Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 11:41
- Roller: Unu Scooter Pro 3kw
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12
Hallo zusammen,
ich habe hier einen gebrauchten Niu MQI+ Sport mit den Fehlermeldungen 191 und ab und zu auch Fehler 12 nach einem Neustart
191 ist BMS Communication Failure, also habe ich mir mal die Steckverbindungen unterm Sitz angeschaut, sowie mit Isopropanol so gut es geht gereinigt. Die dicken FOC Stecker sitzen gut fest. Hier macht mich nur stutzig, dass Leistung abgerufen werden kann:
Der Roller lässt sich einschalten, zeigt 0% Akku an und fährt mit ganz wenig Leistung bis ca. 22km/h. Der Gang lässt sich nicht höher als "1" schalten.
Der Akku ist die 48V 42Ah Variante (1799 Euro ???) mit Knopf zur verfügbaren Akkukapazität. Dieser Knopf funktioniert auch und zeigt mir 4 von 5 Balken an. Meint ihr das BMS könnte dennoch hinüber sein?
Der Roller steht bei meiner Family (780xx), sehe aber keine Werkstatt im 50km Radius. Gäbe es noch weitere Möglichkeiten den zu testen? Sind die Akkus von NIU untereinander kompatibel? Oder wenigstens innerhalb einer Serie? Habe überlegt den Akku zu einem funktionierenden Roller zu bringen, falls ich jemanden finde, oder einen funktionierenden Akku auftreiben, den ich im Roller testen kann.
Habt ihr noch Ideen was ich machen/testen könnte? Kann man die (Kommunikations-)Adern am Akku direkt mit einem Spannungsmesser überprüfen? Ich gehe momentan stark von einem Problem am BMS aus, könnte vermutlich aber auch ein Kabelbruch sein.
Dienstag bin ich übrigens in Frankfurt, dachte dass ich den Akku einfach mal dort zum NIU Store mitnehme, vielleicht können die das ohne viel Aufwand testen.
ich habe hier einen gebrauchten Niu MQI+ Sport mit den Fehlermeldungen 191 und ab und zu auch Fehler 12 nach einem Neustart
191 ist BMS Communication Failure, also habe ich mir mal die Steckverbindungen unterm Sitz angeschaut, sowie mit Isopropanol so gut es geht gereinigt. Die dicken FOC Stecker sitzen gut fest. Hier macht mich nur stutzig, dass Leistung abgerufen werden kann:
Der Roller lässt sich einschalten, zeigt 0% Akku an und fährt mit ganz wenig Leistung bis ca. 22km/h. Der Gang lässt sich nicht höher als "1" schalten.
Der Akku ist die 48V 42Ah Variante (1799 Euro ???) mit Knopf zur verfügbaren Akkukapazität. Dieser Knopf funktioniert auch und zeigt mir 4 von 5 Balken an. Meint ihr das BMS könnte dennoch hinüber sein?
Der Roller steht bei meiner Family (780xx), sehe aber keine Werkstatt im 50km Radius. Gäbe es noch weitere Möglichkeiten den zu testen? Sind die Akkus von NIU untereinander kompatibel? Oder wenigstens innerhalb einer Serie? Habe überlegt den Akku zu einem funktionierenden Roller zu bringen, falls ich jemanden finde, oder einen funktionierenden Akku auftreiben, den ich im Roller testen kann.
Habt ihr noch Ideen was ich machen/testen könnte? Kann man die (Kommunikations-)Adern am Akku direkt mit einem Spannungsmesser überprüfen? Ich gehe momentan stark von einem Problem am BMS aus, könnte vermutlich aber auch ein Kabelbruch sein.
Dienstag bin ich übrigens in Frankfurt, dachte dass ich den Akku einfach mal dort zum NIU Store mitnehme, vielleicht können die das ohne viel Aufwand testen.
- Stivikivi
- Beiträge: 4956
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12
Kannst den Akku auch gerne bei mir testen.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 11:41
- Roller: Unu Scooter Pro 3kw
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Re: Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12
Danke für das Angebot, vielleicht komme ich noch darauf zurück
Der Roller hat vorne unter der Tachoanzeige eine ECU verbaut, wenn meine Nachforschungen stimmen. Mir ist aufgefallen, dass der nur mit Antriebsbatterie angeht. Könnte es sein dass die interne Batterie da komplett hinüber ist und deshalb den Fehler auslöst?

Der Roller hat vorne unter der Tachoanzeige eine ECU verbaut, wenn meine Nachforschungen stimmen. Mir ist aufgefallen, dass der nur mit Antriebsbatterie angeht. Könnte es sein dass die interne Batterie da komplett hinüber ist und deshalb den Fehler auslöst?
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 11:41
- Roller: Unu Scooter Pro 3kw
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Re: Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12
Moin,
Ich hab den akku in einer Werkstatt testen lassen und der scheint tatsächlich das Problem zu sein. Sehr ärgerlich, da scheinbar das bms nur nicht kommunizieren will. Laden und last dran hängen funktioniert ja noch.
Habt ihr folgendes bms cracking plugin modul schonmal gesehen? Ich hab den Händler mal nach einer genaueren Beschreibung gefragt, für mich sieht das aber erstmal so aus als könne man damit beliebige dritthersteller Akkus nutzen. Könnte vielleicht auch mein Problem lösen.
https://www.aliexpress.us/item/1005005260866037.html
Edit: der Händler schreibt:
Behebt den 191 Fehler für Dritthersteller Akkus
Behebt das Problem, dass bei niedrigem Akkustand des Originalakkus nur der erste Gang funktioniert
Unterstützt Akkus mit 13 bis 22 Akkuzellen in Serie. Berechnet aus der Batteriespannung eine Prozentangabe uns zeigt diese im Roller und App an
Edit 2: Habs mal bestellt, bin gespannt
Ich hab den akku in einer Werkstatt testen lassen und der scheint tatsächlich das Problem zu sein. Sehr ärgerlich, da scheinbar das bms nur nicht kommunizieren will. Laden und last dran hängen funktioniert ja noch.
Habt ihr folgendes bms cracking plugin modul schonmal gesehen? Ich hab den Händler mal nach einer genaueren Beschreibung gefragt, für mich sieht das aber erstmal so aus als könne man damit beliebige dritthersteller Akkus nutzen. Könnte vielleicht auch mein Problem lösen.
https://www.aliexpress.us/item/1005005260866037.html
Edit: der Händler schreibt:
Behebt den 191 Fehler für Dritthersteller Akkus
Behebt das Problem, dass bei niedrigem Akkustand des Originalakkus nur der erste Gang funktioniert
Unterstützt Akkus mit 13 bis 22 Akkuzellen in Serie. Berechnet aus der Batteriespannung eine Prozentangabe uns zeigt diese im Roller und App an
Edit 2: Habs mal bestellt, bin gespannt
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12
Haha ich dachte erst was zu Teufel, so eine Platte kann ich dir auch 3D-drucken.
Der faked wohl das NIU BMS. Interessant SOC üner Spannung, naja gut immerhin etwas.
Boah ich hasse solche Leute nix offen machen, immer Geld ziehen mit den tollen Modulen.
Check doch Mal im Akku ob nicht die Datenverbindungskabel von der Buchse zum BMS durchgescheuert oder anderweitig beschädigt sind.
Klebefolie abziehen dann sieht man rings herum die Schrauben.
Rest ergibt sich dann.
Der faked wohl das NIU BMS. Interessant SOC üner Spannung, naja gut immerhin etwas.
Boah ich hasse solche Leute nix offen machen, immer Geld ziehen mit den tollen Modulen.
Check doch Mal im Akku ob nicht die Datenverbindungskabel von der Buchse zum BMS durchgescheuert oder anderweitig beschädigt sind.
Klebefolie abziehen dann sieht man rings herum die Schrauben.
Rest ergibt sich dann.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 11:41
- Roller: Unu Scooter Pro 3kw
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Re: Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12

Vielen Dank für den Tip, so trivial es auch klingen mag. Ich selbst bin nicht auf die Idee gekommen die Folie abzuziehen und dachte der gesamte Deckel wäre verklebt.
Insgesamt sieht es da drinnen sehr aufgeräumt und gut aus. Konnte keine Beschädigung an den kleinen Kabeln sehen. Mit einem Multimeter finde ich allerdings keine Spannung bei den drei pins in der buchse und auch keine direkt an der Platine. Weiß nur nicht ob das was zu bedeuten hat. Der Akku hat sich mittlerweile auch ein wenig selbst entladen und zeigt einen akkubalken weniger an, scheint also sich auch nicht irgendwie aufgehängt zu haben.
Bin sehr gespannt ob das plugin modul was bringt. Ich hab den Händler auch gefragt ob das für LiFePO oder nmc zellen sind, kam aber nur die Antwort "type lithium"
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12
Hi,
die RS485 Datenleitungen haben keine Spannung wenn keine Kommunikation herscht.
Kannst du die Pins vom Stecker außen zu dem kleinen JST Stecker durchklingeln? Haben alle drei Durchgang? Sitzt die JST Buchse korrekt. Stecker abziehen bisschen Kontaktspray eventuell und nochmal richtig reinstecken.
die RS485 Datenleitungen haben keine Spannung wenn keine Kommunikation herscht.
Kannst du die Pins vom Stecker außen zu dem kleinen JST Stecker durchklingeln? Haben alle drei Durchgang? Sitzt die JST Buchse korrekt. Stecker abziehen bisschen Kontaktspray eventuell und nochmal richtig reinstecken.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 11:41
- Roller: Unu Scooter Pro 3kw
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Re: Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12
Hi,
Ja ich konnte alle drei Leitungen prüfen und keinen Fehler feststellen. Hier ich zeige mal warum ich meine dass niu gute Arbeit geleistet hat:
... alle Steckverbindungen sind mit einem elastischen Werkstoff abgedichtet und verklebt. Die Kabel an sich sind gut eingemantelt, nicht zu lang und das Kabel für die lichtanzeige des SOC noch zusätzlich an einem pappdeckel festgeklebt (die Pappe drücke ich mit meinem Finger auf Bild 2 weg)
Ja ich konnte alle drei Leitungen prüfen und keinen Fehler feststellen. Hier ich zeige mal warum ich meine dass niu gute Arbeit geleistet hat:
... alle Steckverbindungen sind mit einem elastischen Werkstoff abgedichtet und verklebt. Die Kabel an sich sind gut eingemantelt, nicht zu lang und das Kabel für die lichtanzeige des SOC noch zusätzlich an einem pappdeckel festgeklebt (die Pappe drücke ich mit meinem Finger auf Bild 2 weg)
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12
Oh wow ok, ja das ist schon gut eingeschmatzelt.
Also Kontakt / Durchgang von den drei Datenbuchsen auf die drei Lötpads unterhalb dem Stecker hast du gemessen...hmmmm.
Am Roller selbst hast du Durchgang am Akkustecker zur Ladebuchse mal geprüft? Die drei Datenpins sind 1:1 durchverbunden.
Bei meinem alten N1S war genau eines der Datenleitungen A oder B durchgetrennt im Akkuanschlusskabel, weil der Vorgänger wohl regelmäßig das Kabel im Fach eingeklemmt hat (Fußraum Akku).
Entfernen des kompletten Mantels hat die Schäden dann sichtbar gemacht, neuer draht bisschen löten + Schrumpfschlauch und die Mühle fährt wieder.
In der Werkstatt wurde versucht den mit einem H1 oder H2 (Smartphone) auszulesen und es kam ebenfalls keine Kommunikation zustande?
Ich nehme ja schwer an das diese "hochkant"-Quader Akkus eine andere BMS Form brauchen als die älteren 48/60V Akku"kästen". Sonst könntest eventuell günstig einfach das BMS tauschen.
Also ganz durchgeblickt hab ich das System noch nicht.... also haben alle neueren NIUs egal welche Spannung 48/60/72V jetzt immer die beiden Akkus unterm Sitz und sind diese hochkant Akkus wie die EVO die hat? Und ältere Generation wie mein N1S oder ehemals NPro haben die gewöhnliche Kastenbauform, entweder Fußraum und/oder im Sitz? Beide Akkusysteme haben die gleichen Stecker, also 48V den eckigen, 60V den ovalen mit RS485 und 72V hat nochmals anderer Stecker und CAN? Oder entwickelt sich das Ganze nun zu, man braucht den passenden Akku zum jeweiligen Modell?
Bin aufjeden Fall auch mal gespannt wie gut das Fake BMS Modul funktioniert
Also Kontakt / Durchgang von den drei Datenbuchsen auf die drei Lötpads unterhalb dem Stecker hast du gemessen...hmmmm.
Am Roller selbst hast du Durchgang am Akkustecker zur Ladebuchse mal geprüft? Die drei Datenpins sind 1:1 durchverbunden.
Bei meinem alten N1S war genau eines der Datenleitungen A oder B durchgetrennt im Akkuanschlusskabel, weil der Vorgänger wohl regelmäßig das Kabel im Fach eingeklemmt hat (Fußraum Akku).
Entfernen des kompletten Mantels hat die Schäden dann sichtbar gemacht, neuer draht bisschen löten + Schrumpfschlauch und die Mühle fährt wieder.
In der Werkstatt wurde versucht den mit einem H1 oder H2 (Smartphone) auszulesen und es kam ebenfalls keine Kommunikation zustande?
Ich nehme ja schwer an das diese "hochkant"-Quader Akkus eine andere BMS Form brauchen als die älteren 48/60V Akku"kästen". Sonst könntest eventuell günstig einfach das BMS tauschen.
Also ganz durchgeblickt hab ich das System noch nicht.... also haben alle neueren NIUs egal welche Spannung 48/60/72V jetzt immer die beiden Akkus unterm Sitz und sind diese hochkant Akkus wie die EVO die hat? Und ältere Generation wie mein N1S oder ehemals NPro haben die gewöhnliche Kastenbauform, entweder Fußraum und/oder im Sitz? Beide Akkusysteme haben die gleichen Stecker, also 48V den eckigen, 60V den ovalen mit RS485 und 72V hat nochmals anderer Stecker und CAN? Oder entwickelt sich das Ganze nun zu, man braucht den passenden Akku zum jeweiligen Modell?

Bin aufjeden Fall auch mal gespannt wie gut das Fake BMS Modul funktioniert

-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 11:41
- Roller: Unu Scooter Pro 3kw
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Re: Niu Mqi+ Sport Fehler 191 & 12
Ich konnte den BMS Faker noch nicht ausprobieren, aber hier mal ein paar Bilder
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], ichbinsnur und 396 Gäste