Cargo Runner Kabine

Geschlossene Trikes und Quads
Speichenspanner
Beiträge: 30
Registriert: So 15. Dez 2024, 17:44
Roller: Cargo Runner Kabine
PLZ: 32805
Kontaktdaten:

Re: Cargo Runner Kabine

Beitrag von Speichenspanner »

Phasenfolge würde ich ausschließen. Hab da auch schon dran gedacht und Mal gewechselt. Aber nichts. Meine 12 Volt Anlage macht mir da eher Sorgen. Hab alles abgeklemmt. Zündungskabel direkt auf Plus
Dennoch glimmen die Dioden von Blinker Fernlicht usw. Kann nur irgendwie über den Rahmen kommen. Einzige Verbindung dort wären Motor und der auf Rahmen montierte Controller. Dazu muß dann natürlich noch eine Verbindung zur 12 Volt Anlage bestehen. Fließen Ströme über das Motorgehäuse? Kann oder darf das sein?

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Cargo Runner Kabine

Beitrag von dominik »

Was für eine Spannung hat dein Akku?

Bei 60V oder mehr ist eine Trennung zur Fahrzeugmasse vorgeschrieben.
Bei den DCDC Wandlern gibt es welche mit und ohne Trennung von 60-72 zu 12V.
Hat dein 12V Kreis eine Masseverbindung? Eventuell holst di dir dadurch Störungen rein.

Ich würde mal direkt den Controller und Gasgriff versorgen und den restlichen Kram außen vor lassen und dann nochmal testen.
Spuckt der Controller irgendwelche Fehlermeldungen aus?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Speichenspanner
Beiträge: 30
Registriert: So 15. Dez 2024, 17:44
Roller: Cargo Runner Kabine
PLZ: 32805
Kontaktdaten:

Re: Cargo Runner Kabine

Beitrag von Speichenspanner »

Keine Fehlermeldungen. Habe ein 72 Volt System verbaut. Umwandler auf 12 Volt habe ich rausgeschmissen. 12 Volt Anlage wird gesondert über12 Volt Batterie gespeist. Hat den Vorteil das wenn Mal wieder sich ein Controller im Dunkeln verabschiedet, man nicht gleich im Dunkeln steht. Eigentlich sollte nichts auf Fahrzeugmasse liegen. Aber das scheint ja irgendwie nicht zu klappen. 12 Volt Batterie hatte ich natürlich beim testen abgeklemmt
Dennoch glimmen die Dioden auf
Einmal kurz wenn man den Zündschlüssel umdreht und dann beim drehen am Gasgriff. Hatte schon alles abgeklemmt sogar einen seperaten Drehgriff angeschlossen. Half alles nichts. Will nochmal alles genau checken aber mir scheint als komme der Strom über Motorgehäuse auf den Rahmen. Dort scheint dann irgendwo vielleicht Scheinwerfer oder Blinker nicht korrekt isoliert zu sein.

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Cargo Runner Kabine

Beitrag von dominik »

Dann hat der Motor oder die Phasenleitungen wahrscheinlich einen Isolationsschaden.

Hast du die Möglichkeit eine Isolationsmessung vom Motor mit abgehängten Phasen- und Hall-Leitungen zu machen?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3278
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Cargo Runner Kabine

Beitrag von Fasemann »

Den Fehler in meinem GoE mit Masse auf dem Rahmen hat der Schalter vom Seitenständer ausgelöst, den hast du ja bei dir nicht, häng mal den Controller in die Luft, es gab da auch schon die Vermutung, das zu lange Beine/ Lötpunkte im Controller Kontakt zum Gehäuse haben könnten und das Gehäuse dann Kontakt zum Rahmen. Klingt unwahrscheinlich, aber nur beim denken über 2 Ecken findet man so bekloppte Fehler.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Speichenspanner
Beiträge: 30
Registriert: So 15. Dez 2024, 17:44
Roller: Cargo Runner Kabine
PLZ: 32805
Kontaktdaten:

Re: Cargo Runner Kabine

Beitrag von Speichenspanner »

Vielen Dank für die Anteilnahme....ich werde als nächstes folgendes machen. Da ich einiges jetzt schon ausgeschlossen habe ist mir eingefallen das ich ja Mal nacheinander Motor und auch wie schon geschrieben Controller vom Rahmen trennen kann. Dann sehen wir weiter...

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Cargo Runner Kabine

Beitrag von error »

Speichenspanner hat geschrieben:
So 22. Dez 2024, 18:24
Da ich einiges jetzt schon ausgeschlossen habe ist mir eingefallen das ich ja Mal nacheinander Motor und auch wie schon geschrieben Controller vom Rahmen trennen kann. Dann sehen wir weiter...
Sorry wenn ich mich einmische, aber das ist nicht ganz die richtige Vorgehensweise. Es muss auch nicht zwingend eine "doppelte" Masse vorliegen. Solche Effekte können auch auftreten, wenn irgendwo Masse fehlt oder Feuchtigkeit bzw. Korrosion eine Verbindung schafft.

Gibt es einen Schaltplan? So ließe sich erkennen, wie die LEDs "normal" geschaltet sind.

Wenn Masseschluss ein Problem sein sollte, braucht es dafür zeitgleich 2 Fehler, sonst passiert nichts. Das ist eher unwahrscheinlich(er).

Speichenspanner
Beiträge: 30
Registriert: So 15. Dez 2024, 17:44
Roller: Cargo Runner Kabine
PLZ: 32805
Kontaktdaten:

Re: Cargo Runner Kabine

Beitrag von Speichenspanner »

Moin ja das ist richtig dann müssten da zwei Fehler vorliegen welches auch unwahrscheinlich ist ja habe ich auch schon drüber nachgedacht es sei denn dass es normal ist das von so einem Motor irgendwie Ströme auf den Rahmen gehen ja aber was soll ich sagen ich muss da irgendwie erstmal so rangehen die LEDs habe ich selber eingebaut. Schaltplan gibt's leider für das Fahrzeug nicht ja ich denke mal ich taste mich dann mal weiter dran weil ich habe da im Moment auch echt keine Ahnung

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Cargo Runner Kabine

Beitrag von error »

Speichenspanner hat geschrieben:
So 22. Dez 2024, 21:04
was soll ich sagen ich muss da irgendwie erstmal so rangehen die LEDs habe ich selber eingebaut. Schaltplan gibt's leider für das Fahrzeug nicht
Vielleicht kann dir die Schwarmintelligenz des Forums helfen? Zeichne doch mal den Schaltplan. Wenn du irgendwo ein Potenzialproblem hast, kann das auch mal böse Konsequenzen haben wenn dir irgendwo eine Sicherung rausfliegt.

Hast du einen "Gasgriff" mit Hallsensor oder mit Widerstand? Also 2- oder 3-Adrigen Anschluss?
Speichenspanner hat geschrieben:
So 22. Dez 2024, 16:57
Umwandler auf 12 Volt habe ich rausgeschmissen. 12 Volt Anlage wird gesondert über12 Volt Batterie gespeist. Hat den Vorteil das wenn Mal wieder sich ein Controller im Dunkeln verabschiedet, man nicht gleich im Dunkeln steht.
Wie hast du das realisiert? Wie wird die 12V Batterie geladen? Vielleicht fehlt nur irgendwo eine Diode? Wie gesagt, ein gezeichneter Plan würde helfen.

Nur die wichtigen Dinge wie Zündschloss, beide Batterien, Bremslicht, Tacho, Gas, LEDs und wenn vorhanden Alarm.

Ansonsten würde ich evtl. alles außer Gas, Enable und Hallsensoren vom Controller trennen. Gibt halt mehrere Möglichkeiten anzufangen. Je nachdem was du als erstes gelöst haben möchtest.

In Sachen Fardriver und Programmierung wäre wohl @Dominik der Spezi hier im Forum 8-)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Cargo Runner Kabine

Beitrag von didithekid »

Hallo,

es wäre gut, wenn wir die Einstellungen der Controller-Parameter kennen würden.
Beim Fardriver kann man ja Drehzahl-abhängig (in Stufen) den Strom freigeben, was bei solch einem Fahrzeug durchaus Sinn machen kann.
Für die Ermittlung der RPM ist aber dann doch die eingestellte Pol-Paar-Anzahl relevant. Da die Änderung der Pol-Paar-Anzahl hier offenbar zu Änderungen des Motorlaufes geführt hat, mag es doch einen Einfluss haben, ob der Controller höhere oder niedrigere RPM-Drehzahl errechnet.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste