Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Lbteren
Beiträge: 13
Registriert: So 25. Aug 2024, 14:46
Roller: Super Soco
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Beitrag von Lbteren »

Ich habe mir letztens die TC Wanderer während eines Angebots zugelegt und wollte auch ein zweites Ladegerät kaufen. Hab eines gefunden dass genauso aussieht aber dessen Spitze etwas anders ist und deswegen nicht reinpasst...

Wollte fragen wofür diese kleinen Spitzen genau gut sind und ob man die abnehmen könnte damit das Kabel passt. Bis auf das wäre das Ladegerät identisch (69,7V10A) und würde auch hineinpassen ohne diese Spitze.

Will natürlich nichts zum abfackeln bringen also frage ich sicherheitshalber nach wofür die markierte Spitze genau da ist und ob sie nötig ist (Hab zum Vergleich auch Bilder gemacht)
20240824_095754.jpg
Das Ladegerät dass ich extra gekauft habe
20240825_144232.jpg
Akku
20240825_144311.jpg
Vergleich

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

nach dem Angebot hier zu urteilen, scheinen die dünnen Pins für das Laden keine (notwendige) Funktion zu haben:
https://doctibike.com/de/motorradladege ... kdose.html
Bild


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Lbteren
Beiträge: 13
Registriert: So 25. Aug 2024, 14:46
Roller: Super Soco
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Beitrag von Lbteren »

Danke für die Antwort, das dachte ich mir auch und hab die auch gesehen, es ist aber nur bei Ladegeräten mit 4A oder 5A so, dass sie diese Stecker nicht haben und hab mich gefragt ob sie bei 10A vielleicht doch notwendig sind da es ja stärker ist...bevor ich es riskiere wäre es eben gut zu wissen wofür die dann genau sind

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Beitrag von rainer* »

Bei der TCmax dürfte das Ladegerät nicht anspringen, ohne die Pins - bei der sind aber nicht alle belegt. Da die Batterie bei zweipoligem Anschluss Strom abgibt, könnte es sein, das auch ein anderes Ladegerät das Akku füllen könnte (bezogen auf die Max). Ob es da bei den 70V-Netzteilen anders ist? Eventuell kannst Du es ja mal so ausprobieren, ohne den (leider teuren) Stecker zu verstümmeln und es vorsichtig mal provisorisch verbinden?

Passen die Durchmesser der Pins zur Buchse? Da gibt es auch verschiedene.

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 357
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Beitrag von olliwetty »

Wenn ich mir die Bilder ansehe, passen die anderen Pin‘s auch nicht in die Buchse der Wanderer.
Mach mal ein Abdruck der Stecker in Mehl oder Knete.
Gruß
Olli

Lbteren
Beiträge: 13
Registriert: So 25. Aug 2024, 14:46
Roller: Super Soco
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Beitrag von Lbteren »

olliwetty hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 14:16
Wenn ich mir die Bilder ansehe, passen die anderen Pin‘s auch nicht in die Buchse der Wanderer.
Mach mal ein Abdruck der Stecker in Mehl oder Knete.
Das kann auch sein ja, aber wofür genau sind die pins da und was machen sie? Die + - pins passen nämlich ganz sicher hinein, es liegt nur an den kleinen pins (bzw denke nur dem einen Pin)
Zuletzt geändert von Lbteren am Mo 26. Aug 2024, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

Lbteren
Beiträge: 13
Registriert: So 25. Aug 2024, 14:46
Roller: Super Soco
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Beitrag von Lbteren »

rainer* hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 12:00
Bei der TCmax dürfte das Ladegerät nicht anspringen, ohne die Pins - bei der sind aber nicht alle belegt. Da die Batterie bei zweipoligem Anschluss Strom abgibt, könnte es sein, das auch ein anderes Ladegerät das Akku füllen könnte (bezogen auf die Max). Ob es da bei den 70V-Netzteilen anders ist? Eventuell kannst Du es ja mal so ausprobieren, ohne den (leider teuren) Stecker zu verstümmeln und es vorsichtig mal provisorisch verbinden?

