Bist du nicht, aber ich habe mich inzwischen daran gewöhnt. Beim Fahren merkt man es nicht, also lieber nicht genau schauen. Wenn es jetzt bald eine Lösung gibt, dann werde ich dies von meinem
Mängel und Problemlösungen CE 04
- Alpenostrand
- Beiträge: 242
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:25
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 1010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Aktuelle Spielzeuge:
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge
- chrisly
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
- Roller: BMW CE 04 15 kW
- PLZ: 66
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Nach mehreren Ladeabbrüchen und Fehlermeldungen zum Notrufsystem kommt seit 2 Tagen die Meldung "Zustand Bordnetzbatterie prüfen". Vorhin war sie dann erstmal wieder weg.
Sollte man jetzt sicherheitshalber in die Werkstatt oder abwarten?
Noch läuft die Gewährleistung. Sofern die überhaupt dafür greift.
Sollte man jetzt sicherheitshalber in die Werkstatt oder abwarten?
Noch läuft die Gewährleistung. Sofern die überhaupt dafür greift.
- Kadett 1
- Beiträge: 3076
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Bemängeln würde ich das auf jeden Fall. Wenn das nicht akzeptiert wird dann kauf dir was anderes in Richtung Lithium Prinzip. Die originalen Yuasa scheinen da echt schlecht zu sein.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19395
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Wobei Yuasa eigentlich der weltweite Standardlieferant für Zweirad-12V Batterien ist. Vielleicht haben auch Serien unterschiedlicher Qualität/Lebensdauer (und somit unterschiedliche Preisklassen...), oder haben den Sprung von Blei-Säure (da waren sie King) hinzu den Gel-basierten Typen nicht so gut hinbekommen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Kadett 1
- Beiträge: 3076
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Das war auch mein WissenstandMEroller hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2024, 20:22Wobei Yuasa eigentlich der weltweite Standardlieferant für Zweirad-12V Batterien ist. Vielleicht haben auch Serien unterschiedlicher Qualität/Lebensdauer (und somit unterschiedliche Preisklassen...), oder haben den Sprung von Blei-Säure (da waren sie King) hinzu den Gel-basierten Typen nicht so gut hinbekommen?
- Norbert
- Beiträge: 3427
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Es wäre auch möglich, daß BMW die Gelbatterien mit ner Ladetechnik für Säure (14,4V) quält.Kadett 1 hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2024, 20:26Das war auch mein WissenstandMEroller hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2024, 20:22Wobei Yuasa eigentlich der weltweite Standardlieferant für Zweirad-12V Batterien ist. Vielleicht haben auch Serien unterschiedlicher Qualität/Lebensdauer (und somit unterschiedliche Preisklassen...), oder haben den Sprung von Blei-Säure (da waren sie King) hinzu den Gel-basierten Typen nicht so gut hinbekommen?Ich bin auch erschrocken aber es gibt sogar geplatzte Batterien auf Facebook zu bewundern. Ich kann es mir nicht erklären. Was mir noch einfällt ist das der Akku 90°quer eingebaut ist, das sollte aber bei Gel keine Probleme machen...hier vielleicht schon
![]()
Bei der Warnung würde ich aber nciht gleich in Panik verfallen. Das macht der Roller auch, wenn er die Batterie im Stand 3x nachladen musste. Und das kann viele Gründe haben...
- Kadett 1
- Beiträge: 3076
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich konnte bisher immer nur 14V Klemmenspannung messen/auslesen am Tester. Beim letzten Kollegen bei dem die Batterie gebrutzelt hat habe ich auch nach der Spannung gefragt, da waren es auch nicht mehr.
- Norbert
- Beiträge: 3427
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Das ist schon zu viel und wenn es warm ist, ist das viel zu viel und Gel zum Gasen bringen ist gar nicht gut...
- chrisly
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
- Roller: BMW CE 04 15 kW
- PLZ: 66
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Dachte ich auch. Aber momentan fahre ich täglich. Da ist es unwahrscheinlich, dass 3x nachgeladen werden musste. Im Winter hätte ich das evtl. erwartet.Norbert hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2024, 20:35Es wäre auch möglich, daß BMW die Gelbatterien mit ner Ladetechnik für Säure (14,4V) quält.Kadett 1 hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2024, 20:26Das war auch mein WissenstandMEroller hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2024, 20:22Wobei Yuasa eigentlich der weltweite Standardlieferant für Zweirad-12V Batterien ist. Vielleicht haben auch Serien unterschiedlicher Qualität/Lebensdauer (und somit unterschiedliche Preisklassen...), oder haben den Sprung von Blei-Säure (da waren sie King) hinzu den Gel-basierten Typen nicht so gut hinbekommen?Ich bin auch erschrocken aber es gibt sogar geplatzte Batterien auf Facebook zu bewundern. Ich kann es mir nicht erklären. Was mir noch einfällt ist das der Akku 90°quer eingebaut ist, das sollte aber bei Gel keine Probleme machen...hier vielleicht schon
![]()
Bei der Warnung würde ich aber nciht gleich in Panik verfallen. Das macht der Roller auch, wenn er die Batterie im Stand 3x nachladen musste. Und das kann viele Gründe haben...
Vielleicht liegt es daran, dass ich den CE 04 im Frühjahr mit 800 km direkt von BMW gekauft habe und er vorher vermutlich fast 1 Jahr durchgehend nicht bewegt wurde. Das kann dem Akku eigentlich nicht gut bekommen.
Wegen der anderen Kleinigkeiten sollte ja eh eine neue Software drauf, aber die Aktuelle scheint ja noch etwas buggy zu sein.
- Norbert
- Beiträge: 3427
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Moin,
zuletzt hat BMW in die Software wohl sogar wieder mindestens einen Bug eingebaut (Notruf).
Das Laden der 12V Batterie wird vermutlich nicht von der Software gesteuert aber die Fehlermeldung natürlich.
Unter längerer Standzeit leidet die Batterie aber sicher. Ich habe meinen Offenen mit 160km ein Jahr alt vom Händler gekauft und die 12V Batterie war komplett platt. Klassische 12V Starthilfe, damit man den überhaupt einschalten konnte!
Komischerweise kam da nie eine Fehlermeldung und da wäre sie angebracht gewesen denn die war tiefentladen. Viele Softwerker sind scheinbar auch leicht autistisch veranlagt, das stand vermutlich nicht in der Liste, daß bei Tiefentladung ne Fehlermeldung kommen soll.
Der Fahrakku war aber noch bei 40% oder so und hat dann nachgeladen. Also sobald der Roller eingeschaltet war, war auch alles wieder gut.
Das ist zwar ärgerlich mit der 12V-Batterie, wenn Du da überhaupt ein echtes Problem hast, das Ding kostet aber nichts und bekommst Du an jeder Ecke. Das ist ne Standardbatterie, da gibt es noch viel weniger Varianten als bei PKW-Batterien.
Also keine Panik!
Gruß,
Norbert
zuletzt hat BMW in die Software wohl sogar wieder mindestens einen Bug eingebaut (Notruf).
Das Laden der 12V Batterie wird vermutlich nicht von der Software gesteuert aber die Fehlermeldung natürlich.
Unter längerer Standzeit leidet die Batterie aber sicher. Ich habe meinen Offenen mit 160km ein Jahr alt vom Händler gekauft und die 12V Batterie war komplett platt. Klassische 12V Starthilfe, damit man den überhaupt einschalten konnte!
Komischerweise kam da nie eine Fehlermeldung und da wäre sie angebracht gewesen denn die war tiefentladen. Viele Softwerker sind scheinbar auch leicht autistisch veranlagt, das stand vermutlich nicht in der Liste, daß bei Tiefentladung ne Fehlermeldung kommen soll.
Der Fahrakku war aber noch bei 40% oder so und hat dann nachgeladen. Also sobald der Roller eingeschaltet war, war auch alles wieder gut.
Das ist zwar ärgerlich mit der 12V-Batterie, wenn Du da überhaupt ein echtes Problem hast, das Ding kostet aber nichts und bekommst Du an jeder Ecke. Das ist ne Standardbatterie, da gibt es noch viel weniger Varianten als bei PKW-Batterien.
Also keine Panik!
Gruß,
Norbert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1 und 14 Gäste