[TCmax] was unterscheidet die 3 Fahrstufen? Und eine Bremsenfrage

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: [TCmax] was unterscheidet die 3 Fahrstufen? Und eine Bremsenfrage

Beitrag von Schnabelwesen »

rainer* hat geschrieben:
Mi 30. Okt 2024, 11:43
Und genau das Gefühl, das da eine Leistungsbegrenzung auch unterhalb der für die Fahrstufe maximal erreichbaren Geschwindigkeit ist, habe ich nicht. Zumindest das Anfahr- und Beschleunigungsverhalten ändert sich nicht.
Dann ist der Controller entsprechend eingestellt: Drehzahl begrenzt und torque oder Current auf 100%.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 357
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: [TCmax] was unterscheidet die 3 Fahrstufen? Und eine Bremsenfrage

Beitrag von olliwetty »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Mi 30. Okt 2024, 10:28
Liebe Leute, hier geht noch einiges durcheinander. Ich weiß zwar nicht sicher, wie das beim TCmax eingestellt ist. Aber der Screenshot (wahrscheinlich GUI 4.0 von Lingbo) zeigt die Limit-Funtion. Die hat mit den Fahrstufen rein gar nichts zu tun.
Danke Bertolt für die Erklärung der Funktionen.
Ja, es ist Screenshot der GUI 4.0 von Lingbo, eventuell irritiert der Pfeil zu dem „Speed Limit Funk Setting“, ist für mich eine Eselsbrücke.
Wenn ich das „Speed Limit Ratio“ heruntersetze verringert das auch die V-Max in den Fahrstufen. Ich kann auch die Strombegrenzung in den Fahrstufen herabsetzen, was dann die Beschleunigung reduziert.
Mit den Drehmomentwerten habe ich noch nicht gespielt, da weniger Drehmoment für mich wenig Sinn macht.
Gruß
Olli

aspro
Beiträge: 16
Registriert: Mo 28. Okt 2024, 13:28
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: [TCmax] was unterscheidet die 3 Fahrstufen? Und eine Bremsenfrage

Beitrag von aspro »

Freunde, ich verstehe nur noch Bahnhof: GUI 4.0 von Lingbo? Speed Limit Ratio?

Hat das einen Einfluss auf den Stromverbrauch zwischen den Fahrstufen? Irgendwas muss sich zwischen den Fahrstufen unterscheiden, außer dem Speedlimit. Abzug ist gleich, trotzdem erreicht man unterschiedliche Reichweiten bei gleicher Fahrweise.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: [TCmax] was unterscheidet die 3 Fahrstufen? Und eine Bremsenfrage

Beitrag von rainer* »

Ich denke, das täuscht. Wenn Du konstant eine bestimmte Geschwindigkeit fährst, wird sich der verbrauch dabei nicht ändern, egal welche Stufe.
Und die Anzeige im Display, die versucht irgendwas zu rechnen, was eh nicht hinhaut, weil der Rechner nicht weiß, ob man Landstraße, Stadt oder eine Zone 30 vor sich hat. Die Anzeige passt sich auch nicht an den Verbrauch in der Vergangenheit an und ist meiner Meinung nach ziemlich wertlos.
Ich hab es gestern mal ausprobiert, das Anzugsmoment ist gleich, aber ca. 10km/h unter der Endgeschwindigkeit der Fahrstufe geht die Beschleunigung zurück (anders, als wenn man die Kill-Taste bei der Endgeschwindigkeit drückt). Tacho zeigt bei mir exakt 60km/h auf Stufe eins bei vollem Akku. Und 54 km/h bei 20% Akkustand. Die Endgeschwindigkeit ist abhängig von der Spannung, die dem Controller vorgesetzt wird. Stufe 2 hab ich gestern nicht ausprobiert, da sind es aber rund 10 km/h Differenz.

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 357
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: [TCmax] was unterscheidet die 3 Fahrstufen? Und eine Bremsenfrage

Beitrag von olliwetty »

aspro hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2024, 19:45
Was mich aber wundert: bei Stufe 3 geht der Akkustand rascher runter als bei Stufe 2. Obwohl die gefahrenen Strecken immer die gleichen sind, auch V max ging bei den Vergleichsstrecken nicht über 65 km/h.
In der 3. Fahrstufe wird meiner Meinung nach die maximale Leistung freigegeben bzw. kann abgerufen werden, ein schwacher oder nicht komplett voller Akku kann die aber nicht abgeben.
Da deine TCmax noch recht neu ist, wird der Akku noch nicht seine komplette Leistung haben, oder die Zellen im Akku können bei der Lagerung aus der „Balance“ gekommen sein.
Es wird empfohlen einen neuen Akku richtig vollzuladen und danach zeitnah leer zufahren, so auf 15 bis 10 %, SoC (State of Charge), jetzt aber nicht bis zur nächsten Fahrt so abstellen sondern schon mal bis auf 80 bis 85 % SoC aufladen.
Wenn du das 10 Amper Ladegerät hast sollte sich damit der SoC um18% pro Stunde erhöhen.
Vor der nächsten Fahrt den Akku wieder richtig vollladen, wenn die LED am Ladegerät grün leuchtet, ist der Akku auch voll und das Ladegerät zieht auch nur noch 1 Watt.
Das Balancieren der Zellen beginnt so ab ca. 85 bis 90 % SoC, und dauert dann locker 2 bis 2,5 Stunden wenn die Zellen mit ihrer Einzelspannung weit auseinanderliegen.
Das ganze Prozedere soll so 3 bis 4-mal durchgeführt werden.
Gruß
Olli

aspro
Beiträge: 16
Registriert: Mo 28. Okt 2024, 13:28
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: [TCmax] was unterscheidet die 3 Fahrstufen? Und eine Bremsenfrage

Beitrag von aspro »

Danke für die Einschätzungen.

Meine TC max ist schon 3 Jahre alt, der Akku somit vermutlich auch.

Geladen hatte ich mal testweise mit dem 10 A Ladegerät von 60% auf 80% in 50 Minuten.

Egal, jetzt kommen die kalten Temperaturen, da wird es eh schwierig genaue bzw. vergleichbare Werte zu generieren.

Außer man stellt die TC Max auf eine Rennradrolle ... 8-)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: [TCmax] was unterscheidet die 3 Fahrstufen? Und eine Bremsenfrage

Beitrag von rainer* »

Das passt so. Das mitgelieferte Ladegerät mit 10A bringt ziemlich genau 25% Ladung pro Stunde, lässt sich m.E. gut rechnen. Oder eben jede viertel Stunde rund 6%.

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste