Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

RENOWATIO
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22. Jan 2025, 19:09
Roller: Inoa Sli9 max
PLZ: 01458
Kontaktdaten:

Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

Beitrag von RENOWATIO »

Hallo Zusammen,
hat schon jemand Schwierigkeiten bei der Zulassung gehabt? Ich heute schon!
Ich wollte heute mein Roller anmelden, doch der Zulassungsdienst teilte mir mit, dies sei nicht möglich, da "die Emissionsklasse auslaufend" ist und es wird eine Ausnahmegenehmigung von Händler benötigt.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen (COC Papiere), so wie die auf Ihrer Homepage veröffentlichten Informationen (https://www.nova-motors.de/help-center/ ... zulassung/) waren nicht ausreichend für die Zulassung.
Habe Nova Motors kontaktiert, mal sehen was Sie sagen.

Würde mich freuen auf eure Rückmeldungen

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

Beitrag von MEroller »

Emissionsklasse bei einem E-Roller - was Rauchen die auf Deiner Zulassungsstelle :?: :roll:
Da sollte in Deiner CoC garnichts dazu drinstehen, und in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 sollte unter V9 (Für die EG-Typgenehmigung maßgebliche Schadstoffklasse) muss ein - drinstehen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

Beitrag von didithekid »

Hallo,

in den Daten von NOVA MOTORS steht natürlich auch nur drin EURO5 und CODE 1530, der genau diese Klasse auch bestätigt.
Bedingung für Neuzulassung nach dem 01.01.2025 ist (formal) jetzt allerdings EURO5+ (und das Plus fehlt wohl der Amtsperson hier).
Da hätte ich jetzt aber darauf hingewiesen, dass es sich hier um ein Elektrofahrzeug handelt. Damals wurde das Fahrzeug natürlich - als Schadstoffklasse EURO5 der beste Standard war - bei der EU-Zulassung auch in die Beststufe eingestuft, weil Null Schadstoffemission und 0dB Auspuff-Geräuschemission natürlich die damalige EURO5-Norm erfüllt haben. Offenbar will man da jetzt eine Bescheinigung von Hersteller oder Händler sehen, dass der Schadstoffausstoß (also Null) auch die aktuellere EURO5+-Norm efüllt, was natürlich so ist, auch wenn der schriftliche Beweis hier auf den ersten Blick zu fehlen scheint.
Wie MEroller schon geschrieben hat: Im COC-document steht im Kleingedruckten auch der Schadstoff-Ausstoß in Milligramm je Kilometer für CO, THC und NOx, sowie für den Klimaeinfluss der Wert Gramm je Kilometer für CO² drin. Außerdem der exaust sound level (auch N/A also Null). Leider war die Person auf dem Amt, wohl an diesen (klärenden) Einträgen gar nicht interessiert.

Da wiehert der Amtsschimmel:
Bild


Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 22. Jan 2025, 22:24, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Basti80
Beiträge: 428
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

Beitrag von Basti80 »

Wie mich solche Unfähigkeit aufregt.

Da kauft man sich einen E-Roller, vermeidet damit vielleicht sogar ein Auto und die damit einhergehende Ressourcenverschwendung, und wird vom Amt trotzdem noch bestraft. Sehr ärgerlich!

Viele Grüße
Basti

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1935
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

Beitrag von Schnabelwesen »

Zitat Motorrad online zu Euro 5+:

"Fazit : Die Einführung der Euro 5+-Norm für Motorräder ab 2025 führt NICHT zu strengeren Abgas- und Geräuschvorschriften. Wichtige Neuerungen sind das OBD II-System zur Überwachung abgasrelevanter Faktoren und ein realistischeres Fahrgeräuschmessverfahren. Motorradmodelle, die diese Norm nicht erfüllen, müssen vorher abverkauft oder als Vorführmodelle zugelassen werden."
Vielleicht helfen die Erläuterungen von Didi, damit es doch noch klappt. Mich würde interessieren, ob Nova (und alle anderen Hersteller/Importeure) für im Jahr 2025 verkaufte Modelle eine entsprechende Bescheinigung beibringt. Hilfreich wäre gewesen, wenn der Gesetzgeber Elektrofahrzeuge von der Euro-Klassifizierung ausgenommen hätte.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

GeeVee2304
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Mär 2025, 07:17
PLZ: 24247
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

Beitrag von GeeVee2304 »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 23:27
Zitat Motorrad online zu Euro 5+:

"Fazit : Die Einführung der Euro 5+-Norm für Motorräder ab 2025 führt NICHT zu strengeren Abgas- und Geräuschvorschriften. Wichtige Neuerungen sind das OBD II-System zur Überwachung abgasrelevanter Faktoren und ein realistischeres Fahrgeräuschmessverfahren. Motorradmodelle, die diese Norm nicht erfüllen, müssen vorher abverkauft oder als Vorführmodelle zugelassen werden."
Vielleicht helfen die Erläuterungen von Didi, damit es doch noch klappt. Mich würde interessieren, ob Nova (und alle anderen Hersteller/Importeure) für im Jahr 2025 verkaufte Modelle eine entsprechende Bescheinigung beibringt. Hilfreich wäre gewesen, wenn der Gesetzgeber Elektrofahrzeuge von der Euro-Klassifizierung ausgenommen hätte.
Schöne Grüße, Bertolt
Hallo Schnabelwesen
Wir stehen jetzt im Monat März 2025.
Ich plane den Erwerb genau diesen Rollers.
Wie hast Du das Amtsschimmelwiehern beenden können?
Beste Grüße
GeeVee

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2591
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

Beitrag von Pfriemler »

Das war nie Schnabelwesens Problem, er wird da nicht helfen können.
Ob Nova inzwischen ein ausreichendes Papier anbietet, ?
Ich frage mich gerade erschreckt, wieviele mglw. schon seit Jahren in irgendwelchen Lägern herumstehende E-Roller in ähnlicher Weise somit von einem faktischen Nutzungsverbot betroffen sind.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2270
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

Beitrag von Afunker »

Bringt hier eine Freiwillige Zulassung nach § 3 Absatz 3+4 FZV etwas?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3319
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

Beitrag von Fasemann »

Sli9 ist bestimmt kein 45er, er sollte ja richtig zugelassen werden.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

p-mensch
Beiträge: 56
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 06:56
Roller: Nova Motors Sl5+
PLZ: 09669
Wohnort: Frankenberg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Zulassung Inoa Sli9 max

Beitrag von p-mensch »

Hallo

Ein ähnliches Problem hatte ich bei der freiwilligen Zulassung meines Sli5.

Ich war damals der allererste in unserem Landkreis, welcher einen 45er Elektro Roller zulassen wollte.

Die Frau von der Zulassungsbehörde laberte damals auch etwas von einem Nachweis der Emissionsklasse :D bei einem E-Roller. Ich sollte ein Gutachten über den Schadstoffausstoß vorlegen :lol: :lol: :lol:

In den Papieren bedeutet das Euro5 (nach Recherchen) dass eine grüne Umweltplakete nicht am Fahrzeug angebracht werden muss! Nicht mehr und nicht weniger. Damit man die Umweltzonen befahren kann/darf. Euro5 hat hier nix mit Abgasemissionen zu tun.

Die Zulassungsstellen haben hier einfach Nachholebedarf.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ben008 und 17 Gäste