Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Geschlossene Trikes und Quads
Antworten
DBuegel
Beiträge: 477
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von DBuegel »

Aktuell klage ich seit drei Jahren vor dem Sozialgericht gegen die Rentenversicherung und die Krankenkasse.
Ich denke hier liegt die Sache noch etwas anders. Die oben Genannten, rechnen ja damit, das der Kläger vor her wegstirbt.

Lupo_76
Beiträge: 119
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Lupo_76 »

Es ist jetzt nicht böse gemeint, aber was erwarten Leute, die einen Kabinenroller, der billigst hergestellt wurde, für EUR 8xxx,- kaufen?
Diese Fahrzeuge haben nur eine einzige Aufgabe. Und die ist nun mal, den Käufern richtig Geld aus der Tasche zu ziehen. Ihr kauft den größten und billigsten Chinaschrott zum Kleinwagenpreis.

Am allerbesten finde ich dann immer Leute, die hier reihenweise schreiben "Meiner läuft und läuft und läuft. Seit nunmehr 2000km". Als ob das etwas aussagekräftiges wäre, nach so wenig Laufleistung.

Auf die Gefahr hin, mich extrem unbeliebt zu machen, folgender Rat für die Zukunft:

Selbst ein Laie, ohne Ahnung vom Fahrzeugbau, erkennt an vielen Details die billigen Komponenten und die schlechte Verarbeitung. Wer es dann trotzdem, am besten noch von einer Firma mit zweifelhaftem Ruf kauft, der soll ruhig Lehrgeld bezahlen, nachdem das "Buyer's High" wieder abgeflacht ist.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2017
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von E-Bik Andi »

Lupo_76 hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 10:23
den Käufern richtig Geld aus der Tasche zu ziehen. Ihr kauft den größten und billigsten Chinaschrott zum Kleinwagenpreis.
Das ist nicht einmal böse gemeint, sondern Fakt. ;)
Ich glaube, dass die Leute sowas aus der Not heraus kaufen (keinen Pkw-FS oder altersbedingt). Am Geld kann es nicht liegen, da man für das Geld auch einen E-Smart, E-Twingo, VW Up etc. gebraucht bekommt- also ein richtiges Auto.
Leider wird mit der Not anderer immer ein Geschäft gemacht. Traurig, aber wahr.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Falcon »

andreas7 hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 09:40
Aktuell klage ich seit drei Jahren vor dem Sozialgericht gegen die Rentenversicherung und die Krankenkasse. Das kann problemlos 5 Jahre dauern.
von wegen, ich hab 12 jahre geklagt.
Letztendlich habe ich aufgegeben, weil auch die rechtslage sich geändert hatte, nach anraten meines anwaltes.
E-Bik Andi hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 11:36
dass die Leute sowas aus der Not heraus kaufen
meist auch rentner mit doppelgarage und guter pension.....
E-Bik Andi hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 11:36
Leider wird mit der Not anderer immer ein Geschäft gemacht. Traurig, aber wahr.
nicht nur, es wird viel mit Idealismus gespielt, auch mit schlechten gewissen (co², usw)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

andreas7
Beiträge: 179
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von andreas7 »

Mal eine grundsätzliche Anmerkung zu dem Thema Dreirad-Kabinenroller und Service durch Fachhandel vor Ort.
Arbeite als Rentner lose mit einem Fachändler (Pedelecs und Krankenfahrstühle) in meiner Nähe zusammen.
Das Thema Kabinenroller Tempo 45km/h haben wir lange diskutiert und Gott sei dank bis heute nichts verkauft.
Es rufen ständig Betroffene an (Umkreis teilweise 200km), ob wir ein defektes Fahrzeug, was irgendwo im Internet gekauft wurde, reparieren können.

Hier mal eine Geschichte warum Service für diese Fahrzeuge nur in einer Pleite enden können.
Kunde aus dem Nachbarort bringt defekten Kabinenroller, Motorcontroller defekt.
Ersatzteilbeschaffung dauert fast ein Jahr, erster Controller hat nicht gepasst, falsche Lieferung über Importeur aus China.
Die Internetverkäufer haben keine Ersatzteile auf Lager und wissen teilweise auch nicht, welche Teile exakt verbaut wurden.
Der Kabinenroller hat dadurch ein Jahr im Laden gestanden und hat ca 2m² Ladenfläche blockiert.
Danach war das Fahrzeug ca. drei jahre alt und jetzt fahrbereit, aber jetzt sind die Bleiakkus defekt.

Der Hammer, der Kunde holt das Fahrzeug nicht mehr ab, der hat an diesem Chinaschrott kein Interesse mehr.
Mit Akkuwechsel würden knapp 2000 EUR Kosten anfallen, die der Kunde nicht bezahlen will.
Ich habe mal eine Probefahrt gemacht und war überrascht wie schlecht die Straßenlage des Dreirad-Kabinenrollers ist.
Jetzt steht die Reparaturruine eingeschränkt fahrbereit auf dem Hof. Als gebraucht verkaufen geht nicht, der Kunde ist formell immer noch
Eigentümer und als Händler müsste man auf einen solchen gebrauchten Chinaschrott noch 1 Jahr Garantie geben.
Das Fahrzeug dient jetzt als Blickfang, da der Parkplatz des Geschäftes direkt an der Eisenbahnstrecke ist.

Wenn Kunden anrufen ob wir solche Fremd-Fahrzeueg reparieren, lehnen wir fast immer ab. Da kann man nur draufzahlen und der Kunde schimpft dann auch noch auf den Reparaturbetrieb. Das läuft dann nach dem Motto, den letzten beißen die Hunde.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Falcon »

andreas7 hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 12:01
als Händler müsste man auf einen solchen gebrauchten Chinaschrott noch 1 Jahr Garantie geben.
gewährleistung.
andreas7 hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 12:01
Der Hammer, der Kunde holt das Fahrzeug nicht mehr ab, der hat an diesem Chinaschrott kein Interesse mehr.
das habe ich auch mal gemacht bei einem händler, hab mein wagen bei ihm stehen lassen, weil die reparatur zu teuer war. hab ihm aber die erlaubnis gegeben den wagen auszuschlachten und davon die teile zu verkaufen.
andreas7 hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 12:01
Die Internetverkäufer haben keine Ersatzteile auf Lager und wissen teilweise auch nicht, welche Teile exakt verbaut wurden.
nicht mal ansässige händler/hersteller wissen was verbaut ist, teils werben sie auch mit bosch motoren, die nicht mal verbaut wurden.
andreas7 hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 12:01
Das läuft dann nach dem Motto, den letzten beißen die Hunde.
ja, das ist leider so, und sehr traurig.

ich werde demnächst auch evtl. paar std in einem rollerbetrieb vielleicht hier und da aushelfen, aber meist mache ich eh viel privat, werkzeug habe ich genug dafür.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

andreas7
Beiträge: 179
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von andreas7 »

Hallo Falcon,
leider gibt es zu den Chinafahrzeugen nur eine mangelhafte Dokumentation, wenn diese überhaupt vorhanden ist.
Schaltpläne oder Stromlaufpläne nicht vorhanden, Stücklisten mit Bestellnummern Fehlanzeige,
Reparaturanleitung mit Angabe der Anzugsdrehmomente ein Wunschtraum, Zeichnungen Zusammenbau einzelner Teile fehlen.
Wenn ich das mit meiner BMW C1 vergleiche, dann ist das eben typisch für China-Schrott.

Der Importeur schafft es dann irgendwie in der EU eine Zulassung als "Tempo 45" Fahrzeug zu bekommen.
Eine Zulassung für richtige Autos dürfte vielfach aufwendiger sein. Da verlangt dann das KBA eine ausführliche Dokumentation.

Der Importeur kauf dann das Zeug Containerweise in China, bei wechselnden Liferanten, Hauptsache billig.
In China werden dann alle möglichen Teile verwendet die gerade verfügbar sind und hauptsache billig.
Teilweise weiß dann nach wenigen Jahren keiner mehr, was zum damaligen Zeitpunkt genau verbaut wurde.
Dann drückt der Importeur den Preis, man will ja maximalen Profit erwirtschaften.
Dann sind die Chinesen sehr erfinderisch, noch billigere Teile auf Kosten der Qualität zu verbauen.

Als Fachwerksatt kann man diese China-Fahrzeuge nicht vernünftig reparieren.
Man muss mit Stundenlöhnen in Deutschland von ca. 80 EUR kalkulieren und das macht einfach keinen Sinn.
Zusätzlich hat der Kunde dann auch noch Gewährleistungsansprüche auf die Reparatur.

In China repariert das der Dorfschmied für 5 EUR Stundenlohn. Der hat dann auch ein Schrottlager hinterm Haus.
Die Schrottfahrzeueg dienen dann als billiger Ersatzteilsteinbruch, nach dem Motto irgendwas wird schon passen.
Verkehrssicherheit ist in China ein Fremdwort. :x :x :x

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Falcon »

handshake_1f91d.png
handshake_1f91d.png (8.29 KiB) 456 mal betrachtet
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Willi_der_Hesse
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Mai 2023, 22:35
Roller: Stormborn Y8 GT
PLZ: 65201
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Willi_der_Hesse »

Hallöchen alle.
Interessant was hier so alles hochkommt.
Fazit: Alles ist zu etwas gut und sei es nur als abschreckendes Beispiel :o

Ich fahre morgen mit meinem KIA Soul (Diesel ) für 5 Wochen nach Sizilien ( zum 3. mal in den vergangenen Jahren) und die Chinakracher können mich mal ......

Vielleicht weiß ich ja im Dezember mehr von meinem "Fall" zu berichten.

Beste Grüße

PS: War bei euch auch das Forum down?

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Falcon »

ja, forum war 2 tage down.

ja, und ich fliege am sonntag schön lange nach kreta :)
dort werd ich die explorer quad und buggis fahren :P
da wird benzin noch mit viel liebe verheizt :lol: :mrgreen: :mrgreen:

schönen urlaub :D
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste