Etwas Neues im Anmarsch

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Antworten
STW
Beiträge: 8104
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Vor konstruktiven Mängeln hätte ich keine Angst in dem Fall. Mechanisch sieht das Teil weitgehend aus wie die Vorgängerversionen. Softwareseitig ist sie überschaubarer als die SE und dürfte weitgehend der ersten Version entsprechen, zu der ja auch der Tacho kompatibel ist.
Für die SE gab es bis zur Pleite vor einem Jahr regelmäßig SW-Updates, die Bugs gefixt hatte. Eigentlich wäre da noch eine weitere Version fällig für die jetzt noch vorhandenen kleinen Bugs, aber von denen ist keiner betriebsverhindernd.

Ich wäre angesichts der jetzigen Eigentümerverhältnisse recht zuverlässig, dass die 1000€ Anzahlung nicht verpuffen. Eher würde ich am Liefertermin März zweifeln, weil pünktlich war RGNT bislang noch nie.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2020
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von E-Bik Andi »

Alles richtig gemacht @MEroller 8-)
Vor allem hat man den Vorteil, dass sich Andere den Schuh anziehen, wenn es bei den ersten Modellen Probleme gibt/gab. Ferner kann man dann auch mal Probefahren oder schon anhand der Erfahrungen anderer für sich beurteilen, ob man das Kfz überhaupt noch haben will 8-)
Ich gehe diesen Winter auf die Jagd nach einem Porsche Boxster S Facelift der ersten Generation aus 1.Hand mit Scheckheft....günstiger werden die nimmer und werden bald enorm anziehen im Preis :D
Liebe Grüße
Andi

STW
Beiträge: 8104
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Nun gab es gestern und vorgestern zwei Mails - die eine die Turbo (Early bird offer) betreffend, die andere die SE betreffend. Was beide Bikes betrifft: kein Endkunden - Support mehr durch die Zentrale / Jonas in Schweden, sondern Service, Support und Gewährleistung nur noch durch Händler. Der Satz "This shift will streamline your experience and provide you with faster, localized assistance." will daher nicht so recht bei mir positive Gedanken auslösen.

Schaut man sich die Händlerliste auf der "Turbo" - Webseite an, dann ist es dort übersichtlich geworden. Berlin ist dort gar nicht mehr zu finden, der ganze Osten fehlt da. Wollen wir mal hoffen, dass da noch Nachzügler kommen.
Auf der Webseite zur Classic stehen noch ein paar mehr Händler, die noch Service anbieten (aber keinen Motorrad-Verkauf mehr), wobei ich das jetzt nur im Kontext SE und Vorgänger sehe.

Mag sein, dass ich das zu pessimistisch sehe. Aber unter "localized assistence" stelle ich mir keine Anreisen über 300km vor.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1752
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von error »

STW hat geschrieben:
So 1. Dez 2024, 15:47
Nun gab es gestern und vorgestern zwei Mails - die eine die Turbo (Early bird offer) betreffend, die andere die SE betreffend. Was beide Bikes betrifft: kein Endkunden - Support mehr durch die Zentrale / Jonas in Schweden, sondern Service, Support und Gewährleistung nur noch durch Händler. Der Satz "This shift will streamline your experience and provide you with faster, localized assistance." will daher nicht so recht bei mir positive Gedanken auslösen.
Verstehe ich das richtig? RGNT möchte direkt verkaufen und die Garantie/Gewährleistung auf den lokalen Händler abschieben? Dann ist also der Händler kein Händler mehr, nur noch Werkstatt?

Wovon soll so ein Händler leben? Das KnowHow fliegt einem nicht zu. Werkzeug und Software kosten auch Geld. Sorry, für mich klingt das weltfremd.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2020
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von E-Bik Andi »

error hat geschrieben:
So 1. Dez 2024, 18:43
Sorry, für mich klingt das weltfremd.
In meinen Augen ist diese ganze E-Zweirad Branche mittlerweile am Ende. Man sieht ja, dass durch mangelndes Händlernetz und deren miserable Support seitens der Hersteller einer nach dem anderen dieses Geschäftsfeld aufgibt. Keiner macht das, um noch Geld hinterher zu werfen.
Auch kleine E-Bike Läden um den Bodensee haben zugemacht- nur ein ganz großer ist noch am Start- wie lange noch, weiß keiner.
Ich habe für mich die E-Mobility Entwicklung in Deutschland vorerst einmal abgehakt.
Liebe Grüße
Andi

STW
Beiträge: 8104
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

error hat geschrieben:
So 1. Dez 2024, 18:43
...
Verstehe ich das richtig? RGNT möchte direkt verkaufen und die Garantie/Gewährleistung auf den lokalen Händler abschieben? Dann ist also der Händler kein Händler mehr, nur noch Werkstatt?

Wovon soll so ein Händler leben? Das KnowHow fliegt einem nicht zu. Werkzeug und Software kosten auch Geld. Sorry, für mich klingt das weltfremd.
Ich wünschte, ich würde das Konstrukt, das RGNT da fahren will, verstehen. Es gibt bei den Händlern / Werkstätten in verschiedenen Mischungen die Kategorien
Showroom
Premium Reseller
Reseller
Services
Workshop
Test Rides

Da finden wir auf der Turbo-Seite (also die Homepage von RGNT) einen Münchener Händler, der nur "Workshop" macht (Reparaturen nehme ich an), aber kein Reseller ist - allerdings kann man die Turbo auf seiner Webseite ordern zzgl. Überführungsgebühr.
Die Kategorie "Services" ist bei keinem der deutschen Händler aufgeführt, lediglich bei einem französischen Händler und den beiden Schweizern finde ich Services (neben Workshop) angekreuzt. In Utrecht gibt es einen Showroom und Premium Reseller ohne Service und Workshop. Das ist nicht nachvollziehbar.

Die Preorder kann man bei RGNT machen - ob die selbst ausliefern oder über einen Reseller sehe ich nicht. Also ziemlich verworren. Die Informationslage spricht gegenwärtig nicht dafür, aus dem Osten der Republik heraus eine Preorder zu tätigen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1110
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von ducatodriver »

Ja ist recht verwirrend was RGNT da dem Händler unterbreitet, vor allem die vorgegeben Stückzahlen im Jahr :lol: .
Ich hatte noch gar nicht geschaut, aber wir sind nicht mehr bei der Turbo als Händler geführt :shock: habe auch nicht die Wahnwitzige Händlervereinbarung unterschrieben.

Dann werde ich die Turbo mal wieder aus dem Shop nehmen :roll:

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

STW
Beiträge: 8104
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Vorgegebene Stückzahlen? Puh - wenn das jetzt mal nicht alles ein Schuß ins eigene Knie ist. Auf FB hat Astrom zwar getönt, er wäre für nächstes Jahr nahezu ausverkauft, aber sollte er dafür die Mindestmengen der Händlerabnahmen zusammengezählt haben, dann wird es lustig. Mit solchen Kontrakten mag man Kreditgeber überzeugen können, aber in der Praxis muss der Spaß dann doch funktionieren, es darf kein Händler pleite gehen, ..., als Hersteller sollte man dann pünktich liefern und nicht durch Verzögerungen vertragsbrüchig werden, und sollte das Teil konstruktive Mängel haben, so dass mir die Kunden das Teil wieder rückabwickeln wollen und jeder weitere Verkauf eines Neufahrzeuges ein potentielles Verlustgeschäft darstellen würde, dann würde das gar lustig werden.
Aber als Händler, der kein Reseller ist, würde ich Gewährleistungsabwicklungen mit breitem Grinsen ablehnen.
Wir sind hier in Berlin ja eh nicht gut versorgt mit Servicemöglichkeiten, und wenn Gewährleistungsreparaturen erst nach 3 Monaten begonnen werden und kein Ende finden, dann ist der Ruf hin.

Ebenso schätze ich es als Kunde sehr, wenn ich neben einem Hersteller einen verkaufenden Händler (Vertragspartner und Anlaufstelle vor Ort) habe. Die Chance, dass beide zeitgleich pleite gehen, ist doch gering, so dass mindestens einer noch für Gewährleistungsthemen gerade stehen müßte.

Es wäre also angebracht, wenn RGNT das Verfahren genauer erklären würde - die Infos auf der eigenen Website sind z.T. veraltet und betreffen wohl die SE hinsichtlich der Bestellabwicklung, und als potentieller Kunde möchte ich nicht nur 1000€ anzahlen, sondern will wissen, wer mein Vertrags- und Servicepartner sein soll.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2020
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von E-Bik Andi »

Heute bist du als Händler nur noch Bittsteller und sollst die auferlegten Vorgaben seitens der Hersteller erfüllen. Diese Vorgaben beinhalten Dinge, die ich hier jetzt nicht öffentlich mache- aber untragbar und nicht finanzierbar, wenn man den Markt kennt und beobachtet.
Der Zug ist in Deutschland abgefahren. Jetzt wird es für Händler sogar noch schwieriger, da sie zum Einen die Verträge als Markenhändler gar nicht einhalten können und dann aber Bestandsfahrzeuge oder Kundenfahrzeuge haben, deren Support sie wegen entzogener Lizenz nicht mehr erfüllen können. Dieses Geschäft ist ein Haifischbecken ohne Rüchsicht auf Verluste.
Aber jeden Tag steht wieder ein positiv denkender Macher auf und lässt sich auf solche Verträge ein- zum übel der Kunden und seinem Ruf.....nur dass der Händler gar nichts dafür kann!
Liebe Grüße
Andi

STW
Beiträge: 8104
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Tja. Ist nur für die Hersteller blöde, wenn er z.B. KTM heißt und volle Lager hat. Mal so als Beispiel für einen aktuellen Fall, in dem es nicht ganz so gut läuft.

"Mein" Mopedhändler scheint wohl mit locker drei Distributoren zu arbeiten. Zwei von denen schieben auch mal untereinander "Motorradmarken" hin und her. Und kennt man das Portfolio, dann weiß man auch um die baugleichheit mancher Marken (Online VT 125 = Keeway K-Light = China) und die Austauschbarkeit von Ersatzteilen (da bekomme ich auch passende Bremsbeläge für die RGNT, weil baugleich zu anderen).
Dazu arbeitet er aber auch nur mit weiteren Teilelieferanten, z.B. in den NL. Er hat da also nicht so sehr die Abhängigkeit von den Distributoren, und er repariert auch Fremdmarken, da ist die Teilebeschaffung (für ihn) wohl kein Problem.
Im Moment liebäugele ich mit dem privaten Ankauf einer Suzi Marauder, um die wieder nach mehr als 10 Jahren Stillstand auf die Straße zu bringen - er hat zwar keinen Vertrag mit Suzuki, aber die Verschleißteile gibt es bei ihm auch zu kaufen. Sollte der Deal zustande kommen, dann werde ich die selbst als Projekt herrichten und die Teile über ihn beziehen.

Da zeichnen sich aber ganz andere Dramen ab. Ein Motorradhändler, der ein ähnliches Portfolio hat und 20km Entfernung sitzt, will aus Altersgründen den Laden abgeben und findet niemanden, der den übernehmen möchte. Der wird in Konsequenz dicht gemacht werden. Den Kundenstamm will man Dealer aber wohl nicht gewinnen - er hat in der Werkstatt genug zu tun, und weitere Mitarbeiter zu finden ist ein hoffnungsloses Unterfangen.
Er selbst will auch nicht solange mehr arbeiten, wie es der Staat gern hätte, sondern "in wenigen" Jahren soll Schluß sein. Einen Nachfolger aus eigenen Reihen wird es nicht geben.
Der nächstgelegene Motorradladen macht in Suzi und Yamaha, Zero hat ihn wohl damals bei der Bereinigungswelle aussortiert. Der Eigentümer ist mein Alter, und nun raten wir mal, was sich da abzeichnet ...

Zurück zum Thema: wenn sich an der Situation bei RGNT und den Dealern nichts ändern wird, dann ist die in Ostdeutschland und Berlin keine Kaufempfehlung mehr.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: monkeystador und 7 Gäste