Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
Gut, das waren also die Spannungen nach Zündung AN und Batterie-Plus an Gelb-Rot:
Entweder war Gelb-Rot nicht E-Lock, oder das Messgerät stand eine Zehnerpotenz höher.
Jedenfalls müssten Pins an J3 in den Bereich 3-5Volt wechseln, wenn der E-Lock-Pin auf 63-Volt geschaltet wird.
Weiter geht die Suche, welches Kabel die E-Lock Funktion hat, also an 63 Volt muss. Lila?
Viele Grüße
Didi
Entweder war Gelb-Rot nicht E-Lock, oder das Messgerät stand eine Zehnerpotenz höher.
Jedenfalls müssten Pins an J3 in den Bereich 3-5Volt wechseln, wenn der E-Lock-Pin auf 63-Volt geschaltet wird.
Weiter geht die Suche, welches Kabel die E-Lock Funktion hat, also an 63 Volt muss. Lila?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- smokewolke
- Beiträge: 37
- Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
- Roller: Shansu CP-6
- PLZ: 45701
- Wohnort: Herten
- Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
Habe mal etwas in chinesisch bekommen und per Google übersetzt:
aber egal wie rum ich den Stecker drehe oder wende, es passt nichts überein.
Die Chinesen hüten alles wie ein Geheimnis und stiften nur Verwirrungen.
Mir ist was aufgefallen, an den Bremsenhebeln sind die schwarzen Kabel zusammen ( denke 12V+ ) abgehen je 1x gelb/grün
1x gelb/grün liegt auch an Stecker J3
Beide gelb/grün von den Bremshebeln zusammen mit dem gelb/grün amJ3?
aber egal wie rum ich den Stecker drehe oder wende, es passt nichts überein.
Die Chinesen hüten alles wie ein Geheimnis und stiften nur Verwirrungen.
Mir ist was aufgefallen, an den Bremsenhebeln sind die schwarzen Kabel zusammen ( denke 12V+ ) abgehen je 1x gelb/grün
1x gelb/grün liegt auch an Stecker J3
Beide gelb/grün von den Bremshebeln zusammen mit dem gelb/grün amJ3?
Zuletzt geändert von smokewolke am Do 5. Sep 2024, 12:55, insgesamt 2-mal geändert.
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.
- smokewolke
- Beiträge: 37
- Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
- Roller: Shansu CP-6
- PLZ: 45701
- Wohnort: Herten
- Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
So, Forum ist wieder Online, es kann weiter gehen: Was jetzt ? Lila habe ich noch nicht ausprobiert wegen den neuen Unterlagen die man mir hat zukommen lassen.didithekid hat geschrieben: ↑Di 3. Sep 2024, 06:40Weiter geht die Suche, welches Kabel die E-Lock Funktion hat, also an 63 Volt muss. Lila?
Viele Grüße
Didi
@Didi du bist am Zug
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
Hallo,
ich halte mal fest, was wir bisher wissen:
Die Funktionen sind möglicherweise wild verteilt zwischen den Steckerleisten (J2) 2X4 und (J3) 2x8 (also nicht die Eine für Anti Theft und die Andere für Controller und Fahrfunktionen)
Wenigstens scheint der Motor-Hall-Stecker J1 (2x3) nur damit belegt zu sein (wenn auch in abweichender Belegung vom Serien-Controller):
Dessen Pins sind offenbar:
1- hall blue
2- hall green
3- hall yellow
4- GND/Minus
5 - leer????
6- +5 Volt Versorgungsspannung (wenn Controller AN) Der Test, ob der Controller an ist? kann hier erfolgen indem Spannung gemessen wird
An der J2-Steckerleiste 2x4 erkenne ich:
1 - Gelb - Laut neuem Belegungsplan ACC/ Batterie-Plus vom Zündschloss/E-Lock (übliche Kabelbaumfarbe Gelb) hört sich gut an.
2 - Schwarz dünn weiß - Laut neuem Belegungsplan Seitenständerschalter/low Brake
3 - Grün/Weiss Laut neuem Belegungsplan ein Signal geht zum Hall-Griff-Stecker also das Gas-Signal
4 - Blau/Weiss - Laut neuem Belegungsplan low speed
5 - Gelb/Grün - Laut neuem Belegungsplan high Brake
6 - Schwarz/Weiss - Laut neuem Belegungsplan Minus geht zum Hall-Griff-Stecker also das Gas-Minus
7 - Rot/Weiss - Laut neuem Belegungsplan Plus geht zum Hall-Griff-Stecker also die Gas-Plus 5 Volt-Versorgungsspannung
8 - Schwarz/Rot - Laut neuem Belegungsplan reverse/ Rückwärtstaste
An der J3-Steckerleiste 2x8 erkenne ich:
1- Braun/Weiss - Laut neuem Belegungsplan Cruise/Tempomat
2- Gelb/Weiss - Laut neuem Belegungsplan high speed
3- leer
4- leer
5- ??
6- leer
7- leer
8- leer
9- leer
10- leer
11- leer
12- Lila - Laut neuem Belegungsplan Display LIN
13- Blau - Laut neuem Belegungsplan Diebstahlsicherungsmodul Low
14- Grau - Laut neuem Belegungsplan Diebstahlsicherungsmodul Raddrehsensorsignal
15 - Rot/Gelb - Laut neuem Belegungsplan speed limit (connected to GND)
16- leer (Minus Anschlüsse werden ja anderswo genutzt)
Wenn der Plan stimmt, ginge es so weiter:
1. Um den Controller einzuschalten muss also die 63 Volt-Batteriespannung an Gelb.
2. Dann sollte auf andern Pins eine Spannung 3-5 Volt erscheinen.
3. Der 1-2-3 Schiebeschalter braucht ein Minus-Kabel und als Schalt-Kabel müssen Blau/Weiss und Gelb/Weis zu Ihm geführt sein.
4. Die Rückwärts-Taste braucht Minus und Verbindung zu Schwarz-Rot.
5. Lila muss zum Tacho.
Viele Grüße
Didi
ich halte mal fest, was wir bisher wissen:
Die Funktionen sind möglicherweise wild verteilt zwischen den Steckerleisten (J2) 2X4 und (J3) 2x8 (also nicht die Eine für Anti Theft und die Andere für Controller und Fahrfunktionen)
Wenigstens scheint der Motor-Hall-Stecker J1 (2x3) nur damit belegt zu sein (wenn auch in abweichender Belegung vom Serien-Controller):
Dessen Pins sind offenbar:
1- hall blue
2- hall green
3- hall yellow
4- GND/Minus
5 - leer????
6- +5 Volt Versorgungsspannung (wenn Controller AN) Der Test, ob der Controller an ist? kann hier erfolgen indem Spannung gemessen wird
An der J2-Steckerleiste 2x4 erkenne ich:
1 - Gelb - Laut neuem Belegungsplan ACC/ Batterie-Plus vom Zündschloss/E-Lock (übliche Kabelbaumfarbe Gelb) hört sich gut an.
2 - Schwarz dünn weiß - Laut neuem Belegungsplan Seitenständerschalter/low Brake
3 - Grün/Weiss Laut neuem Belegungsplan ein Signal geht zum Hall-Griff-Stecker also das Gas-Signal
4 - Blau/Weiss - Laut neuem Belegungsplan low speed
5 - Gelb/Grün - Laut neuem Belegungsplan high Brake
6 - Schwarz/Weiss - Laut neuem Belegungsplan Minus geht zum Hall-Griff-Stecker also das Gas-Minus
7 - Rot/Weiss - Laut neuem Belegungsplan Plus geht zum Hall-Griff-Stecker also die Gas-Plus 5 Volt-Versorgungsspannung
8 - Schwarz/Rot - Laut neuem Belegungsplan reverse/ Rückwärtstaste
An der J3-Steckerleiste 2x8 erkenne ich:
1- Braun/Weiss - Laut neuem Belegungsplan Cruise/Tempomat
2- Gelb/Weiss - Laut neuem Belegungsplan high speed
3- leer
4- leer
5- ??
6- leer
7- leer
8- leer
9- leer
10- leer
11- leer
12- Lila - Laut neuem Belegungsplan Display LIN
13- Blau - Laut neuem Belegungsplan Diebstahlsicherungsmodul Low
14- Grau - Laut neuem Belegungsplan Diebstahlsicherungsmodul Raddrehsensorsignal
15 - Rot/Gelb - Laut neuem Belegungsplan speed limit (connected to GND)
16- leer (Minus Anschlüsse werden ja anderswo genutzt)
Wenn der Plan stimmt, ginge es so weiter:
1. Um den Controller einzuschalten muss also die 63 Volt-Batteriespannung an Gelb.
2. Dann sollte auf andern Pins eine Spannung 3-5 Volt erscheinen.
3. Der 1-2-3 Schiebeschalter braucht ein Minus-Kabel und als Schalt-Kabel müssen Blau/Weiss und Gelb/Weis zu Ihm geführt sein.
4. Die Rückwärts-Taste braucht Minus und Verbindung zu Schwarz-Rot.
5. Lila muss zum Tacho.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 7. Sep 2024, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- smokewolke
- Beiträge: 37
- Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
- Roller: Shansu CP-6
- PLZ: 45701
- Wohnort: Herten
- Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
Hi Didi,didithekid hat geschrieben: ↑Do 5. Sep 2024, 21:12Hallo,ich halte mal fest, was wir bisher wissen:
Die Funktionen sind möglicherweise wild verteilt zwischen den Steckerleisten (J2) 2X4 und (J3) 2x8 (also nicht die Eine für Anti Theft und die Andere für Controller und Fahrfunktionen)
An der J3-Steckerleiste 2x4 erkenne ich:
1 - Gelb - Laut neuem Belegungsplan ACC/ Batterie-Plus vom Zündschloss/E-Lock (übliche Kabelbaumfarbe Gelb) hört sich gut an.
2 - Schwarz dünn weiß - Laut neuem Belegungsplan Seitenständerschalter/low Brake
3 - Grün/Weiss Laut neuem Belegungsplan ein Signal geht zum Hall-Griff-Stecker also das Gas-Signal
4 - Blau/Weiss - Laut neuem Belegungsplan low speed
5 - Gelb/Grün - Laut neuem Belegungsplan high Brake
6 - Schwarz/Weiss - Laut neuem Belegungsplan Minus geht zum Hall-Griff-Stecker also das Gas-Minus
7 - Rot/Weiss - Laut neuem Belegungsplan Plus geht zum Hall-Griff-Stecker also die Gas-Plus 5 Volt-Versorgungsspannung
8 - Schwarz/Rot - Laut neuem Belegungsplan reverse/ Rückwärtstaste
An der J2-Steckerleiste 2x8 erkenne ich:
1- Braun/Weiss - Laut neuem Belegungsplan Cruise/Tempomat
2- Gelb/Weiss - Laut neuem Belegungsplan high speed
3- leer
4- leer
5- ??
6- leer
7- leer
8- leer
9- leer
10- leer
11- leer
12- Lila - Laut neuem Belegungsplan Display LIN
13- Blau - Laut neuem Belegungsplan Diebstahlsicherungsmodul Low
14- Grau - Laut neuem Belegungsplan Diebstahlsicherungsmodul Raddrehsensorsignal
15 - Rot/Gelb - Laut neuem Belegungsplan speed limit (connected to GND)
16- leer (Minus Anschlüsse werden ja anderswo genutzt)
Wenn der Plan stimmt, ginge es so weiter:
1. Um den Controller einzuschalten muss also die 63 Volt-Batteriespannung an Gelb.
2. Dann sollte auf andern Pins eine Spannung 3-5 Volt erscheinen.
3. Der 1-2-3 Schiebeschalter braucht ein Minus-Kabel und als Schalt-Kabel müssen Blau/Weiss und Gelb/Weis zu Ihm geführt sein.
4. Die Rückwärts-Taste braucht Minus und Verbindung zu Schwarz-Rot.
5. Lila muss zum Tacho.
Viele Grüße
Didi
auch der Plan stimmt nicht ( ich dreh bald durch!!!
Im original Kabelbaum waren u.a.6 x grün und 6 x gelb im Verbundknoten und wenn auf gelb die 60V aufgelegt gewesen wäre, hätte es aber mächtig geknallt.
Anschlussbelegung DC/DC Converter:
60V IN rot / 12V Out gelb / blau war 12V und 60V Minus ( wobei auch blau mit grün im Verbund war )
grün= masse
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
Hallo,
die Kabelfarben direkt am DC/DC-Converter sind irrelevant, weil der von einer andern Firma zugekauft wird.
Da ist allerdings entscheidend, welche Farbe dort in der Steckverbindung an Kabel-Rot aus dem Wandler angeschlossen war !!!
Da müsste ja 60 Volt angeschlossen gewesen sein (und auf anderen Kabeln Minus, Schwarz aus dem Wandler, verbunden wohl mit Grün im Kabelbaum und 12 Volt, was aus dem Wandler oft gelb ist, und im Kabelbaum an Schwarz übergeben wird).
In Deinem Video auf der ersten Seite sehe ich nur Verbund-Knoten wo grüne Kabel miteinander und wohl auch mit schwarzen Kabeln verbunden sind. Und dann 6 mal gelbe Kabel miteinander verbunden; aber nicht zu erkennen, dass die auch an Grün verbunden waren ???.
Eigentlich wäre es erforderlich die Steckerfunktionen auch am anderen Ende des Kabelbaumes (also z.B. am Lenker) mit zu entschlüsseln. Dass dort die gleiche Kabelfarbe mit der Kabelfarbe auf der Controllerseite verbunden ist kann zwar sein; muss aber nicht (messen hilft).
Ich denke, dass Du dich da Stück für Stück an die Lösung des Rätsels herantasten musst. Oft stimmen Kabelpläne nur zu 90%, wenn im Modelljahr etwas geändert wurde und der Plan vom anderen Modelljahr ist. Das Meiste könnte aber Stimmen und wartet nur auf Überprüfung, ob es stimmt.
An den Bedienelementen am Lenker sind die Kabelfarben aber wieder von der Firma vergeben worden, die dieses Teil für einen Benzin-Roller produziert. Da ist lustiger Farbwechsel im Übergabe-Stecker auch normal.
Viele Grüße
Didi
die Kabelfarben direkt am DC/DC-Converter sind irrelevant, weil der von einer andern Firma zugekauft wird.
Da ist allerdings entscheidend, welche Farbe dort in der Steckverbindung an Kabel-Rot aus dem Wandler angeschlossen war !!!
Da müsste ja 60 Volt angeschlossen gewesen sein (und auf anderen Kabeln Minus, Schwarz aus dem Wandler, verbunden wohl mit Grün im Kabelbaum und 12 Volt, was aus dem Wandler oft gelb ist, und im Kabelbaum an Schwarz übergeben wird).
In Deinem Video auf der ersten Seite sehe ich nur Verbund-Knoten wo grüne Kabel miteinander und wohl auch mit schwarzen Kabeln verbunden sind. Und dann 6 mal gelbe Kabel miteinander verbunden; aber nicht zu erkennen, dass die auch an Grün verbunden waren ???.
Eigentlich wäre es erforderlich die Steckerfunktionen auch am anderen Ende des Kabelbaumes (also z.B. am Lenker) mit zu entschlüsseln. Dass dort die gleiche Kabelfarbe mit der Kabelfarbe auf der Controllerseite verbunden ist kann zwar sein; muss aber nicht (messen hilft).
Ich denke, dass Du dich da Stück für Stück an die Lösung des Rätsels herantasten musst. Oft stimmen Kabelpläne nur zu 90%, wenn im Modelljahr etwas geändert wurde und der Plan vom anderen Modelljahr ist. Das Meiste könnte aber Stimmen und wartet nur auf Überprüfung, ob es stimmt.
An den Bedienelementen am Lenker sind die Kabelfarben aber wieder von der Firma vergeben worden, die dieses Teil für einen Benzin-Roller produziert. Da ist lustiger Farbwechsel im Übergabe-Stecker auch normal.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- smokewolke
- Beiträge: 37
- Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
- Roller: Shansu CP-6
- PLZ: 45701
- Wohnort: Herten
- Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
didithekid hat geschrieben: ↑Fr 6. Sep 2024, 06:08Ich denke, dass Du dich da Stück für Stück an die Lösung des Rätsels herantasten musst.
Viele Grüße
Didi
Warum werde ich das Gefühl nicht los das du Recht hast!
Werde das Risiko mit "gelb" mal riskieren .....
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.
- smokewolke
- Beiträge: 37
- Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
- Roller: Shansu CP-6
- PLZ: 45701
- Wohnort: Herten
- Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
BINGO @Didi,didi[b hat geschrieben:thekid post_id=370381 time=1725595698 user_id=5111]
Eigentlich[/b] wäre es erforderlich die Steckerfunktionen auch am anderen Ende des Kabelbaumes (also z.B. am Lenker) mit zu entschlüsseln. Dass dort die gleiche Kabelfarbe mit der Kabelfarbe auf der Controllerseite verbunden ist kann zwar sein; muss aber nicht (messen hilft).
Ich denke, dass Du dich da Stück für Stück an die Lösung des Rätsels herantasten musst.
Viele Grüße
Didi
mit "gelb" hat gepasst. Habe jetzt das Bremslicht auch auch in Funktion.
Seitenständer Belegung ist mir die Abgangsseite unklar: braun/weiß geht auf den 2x4 J3 Stecker und 2x8 J3 Stecker, das rot/weiße war nirgends defekt und geht hoch zur rechten Lenker Seite ..... aaaaber was ist mit dem grün Kabel?
Das Instrument: hat gelb - Phasen linie ? = lila von J2 ?
Folgendes läuft wieder: Motor nur vorwärts - Rückwärts - Nein
Tachobeleuchtung ok -
keine km/h Anzeige steht nur "P"
keine 1-2-3 Ganganzeige
Seitenständer keine Funktion
Ohne Unterstützung hier im Forum wäre ich noch nicht so weit, nochmals DANKE!
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
Hallo Diane,
Stück für Stück
Der Stecker-Pin für den Seitenständer war Pin 2 an J3. Ob das Kabel Braun/weiss oder Schwarz/Weiss war konnte ich nicht erkennen.
Jedenfalls ist meine Deutung, dass dieses Kabel zum Schalter am Seitenständer geht, der auf der andern Seite Grün= Minus drann hat.
Beim Ausklappen des Seitenständers sollte also dieses Low-Brake-Kabel mit Minus kontaktiert werden und der Controller die Motor-Funktion unterdrücken.
Rot/Weiss war doch wohl die Spannungsversorgung für den Gasgriff am Lenker. Der Controller müsste da jetzt um die 5 Volt ausspucken, wenn er an ist.
Zum Instrument werden mehrere Kabel führen. Eins der Kabel wäre wohl die Batterie-Spannung Plus, könne also an ein gelbes Kabel bom Kabelbaum angeschlossen sein.
Ich bin nicht sicher, ob ein Phasen-Signal aus dem Controller kommt, Digitales LIN-Signal ist auch möglich. Ob das Instrument da zwei Eingangskabel hat (Phasen-Signal und LIN) oder nur eins (umschaltbar) kann ich nicht beurteilen.
In das Tacho-Display gehören aber normalerweise auch noch die Kabel für die Anzeigen Fernlicht (möglicherweise Dunkelblau), Blinker Links (Orange?), Blinker Rechts (Hellblau?) und Standlicht = Tachohintergundbeleuchtung.
Rückwätsfunktion müsste auch zur Taste geführt sein und mit Minus (Grün) kontaktiert zur Umschaltung führen.
Wenn ein P = Park in der Anzeige steht, kann es auch daran liegen, dass noch kein Signal da ist.
Bei den Fahrstufen ist die gebäuchliche Verschaltung:
In den Schalter (am Lenker) gehen
- Minus-Kabel (grün)
- Controller - Low Speed (was am Controllerende Blau/Weiß war)
- Controller- high speed (was am Controllerende Gelb/Weiß war)
Mittelstellung Schalter stellt keinen Kontakt her => Fahrstufe 2
Schalter auf 1 ; Kontakt Minus zu Low => Fahrstufe 1
Schalter auf 3; Kontakt Minus zu high => Fahrstufe 3
Viele Grüße
Didi
Stück für Stück
Der Stecker-Pin für den Seitenständer war Pin 2 an J3. Ob das Kabel Braun/weiss oder Schwarz/Weiss war konnte ich nicht erkennen.
Jedenfalls ist meine Deutung, dass dieses Kabel zum Schalter am Seitenständer geht, der auf der andern Seite Grün= Minus drann hat.
Beim Ausklappen des Seitenständers sollte also dieses Low-Brake-Kabel mit Minus kontaktiert werden und der Controller die Motor-Funktion unterdrücken.
Rot/Weiss war doch wohl die Spannungsversorgung für den Gasgriff am Lenker. Der Controller müsste da jetzt um die 5 Volt ausspucken, wenn er an ist.
Zum Instrument werden mehrere Kabel führen. Eins der Kabel wäre wohl die Batterie-Spannung Plus, könne also an ein gelbes Kabel bom Kabelbaum angeschlossen sein.
Ich bin nicht sicher, ob ein Phasen-Signal aus dem Controller kommt, Digitales LIN-Signal ist auch möglich. Ob das Instrument da zwei Eingangskabel hat (Phasen-Signal und LIN) oder nur eins (umschaltbar) kann ich nicht beurteilen.
In das Tacho-Display gehören aber normalerweise auch noch die Kabel für die Anzeigen Fernlicht (möglicherweise Dunkelblau), Blinker Links (Orange?), Blinker Rechts (Hellblau?) und Standlicht = Tachohintergundbeleuchtung.
Rückwätsfunktion müsste auch zur Taste geführt sein und mit Minus (Grün) kontaktiert zur Umschaltung führen.
Wenn ein P = Park in der Anzeige steht, kann es auch daran liegen, dass noch kein Signal da ist.
Bei den Fahrstufen ist die gebäuchliche Verschaltung:
In den Schalter (am Lenker) gehen
- Minus-Kabel (grün)
- Controller - Low Speed (was am Controllerende Blau/Weiß war)
- Controller- high speed (was am Controllerende Gelb/Weiß war)
Mittelstellung Schalter stellt keinen Kontakt her => Fahrstufe 2
Schalter auf 1 ; Kontakt Minus zu Low => Fahrstufe 1
Schalter auf 3; Kontakt Minus zu high => Fahrstufe 3
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- smokewolke
- Beiträge: 37
- Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
- Roller: Shansu CP-6
- PLZ: 45701
- Wohnort: Herten
- Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe
Habe mein Tacho halt bei Ali mehrmals gefunden, immer mit den folgenden Angaben .....didithekid hat geschrieben: ↑Fr 6. Sep 2024, 23:04Ich bin nicht sicher, ob ein Phasen-Signal aus dem Controller kommt, Digitales LIN-Signal ist auch möglich. Ob das Instrument da zwei Eingangskabel hat (Phasen-Signal und LIN) oder nur eins (umschaltbar) kann ich nicht beurteilen.
In das Tacho-Display gehören aber normalerweise auch noch die Kabel für die Anzeigen Fernlicht (möglicherweise Dunkelblau), Blinker Links (Orange?), Blinker Rechts (Hellblau?) und Standlicht = Tachohintergundbeleuchtung.
Viele Grüße
Didi
Instrument:
blau Blinker links
grün Blinker rechts
schwarz GND
rot 60V
weiß Scheinwerfer/Fernlicht
gelb Phase Line
Die Grundbeleuchtung geht wohl über die 60V
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste