Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1636
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von error »

:shock: Zählt dein Messgerät "Hausnummern"? Wenn die Spannung tatsächlich so weit einbricht, wäre dein Akku das Problem (neben den übel verrosteten Kontakten am Controller).

Der Motor selbst klingt gut, der scheint vernünftig angesteuert zu werden. Als erstes würde ich mal eine neue Batterie ins Messgerät einsetzen (oder gleich ein neues kaufen). Dann könntest du mal die Schrauben und vorsichtig lösen um alles zu säubern.

Aber vorsicht, nicht mit Kraft rangehen. Die Terminals der Sicherung sind sehr zerbrechlich.

Also Reihenfolge: Sicher gehen, dass das verwendete Messgerät verlässliche Daten liefert. Dann prüfen ob tatsächlich die Akkuspannung so weit einbricht. Wenn ja, liegt dort dein Problem.

Falsche Verkabelung würde ich ausschließen nachdem ich jetzt das Video gesehen habe. Wenn die Kontakte ein Problem sind, wirst du dort unter Last eine Erwärmung spüren.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2002
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von E-Bik Andi »

Das ist das Messgerät (9V Block tauschen), oder ein mißerabler Kontakt. Bei dem Gezappel der Werte ist es vielleicht auch defekt, weil so keine Messung am laufenden Motor aussieht.
Liebe Grüße
Andi

unu-fan
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Alles klar. Werde mal die Punkte abklären.
Mal angenommen, der Akku wäre das Problem. Was würde diese Phänomene erzeugen und wie könnte man es abstellen bzw. einstellen, dass es normal läuft?
Welche Spannung sollte unter Last dort konstant anliegen?

unu-fan
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Batterie vom Multimeter habe ich gewechselt. Die alte Batterie hatte aber noch 9,24Volt.
Die Kontakte werde ich morgen säubern und dann nochmal messen.
Da ich ja 2 Controller ausprobiert hatte, wäre es ja ein krasser Zufall, wenn beide gleich stark korrodiert wären und den selben Fehler produzieren würden. Aber auch das probiere ich mal aus.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2002
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von E-Bik Andi »

Servus unu-fan,
ohne jetzt den kompletten Thread nochmal zu lesen: welche Kapazität hat Dein Akku, wieviel Volt vollgeladen usw.
Dann kann ich Dir Näherungswerte geben, wie weit Deine Spannung UNTER LAST (nicht im Leerlauf auf dem Ständer
!) einbrechen wird/kann/darf.
Aber erst mal zur Sicherheit: Blockbatterie vom Messgerät tauschen und nicht die Messspitzen zwischen die Akkupole klemmen, sondern diese ordentlich verschrauben und (evtl. mit einem zweiten Mann) die Messspitzen auf die Akkukontakte halten. Schon das konnte ja nicht gut gehen, da fast keine Auflagefläche für diese Ströme vorhanden war, welche da fließen ;)
Unter LAST heißt: Stecke die Bremssschalter an den Griffen ab, Hinterradbremse voll ziehen und Vollgas! Dann hast Du nen Referenzwert, ob der Akku das Thema ist (unwahrscheinlich) oder ein anderer Fehler (BMS) vorliegt.
Liebe Grüße
Andi

unu-fan
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Der Akku ist 14s19p mit Samsung Zellen.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1636
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von error »

Dann sollten zumindest die Zellen für ca. 200A gut sein.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2002
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von E-Bik Andi »

Also Kapazität hast Du mit 19p genug :D . Voll geladen sollte er beim Lasttest (Vollgas-stehendes Hinterrad mit voll gezogener Bremse) nicht unter 55V fallen. Der Motor dreht im Video auch sehr lahm hoch. Normal müsste der richtig zackig hochdrehen. Auch mit Deinen 8-9V an den Hallsensoren stimmt definitiv etwas nicht. Da Du ja schon alles quer getauscht hast, muss es am umgebauten Kabelbaum liegen. Masse darf bei einem 48V Roller definitiv nicht am Rahmen anliegen-schon zweimal nicht bei einem "Markenroller" :D
Der Teufel ist ein Eichhörnchen- irgend ne Leitung hat da Kontakt zu einer anderen- welche auch immer...anders kann ich mir diese völlig verrückten Messwerte nicht mehr erklären :?
Liebe Grüße
Andi

unu-fan
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Der Motor dreht so langsam hoch, weil ich nicht sofort voll am Hahn gerissen hab. :mrgreen:
Dann fängt alles an zu schwingen und ich hab Angst, dass der Roller sich abmacht.
Später werde ich mal die Spannung messen mit den gereinigten Kontakten und besserer Verbindung des Multimeters.
Wenn das alles nichts bringt, werde ich mal einen neuen Kabelbaum holen und testen, was dann passiert.

unu-fan
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Hi, also nach Reinigung der Kontakte und Tausch der Batterie im Voltmeter, bricht die Spannung nicht mehr ein bei Last. Sie fällt von 55,6V kurz auf 54,x Volt ab und geht danach wieder etwas hoch. Dreht jetzt gefühlt auch schneller hoch auf Höchstdrehzahl.
Aber die zu hohen Werte (8,8V) sind weiterhin noch vorhanden.
Daher werde ich als nächstes mal einen neuen Kabelbaum bestellen und dann schauen, ob das Phänomen noch vorhanden ist oder ob es mitwandert.
Wenn ich noch günstig einen originalen Akku finde, probiere ich auch das mal aus. Eines und/oder beides müsste eigentlich ja die Lösung bringen...

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste