Neues S01-Mitglied und erste Fahreindrücke

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Schlesier
Beiträge: 14
Registriert: Do 10. Okt 2024, 12:32
Roller: 22er Silence S01, 67er Motovespa GT160
PLZ: 31134
Kontaktdaten:

Neues S01-Mitglied und erste Fahreindrücke

Beitrag von Schlesier »

Hallöchen aus Hildesheim! Was für ein tolles Forum zum Tehma Seat/Silence! Habe die letzten Wochen hier sehr viel gelesen, micht nicht abschrecken lassen und am Wochende einen Silence S1 mit 400 km auf dem Tacho gekauft (die Preise sind echt im Keller), über Nacht aufgeladen und etwas über 100 (Silence)km abgespult. Komme eigentlich aus der 2 Takt-Schaltrollerszene und bin entsprechend vom Drehmoment der Silence ziemlich beeindruckt, es gibt allerdings auch Dinge, die mich stören. Da wäre das Quietschen der Hinterradbremse beim Schieben (Brembo Bremsklötze werden gekauft), das komplett unnötig harte Fahrwerk und vor allem habe ich ab 70 km/h das Gefühl, als ob ich einen starke Unwucht entweder im Vorder-oder Hinterrad hätte. Lenker ist ruhig aber es fühlt sich an als ob das Fahrzeug leicht springen würde. Habe es bis jetzt an keinem Zweirad erlebt. Habt Ihr die Räder auswuchten lassen? Liegt es eventuell an der harten Gabel oder den großen ungefederten Massen am Hinterrad? Die habe ich auch den Vespa (Motor direkt am Hinetrrad) und die fährt sich bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich angenehmer.
Beste Grüße
Christoph
IMG_20241012_111345.jpg

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Neues S01-Mitglied und erste Fahreindrücke

Beitrag von Pfriemler »

Willkommen, Christoph aka Schlesier!


Man kann sich an allem gewöhnen, nicht nur dem Dativ, sondern auch an dem schleifenden Hinterradbremsen ...
DIe Unwucht über 70..80 km/h war damals genau der Grund für mich den avisierten Vorfüher NICHT zu kaufen.
Checke die Wucht des Hinterrades, in dem Du den Roller auf dem Hauptständer fahrbereit schaltest und beschleunigst (vorsichtig in Deinem Fall). Beobachte, ob das Rad einen Höhen- oder/und (wie bei mir damals) einen Seitenschlag hat. Das ist ein sehr sattsam und leider häufiges Thema (ich habe dann ein super Exemplar erwischt). Kann man aber korrigieren. Auswuchten kann helfen. Werden die allerwenigsten hier gemacht haben.
Auch ein Nabenmotorhinterrad kann bei allen Geschwindigkeiten extrem smooth laufen.
Eine Unwucht im Vorderrad ist aber ebenso möglich, aber viel seltener.
Übrigens hatte ich an der Piaggio eine heftige Unwucht im Vorderrad, die auch durch Auswuchten nie ganz verschwand.

Zum "unnötig harten Fahrwerk" findest Du hier bereits Dutzende Beiträge.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 231
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Neues S01-Mitglied und erste Fahreindrücke

Beitrag von Nobelhobel »

Dann auch mal von mir ein wilkommen im Forum.
Ich habe bei mir sowihl das Hinterrad (selbst) und das Vorderrad (professionell) auswuchten lassen. Da sind jeweils 10 g dazu gekommen. Also ganz so wenig dann doch nicht. Bei dem schleifenden Bremsen half bei mir ein wenig Keramikpaste hinter den Klötzen und etwas Fett in der Führung des Schwimmsattels. Generell kann ich dir empfehlen, alles, was danach aussieht am Roller zu fetten. Solange der Roller neu ist, machen die Stellen keine Probleme, aber wenn erstmal Dreck dazu hommt, dann fängt es an. Ich denke da an die Rollenmechanik des Akkus, oder das Schloss der Sitzbank...
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Neues S01-Mitglied und erste Fahreindrücke

Beitrag von patba »

Hier der thread zur Hinterrad-Unwucht, incl. Anleitung, wie man es selber macht.
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 28&t=18464
Bei mir waren 25g nötig.
Vorne habe ich auch selber ausgewuchtet, das kann man selber "klassisch" mit einem Auswuchtbock oder, wenn die Nabe leicht dreht, direkt mit der Achse machen. Da waren bei mir sogar 35g mötig.
Wie Pfriemler aber schon schreibt, ein Höhenschlag im Reifen wirkt sich noch viel stärker aus. Sieht man auch schön, wenn man das Hinterrad aufgebockt drehen lässt, und kann durch Neuaufziehen des Reifens verbessert oder idealerweise eliminiert werden. Evtl. auch durch Luft auslassen, etwas zurechtziehen und wieder aufpumpen.

Patrick

Schlesier
Beiträge: 14
Registriert: Do 10. Okt 2024, 12:32
Roller: 22er Silence S01, 67er Motovespa GT160
PLZ: 31134
Kontaktdaten:

Re: Neues S01-Mitglied und erste Fahreindrücke

Beitrag von Schlesier »

Zum Versiegeln des Akkufachs habe ich habe ich mir Dekaphon 958 gekauft. Im nassen Zustand ist der Unterbodenschutz blau, trocken wechselt die Farbe zu schwarz. Erleichtert das genaue Versiegeln ungemein. Zum Schmieren der beweglichen Teile überlege ich Bootsfett zu nehmen. Damit habe ich immer die offenliegenden Lenkkopflager der Vespa gefettet. Das Zeug haftet wie die Pest und ist salzwasserbeständig.
Guter Tipp Pfriemler mit dem Aufbocken und Hinterrad drehen lassen. Hoffentlich ist es nur eine Unwucht und kein Höhen/ -Seitenschlag.
A propos Piaggio:
Hier ein Größenunterscheid zwischen Vespa- und Silencehinterrad :-) Kein Wunder, dass man die kleinen Rädercherchen nicht auzuwuchten braucht.
IMG_20241014_170133.jpg

FroeMa
Beiträge: 100
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
Roller: silence 01
PLZ: 47877
Kontaktdaten:

Re: Neues S01-Mitglied und erste Fahreindrücke

Beitrag von FroeMa »

Hallo,
zur Unwucht: Ich hatte das Hinterrad mal abgeschraubt, um den zusätzlichen Spritzschutz eines Forumsmitglieds zu montieren. Danach war die Unwucht weg.
Zur Bremse: Dies habe ich reklamiert und wurde im Rahmen der Gewährleistung beseitigt. Es wurde die Bremsscheibe mit entsprechenden Buchsen schwimmend gelagert.
Zur Federung: Da gibt es unterschiedliche Meinungen, woher das rührt. Ich habe die hintere Feder in Verdacht. Ein Austausch ist mir derzeit noch zu teuer. Ich wollte das Geld dann lieber in einen neuen leistungsstärkeren LED-Scheinwerfer investieren, da ich viel Landstraße fahre.
Gruß
Marc

patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Neues S01-Mitglied und erste Fahreindrücke

Beitrag von patba »

FroeMa hat geschrieben:
Di 15. Okt 2024, 13:41
Hallo,
zur Unwucht: Ich hatte das Hinterrad mal abgeschraubt, um den zusätzlichen Spritzschutz eines Forumsmitglieds zu montieren. Danach war die Unwucht weg.
Wie meinst Du das genau?
1. Der Motor allein hat keine Unwucht
oder
2. Du hast danach die Felge in zufälliger Position anders montiert und damit die Unwuchten von Motor und Felge kompensiert.

Es wurde anderswo schon thematisiert, dass auch der Motor allein schon eine Unwucht haben könnte.
Ich hatte neulich auch die Felge herunten und habe das extra getestet. Bei mir hat der Motor allein keine gravierende Unwucht. Interessant war aber: anscheinend bedingt durch die geringere Masse/Trägheit läuft er nicht ganz rund bei bestimmten Drehzahlen, v.a. bei Vollgas in der Begrenzung. Anscheinend ein Ansteuerungsproblem, evtl. ein Aufschwingen der Regelung in der Begrenzung.

Patrick

FroeMa
Beiträge: 100
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
Roller: silence 01
PLZ: 47877
Kontaktdaten:

Re: Neues S01-Mitglied und erste Fahreindrücke

Beitrag von FroeMa »

Da habe ich mich unpräzise ausgedrückt.
Nach Remontage des Hinterrades war die Unwucht weg. Eine Erklärung dafür habe ich nicht. Vielleicht habe ich dadurch zwei unterschiedliche unwuchtige Massen kompensiert und einfach nur Glück gehabt.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Neues S01-Mitglied und erste Fahreindrücke

Beitrag von Pfriemler »

Was Patrick unter 2. nannte, hatte auch ich genau so verstanden.
Das ist eine interessante neue Komponente für Leidgeprüfte: Statt Gewichte zu kleben einfach das Rad auf dem Motor drehen. Wenn nur der Terz mit der richtigen Montage nicht wäre. Wer möchte schon ein gutes Dutzend Schrauben mehrmals schrauben und dann die Sache mit dem Sicherungslack...
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 51#p373751 ... Patrick & Co...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 10 Gäste