Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

eMobility Rechtliches
Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von Afunker »

Heute konnte ich auf Motorrad Online lesen, dass in Frankreich nach mehreren Studien
und auch einem Protest von über 20000 Roller und Motorradfahrern,
auf mehrspurigen Strassen die "Rettungsgasse" für Zweirad wie Dreirad, freigegeben wurde.
Diese Freigabe, ist an mehrere Bedingungen geknüpft.
Es darf bei Stillstand des übrigen Verkehrs links und rechts, nur mit 30 Km/h durch die Mitte gefahren werden.
Fährt der übrige Verkehr, darf mit max. 50 Km/h durchgefahren werden. Usw....

In D sieht man davon nichts. Im Gegenteil: Bei der Novellierung des Bussgeldkatalogs, wurde das sogar verschärft....

Edit im Nachgang: https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... h-erlaubt/
Mir war wichtig hinzuweisen, dass der Verband der Motorrad und Rollerfahrer, einen landesweiten Protest gemacht und dies nun möglich gemacht hat.
Im Hinblick darauf: Wo findet man
a.eine Lobbyorganisation in Deutschland
b.solche Proteste für die Abschaffung von unnötigen "Gängeleien" gegenüber Zweiradfahrern
??? :?: :roll:
Zuletzt geändert von Afunker am Mo 20. Jan 2025, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

STW
Beiträge: 8139
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von STW »

Naja, da aber außer Blitzer und Parksünder nicht mehr viel Verkehrsüberwachung stattfindet kann im Bußgeldkatalog drinstehen was will.

In Berlin gibt es dazu noch eigene Verkehrsregeln:
- wenn die Ampel rot wird, dann dürfen noch 2 Verkehrsteilnehmer drüberfahren
- Parken in 2. Reihe ist normal, nicht nur für Handwerker, Anhupen der Fahrer, die evtl. noch im Fahrzeug rumlungern ist dagegen verpönt
- Parken im zeitlich festgelegten Halteverbot (z.B. auf Ausfallstraßen 15 - 18 Uhr) ist für mindestens 7 Tage erlaubt, erst dann wird ein Abschleppwagen gerufen
- in Tempo-30 - Zonen sind 50km/h Mindestgeschwindigkeit, es sei denn ein Blitzer signalisiert etwas anderes
- auf zwei- oder dreispurigen Straßen sind 60km/h unteres Limit, damit die schnelleren Fahrer nicht behindert werden
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

greifswald
Beiträge: 393
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von greifswald »

Hier mal ein paar direkte Infos:
https://www.securite-routiere.gouv.fr/a ... nter-files

Das hat meiner Erfahrung nach aber auch zuvor niemanden interessiert. Ich finde es teilweise ganz schön heftig, wie viele durch die engen Lücken zwischen den PKW heizen.

Leider wurde das "nach vorne mogeln" an Ampeln nicht übernommen. In Paris war (ist?) das pilotweise auch erlaubt (gewesen?). Da standen schöne Schilder, dass man bitte eine Gasse für Zweiradler lassen soll.

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von der niederrheiner »

Dreiräder auch? Also mit einem Gespann würde ich es nicht machen. Die sind ja mindestens so SMART-Breit.

Auf dem Boulevard Périphérique, sind die früher Rennen gefahren. Mit Motorrädern, bei Verkehr und immer zwischendurch. Wurde dann so vor 30-35 Jahren abgewürgt. Trotzdem ist es immer noch so, das bei Stau oder zähem Verkehr einem Zweirad Platz gemacht wird. Ob aus Angst oder Nächstenliebe, entzieht sich meiner Kenntnis.

Jedenfalls erinnert mich das Fahren mit dem Moped über den Boulevard Périphérique, bei mässigen Verkehr, an ein Videogame. Aber mit Vorsicht zu geniessen.


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

STW
Beiträge: 8139
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von STW »

Wenn ich das heute morgen richtig gelesen und in Erinnerung habe, dann gilt das für Zwei- und Dreiräder bis zu 1m Breite. Also Piaggio MP3 würde darunter fallen, manch dickes Motorrad mit ausladenden Packtaschen könnte schon wieder Pech haben.

Die Realität hier ist auch so, dass die allermeisten Autofahrer Platz machen. Manche aus Nettigkeit, manche aus Angst um den Lack. Wir haben hier einige dreispurige Straßen, rechts ist tagszeitabhängig Parken erlaubt, die Fahrbahn breit genug um dort zwischen parkenden PKWs und sich stauenden Autos auf der mittleren Spur durchzukommen. Natürlich nur mit der notwendigen Vorsicht und Bremsbereitschaft, sich öffnende Türen und Wagenbesitzer, die zwischen den Wagen hervorkommen gibt es da auch gelegentlich mal. Und selbst die Rennleitung macht Platz, falls es mal eng wird. (Ja, eigentlich bin ich nicht so frech, an denen auch noch vorbeizufahren und bleibe dann eher hinter denen - aber wenn die demonstrativ Platz machen, was will dann machen - da muss ich dann vorbei :D Und wenn die mit Tempo 60 udn mehr fahren, dann fahre ich brav hinter denen mit gleichbleibendem Abstand, man will ja nicht undankbar erscheinen oder sich selbst verdächtig machen.)

Aus eher lang zurückliegenden Frankreichurlauben kenne ich es auch noch so, dass man vorne an Ampeln plötzlich links und rechts von Mofas / Mopeds umzingelt war. Die sind alle nach vorne gefahren und kamen auch gut weg beim Ampelstart. Unsereins hat die Auslagen in den Mopedläden bestaunt - da gab es 70ccm-Umbausätze und viele andere Highlights auch zur Kampfwertsteigerung. Und die französischen Schrauber haben das Angebot gut genutzt. Da hätte ich zu Hause gar nicht gewußt, wo man das Zeugs herbekäme.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von E-Bik Andi »

In der Stadt an Ampeln fahre ich mit dem Motorrad oder Roller IMMER an die Ampel vor wenn Platz ist zum durchfahren. Wo ist denn da das Problem? :roll:
Liebe Grüße
Andi

dominik
Beiträge: 2678
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von dominik »

STW hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2025, 16:03

.... und kamen auch gut weg beim Ampelstart. Unsereins hat die Auslagen in den Mopedläden bestaunt - da gab es 70ccm-Umbausätze und viele andere Highlights auch zur Kampfwertsteigerung. Und die französischen Schrauber haben das Angebot gut genutzt. Da hätte ich zu Hause gar nicht gewußt, wo man das Zeugs herbekäme.
Ich kann mich noch gut an die von französischen jugendlichen umringte vollverkleidete Aprillia RS50 des Schulkollegen erinnern und vor allem an die erstaunten Gesichter, als der auf Nachfragen angab die läuft gute 60. "seulement" war da einstimmig zu hören.

Da sind damals alle französischen 50er "ab Werk" schon deutlich schneller gelaufen. ;)

Die 6 Monate später gekaufte Aprillia Tuareg 50 hat nach dem Ausbau des deutschen Drosselsatzes meine 80ziger in der Ebene und auch bergauf geradezu stehen lassen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von Afunker »

Mal dazu einen Hinweis, in dem man solche Mopeds sehen konnte:
Mal den Film mit Jason Statham "Der Transporter" angesehen?
In dem sieht man bei der Szene an der Tankstelle, wie jugendliche Franzosen ohne Kennzeichen ! losfahren wie die Hölle..... :lol:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

greifswald
Beiträge: 393
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von greifswald »

... Oder der absolute Klassiker: Der Film "Taxi". :D

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich hatte damals schon mit 16 Jahren auf der MBX (Sommer) und MTX (Winter) nen Malossi 110ccm Zylinder mit 28er Vergaser, 6-Klappen Membrane, vorne 15er Ritzel, hinten 36er Kettenrad usw. Trotzdem waren wir in der Clique in Italien nur Zuschauer, wenn neben Dir bei 130 einer mit der Cagiva Mito aufgerissen hat- und die waren auch noch frisiert. Da kam das Vorderrad bei 180 wieder auf den Boden und wir meinten, dass wir mit 130-140 km/h schon die Hengste sind :lol:
Bei mir hat in den zwei Jahren auch zweimal ne Hausdurchsuchung sattgefunden wegen Tuningteilen- die haben die Werkstatt komplett ausgeräumt was Vergaser, Zylinder, Auspuffanlagen oder sonstwas betraf :roll:
Mein Vater sagte nur: "die Verhandlung zahle ich- weitermachen und sich nix scheißen". Sehe ich jetzt mit 50 auch noch so: "scheiß Dir nix´dann fehlt Dir nix". Ich mache was ich will- das sogar offiziell hier in Deutschland- interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Ob der Roller 45 oder 100 läuft ist ja meine Sache. Ob bei den Hobbyautos alles "eingetragen" ist- auch meine Sache. Warum nicht mit 800Ps ohne Eintragungen mal durchballern auf der Autobahn?
Wenn ich mich kastrieren will, kaufe ich mir ein Skalpell oder werde Beamter- mit dem Leben hat das aber nix zu tun :lol:
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Gesetzliche Regelungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste