EEC- Dokument für Evoking 3.0

EVO-HEIZER

EEC- Dokument für Evoking 3.0

Beitrag von EVO-HEIZER »

Hallo zusammen,
ich habe mir auch einen Evoking 3.0 zugelegt und bin total zufrieden mit dem Ding.
Nur werde ich wohl noch die Bergübersetzung bestellen, da er bei meinen 100Kg und unseren örtlichen Gegebenheiten (SAUERLAND :D ) doch beim Bergauf fahren an seine Grenzen kommt.
Aber zum Thema. Ich schlage mich mit dem Gedanken den Scooter offiziell anzumelden. Kleinteile / Bauteile hab ich soweit. Allerdings brauche ich für die Versicherung wohl diese EEC-Bescheinigung.
Hat die hier jemand, so dass er diese einscannen und mir per mail schicken könnte?
Würde dann mal bei der Versicherung nachfragen, wie und was der Spass kostet.
Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß aus dem Sauerland.

Lothar

SJS

Re: EEC- Dokument für Evoking 3.0

Beitrag von SJS »

Hallo Lothar,

das wird wohl leider nichts, da die Zulassungsdokumente mit der Fahrgestellnummer gekoppelt sind. An den Modellen mit EEC ist dazu auch vorne am Akkufach ein Blech mit der Fahrgestellnummer aufgenietet.

EVO-HEIZER

Re: EEC- Dokument für Evoking 3.0

Beitrag von EVO-HEIZER »

Hallo SJS,

danke für die Info.

Nun ja, ich wollte damit eigentlich auch erst mal zur Versicherung und klären, ob die mir das Ding versichern. Bis dato haben die noch keinen e-scooter unter Vertrag.

Und wenn's dann doch möglich ist und es mir passt, kann das Straßenupdate bei Wavers24 bestellen (150€) alles dabei...

Gruß

SJS

Re: EEC- Dokument für Evoking 3.0

Beitrag von SJS »

Straßenupdate? Das ist mir neu, dass Forca sowas anbietet...

Bezüglich Versicherung wirst Du keine Probleme haben, warum auch? Kann man sogar online abschließen.

EVO-HEIZER

Re: EEC- Dokument für Evoking 3.0

Beitrag von EVO-HEIZER »

Hallo SJS,

war mir auch neu, wurde mir aber von Wavers24 so angeboten.
(Hatte ich aber auch zuvor schon mal irgendwo online zum Kauf gesehen.)

Gruß aus dem Sauerland

Lothar

forcasi

Re: EEC- Dokument für Evoking 3.0

Beitrag von forcasi »

Hi Sauerländer,

der EVO 3 kann mit normalem Mopedkennz. angemeldet werden.
Dazu brauchts die Papiere vom Hersteller,mit der Fgst-Nr.. weiterhin Spiegel und Kennz-Halter.

Grüssle aus dem Siegerland...

forcasi

Re: EEC- Dokument für Evoking 3.0

Beitrag von forcasi »

Nur werde ich wohl noch die Bergübersetzung bestellen, da er bei meinen 100Kg und unseren örtlichen Gegebenheiten (SAUERLAND :D ) doch beim Bergauf fahren an seine Grenzen kommt.

Hi Lothar,

das ist bei meinem auch das Problem, auf ebener/leicht steigenden Str. TOP, wenns aber berghoch geht wie bei euch oder uns >>>
dann ist schnell Feierabend. Bin auch auf der suche nach einer guten Lösung.

Grüssle
Uli

SJS

Re: EEC- Dokument für Evoking 3.0

Beitrag von SJS »

EVO-HEIZER hat geschrieben: Kann mir mal jem. ein Bild vom Typenschild am Roller und Bilder der EEC Dokumente schicken, gerne per PN.

Habe alle Teile, die zum fahren auf der Straße benötigt werden da. Fehlt nur (siehe Ohen).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Forum Urkundenfälschung unterstützt. Das was Du vorhast ist illegal! Und kann Deinem Helfer ebenso Probleme bereiten...eine Fahrgestellnummer ist stets einmalig.

Hole Dir das beschriebene Updatepaket und alles ist gut.

EVO-HEIZER

Re: EEC- Dokument für Evoking 3.0

Beitrag von EVO-HEIZER »

Hallo Stefan,

ich will ja gar nicht mit dem Dokument die Kiste zulassen.
Ich möchte nur wissen, wie es aussieht, was drinn steht und wie das Typenschild oder die Seriennummer am Scooter aussieht.
An meinem Batteriefach ist eine Nummer. Aber ist das ausreichend onder muss da noch mehr dran?
Möchte sicherlich hier nicht irgend etwas illegales veranstallten. Nur Informationen sammeln; OK, oder?

SJS

Re: EEC- Dokument für Evoking 3.0

Beitrag von SJS »

Hallo Lothar,

nunja...Informationen sammeln...d.h. Du lässt Dir vor einem Autokauf auch erstmal den Fahrzeugbrief "zur Ansicht" kopieren? Das wird eigentlich nur gemacht, wenn ein Fahrzeug ohne Zustimmung des Eigentümers den Besitzer wechselt :-)

Ich verstehe nach wie vor Deine Vorgehensweise nicht, vielleicht erläuterst Du diese ja. Egal ob das Blechschild rund oder eckig ist und das EEC-Dokument grün oder gelb, Du benötigst dieses fahrzeugspezifische (!!!) Dokument im Original, wie beim Auto den Fahrzeugbrief zur Erstzulassung. Also musst Du das Upgrade-Paket kaufen, und dann hat das Lotteriespiel auch ein Ende. Und der Verkäufer dieses Upgrade-Pakets hat Dir mitzuteilen, was an Umrüstung erforderlich ist.

Eine kleine Info gebe ich aber doch: auf dem aufgenieteten Blech an der Akkuwanne ist nur der Hersteller sowie die Fahrgestellnummer eingeprägt. Im EEC-Dokument nicht wesentlich mehr: die Fahrgstellnummer, das Modell (bei mir Evoking 45), die Motorleistung und das war es dann auch schon ziemlich. Also keine weiteren Hinweise, was ein StVO-Modell zusätzlich an Ausstattung hat...das ist eben in der StVO geregelt (Lichtanlage, Hupe, Spiegel, Tacho, E-Prüfzeichen an allerlei Teilen usw.).

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste