Liebes Forum,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem vorzugsweise gebrauchten Elektroroller und wollte mich mal zu Unterschieden zwischen dem Niu NGT und den NQi GTS erkunden.
In den Gebrauchtangeboten in meiner Umgebung gibt es einen Niu NGT (Jahrgang 2020, 8500km) und einen Niu NQi GTS (Jahrgang 2022, 5000km, vermutlich in der Pro-Variante anhand des roten Balkens am Logo an der Außenverkleidung, Sport müsste meinen Recherchen nach Blau sein). Beide Modelle haben einen ähnlichen Preis und wurden laut Beschreibung regelmäßig (NGT) bzw. im letzten November (NQi GTS) gewartet. Probefahrten und visuelle Inspektion meinerseits stehen noch aus und werden natürlich bzgl. einer Kaufentscheidung ausschlaggebend sein.
Meine Frage an die Leute, die sich besser mit Niu auskennen als ich: gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen dem NGT und den NQI GTS, die ich noch berücksichtigen sollte? Auf dem Papier sieht alles ähnlich aus, abgesehen von 12"/14" Rädern, wobei ich nicht weiß, inwiefern das einen merkbaren Unterschied macht? Aber ich denke da auch noch an Sachen wie Zuverlässigkeit, Software/Hardware, bessere Performance oder ähnliches, was sich für einen Neuling nicht so gut aus den technischen Daten, einzelnen Testberichten oder Foreneinträgen rauslesen lässt?
Wichtige Kriterien für mich sind Höchstgeschwindigkeit 70-80 km/h (Einsatzgebiet überwiegend Stadt, etwas Landstraße, keine Autobahn), komfortabel und kraftvoll genug für zwei um meine Freundin manchmal noch mitnehmen zu können.
Ich danke im Voraus für alle Einschätzungen und wünsche allen gute Fahrt im neuen Jahr!
Beste Grüße
David
Niu NGT vs. NQi GTS
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 2. Jan 2025, 01:18
- PLZ: 1
- Land: CH
- Kontaktdaten:
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT vs. NQi GTS
NGT und Pro haben eine höhere Reichweite als der Sport.
Denn sie haben 35Ah Batterien.
Technisch ausgereift, beide Modell können mal Probleme mit dem Hallsensor bekommen.
14 Zoll soll komfortabler sein und dadurch auch etwas höher. Sonst zuverlässige Arbeitstiere.
Laut den neusten Infos soll der GTS Pro auf der Straße mit 80km/h zugelassen sein und eine Geschwindigkeit bis zu 89km/h laut Tacho erreichen.
Der NGT ist mit 70km/h zugelassen und erreicht eine Geschwindigkeit von 79km/h.
Den NGT fahre ich seit 2019 und ist sehr zuverlässig. Will ihn in Sachen Zuverlässigkeit nicht missen. Den NGT gibt es teilweise mit nicht zugelassenem FOC80 File. Das ermöglicht dann eine Topspeed von bis zu 86km/h und sinnvollerer Fahrstufenregelung.
Was nicht zu empfehlen ist, wenn man es nicht zwingend braucht: Grobes Winterprofil. Denn dann erreicht der NIU seine Vmax nicht und geht nicht in den reduzierten Leistungsbereich und erhöht drastisch den Verbrauch bei Vmax. Bei erreichen von Vmax reduziert der Niu üblicher Weise die Leistung auf 60-80 Prozent. Mit der Winterbereifung bleibt er dauerhaft bei 100% aufgrund des erhöhten Rollwiderstands, was auch spürbar auf den Lenker übertragen wird.
Daher hatte ich die Stollenreifen gleich am nächsten Tag zurückgegeben und auf einen anderen Markenhersteller gewechselt. Und das ist beim NGT dringend zu empfehlen, wenn noch nicht durchgeführt. Die Originalreifen waren damals bei Nässe extrem rutschig. Hier sind Michelin und noch ein Hersteller als CST zu bevorzugen.
GTS Serie hat zwar den gleichen Reifenhersteller CST gewählt, aber mit deutlich besserer Gummimischung laut verschiedenen Usern. Somit sind die Originalreifen zu gebrauchen.
Persönlich ist der NGT und der NQi GTS wie Golf 5 mit 100PS oder Golf 6 mit 110Ps (Fiktive Werte). Alles eben ein Jahr jünger, etwas höhere Vmax und zum Schluss eine Frage des Preises.
Denn sie haben 35Ah Batterien.
Technisch ausgereift, beide Modell können mal Probleme mit dem Hallsensor bekommen.
14 Zoll soll komfortabler sein und dadurch auch etwas höher. Sonst zuverlässige Arbeitstiere.
Laut den neusten Infos soll der GTS Pro auf der Straße mit 80km/h zugelassen sein und eine Geschwindigkeit bis zu 89km/h laut Tacho erreichen.
Der NGT ist mit 70km/h zugelassen und erreicht eine Geschwindigkeit von 79km/h.
Den NGT fahre ich seit 2019 und ist sehr zuverlässig. Will ihn in Sachen Zuverlässigkeit nicht missen. Den NGT gibt es teilweise mit nicht zugelassenem FOC80 File. Das ermöglicht dann eine Topspeed von bis zu 86km/h und sinnvollerer Fahrstufenregelung.
Was nicht zu empfehlen ist, wenn man es nicht zwingend braucht: Grobes Winterprofil. Denn dann erreicht der NIU seine Vmax nicht und geht nicht in den reduzierten Leistungsbereich und erhöht drastisch den Verbrauch bei Vmax. Bei erreichen von Vmax reduziert der Niu üblicher Weise die Leistung auf 60-80 Prozent. Mit der Winterbereifung bleibt er dauerhaft bei 100% aufgrund des erhöhten Rollwiderstands, was auch spürbar auf den Lenker übertragen wird.
Daher hatte ich die Stollenreifen gleich am nächsten Tag zurückgegeben und auf einen anderen Markenhersteller gewechselt. Und das ist beim NGT dringend zu empfehlen, wenn noch nicht durchgeführt. Die Originalreifen waren damals bei Nässe extrem rutschig. Hier sind Michelin und noch ein Hersteller als CST zu bevorzugen.
GTS Serie hat zwar den gleichen Reifenhersteller CST gewählt, aber mit deutlich besserer Gummimischung laut verschiedenen Usern. Somit sind die Originalreifen zu gebrauchen.
Persönlich ist der NGT und der NQi GTS wie Golf 5 mit 100PS oder Golf 6 mit 110Ps (Fiktive Werte). Alles eben ein Jahr jünger, etwas höhere Vmax und zum Schluss eine Frage des Preises.

- Stivikivi
- Beiträge: 4955
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT vs. NQi GTS
Mr Eight hat eigentlich schon alles dazu gesagt was es zu sagen gibt.
Je nachdem ob schon der neue GTS wäre hier der neue Bildschirm vom Vorteil. Der alte ist relativ Sonnenlichtempfindlich und verblasst irgendwann. Es gibt dort aber auch eine Revision müsste man im Zweifel halt prüfen der ist Robuster.
Der GTS hat einen besseren Frontscheinwerfer den kann man aber bei Bedarf nachrüsten.
Ansonsten zwischen 12 und 14 Zoll habe ich persönlich außer der Sitzhöhe keine Komforteinbußen gehabt. Die Chassis und die Federung sind da hauptsächlich für verantwortlich.
Aufgrund der sinnvollere Gestaltung der Fahrmodi mittels FOC80 und klarer Vorteil wenn man nur mit einem Akku unterwegs ist lautet meine Empfehlung NGT nehmen.
Je nachdem ob schon der neue GTS wäre hier der neue Bildschirm vom Vorteil. Der alte ist relativ Sonnenlichtempfindlich und verblasst irgendwann. Es gibt dort aber auch eine Revision müsste man im Zweifel halt prüfen der ist Robuster.
Der GTS hat einen besseren Frontscheinwerfer den kann man aber bei Bedarf nachrüsten.
Ansonsten zwischen 12 und 14 Zoll habe ich persönlich außer der Sitzhöhe keine Komforteinbußen gehabt. Die Chassis und die Federung sind da hauptsächlich für verantwortlich.
Aufgrund der sinnvollere Gestaltung der Fahrmodi mittels FOC80 und klarer Vorteil wenn man nur mit einem Akku unterwegs ist lautet meine Empfehlung NGT nehmen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 2. Jan 2025, 01:18
- PLZ: 1
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT vs. NQi GTS
Sehr informativ, herzlichen Dank!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80, ichbinsnur, KaliKiku und 383 Gäste