Tinbot F10 Voltage Error

Antworten
Mazesaw
Beiträge: 3
Registriert: Mo 2. Dez 2024, 16:41
Roller: Tinbot F10
PLZ: 50
Kontaktdaten:

Tinbot F10 Voltage Error

Beitrag von Mazesaw »

Hallo Zusammen,

ich habe seit einiger Zeit einen Tinbot f10 (circa 2020 gekauft). Nach nun 4 Jahren und etwas mehr als 15000 km zeigt der Akku den Error „Voltage“ an.

Hatte jemand schonmal das Problem und weiß woran das liegt?

Gibt es in solchen Fällen noch Garantie?

Danke für eure Hilfe!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Tinbot F10 Voltage Error

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

Garantie und Händlergewährleistung kannst Du in dem Fall auf keinen Fall mehr erwarten.
Da der Akku - meines Wissens - keine aussagekräftige Anzeige hat, wird hier wohl Unterspannung gemeint sein, bzw. angezeigt im Roller, oder?
Wie verhält sich der Akku denn, wenn das Ladegerät (wo auch ein Defekt liegen könnte) angesteckt wird?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Mazesaw
Beiträge: 3
Registriert: Mo 2. Dez 2024, 16:41
Roller: Tinbot F10
PLZ: 50
Kontaktdaten:

Re: Tinbot F10 Voltage Error

Beitrag von Mazesaw »

Hi Didi,

sorry ich habe deine Nachricht erst jetzt gelesen. Erstmal vielen Dank für deine Rückmeldung! Der Akku lädt noch ganz normal. In der Zwischenzeit habe ich nochmal nachgesehen. Es zeigt an dass die Batterie Unbalanced ist.

Was kann man da machen?

LG
Maze

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tinbot F10 Voltage Error

Beitrag von Peter51 »

Das LG einmal eine Nacht lang am Akku lassen. Dann hat das BMS mehr Zeit zum Balancieren. Am nächsten Tag einwenig fahren, damit der Akku von 100% Ladezustand wieder etwas herunter kommt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2678
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Tinbot F10 Voltage Error

Beitrag von dominik »

Je nach Balancerleistung des BMS kann das auch mal ein paar Tage dauern.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Tinbot F10 Voltage Error

Beitrag von didithekid »

Hallo,

wie schon geschrieben wurde - die Balancierung der Zellenstränge erfolgt durch Volladung des Akkus (in möglichst geheizter Umgebung) am Ende des Ladevorgangs (95%-->100%). Wenn sich über längere Zeit starke Ungleicheiten zwischen den Zellen aufgeschaukelt haben, werden mehrere Ladevorgänge gebraucht. Und dazwischen den Akku ins Fahrzeug stecken und ein paar Kilometer fahren oder alternativ 1 Stunde Licht an, hilft dann, dass ein neuer Ladeabschluss zu bessere Annäherung der Zellenspannungen führt.

Der F10 hat - glaube ich - einen 17s-Akku, also 17 Zellenstränge. Nach 15.000 km hast Du vermutlich nur noch 23 Ah übrig von ehemals 28 Ah Kapazität.
Durch Zelldifferenzen (entstanden, weil der Akku in kalter Umgebung und selten voll geladen wurde) reduziert sich aber die nutzbare Energie weiter nach unten und einzele Zellen kommen zu früh in den Bereich leer.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 2. Jan 2025, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Mazesaw
Beiträge: 3
Registriert: Mo 2. Dez 2024, 16:41
Roller: Tinbot F10
PLZ: 50
Kontaktdaten:

Re: Tinbot F10 Voltage Error

Beitrag von Mazesaw »

Hallo Zusammen,

danke für Eure Beiträge!

Ich habe eure Tipps nun mal angewandt und es lässt sich folgendes festhalten:

Wenn der Akku nur noch einen Strich hat nach dem fahren taucht die Fehlermeldung nichtmehr auf. Nach dem Vollladen kommt der Fehler wieder. Habt ihr noch weitere Tipps oder soll ich nun mal zum Fachmann gehen?

Und noch etwas: ist es gefährlich den Akku bei unbalancierten Batterien in Betrieb zu haben?

LG
Mazesaw

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Tinbot F10 Voltage Error

Beitrag von didithekid »

Hallo,

eigentlich sorgt das Problem, dass die Akku-Zellenstränge nicht balanciert sind, für deutlich reduzierte Reichweite und den drohenden Fahr-Stopp, wenn der schwächste Zellenstrang die BMS-Sperre auslöst. Das Fahrzeug bleibt dann bei sich leerendem Akku plötzlich stehen und alle Lichter sind aus.
Zwar ärgerlich, aber das sind die Schutzfunktionen des BMS, die dafür sorgen, dass der Akku lage lebt und man damit nichts falsch machen kann (solange man ihn danach zeitnah auflädt).
Soweit (bis zum "Strom weg") scheint es bei Dir aber offenbar noch nicht gekommen zu sein. Kurze Strecken wirst Du damit fahren können. Kann natürlich auch eine fehlerhafte Fehlermeldung sein. Wenn es eine echte Zellendifferenz ist, sollte nach jedem Laden der Betriebsbreich breiter werden, in dem es zu keiner Fehlermeldung kommt. Dass sie nur bei leerem Akku weg geht, erscheint mir schon seltsam, aber ich kenne die Eigenarten dieses BMS natürlich nicht . Wird viellleicht da nur voll überwacht. Ziel wäre aber so häufig komplett zu Ende zu laden, dass der Akku im Voll-Zustand ausgeglichen ist.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste