Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
Hallo,
ich Klinke mich hier mal ein, auf der Suche nach ersten Erfahrungsberichten mit der SK3 plus ...wie seid ihr mit dem Roller zufrieden? Neben den hier diskutierten Geschwindigkeits-Fragen bzw. Leistungsdrosselungen bei niedrigem SoC interessiert mich tatsächlich eher die allgemeine Qualität des Fahrzeugs ...Rost, Klappern, Kunstoffe, Schalter....seid ihr damit zufrieden bisher? Ich hatte zuletzt von einem großen Händler im Süden Berlins nur gehört, sie haben sich von Horwin getrennt wegen der Qualität, die lt. diesem Händler unterirdisch sein soll.... könnt ihr das bestätigen, oder halbwegs Entwarnung geben (und diesen Händler entlarven, weil er wohlmöglich nur eine Ausrede suchte weswegen es Horwin dort nicht (mehr) gibt?!
Und auch die allgemeine Fahrleistung, Fahrwerk, Stabilität, Federung ...wie gefällt es euch bisher bei der SK3 Plus?
Danke vorab für eure Erfahrungen vorab!
Gruß, Wizzibizzi
ich Klinke mich hier mal ein, auf der Suche nach ersten Erfahrungsberichten mit der SK3 plus ...wie seid ihr mit dem Roller zufrieden? Neben den hier diskutierten Geschwindigkeits-Fragen bzw. Leistungsdrosselungen bei niedrigem SoC interessiert mich tatsächlich eher die allgemeine Qualität des Fahrzeugs ...Rost, Klappern, Kunstoffe, Schalter....seid ihr damit zufrieden bisher? Ich hatte zuletzt von einem großen Händler im Süden Berlins nur gehört, sie haben sich von Horwin getrennt wegen der Qualität, die lt. diesem Händler unterirdisch sein soll.... könnt ihr das bestätigen, oder halbwegs Entwarnung geben (und diesen Händler entlarven, weil er wohlmöglich nur eine Ausrede suchte weswegen es Horwin dort nicht (mehr) gibt?!
Und auch die allgemeine Fahrleistung, Fahrwerk, Stabilität, Federung ...wie gefällt es euch bisher bei der SK3 Plus?
Danke vorab für eure Erfahrungen vorab!
Gruß, Wizzibizzi
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
Es gibt ja nicht soo viele Besitzer des SK3 Plus hier. Ich vermute die Qualität des SK3 Plus ist so wie die der anderen Horwin Fahrzeuge die hier vertreten sind. Das heißt man kann es wagen aber man sollte dem Fahrzeug auch ein bisschen Pflege zukommen lassen und wenn eine Regenfahrt nicht unbedingt notwendig ist diese auch lieber sein lassen. Straßen mit Salz meiden wäre sehr gut und eine Garage oder auch eine Scheune wäre ein Superparkplatz.
Du siehst ich vermute nur. Aber ich vermute so wie die Erfahrungen die hier berichtet werden bisher sind so werden die mit dem SK3 Plus auch sein. Wobei der Zahnriemen ja neu ist und man abwarten muss.
Du siehst ich vermute nur. Aber ich vermute so wie die Erfahrungen die hier berichtet werden bisher sind so werden die mit dem SK3 Plus auch sein. Wobei der Zahnriemen ja neu ist und man abwarten muss.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
Danke,
genau darum geht's mir ja.... wenn ich eine Garage hätte und nur bei Sonnenschein fahren würde, ausschließlich im Sommer, dann würde wohl nahezu jedes Fahrzeug geeignet sein, mehr oder weniger.
Aber genau das ist eben alles nicht der Fall. Meine Honda PCX 125 steht 24/7 draußen, wird natürlich "gepflegt", aber auch im Winter gefahren, sofern die Straßen das zulassen. Das muss die elektrische Ablösung eben auch können bzw. "aushalten", ohne dass nach 4 Wochen sämtliche Schraubenköpfe blühen. Die Honda macht das ohne sichtbare / spürbare Spuren absolut mit, kostet aber einiges weniger als so eine Horwin (o.a. in dieser Preisklasse). Insofern ist meine Erwartungshaltung schon so, dass ein E-Roller da mithalten können muss. Ob der Horwin das kann, möchte ich gern herausfinden....
Gruß, Wizzibizzi
genau darum geht's mir ja.... wenn ich eine Garage hätte und nur bei Sonnenschein fahren würde, ausschließlich im Sommer, dann würde wohl nahezu jedes Fahrzeug geeignet sein, mehr oder weniger.
Gruß, Wizzibizzi
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
Man kann ja die elektrischen Verbindungen trennen und mit dem Wet Protect behandeln.
https://www.amazon.de/dp/B003Z795GU?ref ... wet+protec
Im Winter auf Straßen mit Salz zu fahren würde ich nicht empfehlen mit einer Horwin aber auch nicht mit einer anderen Maschine. Ansonsten ist es immer interessant die Erfahrungen von neuen Horwin Fahrern zu lesen.
Meine EK3 muss auch immer draußen stehen und ich decke sie mit einer Plane von Louis ab die atmungsaktiv sein soll und belüftet ist.
https://www.amazon.de/dp/B003Z795GU?ref ... wet+protec
Im Winter auf Straßen mit Salz zu fahren würde ich nicht empfehlen mit einer Horwin aber auch nicht mit einer anderen Maschine. Ansonsten ist es immer interessant die Erfahrungen von neuen Horwin Fahrern zu lesen.

Meine EK3 muss auch immer draußen stehen und ich decke sie mit einer Plane von Louis ab die atmungsaktiv sein soll und belüftet ist.
- Loehm
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 20. Feb 2024, 13:46
- Roller: Horwin SK3 PLUS
- PLZ: 59
- Wohnort: Soester Börde
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
Hallo Wizzibizzi,Wizzibizzi hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2024, 19:54Hallo,
ich Klinke mich hier mal ein, auf der Suche nach ersten Erfahrungsberichten mit der SK3 plus ...wie seid ihr mit dem Roller zufrieden? Neben den hier diskutierten Geschwindigkeits-Fragen bzw. Leistungsdrosselungen bei niedrigem SoC interessiert mich tatsächlich eher die allgemeine Qualität des Fahrzeugs ...Rost, Klappern, Kunstoffe, Schalter....seid ihr damit zufrieden bisher? Ich hatte zuletzt von einem großen Händler im Süden Berlins nur gehört, sie haben sich von Horwin getrennt wegen der Qualität, die lt. diesem Händler unterirdisch sein soll.... könnt ihr das bestätigen, oder halbwegs Entwarnung geben (und diesen Händler entlarven, weil er wohlmöglich nur eine Ausrede suchte weswegen es Horwin dort nicht (mehr) gibt?!
Und auch die allgemeine Fahrleistung, Fahrwerk, Stabilität, Federung ...wie gefällt es euch bisher bei der SK3 Plus?
Danke vorab für eure Erfahrungen vorab!
Gruß, Wizzibizzi
viele deiner Fragen sind zum jetzigen Zeitpunkt wohl leider kaum zu beantworten, da afaik im Mai die ersten verkauft wurden.
Ich habe meine seit Juni bei ca. 1500km und seit dem zumindest noch keinen Rost gesehen. Es klappert auch nichts und die Schalter funktionieren alle einwandfrei. Da sieht auch nicht abgegriffen oder so aus, eigentlich noch so wie am ersten Tag.
Bei mir zu hause steht die Maschine idR unter einem Carport, auf der Arbeit war sie aber auch schon strömenden Regen direkt ausgesetzt.
Bei der 1t-Instpektion gab es wohl auch nichts zu beanstanden
Die Qualität ist zumindest nicht so unterirdisch schlecht, dass nach dieser kurzen Zeit Mängel aufträten.

Da das Drumherum ja nahezu zu der "alten" SK3 gleich sein sollte, kann man hier die Langzeiterfahrungen ja vielleicht übertragen, nur von dem Problem, was es mit der Antriebskette gab, werden wir wohl verschont bleiben.
Die einsetzende Drosselung bei 40% nervt mich immer noch ein wenig, auch wenn sie mich noch nicht wirklich beeinträchtigt hat, ich habe nur selten Fahrten, auf denen ich >60% SoC verbrauche und wenn dann ist das letzte Stück durch Innenstadtverkehr. Ich frage mich nur weiterhin, wie es sein kann, dass beim Test des Go-Motorradmagazins hier so deutlich abweichende Erfahrungen gemacht wurden ("immer 100km bis die Drosselung einsetzt). Ich komme -zugegebenermaßen als relativ große und schwere Person- ca.65-70km weit, bis ich bei 40% bin.
Ansonsten vom Fahren her alles weiterhin so wie in meinem ersten Post geschrieben. Meine einzige Vergleichserfahrung sind die Fahrstunden für den B196 auf einer Vespa, da habe ich aber weder vom Fahrkomfort noch von der -Stabilität das Gefühl, jetzt schlechter unterwegs zu sein.
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
Ja ich denke auch das ist zu früh um einen wirklichen Erfahrungsbericht abzugeben. Gut ist natürlich wenn du berichtest wenn etwas mit dem Roller ist. Wir haben hier ja auch die Rubrik Die HORWIN km-Könige (Laufleistung) wo du dich am besten einträgst und deinen Eintrag dann regelmäßig aktualisieren kannst wenn mehr Kilometer zusammenkommen.Loehm hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2024, 22:30viele deiner Fragen sind zum jetzigen Zeitpunkt wohl leider kaum zu beantworten, da afaik im Mai die ersten verkauft wurden.
Ich habe meine seit Juni bei ca. 1500km und seit dem zumindest noch keinen Rost gesehen. Es klappert auch nichts und die Schalter funktionieren alle einwandfrei. Da sieht auch nicht abgegriffen oder so aus, eigentlich noch so wie am ersten Tag.
viewtopic.php?f=136&t=35289&start=110
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
Hallo Loehm,Loehm hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2024, 22:30
Bei mir zu hause steht die Maschine idR unter einem Carport, auf der Arbeit war sie aber auch schon strömenden Regen direkt ausgesetzt.
Bei der 1t-Instpektion gab es wohl auch nichts zu beanstanden
Die Qualität ist zumindest nicht so unterirdisch schlecht, dass nach dieser kurzen Zeit Mängel aufträten.
vielen Dank! Das sind doch schon mal wichtige Erkenntnisse, auch wenn du das Fahrzeug erst seit ein paar Monaten hast sagt das für mich ja schon mal einiges aus. Wäre die Qualität so "furchtbar" wie der Händler hier es mir weiß machen wollte, dann wäre dein erstes Kurz-Fazit wohl anders ausgefallen. Damit hast du seine "Argumentation" ja schon mal einigermaßen entkräftet, danke dafür!
Dann schaue ich mal etwas konkreter auf die SK3 plus!

Danke und viele Grüße,
Wizzibizzi
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 24. Mai 2024, 21:42
- Roller: Horwin SK3plus
- PLZ: 09123
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
Ich melde mich auch mal wieder.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit meiner SK3 plus, bin jetzt bei über 2000 gefahrenen km
Das Problem mit dem Spiegel wurde bei der Inspektion vom Händler behoben, er hat ein paar Schraubverbindungen kontrolliert und war sehr zufrieden. Ansonsten "verliert" er Teile der Buchstaben, nicht schön aber zu verschmerzen.
