BMS roter Akku defekt...Ich bin ratlos!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 22:37
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 944
- Kontaktdaten:
Re: BMS roter Akku defekt...Ich bin ratlos!
Servus Didi
danke für Deine Antwort. (Habe auch Emco direkt mal angeschrieben, aber von ihnen noch nichts gehört)
Ja, ich hatte den Akku jetzt eine Woche im warmen Keller "ruhen" lassen und gestern eben erneut probiert ohne Erfolg.
Ich werde Ihn die Tage auf die Heizung direkt stellen und dann nochmals probieren.
Wenn das auch nicht fruchtet, gibt es hier eine empfehlenswerte Anlaufstation für die Revision des Akkus ?
Liebe Grüße
Markus
danke für Deine Antwort. (Habe auch Emco direkt mal angeschrieben, aber von ihnen noch nichts gehört)
Ja, ich hatte den Akku jetzt eine Woche im warmen Keller "ruhen" lassen und gestern eben erneut probiert ohne Erfolg.
Ich werde Ihn die Tage auf die Heizung direkt stellen und dann nochmals probieren.
Wenn das auch nicht fruchtet, gibt es hier eine empfehlenswerte Anlaufstation für die Revision des Akkus ?
Liebe Grüße
Markus
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: BMS roter Akku defekt...Ich bin ratlos!
Hallo Markus,
hast du schon mal probiert, das BMS zurückzusetzen? Soweit ich weiß, muss man dazu den Einschaltknopf am Akku länger als 10 Sekunden gedrückt halten. Ich habe leider meine Bedienungsanleitung im Moment nicht vorliegen und kann nicht nachsehen.
Es gibt einige empfehlenswerte Akku-Reparateure (z. B. akkuwerk.de). Allerdings habe ich jetzt schon öfter gehört, dass die bei den Cleantron-Akkus machtlos sind, wenn das BMS streikt, weil es dafür keinen Ersatz mehr gibt. Nur defekte Zellen können sie tauschen. Aber in https://www.elektroroller-forum.de/view ... 76#p343876 werden Cleantron-BMS angeboten, vielleicht kann man damit ja was anfangen.
Von Emco habe ich erfahren, dass man auch SBS-Akkus im R2000 verwenden kann, man soll sie nur nicht mit Cleantron-Akkus kombinieren. Die SBS-Akkus sind halt heftig teuer.
JFTR: letztens habe die Elektrik meines Rollers wegen eines anderen Fehlers unter die Lupe genommen. Dabei fiel mir auf, dass von den dicken Akku-Anschlusskabeln (mit 7-poligen Weipus) jeweils ein dünnes Kabel abzweigt. Der dicke Teil der Anschlusskabel ist natürlich für den Fahrstrom da, er führt zum Balancer/Splitter (das ist das Teil, das es ermöglicht, dass man 2 Akkus parallel schalten kann). Das dünne Kabel führt dagegen direkt zum Controller. Ich vermute nun, dass das dünne Kabel für die CAN-Bus-Kommunikation zwischen Akku-BMS und Controller vorgesehen ist. Eine solche findet offenbar statt, denn der Controller weiß immer sehr gut über den Akku-Zustand Bescheid. Er bekommt mit, ob einer oder zwei Akkus angeschlossen sind und liefert auch recht genaue Informationen über die Restreichweite (die mit 2 Akkus ja auch höher ist als mit einem). Nichtsdestotrotz funktionieren die roten Cleantron-Akkus auch an Controllern ohne CAN-Bus. Ich habe einen davon früher in meinem Novantic verwendet. Der hat da einwandfrei funktioniert, obwohl der Controller 1.0 im Novantic nicht CAN-Bus-fähig ist. Ob Fremdakkus ohne CAN-Bus mit dem Controller 2.0 (Friwo/Emerge, mit CAN-Bus und Smartphone-Zugang per Bluetooth) zusammenarbeiten, kann ich allerdings nicht sagen.
Gruß
Michael
hast du schon mal probiert, das BMS zurückzusetzen? Soweit ich weiß, muss man dazu den Einschaltknopf am Akku länger als 10 Sekunden gedrückt halten. Ich habe leider meine Bedienungsanleitung im Moment nicht vorliegen und kann nicht nachsehen.
Es gibt einige empfehlenswerte Akku-Reparateure (z. B. akkuwerk.de). Allerdings habe ich jetzt schon öfter gehört, dass die bei den Cleantron-Akkus machtlos sind, wenn das BMS streikt, weil es dafür keinen Ersatz mehr gibt. Nur defekte Zellen können sie tauschen. Aber in https://www.elektroroller-forum.de/view ... 76#p343876 werden Cleantron-BMS angeboten, vielleicht kann man damit ja was anfangen.
Von Emco habe ich erfahren, dass man auch SBS-Akkus im R2000 verwenden kann, man soll sie nur nicht mit Cleantron-Akkus kombinieren. Die SBS-Akkus sind halt heftig teuer.
JFTR: letztens habe die Elektrik meines Rollers wegen eines anderen Fehlers unter die Lupe genommen. Dabei fiel mir auf, dass von den dicken Akku-Anschlusskabeln (mit 7-poligen Weipus) jeweils ein dünnes Kabel abzweigt. Der dicke Teil der Anschlusskabel ist natürlich für den Fahrstrom da, er führt zum Balancer/Splitter (das ist das Teil, das es ermöglicht, dass man 2 Akkus parallel schalten kann). Das dünne Kabel führt dagegen direkt zum Controller. Ich vermute nun, dass das dünne Kabel für die CAN-Bus-Kommunikation zwischen Akku-BMS und Controller vorgesehen ist. Eine solche findet offenbar statt, denn der Controller weiß immer sehr gut über den Akku-Zustand Bescheid. Er bekommt mit, ob einer oder zwei Akkus angeschlossen sind und liefert auch recht genaue Informationen über die Restreichweite (die mit 2 Akkus ja auch höher ist als mit einem). Nichtsdestotrotz funktionieren die roten Cleantron-Akkus auch an Controllern ohne CAN-Bus. Ich habe einen davon früher in meinem Novantic verwendet. Der hat da einwandfrei funktioniert, obwohl der Controller 1.0 im Novantic nicht CAN-Bus-fähig ist. Ob Fremdakkus ohne CAN-Bus mit dem Controller 2.0 (Friwo/Emerge, mit CAN-Bus und Smartphone-Zugang per Bluetooth) zusammenarbeiten, kann ich allerdings nicht sagen.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- error
- Beiträge: 1814
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: BMS roter Akku defekt...Ich bin ratlos!
Hei Markus. Da hilft nur die Aludeckel abzuschrauben und jeden Zellblock auf gleiche Spannung prüfen. Dann die Ergebnisse (mit 2 Nachkommastellen) hier posten und du bekommst eine kostenlose Diagnose.
Falls irgendwas (außer den Zellen) defekt ist, habe ich von zwei ausgeschlachteten Akkus die Platinen und Kabelsätze liegen. Muss ich nur suchen...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 22:37
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 944
- Kontaktdaten:
Re: BMS roter Akku defekt...Ich bin ratlos!
Servus Michael
hatte bei der Suche hier im Forum schon von Deinem Tip mit dem Zurücksetzen gelesen, aber bei mir hat das nichts gebracht.
Ich muß jetzt die Tage nochmals einen Versuch mit dem Akku unternehmen, ansonsten werde ich Kontakt aufnehmen mit mit akkuwerk.de.
Emco selber hat sich bis dato noch nicht gemeldet.
Einen neuen SBS-Akku ist momentan kein Thema. Die Nova wird bei uns eigentlich sehr wenig bewegt und da langt notfalls auch erstmal ein Akku. Aber sie ist halt einfach mega Süß und meine Frau liebt sie.
Liebe Grüße
Markus
hatte bei der Suche hier im Forum schon von Deinem Tip mit dem Zurücksetzen gelesen, aber bei mir hat das nichts gebracht.
Ich muß jetzt die Tage nochmals einen Versuch mit dem Akku unternehmen, ansonsten werde ich Kontakt aufnehmen mit mit akkuwerk.de.
Emco selber hat sich bis dato noch nicht gemeldet.
Einen neuen SBS-Akku ist momentan kein Thema. Die Nova wird bei uns eigentlich sehr wenig bewegt und da langt notfalls auch erstmal ein Akku. Aber sie ist halt einfach mega Süß und meine Frau liebt sie.
Liebe Grüße
Markus
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 22:37
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 944
- Kontaktdaten:
Re: BMS roter Akku defekt...Ich bin ratlos!
Servus error
das Forum ist eine feine Sache und Eure Erfahrung und Hilfsbereitschaft ist Gold wert.
Das Problem ist nur, ich stehe mit Elektronik komplett auf dem Kriegsfuß. Hab mir zwar mal ein ganz einfaches Messgerät zugelegt gehabt (dachte man müßte so was im Haus haben), aber alleine beim Einschalten gehen meine Probleme schon los.
Sollte ich Notfalls doch selbst Hand anlegen (und es überleben
) komme ich gerne auf Dich zu.
Vielen Dank
Markus
das Forum ist eine feine Sache und Eure Erfahrung und Hilfsbereitschaft ist Gold wert.
Das Problem ist nur, ich stehe mit Elektronik komplett auf dem Kriegsfuß. Hab mir zwar mal ein ganz einfaches Messgerät zugelegt gehabt (dachte man müßte so was im Haus haben), aber alleine beim Einschalten gehen meine Probleme schon los.
Sollte ich Notfalls doch selbst Hand anlegen (und es überleben

Vielen Dank
Markus
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 22:37
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 944
- Kontaktdaten:
Re: BMS roter Akku defekt...Ich bin ratlos!
Kurzer Zwischenstand:
Emco hat es bis heute nicht geschafft zu antworten.
Mit der Frau Möller von Akkuwerk.de einen sehr freundlichen / serviceorientierten Kontakt gehabt und der Akku ist nun bei Ihnen. Warte noch auf die Diagnose.
Emco hat es bis heute nicht geschafft zu antworten.
Mit der Frau Möller von Akkuwerk.de einen sehr freundlichen / serviceorientierten Kontakt gehabt und der Akku ist nun bei Ihnen. Warte noch auf die Diagnose.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 22:37
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 944
- Kontaktdaten:
Re: BMS roter Akku defekt...Ich bin ratlos!
Laut Akkuwerk.de sind eine Reihe von Zellen defekt und wir werden nun einen kompletten Austausch für 750,- vornehmen.
(sehr freundlicher Kontakt)
Emco selber hat sich bis heute nicht gemeldet.
Danke an alle.
(sehr freundlicher Kontakt)
Emco selber hat sich bis heute nicht gemeldet.
Danke an alle.
- error
- Beiträge: 1814
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: BMS roter Akku defekt...Ich bin ratlos!
Das klingt als wäre damit der Fehler beseitigt. Falls es Probleme mit dem BMS gibt, mach Bilder. Eventuell würde ich mich auch von 2 leeren Gehäusen trennen, so dass man daraus wieder komplette Akkus machen könnte.
Die Zellen waren definitiv hin. Inzwischen habe ich andere Pläne und muss mich von einigem Zeugs trennen.

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 22:37
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 944
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste