Sabvoton 72200

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
63lapin
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Aug 2024, 18:32
Roller: E Bike
PLZ: 66957
Kontaktdaten:

Sabvoton 72200

Beitrag von 63lapin »

Hallo ihr lieben ,bin neu hier Stelle mich kurz vor ,bin 60 Jahre bin ein Leidenschaftlicher Motorrad fahree auch Bastler und habe mich im Alter einfach mal an ein E Bike Selber Bau eingelassen .Ich muß sagen ist eine Herausforderung.
Habe mir aus aus vielen Einzelteilen Aus China ein Bike zusammengestellt.
Ein Steahlts Bomber alla China..ust mir alles gut gelungen habe nur ein Problem mit den Subvoton 72200 🙈.Ist vielleicht eine hier der mich Unterstützung kann und eventuell sogar vorbei kommen kann ?
Hoffe auf gute Kontakte..
Liebe Grüße Pascal

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sabvoton 72200

Beitrag von didithekid »

Hallo Pascal und willkommen im Forum,

mein Sabvoton SVMC72150 läuft problemlos, seit ich die Phasenkabel vertauscht habe.Wenn Dir Jemand hier mit Informationen helfen soll, wäre Details zu dem Problem und zum Motor nützlich.

Viel Erfolg mit dem Bastelmotorrad.

PS: Dass im elektrischen Zweirad die Minus-Leitung (GND) immer nur durch Kabel läuft und niemals der Fahrzeugrahmen mit als Masse genutzt wird, weißt Du vermutlich schon. Das hat auf jeden Fall seinen Grund.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

63lapin
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Aug 2024, 18:32
Roller: E Bike
PLZ: 66957
Kontaktdaten:

Re: Sabvoton 72200

Beitrag von 63lapin »

Hallo Didi .
Danke für deine schnelle Antwort.
Das mit der Masse weiß ich aber ich habe ein Problem das ich verstehe ?
Und zwar habe ich ein E bike mit 15 kw Leistung eine Akku mit einem Abgabe Strom von 200 A .Der Nabenmotor NBP WP20H 210408 1256 3.5T
habe eine Controller aus China Sabvoton 72200 .Ich habe natürlich von den ganzen Bauteilen keine Ahnung gehabt. Hatte einen Falschen Gasgriff ,der nicht Kompatibel mit den Sabvoton. Dann hatte ich das Falsche Display .Ja usw..
Nun ist alles an seinem richtigen Platz. Aber ich habe einiges anders gemacht. Und zwar habe ich eine Platine gebaut as der Strom über das Zündschloss von der Batterie über ein 72 v Relais schaltet und das wierum ein Spannungsumwandler von 72 v auf 12 v und daran hängen Schmelzsicherungen für Z.B.Beleuchtung Vorne,Hinten USB Port. Auch schaltet das Relais die 72 v vom Zündschloss am Sabvoton Controller. Habe noch einen Notausschalter wie am Motorrad am lenker wo ein 72v 200 Amper Schützt den Strom mir plus zum Controller Schalter .Nun mein Problem ist, ich habe auf dem Anschluss E-Ignition 72 V 67 V anstehenund und an Plus minus am Controller 67 V aber mein Controller macht keinen Anstand von Power !? Weder die Leuchtdiode am Controller Brennt noch mein display geht an einfach Tod ..Ich versteh das nicht er ist einfach Tod trotz anstehenden Spannung.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sabvoton 72200

Beitrag von didithekid »

Hallo,

nun, dass es direkt beim ersten Mal funktioniert, wäre ja auch auch ungewöhnlich.

Das Zusammenspiel von Akku-BMS zum Motor-Controller beim ersten Anschließen will auch beachtet sein. Eigentlich müsste man die Kondensatoren im Controller erst mal über einen Pre-Charge-Widerstand langsam aufladen, damit das BMS nicht durch den Stromstoss in die Überstrom-Abschaltung knallt. Was da bei Dir genau passiert, kann ich zwar nicht sagen, aber mehrere Versuche brauche ich oft.
Zum Anschluss:
Der Sabvoton kann über die Hauptstrom-Anschlüsse Plus und Minus ständig an der Batterie angeschlossen bleiben. Eingeschaltet wird er aber erst wenn zusätzlich Batterie-Plus auf den E-Lock/Ignition-Eingang geschaltet wird. Natürlich schaltet er nur dann ein, wenn der Hauptstrom-Minus-Anschluss dabei Kontakt zu Batterie-Minus hat. Das BMS darf also nicht mehr den Minus-Ausgang der Batterie sperren. Mit "schlauer" Lösung über einen Schütz, der die Batteriespannung erst bei Zündung ON auf die Hochstrom-Eingänge des Controllers schaltet klappt das aber nicht, wenn der Controller lange vom Strom weg war und der o. g. Stromstoss in die entladene Kondensatoren auftritt, was dann das BMS abschaltet.
Falls es das ist, könntest Du einen Pre-Charge-Widerstand (am Schütz vorbei) installieren (1.000 Ohm 25 Watt-Leistung), der zwar ständig Energie frist (ggf. ab/zuschaltbar) aber sicherstellt, dass der Controller geladen bleibt und nicht das BMS irritiert.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 6. Okt 2024, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

63lapin
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Aug 2024, 18:32
Roller: E Bike
PLZ: 66957
Kontaktdaten:

Re: Sabvoton 72200

Beitrag von 63lapin »

Erstma danke Didi ,muß ich mich bedanken für deine schnelle Antwort
Nun das mit dem Wiederstand werte ich probieren. Hier ist der link auf Youtube von dem ich ich die ganze Installation nachgebaut habe ,auch diese Platine die er am Anfang erklhabe ixh uch 1 zu 1 nachgebaut.,das einzige was ich anders habe ist der Motor ,den Akku meine hat 72 v 30 Ah und ein maximalen Entladestrom von 200 Amper.Display habe ich das dazu gehörige vo Sabvoton, und ein Gasgriff mit Zündschloss, das habe ich mit den Controller mit bekommen.Hier der link für dieses Video https://youtu.be/YpZA3jAPJ_E?si=G2bAus36T0xauqV9
Mein Wissen ist nicht sehr groß und ich muß vieles lernen und in einfach am Ende. Ich dachte wenn ich den Controller anschließen mit allen Polen läuft er..Aber dem ist nicht so .Am Controller ist noch ei e Leuchtdiode die ist bei mir Dunkel welche Funktion hat die ?
Ixh wollte auch via Bluetooth in den Controller geht auch nicht ,habe die App MQCON , denke weil keine Spannung drauf ist .
Wie kann ich Bilder hier hochladen oder Videos ?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sabvoton 72200

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Du hast ja inzwischen hier deinen dritten Beitrag gepostet und jetzt sollte (beim Editieren) unten auch die Karteikarte "Dateianhänge" für Dich freigeschaltet sein.

Ohne dass der Controller AN geht (LED), läuft auch keine Kommunikation.
Egal was an Motor und Gas-Griff dran hängt, muss er erst einmal AN-gehen, um entweder in den Fehler-Modus oder den OK-Modus zu gehen.
Um AN zu gehen braucht er Strom, also Kontakt zum main-battery-Minus und battery-Plus auf den Ignition Eingang. Zur Not musst Du noch ein paar mal das Ladegerät an den Akku anschließen, damit sein BMS endlich den Strom freigibt. Zumindest ist es meine Vermutung, dass es am "Verschluckten" BMS liegt, dass keine Spannung am Controller ankommt.
Ich teste immer alles zunächst mit überbrückem BMS, um diesen Fehler auszuschließen (der einen wahnsinnig machen kann).

Offenbar geht deine Hardware in diese Richtung:
https://de.aliexpress.com/item/10050059 ... ry_from%3A

12.000 Watt aus 72V 30Ah wird das Akkulein aber auch nach dem hochfahren noch ganz schön fordern.
Mein SVMC72150 und QS260 5kW wird aus 76V 120Ah gespeist

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

63lapin
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Aug 2024, 18:32
Roller: E Bike
PLZ: 66957
Kontaktdaten:

Re: Sabvoton 72200

Beitrag von 63lapin »

Hallo Didi .
Nochmals danke 👍.hört sich gut an .Habe gemessen ,mein Akku hat an Plus Ignition 72v hat66.7 V anstehen. Diee beiden Pole Plus Minus am Controller wo die Hauptversorgung vom Akku a kommt genauso was klar ist 66,7 V .
Ich habe diesen Akku noch nie geladen ,Zeit das ich ihn aus China bekommen habe. Ich bin natürlich in Kontakt mit dem Händler aus China ,der meint ich solle bitte alle Kontakte Prüfen.,aber wichtig ist dich nur die drei Anschlüsse E Ignition plus und due beiden Anschlüsse Plus Minus Hauptversorgung Akku an Controller .Da müßte er dich ein Lebenszeichen geben ohne alle die Anschlüsse die noch daran geklemmt werden müssen ?

63lapin
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Aug 2024, 18:32
Roller: E Bike
PLZ: 66957
Kontaktdaten:

Re: Sabvoton 72200

Beitrag von 63lapin »

Didi 30 Ah ist die Kapazität des Akkus abgabeleistung 200 Ah

63lapin
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Aug 2024, 18:32
Roller: E Bike
PLZ: 66957
Kontaktdaten:

Re: Sabvoton 72200

Beitrag von 63lapin »

Das ist er
Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus!
888,82€ | Nb power/qs v3 8000 40h Motorrad 18 "19" 21 "48-96v 150 w E-Bike-Motor Rad Elektro fahrrad Hinterrad naben motor mm Ausfall breite
https://a.aliexpress.com/_EvetLMz

63lapin
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Aug 2024, 18:32
Roller: E Bike
PLZ: 66957
Kontaktdaten:

Re: Sabvoton 72200

Beitrag von 63lapin »

Das ist halt ein 3.5 Motor kein 5 .

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste