NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

FlyingPhantom
Beiträge: 46
Registriert: Di 3. Sep 2024, 09:44
Roller: NIU NQI GTS upgrade (2024)
PLZ: 7
Kontaktdaten:

NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

Beitrag von FlyingPhantom »

Hallo zusammen,

wie ihr wisst möchte ich mir einen Roller kaufen. Jetzt sind noch zwei Roller in der näheren Auswahl. Beide gibt es im Moment zu sehr attraktiven Preisen. Der NIU NQI GTS 2024 macht mir insgesamt den moderneren Eindruck. Ab wie bereits erwähnt ist mir Zuverlässigkeit wichtiger als alles andere. Ob der Roller jetzt ein farbiges Display hat oder nicht ist mir eher egal. Das NIU-Angebot gibt es noch bis 22.09.2024.

NIU NQI GTS 2024 upgrade
Preis: 2680€ incl. Transport
Abmessungen LxBxH [mm]: 1890x740x1223
Sitzhöhe [mm]: 816
Motorleistung [W]: 3000W Dauerleistung, 3500 W Max.Leistung
Akku: 2x60V/26Ah -> 3,12kWh
Bereifung: vorne 90/90-14, hinten 110/80-14
Gewicht: 90 kg
Radstand: 1.325 mm
Bemerkungen Pro:
-Akkus im Boden (guter Schwerpunkt)
Bemerkungen Contra:
-was mich bei NIU wirklich abschreckt ist der Bezahldienst für die App der nach 2 Jahren kostenpflichtig wird. Bezahlt man nicht kommen permanent Fehlermeldungen und man kann den Roller nur noch eingeschränkt nutzen
-zu viel Elektronik-Schnick-Schnack im Roller
-2%/Tag Selbstentladung wegen Elektronik wie GSM, GPS, ... (Abhilfe: Akkus trennen)

NIU MQI GT
Preis: 2999€ incl. Transport
Abmessungen LxBxH [mm]: 1949x700x1171
Sitzhöhe [mm]: 816
Motorleistung [W]: Bosch 3000 Dauerleistung, 4000 Max.Leistung
Akku: EVE 2x48V/31Ah -> 2,976kWh
Bereifung: vorne 90/90-14, hinten 110/80-14
Gewicht: 115 kg
Radstand: 1389 mm
Bemerkungen Pro:
-
Bemerkungen Contra:
-beide Akkus unter der Sitzbank (Schwerpunkt hoch) -> kein Platz unter der Sitzbank
-was mich bei NIU wirklich abschreckt ist der Bezahldienst für die App der nach 2 Jahren kostenpflichtig wird. Bezahlt man nicht kommen permanent Fehlermeldungen und man kann den Roller nur noch eingeschränkt nutzen
-Es passt kein Integralhelm in den Stauraum
-zu viel Elektronik-Schnick-Schnack im Roller
-2%/Tag Selbstentladung wegen Elektronik wie GSM, GPS, ... (Abhilfe: Akkus trennen)

1) Wieso ist eigentlich der MQI 25kg schwerer als der NQI? Die Akkus können es ja nicht sein. Ist der so viel robuster aufgebaut?
2) Welcher Roller ist zuverlässiger?

Von den Motor-Leistungsdaten her sind die ja ähnlich. Der MQI hat aber einen Boschmotor der NQI hat im neuen Modell keinen Bosch-Motor mehr. Hier würde ich eher zum MQI tendieren.
Mit meinen 1.88m würde mir der MQI eher zusagen. Der Boden ist auch nicht so hoch da hier die Akkus unterm Sitz sind. Er ist auch insgesamt länger als der NQI.
Beim NQI gefällt das Helmfach unterm Sitz.

Was wäre eure Entscheidung?
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Rollern?

VG
Zuletzt geändert von FlyingPhantom am So 15. Sep 2024, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6455
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

Beitrag von didithekid »

Hallo,

beim Gewicht zum GTS Upgrade gibt es die Angabe 114 km (mit zwei Akkus). Der ist also ähnlich schwer, wie ein MQI-GT.
Du sprachst aber auch den Motor an:
Die Angabe beim GTS zum Motor: NIU V Pol Motor verstehe ich so, dass der seit Jahren zuverlässig diensttuende Bosch-Motor hier nicht mehr, aber ggf. noch im MQI GT45/70 zu finden ist. Das spart natürlich Kosten, wenn im GTS der Motor nicht mehr zugekauft wird. Die Erfahrungen mit dem von NIU selbst produzierten 72-V-Motor in der schnelleren EVO-Baureihe zeigten offenbar aber eine Reihe von Kinderkrankheiten. Wenn jetzt auch eine 60V-Version im GTS neu kommt, bleibt es spannend, inwieweit es da besser sein wird. Es kann gut sein, dass die 48Volt-Versionen des MQI GT45 und GT70 den Bosch-Antrieb weiterhin haben.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 14. Sep 2024, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

Beitrag von Stivikivi »

Probleme wird der MQI mehr machen das ist so sicher wie das Wasser in der Kirche.

35000w Peak Leistung beim NQI ist auch sensationell.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
sven-ola
Beiträge: 140
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
Roller: NIU MQi GT 70
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

Beitrag von sven-ola »

Der @Stiviki hatte einen Mqi GT Evo. Das ist was ganz anderes als ein Mqi GT, von daher kann er nur bedingt mitreden. Für den Mqi spricht: er hat 48 Volt, so dass man jeden Ölschrauber dran lassen kann den man auch in die Nähe einer Autobatterie lassen würde (kein Hochvoltschein für die Versicherung oder so). Und die Akkus sind besser entnehmbar, sinnvoll für die Laternenfraktion. Der Kapazitätsunterschied ist vernachlässigbar. Aber: Beide Akkus unter den Füßen ist natürlich wirklich fein, das spricht jedenfalls für einen Garagen-Nqi.

eDevil
Beiträge: 137
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

Beitrag von eDevil »

Stivikivi hat geschrieben:
Sa 14. Sep 2024, 20:34
35000w Peak Leistung beim NQI ist auch sensationell.
Das würde ich dann nicht lange mit dem Kauf zögern :lol:

FlyingPhantom
Beiträge: 46
Registriert: Di 3. Sep 2024, 09:44
Roller: NIU NQI GTS upgrade (2024)
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

Beitrag von FlyingPhantom »

eDevil hat geschrieben:
So 15. Sep 2024, 11:38
Stivikivi hat geschrieben:
Sa 14. Sep 2024, 20:34
35000w Peak Leistung beim NQI ist auch sensationell.
Das würde ich dann nicht lange mit dem Kauf zögern :lol:
Hab's korrigiert ihr Witzbolde ;-)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

Beitrag von Stivikivi »

sven-ola hat geschrieben:
So 15. Sep 2024, 11:36
Der @Stiviki hatte einen Mqi GT Evo. Das ist was ganz anderes als ein Mqi GT, von daher kann er nur bedingt mitreden. Für den Mqi spricht: er hat 48 Volt, so dass man jeden Ölschrauber dran lassen kann den man auch in die Nähe einer Autobatterie lassen würde (kein Hochvoltschein für die Versicherung oder so). Und die Akkus sind besser entnehmbar, sinnvoll für die Laternenfraktion. Der Kapazitätsunterschied ist vernachlässigbar. Aber: Beide Akkus unter den Füßen ist natürlich wirklich fein, das spricht jedenfalls für einen Garagen-Nqi.
Woher willst du wissen was ich alles hatte oder habe? :lol:

Wenn ich alle meine Fahrzeuge in meine Signatur packen würde, würde das den Rahmen sprengen.
IMG_7872.jpeg
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
sven-ola
Beiträge: 140
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
Roller: NIU MQi GT 70
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

Beitrag von sven-ola »

Viel gequakt haste aber nur über den Evo. Wenn du einen GT hattest, dann wäre das ja auch eine Aussage, nicht wahr?

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

Beitrag von Stivikivi »

sven-ola hat geschrieben:
So 15. Sep 2024, 21:36
Viel gequakt haste aber nur über den Evo. Wenn du einen GT hattest, dann wäre das ja auch eine Aussage, nicht wahr?
Ja der große Teil bezog sich auf den EVO. Der MQI GT hat aber die selbe Basis auch wenn die Akkus mit 48V niedriger sind so bleiben die wesentlichen Komponenten doch die selben.

Wieso weiß ich nicht aber die M Reihe ist wesentlich anfälliger und somit auch schlechter als die N Reihe.

Die besten Fahrzeuge mit den geringsten Problemen stellen meiner Erfahrungen nach immer noch die aus 2018-2019 da.

Der M1 Pro sowie der N1S. Abgesehen von den Problemen nach auslaufen des Abbonements und wenn man die Akkupflege beachtet hat man sehr lange sehr viel Spaß mit diesen Rollern. Darum ist auch der N Pro mein Standard Roller auch wenn er nur 45 fährt. Für bisschen Stadt und Einkaufen völlig ausreichend.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

misel
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Aug 2024, 20:14
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT

Beitrag von misel »

Was mir noch aufgefallen ist:
- 4,5h Ladezeit beider Akkus beim GT, 7h beim GTS
- Zusätzlicher USB-C Anschluss beim GTS
- Erreichbarkeit Bedienknöpfe wie Blinker, Hupe, Modus,… laut Fotos vermutlich beim GTS besser

Ansonsten werden beim GTS noch längere Rückspiegel beworben („Längere Spiegel für besseren Rückblick“), auf den Fotos sehe ich da jetzt aber nur die normalen, runden.

Für dich wohl irrelevant: mich würde Keyless reizen. Da für das Lenkradschloss aber noch der Schlüssel benötigt wird, muss der Schlüssel sowieso rausgeholt werden und dann kann ich damit auch direkt die Sitzbank öffnen + den Rest machen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ichbinsnur und 381 Gäste