[NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Standzeit

Antworten
Boe-OF
Beiträge: 131
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Boe-OF »

Stivikivi hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 02:46
Sehr gut danke dafür. Dann bestätigt sich ja meine Vermutung durch hier nachweisbar Messwarte aus dem H2 Diagnose Gerät.

Damit hat sich NIU definitiv Schadensersatzpflichtig gemacht.

Zuerst haben Sie mit den unsinnigen Updates die Leistung zurückgenommen und im zweiten Anlauf auch noch die nutzbare Kapazität.

Und doch gibt es ja hier einen Händler der auf die sogenannten Updates schwört.
Beim GT100 ist die V06 drauf und dieser hat definitiv 20% mehr Reichweite. Ich komme spielend 100km und er fällt nicht in die Reserve. Zuvor war das nicht möglich. Beim Evo habe ich gerade so die 100km geschafft
Niu MQi GT 100 (1400km) @Niu M-Models on 😬📖

zock3r1608
Beiträge: 184
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von zock3r1608 »

Wow 100km (!) wie ist denn da die durchschn. Reisegeschwindigkeit / Streckenprofil?.
Also ich hab auch mal 85km geschafft, bin dann aber mit 6 % daheim angekommen, also dementsprechend viel Schnarchgang zum Schluss, max 60kmh außer Landstraße kurzzeitig mehr, will da niemand blockieren und eben mitschwimmen. Die geringe Endgeschwindigkeit find ich gar nicht mal so schlimm, aber Anfahren zum Bsp. an einer Ampel ist eben puuuuuuhhh...
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 02:48
Auch interessant das dein H2 ohne Händler Anbindung funktioniert. Das wollte NIU doch angeblich ausmerzen?
Hmmm wenn sich die Leutz mit ihrem Gerät (h1 h2) die Mühle zerflashen, freut sich NIU doch neue (teure) ECUs zu verkaufen, ob das jetzt "ausgemerzt" werden muss ? ... man muss das Teil bei denen registrieren, wegen Account das stimmt.
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 02:46
Damit hat sich NIU definitiv Schadensersatzpflichtig gemacht.

Zuerst haben Sie mit den unsinnigen Updates die Leistung zurückgenommen und im zweiten Anlauf auch noch die nutzbare Kapazität.

Und doch gibt es ja hier einen Händler der auf die sogenannten Updates schwört.
Bin ja über Gebraucht-Markt an die Mühle gekommen, somit auch recht spät eingestiegen, das heißt ich weiß nicht wie die EVO beworben wurde, was von Händlern versprochen wurde, was im Lastenheft stand etc. und auch kein Rechtsverdreher, ich mag nur Technik :-)

Ich habe lediglich dieses Forum seit Release der EVO verfolgt und gelesen das diese wohl wesentlich mehr Power gehabt hat (Stichwort 0-50kmh in unter 2,5sec oder so). Ich wusste also auf was ich mich einlasse und habs trotzdem getan und bisher nicht bereut.

Ich kenn die EVO also nur im "gedrosselten" Zustand und bin der Meinung, dass selbst für diese Leistung die Akkus eigentlich etwas unterdimensioniert sind.

Ohne jetzt Datenblätter oder Ströme und Nenn- und Bruttobelastung der Zellen anzuschauen. Wenn man länger 90-100kmh fährt, fangen die Akkus an zu "glühen", werden auch bei moderaten Außentemperaturen schnell sehr gut warm, was ja darauf deutet das die schon ~ Richtung Leistungsgrenze betrieben werden.
Und man muss bedenken die Zellen sind ja mehr oder minder bei allen noch recht frisch, wenn die dann auch mal altern wirds auf jeden Fall spannend mit den höheren Innenwiderständen und Co., daher kann ich es aus __technischer__ Sicht schon verstehen, das NIU per Software den Headroom in beide Richtungen etwas vergrößern wollen.
Zuletzt geändert von zock3r1608 am Di 27. Aug 2024, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.

Boe-OF
Beiträge: 131
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Boe-OF »

:D
zock3r1608 hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 12:01
Wow 100km (!) wie ist denn da die durchschn. Reisegeschwindigkeit / Streckenprofil?.
Also ich hab auch mal 85km geschafft, bin dann aber mit 6 % daheim angekommen, also dementsprechend viel Schnarchgang zum Schluss, max 60kmh außer Landstraße kurzzeitig mehr, will da niemand blockieren und eben mitschwimmen. Die geringe Endgeschwindigkeit find ich gar nicht mal so schlimm, aber Anfahren zum Bsp. an einer Ampel ist eben puuuuuuhhh...
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 02:48
Auch interessant das dein H2 ohne Händler Anbindung funktioniert. Das wollte NIU doch angeblich ausmerzen?
Hmmm wenn sich die Leutz mit ihrem Gerät (h1 h2) die Mühle zerflashen, freut sich NIU doch neue (teure) ECUs zu verkaufen, ob das jetzt "ausgemerzt" werden muss ? ... man muss das Teil bei denen registrieren, wegen Account das stimmt.
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 02:46
Damit hat sich NIU definitiv Schadensersatzpflichtig gemacht.

Zuerst haben Sie mit den unsinnigen Updates die Leistung zurückgenommen und im zweiten Anlauf auch noch die nutzbare Kapazität.

Und doch gibt es ja hier einen Händler der auf die sogenannten Updates schwört.
Bin ja über Gebraucht-Markt an die Mühle gekommen, somit auch recht spät eingestiegen, das heißt ich weiß nicht wie die EVO beworben wurde, was von Händlern versprochen wurde, was im Lastenheft stand etc. und auch kein Rechtsverdreher, ich mag nur Technik :-)

Ich habe lediglich diesen Thread seit Release der EVO verfolgt und gelesen das diese wohl wesentlich mehr Power gehabt hat (Stichwort 0-50kmh in unter 2,5sec oder so). Ich wusste also auf was ich mich einlasse und habs trotzdem getan und bisher nicht bereut.

Ich kenn die EVO also nur im "gedrosselten" Zustand und bin der Meinung, dass selbst für diese Leistung die Akkus eigentlich etwas unterdimensioniert sind.

Ohne jetzt Datenblätter oder Ströme und Nenn- und Bruttobelastung der Zellen anzuschauen. Wenn man länger 90-100kmh fährt, fangen die Akkus an zu "glühen", werden auch bei moderaten Außentemperaturen schnell sehr gut warm, was ja darauf deutet das die schon ~ Richtung Leistungsgrenze betrieben werden.
Und man muss bedenken die Zellen sind ja mehr oder minder bei allen noch recht frisch, wenn die dann auch mal altern wirds auf jeden Fall spannend mit den höheren Innenwiderständen und Co., daher kann ich es aus __technischer__ Sicht schon verstehen, das NIU per Software den Headroom in beide Richtungen etwas vergrößern wollen.

Zwischen 33 und 40km/h im Schnitt mit 80 % 50km/h 10% 30km/h und 10% 70 kmh Abschnitte.
Dateianhänge
Screenshot_20240826-133952.png
Niu MQi GT 100 (1400km) @Niu M-Models on 😬📖

zock3r1608
Beiträge: 184
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von zock3r1608 »

Ja oki dann etwas gemütlicher unterwegs, da isser recht sparsam die Mühle, glaub sogar noch etwas sparsamer als mein alter NPRO.

Was mich jetzt interessiert die Auswahl oben ob Dynamic oder Standard, die ist ganz kurz beim Aufrufen der Batteriestatistik sichtbar und dann sofort ausgeblendet. Liegt das an meiner App oder muss man irgendwas dafür aktivieren?

Wird dadurch die Restreichweite berechnet die in der App und auf dem Roller angezeigt wird? Bei mir sinds immer 92km nach dem Volladen egal wie der Verbrauch der vorherigen Fahrten war.

Boe-OF
Beiträge: 131
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Boe-OF »

:D
zock3r1608 hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 13:44
Ja oki dann etwas gemütlicher unterwegs, da isser recht sparsam die Mühle, glaub sogar noch etwas sparsamer als mein alter NPRO.

Was mich jetzt interessiert die Auswahl oben ob Dynamic oder Standard, die ist ganz kurz beim Aufrufen der Batteriestatistik sichtbar und dann sofort ausgeblendet. Liegt das an meiner App oder muss man irgendwas dafür aktivieren?

Wird dadurch die Restreichweite berechnet die in der App und auf dem Roller angezeigt wird? Bei mir sinds immer 92km nach dem Volladen egal wie der Verbrauch der vorherigen Fahrten war.
Nein, das ändert nur an der Darstellung der Restreichweite etwas. Bei Dynamisch berechnet er es aufgrund deiner Fahrweise der letzten km und ansonsten nach Standard (Vorprogrammiert) bei mir sind es entweder 114km bei Vollladung auf Dynamisch oder 92km bei Standard.
Man kann es so sagen, dass man bei gleicher Fahrweise und gleichem Streckenprofil mit Dynamisch genauer angezeigt bekommt.
Niu MQi GT 100 (1400km) @Niu M-Models on 😬📖

zock3r1608
Beiträge: 184
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von zock3r1608 »

Ooooch schade, wenn dass jetzt die Anzeige auf dem Roller auch beeiflusst hätte, dass wäre mega gewesen.

Ich hab jetzt meine gedowngradeten Akkus (BMS V6 auf V4) die beim Roller dabei waren (03/2022) leer gefahren.

Nicht bis zum kompletten abschalten, aber als es dann unter 18% doch recht schnell ging, geschaut das ich nicht an eine Ladestation schieben muss.

Diesmal aber etwas normaler gefahren, also schön beschleunigt und bei 65kmh (Bremsweg, hier wimmelt es von Wild in den Wäldern) den Tempomat auf Landstraße reingedrückt. Auch im Ort drin normal zbw. spritzig angefahren, statt super langsam auf die 30 zu kommen, damit bloß kein Ampere als Wärme davonfliegt :-D
Bei meinem vorherigen Lauf (viewtopic.php?p=366412#p366412) mit knapp 85km (V6) habe ich ja ganz vorsichtig und langsam angefahren und bei +-60kmh den Tempomat reingeklickt und musste halt recht lange mit Drosselung und E-Save dann herum tuckern.

Und kann nur sagen bin absolut begeistert knapp über 100km Reichweite hinbekommen, es kam kein einzigster Fehler, auch beim Vollgasbeschleunigen mit niedrigeren SOC.

Dass es dann gegen Ende SOC-mäßig schnell gehen würde, hatte ich vermutet und hab die letzen Runden um unseren kleinen Flugplatz gemacht, wo es an zwei Stellen Ladesäulen gibt. Die Akkus bzw. der ganze Roller standen beim Vorgänger lange herum (Zellendegradation ohne das es BMS mitbekommt) und/oder durch Firmware Up/Down wurden die Verbrauchs/Verschleißsdaten eventuell gelöscht.

Im Verlauf des SOCs sieht man beim Laden dass der zweite Akku dann von 87 auf 100% springt, Zellspannungsenladeende erreicht aber SoH im Speicher oder Werkszustand durch Up/downdate für die Zellen falsch. Hoffe das BMS pflegt auch solche Werte überhaupt, man findet ja echt garnichts zu dem 72V Modell. In der Händlerdoku gibts lediglich ein Dokument welches mit BIldern beschreibt, wie man den Akku öffnet und die Zellen ohne BMS bei Tiefentladung lädt.

Hoffe auch nun das BMS an die Zellen kalibriert zu haben, denn es sollte nun den Anfang und das Ende kennen und den SOC entsprechend darstellen.

Zellenspannung, als ich an die Ladestation bin, waren 3,2V pro Zelle. Man muss nicht immer so deep cyclen, aber wenigstens kann man es denn nun, falls es mal nötig sein sollte.

~4,1kWh inklusive Verlust nachgeladen mit dem Original-Ladegerät.
Dateianhänge
IMG_20240829_001543.jpg
Screenshot_20240829-002430.png
Screenshot_20240829-002350.png
Snipaste_2024-08-29_18-13-35.png

Boe-OF
Beiträge: 131
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Boe-OF »

Da mein GT 100 seit ca. 1600km nicht fehlerfrei funktioniert und alle Versuche erfolglos verlaufen sind, werde ich demnächst einen neuen GT 100 (orange) mir aussuchen können! Riesen Dank an Kai vom Niu Store Frankfut und an die Europa-/Deutschlandvertretung NIU!
Ich werde dann wieder berichten und hoffe, dass dieser tadellos funktioniert!!
Niu MQi GT 100 (1400km) @Niu M-Models on 😬📖

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4960
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Stivikivi »

Und auf die zweite hoffentlich erfolglosen Runde für den GT100 😂
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Boe-OF
Beiträge: 131
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Boe-OF »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 4. Sep 2024, 21:46
Und auf die zweite hoffentlich erfolglosen Runde für den GT100 😂
Danke, das wird auch der letzte Versuch! Haben das mit Niu klar kommuniziert und die wissen worauf sie sich einlassen.
Allen guten Dinge sind hoffentlich 3 ❤️
Niu MQi GT 100 (1400km) @Niu M-Models on 😬📖

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4960
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Stivikivi »

Boe-OF hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 08:21
Stivikivi hat geschrieben:
Mi 4. Sep 2024, 21:46
Und auf die zweite hoffentlich erfolglosen Runde für den GT100 😂
Danke, das wird auch der letzte Versuch! Haben das mit Niu klar kommuniziert und die wissen worauf sie sich einlassen.
Allen guten Dinge sind hoffentlich 3 ❤️
Was meinst du wird ein neuer GT100 bringen? Ich mein an dem alten GT100 wurde ja auch schon einiges getauscht und versucht ohne wirklich den Fehler zu finden.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 382 Gäste