Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 7. Sep 2024, 08:12
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
Hallo, wer hat Erfahrung mit der Marke Dreems und ganz besonders mit dem Moon X?
Ich plane mit dem Roller täglich zur Arbeit zu fahren. Einfache Strecke 15 km. Meine Strecke zur Arbeit geht über Land und durch Dörfer. Also überwiegend 50er und 70er Zonen.
Ein Autohaus in meiner unmittelbaren Nähe verkauft einen für 2.500 EUR. Aktuelle Laufleistung gerade mal 200 km.
Was meint ihr? Preis ok? Ich habe das Gefühl die Autohändler wollen die Dinger um jeden Preis loswerden. Taugt der Roller was? Fährt ihn jmd? Und wenn ja, wer fährt ihn im Winter? Bis 5°Grad traue ich mir zu.
Spricht überhaupt etwas gegen einen Roller auf dem Land?
Danke für eure Antworten.
Ich plane mit dem Roller täglich zur Arbeit zu fahren. Einfache Strecke 15 km. Meine Strecke zur Arbeit geht über Land und durch Dörfer. Also überwiegend 50er und 70er Zonen.
Ein Autohaus in meiner unmittelbaren Nähe verkauft einen für 2.500 EUR. Aktuelle Laufleistung gerade mal 200 km.
Was meint ihr? Preis ok? Ich habe das Gefühl die Autohändler wollen die Dinger um jeden Preis loswerden. Taugt der Roller was? Fährt ihn jmd? Und wenn ja, wer fährt ihn im Winter? Bis 5°Grad traue ich mir zu.
Spricht überhaupt etwas gegen einen Roller auf dem Land?
Danke für eure Antworten.
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
Es ist immer eine Frage was du machst wenn der Roller nicht mehr fährt? Die chinesischen Produkte haben keine BMW oder Honda Qualität und wenn du auch im Winter fahren möchtest wird das Salz auf der Straße dem Roller sehr zusetzen. Vielleicht informierst du dich vor dem Kauf nochmal welche elektrischen Alternativen es geben könnte wo du dann auch Service bekommst.
-
- Beiträge: 1889
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
Finger weg von no name Produkten ! Aber mein Tinbot ESUM pro hat durchaus vergleichbare HONDA Qualität, sorry Markus ! Kein Rost und solide, beim NIU überwiegen die China Gene, aber funktioniert bald 22000 Kilometer. Aber darf kein Salz abbekommen !
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
Dreems als chinesisches noname zu beschimpfen ist ziemlich unseriös - was soll das? Kennt Ihr die Qualität von Dreems? Dann berichtet doch genaues darüber.
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
Was heißt denn beschimpfen? Warnen wäre wohl der bessere Ausdruck. Was kann der Käufer denn in Zukunft erwarten wenn der Roller über Autohändler verkauft wird die das Ding nur loswerden wollen?
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
...zurück zum Thema: Will das Autohaus nur verkaufen oder würde es die Wartung übernehmen? Das wäre ein Punkt, der dann für diesen Roller spricht. Auch der Geschwindigkeitsbereich ist für das, was Du planst OK.
Der Moon scheint ein Auslaufmodell zu sein, Dreems hat ihn nicht mehr auf der Internetseite. Das Handbuch ist noch online. Interessant wäre, ob noch Ersatzteile verfügbar sind (Bremsbeläge / Bremsscheiben). Diese Teile sind aber oft ähnlich/glich zwischen verschiedenen Rollermodellen, das Problem ist dann zu wissen, was wirklich passt. Du kannst ja mal bei Dreems die Verfügbarkeit von Teilen nachfragen.
Auf jeden Fall sind bei dem Fahrzeuggewicht (95kg) die Batterie mit 52 Ah/72V nicht so schlecht. Das sollte für 70km Landstraße reichen.
Verlange eine ausführliche Probefahrt (einmal Batterie bis auf 20% runter fahren). Dann kannst Du die Reichweite bei Deiner Betriebsweise einschätzen und schauen, ob das Akku noch fit ist.
Ich kenne den Roller nicht, daher allgemeines zu solchen Fahrzeugen: Die 90km/h Höchstgeschwindigkeit werden mit den 5kW Leistung vielleicht grade so erreicht. Oft gehen die Tachos bei den Rollern 10km/h vor, so das aus die angezeigten 90km/h in der Realität dann nur 80 sind.
Ich fahre im Winter - aber das Schmudellwetter ist ehrlich gesagt beim meiner Maschine materialmordend, vor allem was den Zahnriemen und die Riemenräder betrifft, aber der Moon hat ja einen Radnabenmotor und ist daher weniger empfindlich. Streusalz sollte man schon vermeiden, oder man nimmt es in Kauf, das das Fahrzeug im Zeitraffer korrodiert (bzw. nur 5 Jahre hält). Gegen Kälte helfen warme Klamotten - aber das Kälteempfinden ist bei jedem anders und sehr subjektiv. Die Beine sind ja beim Roller sicher etwas besser geschützt als beim Motorrad. Und für die Hände gibt es mittlerweile recht gute Heizhandschuhe.
Zum Radnabenmotor: Viele Werkstätten haben das Problem, den hinteren Reifen zu wechseln, weil die Kenntnis oder die Berechtigung nicht da ist. Für das Fahrzeug braucht die Werkstatt einen Mitarbeiter, der da ran darf. Meines Wissens zählen die 71 Volt des Fahrzeugs schon Hochvoltsysteme. Wobei das naürlich ungefährlich ist, sobald die Batterie abgeklemmt ist (und vorhandene Kondensatoren entladen sind).
Der Moon scheint ein Auslaufmodell zu sein, Dreems hat ihn nicht mehr auf der Internetseite. Das Handbuch ist noch online. Interessant wäre, ob noch Ersatzteile verfügbar sind (Bremsbeläge / Bremsscheiben). Diese Teile sind aber oft ähnlich/glich zwischen verschiedenen Rollermodellen, das Problem ist dann zu wissen, was wirklich passt. Du kannst ja mal bei Dreems die Verfügbarkeit von Teilen nachfragen.
Auf jeden Fall sind bei dem Fahrzeuggewicht (95kg) die Batterie mit 52 Ah/72V nicht so schlecht. Das sollte für 70km Landstraße reichen.
Verlange eine ausführliche Probefahrt (einmal Batterie bis auf 20% runter fahren). Dann kannst Du die Reichweite bei Deiner Betriebsweise einschätzen und schauen, ob das Akku noch fit ist.
Ich kenne den Roller nicht, daher allgemeines zu solchen Fahrzeugen: Die 90km/h Höchstgeschwindigkeit werden mit den 5kW Leistung vielleicht grade so erreicht. Oft gehen die Tachos bei den Rollern 10km/h vor, so das aus die angezeigten 90km/h in der Realität dann nur 80 sind.
Ich fahre im Winter - aber das Schmudellwetter ist ehrlich gesagt beim meiner Maschine materialmordend, vor allem was den Zahnriemen und die Riemenräder betrifft, aber der Moon hat ja einen Radnabenmotor und ist daher weniger empfindlich. Streusalz sollte man schon vermeiden, oder man nimmt es in Kauf, das das Fahrzeug im Zeitraffer korrodiert (bzw. nur 5 Jahre hält). Gegen Kälte helfen warme Klamotten - aber das Kälteempfinden ist bei jedem anders und sehr subjektiv. Die Beine sind ja beim Roller sicher etwas besser geschützt als beim Motorrad. Und für die Hände gibt es mittlerweile recht gute Heizhandschuhe.
Zum Radnabenmotor: Viele Werkstätten haben das Problem, den hinteren Reifen zu wechseln, weil die Kenntnis oder die Berechtigung nicht da ist. Für das Fahrzeug braucht die Werkstatt einen Mitarbeiter, der da ran darf. Meines Wissens zählen die 71 Volt des Fahrzeugs schon Hochvoltsysteme. Wobei das naürlich ungefährlich ist, sobald die Batterie abgeklemmt ist (und vorhandene Kondensatoren entladen sind).
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
Hallo HaDi und willkommen im Forum,
Dreems Moon X:

Für mich handelt es sich bei dem Fahrzeug um den gleichen Typ, der in Österreich (über jahre) als Bimie GRAZIE -> Variante Sport verkauft wird:
https://www.bimie.eu/grazie.html

Ein Tisto DOLFIN wäre eine schwächere Variante davon.

Das sind chinesische Brot und Butter-Roller. OK, aber keine Premium-Qualität. So Etwas unterscheidet sich aber dennoch von nutzlosem Schrott.
Hauptkomponenten aus dem chinesischen Gleichteile-Regal. Lackierte Plastikteile Jahre später noch zu bekommen, ist ja bei den meisten Rollern ein Problem.
Täglich zur Arbeit heißt aber, dass auch bei starkem Regen gefahren werden muss, Da sind elektrische Steckverbindungen z. B. bei NIU besser gegen Wasser geschützt, als bei anderen China-Herstellern, was der Zuverlässigkeit gut tut. Die Kabelstecker im Roller selbst in Folie zu hüllen, ist aber ggf. der bessere Weg.
Ob das Angebot OK ist, hängt von den Alternativen ab:
Fabrikneu mit Garantie, Händlernetzt, nur 70 km/h https://www.trankvile.com/produkt/niu-nqi-gts/
Fabrikneu mit Garantie und mehr Akkureichweite, 80 km/h, Service mit rollender Werkstatt: https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=709
Viele Grüße
Didi
Dreems Moon X:

Für mich handelt es sich bei dem Fahrzeug um den gleichen Typ, der in Österreich (über jahre) als Bimie GRAZIE -> Variante Sport verkauft wird:
https://www.bimie.eu/grazie.html

Ein Tisto DOLFIN wäre eine schwächere Variante davon.

Das sind chinesische Brot und Butter-Roller. OK, aber keine Premium-Qualität. So Etwas unterscheidet sich aber dennoch von nutzlosem Schrott.
Hauptkomponenten aus dem chinesischen Gleichteile-Regal. Lackierte Plastikteile Jahre später noch zu bekommen, ist ja bei den meisten Rollern ein Problem.
Täglich zur Arbeit heißt aber, dass auch bei starkem Regen gefahren werden muss, Da sind elektrische Steckverbindungen z. B. bei NIU besser gegen Wasser geschützt, als bei anderen China-Herstellern, was der Zuverlässigkeit gut tut. Die Kabelstecker im Roller selbst in Folie zu hüllen, ist aber ggf. der bessere Weg.
Ob das Angebot OK ist, hängt von den Alternativen ab:
Fabrikneu mit Garantie, Händlernetzt, nur 70 km/h https://www.trankvile.com/produkt/niu-nqi-gts/
Fabrikneu mit Garantie und mehr Akkureichweite, 80 km/h, Service mit rollender Werkstatt: https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=709
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 7. Sep 2024, 08:12
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
Vielen Dank für eure Einschätzung. Ich werde mir das in Ruhe überlegen und nichts übers Knie brechen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 24. Okt 2024, 09:55
- Roller: Dreems Moon X
- PLZ: 25421
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
Du kannst meinen haben... ;o)
Ich kann Dir jedenfalls nur dringend abraten. Ich habe den Kauf jedenfalls bereits nach 2 Monaten bereut:
Nachdem Rost aus dem Roller lief, habe ich mir die Mühe gemacht zu schauen wo der herkommt und entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen. Was ich dann sehen musste, lässt mir heute noch die Haare zu Berge stehen: Das Batteriefach wurde wohl mit einer groben Hand oder Stichsäge in das Helmfach gefetzt, dass die Schnitte sich deutlich kreuzten. Die ca. 5 mm hohen Schnittgrate ließ man einfach stehen. Der Controller unter dem Sitz ist dem Spritzwasser des Hinterrades schutzlos ausgeliefert. Den allermeisten elektrischen Kontakten fehlt jeglicher Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit. Das Hauptstromkabel wurde ohne weiteren Schutz direkt an dem scharfkantigen Rahmen entlang verlegt. Gleiches gilt für den vorderen Kabelbaum und die Bremsleitungen, die vorn unter der Verkleidung lustig vor sich hin scheuern. Die originalen Reifen müssen so schnell als möglich getauscht werden, da diese 0 Grip haben. Ich habe mich 4 Male auf die F... gepackt, bis ich geschnallt habe, dass es nicht an mir, sondern an diesen Holzrädern liegt. Nach 3.000 km ist das Innere des Akkusteckers so zerschmolzen, dass kein Kontakt mehr bestand.
Der erste TüV Termin nach 2 Jahren ergab ein defektes Lenkkopflager, aufgequollene Bremsleitungen und defekte Gabelsimmerringe. Dreems hat mir da noch Ersatzteile beschafft, wobei Bremsschläuche lediglich in Form der kompletten, befüllten Bremsanlage inkl. Scheiben, Bremszangen, Bremshebeln usw. geliefert werden konnten. Hat mich insgesamt aber trotzdem nicht viel mehr gekostet, als man wohl für richtig gute Bremsschläuche allein hinlegen könnte, was allein schon auf die billige Qualität hinweist, aber was will man machen ? Die Bremsschläuche in dieser Anlage hielten folgerichtig jetzt auch nicht einmal ein ganzes 1 Jahr und sind wieder deutlich sicht- und spürbar hin. Gleiches gilt für das Lenkkopflager. Aus der Gabel sifft das Öl. Ich musste feststellen, dass unter der Staubschutzkappe die Beschichtung des Standrohres einfach abblättert... Dreems ist aber seit 3 Monaten nicht mehr zu erreichen. Es geht niemand ans Telefon, meine Ersatzteilanfragen per E-Mail wurden bis heute nicht beantwortet. Teile von anderen Rollern passen leider nicht unbedingt. Jedenfalls habe ich bei dem Gabelbein bisher kein Glück gehabt, ein passendes Teil anderswo zu bekommen. Das einzig positive, was ich wirklich sagen kann ist, dass der verbaute Akku mit angeblichen Zellen von LG zwar von außen völlig unprofessionell und grobschlächtig aussieht, ich aber einen spürbaren Leistungsverlust auch nach inzwischen über 9.000 km nicht feststellen konnte. Daher bin ich besonders angep..., dass ich den Roller nach nur 3 Jahren wegen des defekten Standrohres (Lenkkopflager hab ich noch auf Vorrat und passende Schläuche anderweitig) wohl nun endgültig beerdigen muss
( Aber lass Dir gesagt sein, die Qualität des Rollers ist allerunterste Schublade und Du darfst mit keinerlei Support mehr rechnen... Ich würde jedenfalls nie wieder einen kaufen - zu keinem Preis...
Ich kann Dir jedenfalls nur dringend abraten. Ich habe den Kauf jedenfalls bereits nach 2 Monaten bereut:
Nachdem Rost aus dem Roller lief, habe ich mir die Mühe gemacht zu schauen wo der herkommt und entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen. Was ich dann sehen musste, lässt mir heute noch die Haare zu Berge stehen: Das Batteriefach wurde wohl mit einer groben Hand oder Stichsäge in das Helmfach gefetzt, dass die Schnitte sich deutlich kreuzten. Die ca. 5 mm hohen Schnittgrate ließ man einfach stehen. Der Controller unter dem Sitz ist dem Spritzwasser des Hinterrades schutzlos ausgeliefert. Den allermeisten elektrischen Kontakten fehlt jeglicher Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit. Das Hauptstromkabel wurde ohne weiteren Schutz direkt an dem scharfkantigen Rahmen entlang verlegt. Gleiches gilt für den vorderen Kabelbaum und die Bremsleitungen, die vorn unter der Verkleidung lustig vor sich hin scheuern. Die originalen Reifen müssen so schnell als möglich getauscht werden, da diese 0 Grip haben. Ich habe mich 4 Male auf die F... gepackt, bis ich geschnallt habe, dass es nicht an mir, sondern an diesen Holzrädern liegt. Nach 3.000 km ist das Innere des Akkusteckers so zerschmolzen, dass kein Kontakt mehr bestand.
Der erste TüV Termin nach 2 Jahren ergab ein defektes Lenkkopflager, aufgequollene Bremsleitungen und defekte Gabelsimmerringe. Dreems hat mir da noch Ersatzteile beschafft, wobei Bremsschläuche lediglich in Form der kompletten, befüllten Bremsanlage inkl. Scheiben, Bremszangen, Bremshebeln usw. geliefert werden konnten. Hat mich insgesamt aber trotzdem nicht viel mehr gekostet, als man wohl für richtig gute Bremsschläuche allein hinlegen könnte, was allein schon auf die billige Qualität hinweist, aber was will man machen ? Die Bremsschläuche in dieser Anlage hielten folgerichtig jetzt auch nicht einmal ein ganzes 1 Jahr und sind wieder deutlich sicht- und spürbar hin. Gleiches gilt für das Lenkkopflager. Aus der Gabel sifft das Öl. Ich musste feststellen, dass unter der Staubschutzkappe die Beschichtung des Standrohres einfach abblättert... Dreems ist aber seit 3 Monaten nicht mehr zu erreichen. Es geht niemand ans Telefon, meine Ersatzteilanfragen per E-Mail wurden bis heute nicht beantwortet. Teile von anderen Rollern passen leider nicht unbedingt. Jedenfalls habe ich bei dem Gabelbein bisher kein Glück gehabt, ein passendes Teil anderswo zu bekommen. Das einzig positive, was ich wirklich sagen kann ist, dass der verbaute Akku mit angeblichen Zellen von LG zwar von außen völlig unprofessionell und grobschlächtig aussieht, ich aber einen spürbaren Leistungsverlust auch nach inzwischen über 9.000 km nicht feststellen konnte. Daher bin ich besonders angep..., dass ich den Roller nach nur 3 Jahren wegen des defekten Standrohres (Lenkkopflager hab ich noch auf Vorrat und passende Schläuche anderweitig) wohl nun endgültig beerdigen muss

- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Dreems Moon X 125er
Klingt bei Dir nach nicht so ganz optimaler Qualität des Fahrzeugs.
DREEMS befindet sich wohl in der Insolvenz. Daher die sparsame Rückmeldung.
Für die Standrohre - gibt es eventuell baugleiche bei anderen Herstellern (oder dem gleichen Hersteller mit anderem Importeur)?
DREEMS befindet sich wohl in der Insolvenz. Daher die sparsame Rückmeldung.
Für die Standrohre - gibt es eventuell baugleiche bei anderen Herstellern (oder dem gleichen Hersteller mit anderem Importeur)?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ABC12345 und 5 Gäste