Okay, das merke ich mir, ich hatte gehofft das ist etwas simpler und lässt sich direkt an den Bremshebeln machen.
Die TC Max ist erst 10 Monate alt und hatte das aber von Anfang an.
Ich hab Graphit Schmiermittel, Lithium Paste und Ballistrol, Caramba 70 geht eines davon? Würde ungern jetzt noch Bremsenfett holen.
33 Monate bzw. 50tkm mit der TC Max
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 19. Aug 2023, 12:04
- Roller: Super Soco TC Max 2021 (BJ 2023)
- PLZ: 44149
- Kontaktdaten:
- rainer*
- Beiträge: 1824
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: 33 Monate bzw. 50tkm mit der TC Max
Die beiden letzten sichd eher Krichöle, und für die Bremsen wird Fett benötigt.
Du benötigst ein Schmiermittel, was wasserbeständig ist, nicht bei höheren Temperaturen weg läuft und beim Zusammentreffen mit Bremsflüssigkeit nicht geliert.
Am ehesten noch die Lithiumpaste.
Ich hab mir mal eine Tube Plastilube gekauft, die hat 10 Jahre gehalten. Das ist keine große Invesition Ich nehme das Zeug auch, um z.B. Kugellager zu fetten. Eigenlich missbrauche ich es für alles, was gefettet werden sollte. Sowas gibt es auch von anderen Anbietern (z.B. LIQUI MOLY Bremsen-Anti-Quietsch-Paste). Eigentlich sollte es sowas auch in größeren Baumärkten, bei ATU, Louis, Polo, Stahlgruber geben. Das heist dann z.B. auch Bremsen-Service-Paste oder ähnlich). Manche nehmen auch Kupferpaste dafür...
Du benötigst ein Schmiermittel, was wasserbeständig ist, nicht bei höheren Temperaturen weg läuft und beim Zusammentreffen mit Bremsflüssigkeit nicht geliert.
Am ehesten noch die Lithiumpaste.
Ich hab mir mal eine Tube Plastilube gekauft, die hat 10 Jahre gehalten. Das ist keine große Invesition Ich nehme das Zeug auch, um z.B. Kugellager zu fetten. Eigenlich missbrauche ich es für alles, was gefettet werden sollte. Sowas gibt es auch von anderen Anbietern (z.B. LIQUI MOLY Bremsen-Anti-Quietsch-Paste). Eigentlich sollte es sowas auch in größeren Baumärkten, bei ATU, Louis, Polo, Stahlgruber geben. Das heist dann z.B. auch Bremsen-Service-Paste oder ähnlich). Manche nehmen auch Kupferpaste dafür...
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 19. Aug 2023, 12:04
- Roller: Super Soco TC Max 2021 (BJ 2023)
- PLZ: 44149
- Kontaktdaten:
Re: 33 Monate bzw. 50tkm mit der TC Max
Okay, hast du einen Tipp um die Gabel geschmeidiger zu bekommen?
Hilft es da ggf. die Tauchrohre gut mit einem Tuch zu schmieren damit die Dichtringe besser gleiten oder sowas?
Hilft es da ggf. die Tauchrohre gut mit einem Tuch zu schmieren damit die Dichtringe besser gleiten oder sowas?
- rainer*
- Beiträge: 1824
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: 33 Monate bzw. 50tkm mit der TC Max
Nicht wirklich.
Klar kann man die Tauchrohre reinigen. Schmieren müssten die sich alleine mit dem darin befindlichen Gabelöl (Hydrauliköl). Eventuell mal die Schrauben an der Gabelbrücke lösen (bei aufgebockter Maschine) und mal ein bisschen an den beiden Standrohren drehen, ob die irgendwie verspannt sind.
Was man sonst machen könnte (ist aber mit Arbeit und ausprobieren verbunden): etwas Gabelöl zusätzlich auffüllen (dann wird das Luftpolster kleiner, federt die Gabel weniger/härter ein. Mit weniger Öl federt sie tiefer rein und etwas weicher. Gabelöl mit niedrigerer Viskosität mach sie auch weicher/schneller beim Ein - und Ausfedern, dickflüssigeres Gabelöl härter/langsamer. Das würde ich aber nur machen, wenn ich die Gabel eh zerlegen muss wegen Undichtigkeiten, sonst würde ich es mir nicht an tun. Leider kann man bei der TCmax an der Telegabel keine Druck- oder Zugstufe einstellen.
Klar kann man die Tauchrohre reinigen. Schmieren müssten die sich alleine mit dem darin befindlichen Gabelöl (Hydrauliköl). Eventuell mal die Schrauben an der Gabelbrücke lösen (bei aufgebockter Maschine) und mal ein bisschen an den beiden Standrohren drehen, ob die irgendwie verspannt sind.
Was man sonst machen könnte (ist aber mit Arbeit und ausprobieren verbunden): etwas Gabelöl zusätzlich auffüllen (dann wird das Luftpolster kleiner, federt die Gabel weniger/härter ein. Mit weniger Öl federt sie tiefer rein und etwas weicher. Gabelöl mit niedrigerer Viskosität mach sie auch weicher/schneller beim Ein - und Ausfedern, dickflüssigeres Gabelöl härter/langsamer. Das würde ich aber nur machen, wenn ich die Gabel eh zerlegen muss wegen Undichtigkeiten, sonst würde ich es mir nicht an tun. Leider kann man bei der TCmax an der Telegabel keine Druck- oder Zugstufe einstellen.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 19. Aug 2023, 12:04
- Roller: Super Soco TC Max 2021 (BJ 2023)
- PLZ: 44149
- Kontaktdaten:
Re: 33 Monate bzw. 50tkm mit der TC Max
Hm, das Problem ist ja weniger Hart/Weich sondern mehr dass ich mich nach vorne lehne und erstmal nichts passiert und dann bei genug druck geht sie mit einem Ruck dann recht tief. Beim hoch kommen "gleitet" sie dann auch nicht sondern krackt sich Stück für Stück hoch. Ich denke ich frag dann mal meine Werkstatt wenn ich das nächste mal da bin.
-
- Beiträge: 2645
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: 33 Monate bzw. 50tkm mit der TC Max
Die Gabel könnte verspannt sein.
Mal die Klemmung unten lösen und ein paar mal durchfedern und dann wieder zuschrauben.
Es könnte auch sein das die Teflongleiter verschlissen sind und nun Alu auf Stahl schleift. Dann müsste sich die Gabel aber auch sichtbar nach hinten biegen beim Bremsen.
Mal die Klemmung unten lösen und ein paar mal durchfedern und dann wieder zuschrauben.
Es könnte auch sein das die Teflongleiter verschlissen sind und nun Alu auf Stahl schleift. Dann müsste sich die Gabel aber auch sichtbar nach hinten biegen beim Bremsen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste