
Isolation Failure
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Isolation Failure
Klingt ja nicht gut. Hoffentlich kann jemand helfen! 

- olliwetty
- Beiträge: 345
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Isolation Failure
Hast Du den Stecker zum HMI kontrolliert, eventuell ist der nicht mehr korrekt eingesteckt?
Gruß
Olli
Olli
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Isolation Failure
Ja - war mein erster Gedanke. Und auch der der Werkstatt. Der sitzt fest - und wenn nicht, dann würde das nicht das schleichende Sterben erklären.
Das Dashboard mitsamt Computer startet ja eigentlich nur aus 2 oder drei Gründen:
- Ladekabel wird angestellt (funktionierte bis "Akku voll")
- Moped wird regulär angestellt (funktioniert nun gar nicht mehr)
- Alarmfunktion durch Vibrationen: scheint auch gestorben zu sein
Das Dashboard mitsamt Computer startet ja eigentlich nur aus 2 oder drei Gründen:
- Ladekabel wird angestellt (funktionierte bis "Akku voll")
- Moped wird regulär angestellt (funktioniert nun gar nicht mehr)
- Alarmfunktion durch Vibrationen: scheint auch gestorben zu sein
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Isolation Failure
Text übersetzt, Mail abgeschickt an support@rgnt ... Mal schauen, ob dort noch gelesen wird und welche Vorschläge kommen. Es gibt ja leider in Berlin keinen mehr bei RGNT auf der Homepage aufgeführten Händler. Das wird dann jetzt der proof-of-support werden.
Edit 14:15 Uhr: Rückantwort kam (das ist die gute Nachricht). Aber noch nicht hilfreich (das ist die schlechte Nachricht). Die Schlüsselbatterie ist es definitiv nicht - sonst würde ich kaum das Lenkradschloss öffenen können ...
Als Nebeninformation: EDrivecenter wird nicht mehr auf der RGNT-Händlerliste geführt ... (Gründe wurden in der Mail benannt). Was andererseits bedeutet, dass wir hier im Berliner Raum derzeit leicht "unterversorgt" sind.
Und ein paar Minuten später wurde schon ein Video von den Blink Codes erbeten. Gut, das ich gestern gefilmt habe.
Edit 14:15 Uhr: Rückantwort kam (das ist die gute Nachricht). Aber noch nicht hilfreich (das ist die schlechte Nachricht). Die Schlüsselbatterie ist es definitiv nicht - sonst würde ich kaum das Lenkradschloss öffenen können ...
Als Nebeninformation: EDrivecenter wird nicht mehr auf der RGNT-Händlerliste geführt ... (Gründe wurden in der Mail benannt). Was andererseits bedeutet, dass wir hier im Berliner Raum derzeit leicht "unterversorgt" sind.
Und ein paar Minuten später wurde schon ein Video von den Blink Codes erbeten. Gut, das ich gestern gefilmt habe.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 12. Mär 2021, 07:55
- Roller: RGNT
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Isolation Failure
Hallo STW, nur eine Idee: mir ist beim Lesen der beiden Threads aufgefallen, dass auch die neue 12V Batterie entladen wurde.
Weiterhin habt ihr das Kennzeichenbirnchen gegen eine LED Leuchte gewechselt. Sehr unwahrscheinlich, aber vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang...
Ich hoffe ihr bekommt die Maschine wieder hin, da kann einem ja Angst und Bange werden.
Beste Grüße
Jörg
Nachtrag: gerade auf FB gesehen, Jonas Brimse begleitet die Tour
Weiterhin habt ihr das Kennzeichenbirnchen gegen eine LED Leuchte gewechselt. Sehr unwahrscheinlich, aber vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang...
Ich hoffe ihr bekommt die Maschine wieder hin, da kann einem ja Angst und Bange werden.
Beste Grüße
Jörg
Nachtrag: gerade auf FB gesehen, Jonas Brimse begleitet die Tour
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Isolation Failure
Das Verkabeln von Kennzeichenleuchten traue ich der Werkstatt schon zu.
Mir sind zwischenzeitlich noch ein paar Ideen gekommen, was nochmals zu prüfen wäre. Ich hatte ja recht kurz nach Kauf und wenigen Winterfahrten Feuchtigkeit im Multistecker unten rechts an der großen Akkubox. Die "Reparatur" des eDrivecenters damals bestand in Isopropylalkohol - wenngleich ich der Meinung war, dass der Kupfergammel auch schon unter die Kabelisolierungen gedrungen war und der Kabelbaum hätte gewechselt werden müssen. Nun ist das eDrivecenter nicht mehr Händler laut RGNT-Webseite, ich bin dort nicht mehr Kunde und bin beim nächsten NIU/Horwin/Chinamopeds-Händler.
Es gab jetzt nochmals regen Emailaustausch mit Jonas Brimse. Meine RGNT wird mir nächste Woche von der Werkstatt nach Hause "überstellt", und die Woche drauf habe ich eh ein paar freie Tage, und dann gibt es eine "Videokonferenz" mit Jonas Brimse direkt am Bike.
Damit will ich meine jetzige Werkstatt auch nicht behelligen, ich weiß nicht, wie gut dort die Sprachkenntnisse sind, und an der Elektronik will ich lieber selbst arbeiten - auch wenn die einen recht pfiffigen Chef haben, der auch (obwohl nie Händler gewesen) die Steuerplatinen eines Kumpans durchaus mit dem Lötkolben erfolgreich wiederbelebt hat. Aber Zeit ist Geld, und sollten die 2 Stunden Fehlersuche machen (mit oder ohne Brimse) und es wäre erfolglos, dann ärgern sich alle Seiten.

Mir sind zwischenzeitlich noch ein paar Ideen gekommen, was nochmals zu prüfen wäre. Ich hatte ja recht kurz nach Kauf und wenigen Winterfahrten Feuchtigkeit im Multistecker unten rechts an der großen Akkubox. Die "Reparatur" des eDrivecenters damals bestand in Isopropylalkohol - wenngleich ich der Meinung war, dass der Kupfergammel auch schon unter die Kabelisolierungen gedrungen war und der Kabelbaum hätte gewechselt werden müssen. Nun ist das eDrivecenter nicht mehr Händler laut RGNT-Webseite, ich bin dort nicht mehr Kunde und bin beim nächsten NIU/Horwin/Chinamopeds-Händler.
Es gab jetzt nochmals regen Emailaustausch mit Jonas Brimse. Meine RGNT wird mir nächste Woche von der Werkstatt nach Hause "überstellt", und die Woche drauf habe ich eh ein paar freie Tage, und dann gibt es eine "Videokonferenz" mit Jonas Brimse direkt am Bike.
Damit will ich meine jetzige Werkstatt auch nicht behelligen, ich weiß nicht, wie gut dort die Sprachkenntnisse sind, und an der Elektronik will ich lieber selbst arbeiten - auch wenn die einen recht pfiffigen Chef haben, der auch (obwohl nie Händler gewesen) die Steuerplatinen eines Kumpans durchaus mit dem Lötkolben erfolgreich wiederbelebt hat. Aber Zeit ist Geld, und sollten die 2 Stunden Fehlersuche machen (mit oder ohne Brimse) und es wäre erfolglos, dann ärgern sich alle Seiten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Isolation Failure
Auch wenn es sich blöd anhört: Nimm mal den Controller unter die Lupe....
Dort könnte das Übel sein? Denn alles was bisher aufgetreten ist (samt "Blinkcodes" über die Blinker), deutet für mich dahin.
Warum? Stecker am Controller inkl. Kabelbaum genauer untersuchen und auf verdächtige Feuchtigkeitsschäden nachsehen...
Häufig (auch wenn das niemand gerne hören will) könnten dadurch Übergangswiderstände vorhanden sein?
Solche Phänomene wie:
Einmal funktioniert alles, Hilfsbatterie (auch eine neue) entladen, nach laden geht es wieder und plötzlich nichts mehr,
sind Indizien für so etwas.
Denn wenn die Übergangswiderstände weg sind, haben die Steckerpins Kontakt, es wird geladen (Fahrbatterie, Hilfsbatterie).
Bis dort wieder alles hochohmig ist und dann geht es los, mit den "Blinkorgien" usw....
Kann, muss nicht die Ursache sein.
Dort könnte das Übel sein? Denn alles was bisher aufgetreten ist (samt "Blinkcodes" über die Blinker), deutet für mich dahin.
Warum? Stecker am Controller inkl. Kabelbaum genauer untersuchen und auf verdächtige Feuchtigkeitsschäden nachsehen...
Häufig (auch wenn das niemand gerne hören will) könnten dadurch Übergangswiderstände vorhanden sein?
Solche Phänomene wie:
Einmal funktioniert alles, Hilfsbatterie (auch eine neue) entladen, nach laden geht es wieder und plötzlich nichts mehr,
sind Indizien für so etwas.
Denn wenn die Übergangswiderstände weg sind, haben die Steckerpins Kontakt, es wird geladen (Fahrbatterie, Hilfsbatterie).
Bis dort wieder alles hochohmig ist und dann geht es los, mit den "Blinkorgien" usw....
Kann, muss nicht die Ursache sein.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 1724
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Isolation Failure
Wenn Herr Brimse nichts dagegen hat fände ich es schön wenn du das aufzeichnen und uns danach zugänglich machen würdest.STW hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2025, 09:35Es gab jetzt nochmals regen Emailaustausch mit Jonas Brimse. Meine RGNT wird mir nächste Woche von der Werkstatt nach Hause "überstellt", und die Woche drauf habe ich eh ein paar freie Tage, und dann gibt es eine "Videokonferenz" mit Jonas Brimse direkt am Bike.
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Isolation Failure
Es gab ja verschiedene "Zwischenzustände" - in einem ließ sich die Maschine im Turtlemodus bewegen, dessen Aktivierung wiederum vom Computer im Dashboard vorgenommen wird, abhängig von Temperaturen, BMS-Meldungen, ... Der Controller (im Sinne von Motorcontroller) ist eher unverdächtig.Afunker hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2025, 11:22Auch wenn es sich blöd anhört: Nimm mal den Controller unter die Lupe....
Dort könnte das Übel sein? Denn alles was bisher aufgetreten ist (samt "Blinkcodes" über die Blinker), deutet für mich dahin.
Warum? Stecker am Controller inkl. Kabelbaum genauer untersuchen und auf verdächtige Feuchtigkeitsschäden nachsehen...
Häufig (auch wenn das niemand gerne hören will) könnten dadurch Übergangswiderstände vorhanden sein?
Solche Phänomene wie:
Einmal funktioniert alles, Hilfsbatterie (auch eine neue) entladen, nach laden geht es wieder und plötzlich nichts mehr,
sind Indizien für so etwas.
Denn wenn die Übergangswiderstände weg sind, haben die Steckerpins Kontakt, es wird geladen (Fahrbatterie, Hilfsbatterie).
Bis dort wieder alles hochohmig ist und dann geht es los, mit den "Blinkorgien" usw....
Kann, muss nicht die Ursache sein.
Die vor zwei Jahren auffällig gewordene Steckverbindung steht natürlich ganz oben auf meinem Prüfplan, aber auch nochmal die Verkabelung nähe Dashboard an der revisionierten Frontgabel. Dort verlaufen zumindest auch die Can-Bussignalleitungen, evtl. auch die 12V-Leitung aus dem DC-Konverter. Die Masse der Elektronik ist in der großen schwarzen Box verbaut, die den Akku beherbergt. Außerhalb der Box ist das Ladegerät und halt das Dashboard mitsamt Linuxcomputer.
Erschwerend ist halt, dass die abgestorbene 12V-Batterie eigentlich der Auslöser war. Unklar ist, ob durch Alterung abgestorben, durch Fehler im 12V-DC, durch Kriechströme, ..., hier also erstmal gesucht werden muss, und ob es daraus Folgefehler gab.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Olivier
- Beiträge: 8
- Registriert: So 10. Nov 2024, 19:09
- Roller: RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 4
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Isolation Failure
Weiss jemand etwas bezüglich der voran genannten zusätzlichen Stützbatterie im Display? Ich habe mein Fahrzeug über Winter wegen einer Batteriereparatur von der 12V Batterie genommen. Nach der Wiederinbetriebnahme funktionierte alles ausser, dass die Uhrzeit immer auf Donnerstag 1:00 steht, wenn ich es anschalte. Von da an läuft die Zeit bis das Motorrad mehr als ein paar Minuten aus ist und startet dann wieder bei 1:00.
Und, hat jemand herausgefunden wie man die Zeit einstellt? Ich habe aktuell keine funktionierende SIM im Fahrzeug, die automatische Zeitsynchronisation kann also nicht stattfinden.
Und, hat jemand herausgefunden wie man die Zeit einstellt? Ich habe aktuell keine funktionierende SIM im Fahrzeug, die automatische Zeitsynchronisation kann also nicht stattfinden.
RGNT No.1 Classic SE - Läuft, mit Schnelllader
RGNT No.1 Classic - Isolationsdefekt, ruht in Frieden zurück in Schweden
RGNT No.1 Classic - Isolationsdefekt, ruht in Frieden zurück in Schweden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste