mit Einbau des Alarm-Modul kann es natürlich sein, dass im Fahrzeug eine Leitung zum "Ein und Ausschalten per Fernbedienung" durch das Modul geführt wird, die jetzt noch direkt angeschlossen ist. In der Verschaltungs-Grafik (unten) sieht es zwar nicht danach aus; aber es muss ja real nicht so sein.
Mal schauen, wie die Chinesen das normalerweise anbinden:
Die Module sind Standard (abgesehen von der Verwendung der Kabelfarben) in dieser Art:

mit mehr oder weniger genormter Schnittstelle:

Kabel Zugänge:
Das schwarze Kabel ohne Stecker ist die Funkantenne
Rot = Dauerstromversorgung
Schwarz = Dauerstromversorgung Minus/GND
Blau = (geht normalerweise zum Motor-Controller) - Signal zur Sperre des Motors vom Alarm-Modul an Controller
Gelb oder Grün oder Braun (bei Dir) oder Dunkelbraun oder Grau= (geht normalerweise zum Motor-Controller) - Sensor drehendes Rad (wohl über den Controller und vom Motor-Sensor)?
Orange oder auch Braun = geht normalerweise auch zum Motor-Controller und ist offenbar weiteres Batterie-Plus, aber geschaltet nach dem Zündschloss, wohl zum Abschalten des Alarms bei Zündung AN (E-Lock => elektrisches Schloss)
Das runde Teil auf der Grafik identifiziere ich jedenfalls als Zündschloss.
Chinesische Farbenvielfalt der Kabel inklusive:

Fazit:
Das momentan herrenlose gelbe Kabel (verbunden zu Alarm-Orange) muss mit an die vom Zündschloss geschaltete Plus-Spannung, die ja auch zu Pin 1 J2 gehört.
Die Kabelfarben Blau und Grau (Controller Pins 13 und 14 an J3 ) sind ja offenbar schon mit dem Alarmmodul verbunden.
Ob der Motor-Controller es merkt, dass ein Alrarm-Modul angeschlossen ist und auf die Freigabe per Fernbedienung und auf das Zündschloss mit Einschalten reagiert, kann ich Dir nicht sagen, weil ich nie ein Alarm-Modul dran hatte.
Viele Grüße
Didi