Ich bin jetzt auch bei Regen und niedriger Temperatur gefahren, mit 1 Akku und 58km Reichweite gestartet, hatte ich am letzten Berg noch 20%, max 50km/h möglich und war somit schon ein Verkehrshindernis.
Jetzt hat sich auch der Spiegel wieder gelockert, offenbar ist er der "Wartungsanzeiger"

Geplant ist ihn im September nochmal beim Händler zur Durchsicht vorzustellen, mal schauen ob der dann Probleme findet.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit meiner SK3 plus, bin jetzt bei über 2000 gefahrenen km
Das Problem mit dem Spiegel wurde bei der Inspektion vom Händler behoben, er hat ein paar Schraubverbindungen kontrolliert und war sehr zufrieden. Ansonsten "verliert" er Teile der Buchstaben, nicht schön aber zu verschmerzen.
Ich bin jetzt auch bei Regen und niedriger Temperatur gefahren, mit 1 Akku und 58km Reichweite gestartet, hatte ich am letzten Berg noch 20%, max 50km/h möglich und war somit schon ein Verkehrshindernis.
Jetzt hat sich auch der Spiegel wieder gelockert, offenbar ist er der "Wartungsanzeiger"
Geplant ist ihn im September nochmal beim Händler zur Durchsicht vorzustellen, mal schauen ob der dann Probleme findet.
- Loehm
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 20. Feb 2024, 13:46
- Roller: Horwin SK3 PLUS
- PLZ: 59
- Wohnort: Soester Börde
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
Ich hatte nach dem Waschen auch schon das „P“ in der Hand, da hat Horwin wohl ein Qualitätsproblem!Kassiopaira hat geschrieben: ↑Fr 13. Sep 2024, 19:04.
[…] Ansonsten "verliert" er Teile der Buchstaben, nicht schön aber zu verschmerzen.[…]

(Wenn das das einzige ist, sind wir wohl alle glücklich)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 24. Mai 2024, 21:42
- Roller: Horwin SK3plus
- PLZ: 09123
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 PLUS Erfahrungen
Was mir gerade noch so einfällt ...
Das KeylessGo spinnt seit ca. 300km, bzw. genau genommen seitdem der Roller durch den Urlaub 3 Wochen stand.
Wenn ich Glück habe kann ich ihn mit "Schlosstaste" entsperren, teilweise muss ich aber auch den Schlüssel nutzen das nervt mich ziemlich. Wenn ich versuche ihn am Roller direkt freizugeben leuchtet an der Fernbedienung ein rotes Licht dauerhaft auf, die Bedeutung ist mir noch unklar. Ich hatte ursprünglich vermutet das es etwas mit der Alarmanlage zu tun hat, das vielleicht jemand am abgestellten Roller "rumgespielt" hat, wobei das bei uns daheim aber eher unwahrscheinlich ist. Und das Batterie der Fernbedienung leer ist kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, wäre nach 4 Monaten ganz schön schwach.
Das werde ich zur nächsten Wartung mal mit Händler besprechen.
Das KeylessGo spinnt seit ca. 300km, bzw. genau genommen seitdem der Roller durch den Urlaub 3 Wochen stand.
Wenn ich Glück habe kann ich ihn mit "Schlosstaste" entsperren, teilweise muss ich aber auch den Schlüssel nutzen das nervt mich ziemlich. Wenn ich versuche ihn am Roller direkt freizugeben leuchtet an der Fernbedienung ein rotes Licht dauerhaft auf, die Bedeutung ist mir noch unklar. Ich hatte ursprünglich vermutet das es etwas mit der Alarmanlage zu tun hat, das vielleicht jemand am abgestellten Roller "rumgespielt" hat, wobei das bei uns daheim aber eher unwahrscheinlich ist. Und das Batterie der Fernbedienung leer ist kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, wäre nach 4 Monaten ganz schön schwach.
Das werde ich zur nächsten Wartung mal mit Händler besprechen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste