Ultraviolette F77 (Indien)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von E-Bik Andi »

@STW
bei der Ladeleistung muss ich Dir widersprechen. 2C sind unterer Standart bei Autos- also könnte man einen 10kWh Akku locker mit 22kWh befeuern bis 80%. Da muss auch nichts neu erfunden werden. Ein AC-Laderegler mit 22kWh braucht auch nicht viel Platz.
In der Industrieproduktion reden wir da von maximal 30 Euro Herstellungskosten- im VK für den Kunden 200 Euro plus- na und?
Es sind ja nur Kleinigkeiten, die entscheidend für den Kauf oder Desinteresse sind. Warum kapieren es so wenige Hersteller?
Ich kann ja auch kein Verbrennermotorrad verkaufen, wenn kein Zapfhahn in den Tankstutzen passt und ich die Karre mit der Elefantenspritze eine Stunde betanken muss (bildlich formuliert).
Ich bin seid der ersten Renault Zoe in dem Geschäft (glaube das war 2012) und auch da konnte man schon mit über 40kWh AC laden.
Die elektrische 125er Klasse hätte in Deutschland so viel Potenzial, wenn man den Nutzerkreis mit so kleinen Dingen um 80% erweitern könnte.
Die Dinger gehen ja wie Schmidt´s Katze und Topspeed ist gar nicht so wichtig. Wer fährt denn auf dem Verbrenner mit mehr als 130 auf der Autobahn in den Urlaub? 10%, 20% der Biker?
Ich bin da knallhart mit meinen Aussagen, weil ich ein Biker bin. Hauptgrund des schleppenden Geschäftes ist die Ladezeit! Mittlerweile sind die E-Motocross Bikes auf einem Level, wo sich der Verband schon intensiv darum kümmert eine neue Wettbewerbsklasse zu etablieren. Lustig ist halt noch das Laden in den Wettbewerbspausen mit dem Notstromaggregat :P
Liebe Grüße
Andi

Nova
Beiträge: 141
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Nova »

Die Rezon Bohemia hat einen 6,6 Kw CCS Charger und netto einen 13,4 kWh Akku für ca. 12k € bei 11kW Dauerleistung. Wenn die Qualität, Service etc. stimmt, wäre da theoretisch alles für eine 125er drin, oder? :?

https://rezonmotorcycles.com/

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1603
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Alfons Heck »

E-Bik Andi hat geschrieben: ... der ersten Renault Zoe in dem Geschäft (glaube das war 2012) und auch da konnte man schon mit über 40kWh AC laden...
Habe ich noch. Nur finde mal eine passende Ladesäule.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von E-Bik Andi »

@Nova
Heißt halt ca. 2 Stunden Ladezeit mit ca. 0,5C......

@Alfons
bei mir im Süden Deutschlands hast da null Probleme mit den Ladesäulen. Sogar ChaDeMo für die alten Nissan´s ist gut verteilt. In Österreich ist es sogar noch besser.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 287
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von vaderAT »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2025, 13:11
@Nova
Heißt halt ca. 2 Stunden Ladezeit mit ca. 0,5C......
was aber zumindest mal DER ansatz wäre mMn - wer will schon ziegel mitschleppen und undenlich lange nach schuko suchen/herumfragen müssen.
und auch bäcker und andere konsorten haben nicht immer gleich schuko dort wo man auch ein bike abstellen kann (darf) -
kabel muss ich ohnehin dann immer dabei haben ... vermutlich am besten 10m ... da "schleppe" ich dann lieber max. 2m type2 mit und stelle ich mich zu einer passenden säule ;)

@STW:
es geht hier nicht um's jammern, sondern um einen hersteller der wohl in den europa-markt möchte ohne sich vorher gedanken gemacht zu haben scheint's mir ...

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von E-Bik Andi »

vaderAT hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2025, 13:25
es geht hier nicht um's jammern, sondern um einen hersteller der wohl in den europa-markt möchte ohne sich vorher gedanken gemacht zu haben scheint's mir ...
Auf den Punkt getroffen was ich meine. Schuko geht für unterwegs gar nicht, da bei max. 2,7kWh Schluss ist. Das ist für daheim völlig ausreichend über Nacht, aber nicht unterwegs. Ein Fahrzeug definiert sich schließlich mit der UNABHÄNGIGKEIT hin zu fahren, wo man will 8-)
Es heißt ja auch Mobilität und nicht "Stehbilität" :roll:
Liebe Grüße
Andi

Nova
Beiträge: 141
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Nova »

@E-Bik Andi: Natürlich hast du Recht, es bleibt auch bei der Rezon mit 6,6 kW ein "Schnarchlader" und ist eigentlich kein echtes CCS. :mrgreen:

Sarano
Beiträge: 21
Registriert: Di 1. Nov 2022, 15:31
PLZ: 63128
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Sarano »

Nova hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2025, 14:14
@E-Bik Andi: Natürlich hast du Recht, es bleibt auch bei der Rezon mit 6,6 kW ein "Schnarchlader" und ist eigentlich kein echtes CCS. :mrgreen:
Leider... der Vorteil hier ist halt auch, dass man sich das Kabel mitschleppen sparen kann.

Der Nachteil ist die "Begeisterung", die man sich von den E-Autofahrer an der Schnellladesäule abholt :lol: .

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1603
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Alfons Heck »

E-Bik hat geschrieben: @Alfons
bei mir im Süden Deutschlands hast da null Probleme mit den Ladesäulen. Sogar ChaDeMo für die alten Nissan´s ist gut verteilt. In Österreich ist es sogar noch besser.
Glaube ich nicht.
Auch in streng gläubigen Gegenden findet man fast keine AC-Ladesäule typ 2 die 43kW kann.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von E-Bik Andi »

Sarano hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2025, 16:18
Der Nachteil ist die "Begeisterung", die man sich von den E-Autofahrer an der Schnellladesäule abholt :lol: .
Da spricht einer aus der Praxis :D Es ist wirklich so....auch Auto´s die nur 100kWh können und an 300 kWh Säulen stehen, obwohl daneben 150 kWh Säulen sind. Oder Leute die trotz freier Säulen sich genau bei Deiner Säule anhängen und die Ladeleistung halbiert wird....alles erlebt man.
@Alfons
dann komme halt mal in den Süden ;-) Aber das wird mit der kleinen, alten Zoe ne Weltreise. Ich habe mal eine in Holland für nen Freund abgeholt und bin 700km bis zu ihm damit gefahren....zwei Tage und Ladeabenteuer. Einmal sogar bei Köln an einem MC Donalds mit knapp 1% angekommen und an dem 11kW Lader genuckelt, weil die Ladesäule auf der App tod war. Winterwetter und 100km Autobahnreichweite :o
Im Süden sind AC-Säulen wirklich ein Thema. Bei uns sogar kostenlose Stadt oder Dorfsäulen mit 11kW AC. "Des bisserl Strom können wir a verschenken- mia ham´s ja" ;)
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste