibt. Zumindest ist es meine Vermutung, dass es am "Verschluckten" BMS liegt, dass keine Spannung am Controller ankommt.
Ich teste immer alles zunächst mit überbrückem BMS, um diesen Fehler auszuschließen (der einen wahnsinnig machen kann).
Offenbar geht deine Hardware in diese Richtung:
https://de.aliexpress.com/item/10050059 ... ry_from%3A
12.000 Watt aus 72V 30Ah wird das Akkulein aber auch nach dem hochfahren noch ganz schön fordern.
Mein SVMC72150 und QS260 5kW wird aus 76V 120Ah gespeist
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)