Passen die Durchmesser der Pins zur Buchse? Da gibt es auch verschiedene.
Ich hab leider nicht ganz verstanden was du meinst, die + - pins passen aber normal hinein, der eine kleine pin hält es nur auf. Genau kann ich es nicht wissen aber ich vermute mal dass es ohne den pins auch aufladen würde weil es von SANS kabel ohne pins gibt, nur vielleicht haben die eine Sicherheitsfunktion bei 10A und deswegen will ich es nicht riskieren

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 357
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Beitrag von olliwetty »

Ich kann nur sagen das bei meiner TC Max mit einem 12 Ah Ladegerät (nicht Original) nur über die Dicken plus und minus Kontakte geladen wird, es aber nicht unter 10° Celsius Akkutemperatur funktioniert hat.
Bei mir kann auch die Akkuspannung an der Ladebuchse gemessen werden, die Kontakte werden demnach nicht extra freigeschaltet, obwohl die Leitungen im Originalen Ladegerät angeschlossen sein sollen.
Im NIU Forum hat jemand über die Pin‘s die Akkudaten auslesen können, viewtopic.php?p=346342#p346342
Über die Funktion der Pin‘s bei Super Soco hat noch niemand etwas herausgefunden.
Zuletzt geändert von olliwetty am Di 27. Aug 2024, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olli

Lbteren
Beiträge: 13
Registriert: So 25. Aug 2024, 14:46
Roller: Super Soco
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Beitrag von Lbteren »

olliwetty hat geschrieben:
Di 27. Aug 2024, 07:09
Ich kann nur sagen das bei meiner TC Max mit einem 12 Ah Ladegerät (nicht Original) nur über die plus und minus Pin‘s geladen werden kann, es aber nicht unter 10° Celsius Akkutemperatur funktioniert hat.
Bei mir kann auch die Akkuspannung an der Ladebuchse gemessen werden, die Kontakte werden demnach nicht extra freigeschaltet, obwohl die Leitungen im Ladegerät angeschlossen sein sollen.
Im NIU Forum hat jemand über die Pin‘s die Akkudaten auslesen können, viewtopic.php?p=346342#p346342
Über die Funktion der Pin‘s bei Super Soco hat noch niemand etwas herausgefunden.
Okay verstehe, bei nicht originalen funktioniert es also eh immer ohne diese Pins aber wäre trotzdem riskant beim original kabel etwas abzunehmen oder nicht? Dann sollte ich sie wahrscheinlich trotzdem sicherheitshalber nicht abnehmen wenn keiner weiß wofür die da sind... ist schade aber wäre wahrscheinlich am besten nehme ich an

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert das alte Kabel bei der TC Wanderer?

Beitrag von rainer* »

Ja, weil nach dem abzwicken der Pins sind die halt weg. Eigentlich kann da nur jemand drauf schauen, wie die Ladelogik ist und möglicherweise läuft es, wenn die richtigen Pins verbunden sind. Ich würde es jedenfalls so unbedarft nicht ran stecken nur weil es mechanisch irgendwie passt, ohne genau hinzuschauen, bzw. zu wissen, wie welcher PIN belegt ist. Es kann ja sogar + und Minus zwischen den verschiedenen Ausführungen verdreht sein. Richtig kontaktiert funktioniert es möglicherweise.
Mein Ansatz wäre, dass ich (bzw. natürlich die Elektrofachkraft :D ) beide Ladegeräte aufschraubt und vergleicht, ob die Platinen ähnlich gestrickt sind und welcher Pin womit auf der Platine verbunden ist. Dass ggf. so ändern, dass es zum anderen Stecker kompatibel wird. und erst dann anstecken.
Die Ladegeräte legen doch sicher beide erst los, wenn das Kommando vom BMS kommt und werden nicht stur Strom in die Batterie pumpen.

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste