Wildfire
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17. Jun 2024, 12:55
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Es gab kleinere Anpassungen: die 6kW-Variante ist 200 € günstiger geworden, außerdem gibt es jetzt eine 2kW-Variante, die 200 € unterhalb der 3,3kW-Variante liegt. Neue Bilder gibt es noch nicht.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
- Roller: Niu NQi Sport (2020)
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Bin im Herbst eine zusammengedengelte Version gefahren, das hat noch sehr erinnert an frühe Science-Fiction-Filme ... nix für mich! Hoffentlich ist das Endprodukt deutlich polierter, hier muss mal ein Produktdesigner ran ... 

-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Laut dem BTM-Dezemberupdate von gestern soll es die nächsten ein bis zwei Wochen Bilder der überarbeiteten Wildfire geben. Wir sind sehr gespannt!
- STA Schweden hat die Zertifizierung vom KBA von 2021 akzeptiert
- Die Homolgationsdokumente sind in finaler Bearbeitung und müssen noch vom TÜV zum STA nach Schweden geschickt werden.
- Black Tea sucht Freiwillige um bei der Produktion zu helfen. Eigentlich ein interessanter Gedanke. Geht sowas? Oder kriegt man dann Händel mit der Berufsgenossenschaft? Wäre schon witzig, wenn man sein eigenes Motorrad zusammenschraubt
- Die Wildfires mit CBS sollen bis April 2025 produziert werden. Bzgl. der Wildfires mit ABS gab es leider keine Infos. Wäre interessant gewesen. Gerade da Continental ja eine Abspaltung des Geschäftsbereichs des Zuliefererzubehörs, wo auch das ABS für die Wildfire dazugehört, angekündigt hat.

- STA Schweden hat die Zertifizierung vom KBA von 2021 akzeptiert
- Die Homolgationsdokumente sind in finaler Bearbeitung und müssen noch vom TÜV zum STA nach Schweden geschickt werden.

- Black Tea sucht Freiwillige um bei der Produktion zu helfen. Eigentlich ein interessanter Gedanke. Geht sowas? Oder kriegt man dann Händel mit der Berufsgenossenschaft? Wäre schon witzig, wenn man sein eigenes Motorrad zusammenschraubt

- Die Wildfires mit CBS sollen bis April 2025 produziert werden. Bzgl. der Wildfires mit ABS gab es leider keine Infos. Wäre interessant gewesen. Gerade da Continental ja eine Abspaltung des Geschäftsbereichs des Zuliefererzubehörs, wo auch das ABS für die Wildfire dazugehört, angekündigt hat.
Zuletzt geändert von Nova am Mi 1. Jan 2025, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2830
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Coole Idee, dann weiß man auch gleich wer Schuld ist wenn man sein Bike selbst zusammengebaut hat

Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Also besser könntest dein Motorrad nicht kennenlernen.Coole Idee, dann weiß man auch gleich wer Schuld ist wenn man sein Bike selbst zusammengebaut hat

Allerdings schätze ich den Aufwand für BTM größer ein als den Nutzen, da sich ja nie Routine einstellen kann, wenn man nur tageweise "helfen" würde. Um halbwegs effizient zu arbeiten braucht es auch am Fließband ein paar Tage bis selbst einfache Handgriffen sicher sitzen. Aber vielleicht findet sich ja so jemand zum Probearbeiten der dann bleibt.
Vielleicht sollte Viktor mal in Österreich bei der Arbeitsagentur welche für KTM zuständig ist anfragen. Da sollte es vielleicht motivierte und erfahrene Leute geben!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 16:43
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Managementweisheit: Adding man power to a late project makes the project later!
Wird Viktor auch noch lernen
Wird Viktor auch noch lernen

- Alfons Heck
- Beiträge: 1695
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Gab es "damals" bei CityEl auch. Die Idee war das man dann auch mal selbst schrauben kann.
Gruß
Alfons
Gruß
Alfons
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- Afunker
- Beiträge: 2356
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Warum nicht? Für mich als Teilelektroniker, etwas in E-Technik bewanderter (ehemaliger Baumaschinenführer),
etwas Schraubererfahrungen an eigenen Zweirädern und PKWs, würde mir das für 1-2 Wochen zutrauen.
Erst recht, um an meinem (später gehörenden) Zweirad ala BTM Wildfire, geschraubt zu haben. Vieles davon selbst Kenntnis zu haben für später.
Wo bekommt man so etwas von renommierten Zweiradherstellern geboten?
(die Händler/Werkstätten schauen da argwöhnisch bestimmt zu, beim Zusammensetzen des Zweirades...)
etwas Schraubererfahrungen an eigenen Zweirädern und PKWs, würde mir das für 1-2 Wochen zutrauen.
Erst recht, um an meinem (später gehörenden) Zweirad ala BTM Wildfire, geschraubt zu haben. Vieles davon selbst Kenntnis zu haben für später.
Wo bekommt man so etwas von renommierten Zweiradherstellern geboten?
(die Händler/Werkstätten schauen da argwöhnisch bestimmt zu, beim Zusammensetzen des Zweirades...)

Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Produktionsupdate von BTM mit Fertigstellungszielterminen. Ob Bestellungen mit ABS, oder nur CBS Bestellungen, auch in den genannten Zeitfenstern geliefert werden sollen, bleibt offen, da Viktor Sommer in Facebook die beigefügte Antwort geschrieben hat. Wenn also für die ABS Version erst noch die Finanzierung von ca. 160 k € erfolgen muss und danach dann Conti erst mit der zweimonatigen Entwicklung startet, könnte es mit den Wildfire 's mit ABS für die Motorradsaison 2025 wohl auch eher eng werden.

- rainer*
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Da hilft nur, BlackTea die 160k vorzuschießen.
Rechne mal, bei den Stückzahlen von BlackTea, wie viel pro Fahrzeug nur für das ABS umgelegt werden müsste, um das Geld in den nächsten 5 Jahren wieder zu sehen.
Wobei es in zwei, drei Jahren meines Erachtens ein Verkaufshindernis sein wird, kein ABS anzubieten. Die Konkurrenz fängt ja auch an, es bei der 5k-Preisklasse mit anzubieten.
Ich hab jedenfalls echt Respekt vor den Jungs und deren Arbeit und drücke die Daumen, das sie die Entwicklungskosten zusammen bekommen.

Rechne mal, bei den Stückzahlen von BlackTea, wie viel pro Fahrzeug nur für das ABS umgelegt werden müsste, um das Geld in den nächsten 5 Jahren wieder zu sehen.
Wobei es in zwei, drei Jahren meines Erachtens ein Verkaufshindernis sein wird, kein ABS anzubieten. Die Konkurrenz fängt ja auch an, es bei der 5k-Preisklasse mit anzubieten.
Ich hab jedenfalls echt Respekt vor den Jungs und deren Arbeit und drücke die Daumen, das sie die Entwicklungskosten zusammen bekommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste